Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Suche für Francaise vespa pedalo 67 folgende teile: glocke,achse vorne, plastikabdeckung für freilauf,pedale,habe freilauf zu verkaufen oder tauschen

Geschrieben (bearbeitet)

hallo Leute,

muss mich im von mir selbst eröffneten Topic auch wieder mal melden. Hab mir alle 10 Seiten frisch durchgelesen, na da habe ich ja einige gute Gelegenheiten ausgelassen. Hatte aber halt einfach andere Projekte priorisiert.

Dank "stoal" habe ich aber mittlerweile den Freilauf + Plastikabdeckung u. seit heute habe ich auch den Kettenkasten (ein roter samt Pedale aus der Bucht, hat da wer von hier mitgeboten?)

Im Prinzip habe ich jetzt alle relevanten Teile für die Restauration u. sobald ich meine Struzzo fertig habe, werde ich wohl die Pedalo in Angriff nehmen.

Die Pedale fehlen mir noch (glaube nämlich nicht, dass die heute aus der Buch original sind), spielt aber jetzt meiner Meinung nach für die Restauration mal nicht so viel Rolle. Falls aber wer weiße Pedale hat, bitte melden.

Momentan habe ich vor, die Kleine komplett zu restaurieren, aber unbefüllt zu lassen für das Wohnzimmer. Bei meinen Körperabmessungen ist eine Fuffi sowieso lächerlich zu fahren, noch dazu mit orig. Motor. Da unterm grünen Spraydosenlack der weiße Orig. Lack hervorlugt (hagedornweiß??) werde ich sie auch wieder weiß lackieren.

Greetz, STANI

P.S.: Ein paar Seiten vorher hat "90SS" einen französischen 4seitigen Zeitungsbericht eingestellt. Meine Mutter, seit Jahren absoluter Frankreichfan, übersetzt diesen gerade. Schätze, wird in 1-2 Wochen fertig sein. Wer Interesse an der Übersetzung hat, kann sich gerne per PN melden.

Bearbeitet von stani
Geschrieben

Ich ich habe die teile bei ebay gesehen, hast ja tief in die Tasche gegriffen... Also außer der Abdeckung ist das Ales Zeug von nem Mofa... Glaube nicht, dass du die Antriebswelle mit Ritzel unter der Abdeckung drunter bekommst...

Aber hier im Forum hat einer einige Ritzel nachgebaut... Und die pedalkurbeln kannst im Schraubstock hin biegen, damit sie funktionieren...

Was die Farbe angeht... Wenn es sich wirklich nur um grünen sprüdosen lack handelt... Putz das einfach runter und erfreu dich am o-lack und du hast wirklich ein Sammler Stück...

Gruß Tommy

Geschrieben

Jaja, aber war gerade noch in meinem Rahmen, hätte keinen Cent mehr geboten :-)

Pedale + Kurbeln u. die Achse mit Ritzel habe ich eh auf meiner drauf, brauch ich nicht, wollte nur den Kettenkasten.

Aber die Pedale, die bei mir dabei waren, sind auch schwarze, vermutlich von einem Mofa, suche also noch weiße.....

Ob Komplettresti oder O-Lackbefreiung: Ganz entschieden ist´s nicht, muss mir den Roller wieder mal in "echt" anschauen. Bloß steht der bei einem Bauern eingemietet in einer Garage im hintersten Eck. Ich hab den Roller seit 2 Jahren nicht mehr in Natura gesehen ;-)

Schätze aber mal, es wird wie folgt: Erst heimholen in die Werkstatt, dann O-Lack freilegen u. dann entscheiden ob´s bleibt oder auf "schööön" gemacht wird.

Greetz, STANI

Geschrieben

Hört sich vernünftig an... Und solltest du die weißen Pedale im Viererpack bekommen, sag Bescheid, die Brauch ich auch noch

:-):-)

Geschrieben (bearbeitet)

hallo Leute,

muss mich im von mir selbst eröffneten Topic auch wieder mal melden. Hab mir alle 10 Seiten frisch durchgelesen, na da habe ich ja einige gute Gelegenheiten ausgelassen. Hatte aber halt einfach andere Projekte priorisiert.

Dank "stoal" habe ich aber mittlerweile den Freilauf + Plastikabdeckung u. seit heute habe ich auch den Kettenkasten (ein roter samt Pedale aus der Bucht, hat da wer von hier mitgeboten?)

Im Prinzip habe ich jetzt alle relevanten Teile für die Restauration u. sobald ich meine Struzzo fertig habe, werde ich wohl die Pedalo in Angriff nehmen.

Die Pedale fehlen mir noch (glaube nämlich nicht, dass die heute aus der Buch original sind), spielt aber jetzt meiner Meinung nach für die Restauration mal nicht so viel Rolle. Falls aber wer weiße Pedale hat, bitte melden.

Momentan habe ich vor, die Kleine komplett zu restaurieren, aber unbefüllt zu lassen für das Wohnzimmer. Bei meinen Körperabmessungen ist eine Fuffi sowieso lächerlich zu fahren, noch dazu mit orig. Motor. Da unterm grünen Spraydosenlack der weiße Orig. Lack hervorlugt (hagedornweiß??) werde ich sie auch wieder weiß lackieren.

Greetz, STANI

P.S.: Ein paar Seiten vorher hat "90SS" einen französischen 4seitigen Zeitungsbericht eingestellt. Meine Mutter, seit Jahren absoluter Frankreichfan, übersetzt diesen gerade. Schätze, wird in 1-2 Wochen fertig sein. Wer Interesse an der Übersetzung hat, kann sich gerne per PN melden.

 

 

PN (French translation) ;)

Bearbeitet von gommon
Geschrieben

Nochmal an Alle hier:

 

Wer hat denn Bedarf an der "Glocke" unter dem Freilauf? Wenn 10 Zusammen kommen, kann man mal beim Dreher anfagen... Zeichnung habe ich....

 

Grüße

 

P.S. Wer hat denn eine erst Serie Pedalo?

Geschrieben

hallo Leute,

muss mich im von mir selbst eröffneten Topic auch wieder mal melden. Hab mir alle 10 Seiten frisch durchgelesen, na da habe ich ja einige gute Gelegenheiten ausgelassen. Hatte aber halt einfach andere Projekte priorisiert.

Dank "stoal" habe ich aber mittlerweile den Freilauf + Plastikabdeckung u. seit heute habe ich auch den Kettenkasten (ein roter samt Pedale aus der Bucht, hat da wer von hier mitgeboten?)

Im Prinzip habe ich jetzt alle relevanten Teile für die Restauration u. sobald ich meine Struzzo fertig habe, werde ich wohl die Pedalo in Angriff nehmen.

Die Pedale fehlen mir noch (glaube nämlich nicht, dass die heute aus der Buch original sind), spielt aber jetzt meiner Meinung nach für die Restauration mal nicht so viel Rolle. Falls aber wer weiße Pedale hat, bitte melden.

Momentan habe ich vor, die Kleine komplett zu restaurieren, aber unbefüllt zu lassen für das Wohnzimmer. Bei meinen Körperabmessungen ist eine Fuffi sowieso lächerlich zu fahren, noch dazu mit orig. Motor. Da unterm grünen Spraydosenlack der weiße Orig. Lack hervorlugt (hagedornweiß??) werde ich sie auch wieder weiß lackieren.

Greetz, STANI

P.S.: Ein paar Seiten vorher hat "90SS" einen französischen 4seitigen Zeitungsbericht eingestellt. Meine Mutter, seit Jahren absoluter Frankreichfan, übersetzt diesen gerade. Schätze, wird in 1-2 Wochen fertig sein. Wer Interesse an der Übersetzung hat, kann sich gerne per PN melden.

Da habe ich auch mitgeboten  :-D

Geschrieben

Ahhhh, Stoal du Preistreiber! :-)

Ging ja nur ums Blech, das andere Zeug ist wohl von irgendeinem Mofa oder Fahrrad. Aber jetzt hab ichs. War allerdings meine absolute Obergrenze. Um 260,-- hätte es schon jemanden anders gehört.

Greetz, Stani

Weißt du was von der Customshow von Stoffi? Angeblich Heuer Pedal-Schwerpunkt, Sonderausstellung? Auch Pedalos, oder nur Ciao, Bravo und Co.?

Ich bin heuer das erste Mal aus beruflichen Gründen seit vielen Jahren nicht auf der Customshow. Leider.....

  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht bin ich hier richtig. Habe dieses Blechstück an einer frühen Special 3 Gang gefunden und kann mir das nicht erklären wofür das sein soll.

 

post-20979-0-09944600-1406357999_thumb.j post-20979-0-92971000-1406358012_thumb.j

 

Kann es sein das sich um ein Teil für die Pedalos handelt?

 

Wenn ja, bitte ich um Infos & Bilder die zeigen wie es aussehen sollte bzw. was die Aufgabe des Teils ist.

 

Danke an Euch!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

moin zusammen,

 

meine pedalo wird auch mal wieder grundsaniert.

 

den durchgang für die tretachse wollte ich mal freimachen. dachte der wäre zugespachtelt. anstelle dessen hat sich herausgestellt, dass ein besenstil drin steckt  :wacko:  :wacko:

 

beim ausbohren hab ich daniels 10er bohrer geschrottet, ich hoffe er liest das hier nicht bevor ich nen neuen besorgt habe  :satisfied:

 

 

hab mich auch entschieden an die stelle der pedale einfach 2 fußrasten zu schrauben  :-D

dann kommt wieder der 125er motor rein und in genau einer woche gehts damit nach dänemark. für gutes zeitmanagement bin ich ja schließlich bekannt.

 

 

viele grüße

post-39512-0-37791400-1408088465_thumb.j

post-39512-0-56885600-1408088483_thumb.j

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung