Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen :-)

vor etwa einem jahr habe ich im elsass ne pedalo erstanden. da es kaum infos über dieses modell gibt und ich selber schon viel vergeblich rumgesucht habe, werde ich einfach mal ausschütten, was mir so an infos untergekommen ist.

als erstes: die beste quelle für ersatzteile ist frankreich. mit etwas glück und ausdauer kann man auf www.leboncoin.fr kettenkasten, ritzel, bremstrommel, pedale usw finden. ganze pedalos (leider meist ohne kettentrieb) findet man sogar des öfteren, sogar in allen preisklassen.

ich hatte ausdauer und glück :crybaby:

post-39512-092370600 1305842608_thumb.jp

post-39512-028352000 1305842625_thumb.jp

post-39512-094718000 1305842673_thumb.jp

post-39512-072188500 1305842690_thumb.jp

für 250 hartverdiente euronen, etwa 60km nur entfernt.

leider eben ohne kettentrieb, zylinder, zylinderhaube, polradabdeckung, motorklappe, tank, auspuff. sitzbank war fremdmodell und völlig unpassend.

papiere gabs sowieso nicht, da französische mofas (alles was pedale und nen motor hat) keine anmeldung brauchten, genau wie das velo-solex.

die vespa wurde wohl mal mit der rolle 2-farbig angestrichen, drunter ist noch der silberne originallack (wie die meisten pedalos der 2. serie).

zum fahrzeug:

die rahmennummer würde auf eine 50r baujahr 75 passen.

die jahreszahl auf dem typenschild ist das patentdatum, und nicht wie vielfach angenommen das baujahr!

es ist keine rahmennummer seitlich unter der motorklappe eingestanzt!

motornummer lautet: 289279 v5a2m, passt soweit zum rahmen.

"technik" ;-)

- kabelbaum und elektrik von 50s (hupe, bremslicht, standlicht)

- bremsen/trommeln von 50r (offene 4 loch, 9 zoll)

- lenker von 50spezial (3gang, mit weissem siem-plastikscheinwerfer und gelber birne)

- trittleisten und ständer von 1.serie

- rücklicht aus alu, leider total verbastelt, ohne originalglas

der motor ist ein 3-gang mit ner primär von 3,72.

vergaser ist der 16.16 mit dem kleinen grauen metall-luftfilter.

zündung mit 2 spulen und 5 kabeln, außenliegende zündspule

post-39512-016898600 1305844284_thumb.jp

post-39512-041847800 1305844316_thumb.jp

obwohl die mühle doch etwas verbastelt war, glaube ich, dass diese genannten teile alle original sind.

nunja, und dann nahm das schicksal seinen lauf :wacko:

runder lenker aus paris für 40 euro, da konnte ich nicht nein sagen.

babyblauer dosenlack (originallack schlummert unter vielen bunten farbschichten) und und und. aber seht selbst, soeben wurde der entrostete tank eingebaut, die kleine ist startklar.

post-39512-001329700 1305844356_thumb.jp

post-39512-093752900 1305844377_thumb.jp

post-39512-084388600 1305844393_thumb.jp

post-39512-031142600 1305844412_thumb.jp

es ist nicht alles so original wie es sein könnte, aber das stört mich nicht.

vielmehr stört mich, dass ich keine papiere habe und um eine vollabnahme nicht rum kommen werde (brauche unbedingt tips, wie ich das möglichst stressfrei und kostengünstig in kiel hinbekomme).

weitere antworten und detailfotos gibts jederzeit gerne. ich hoffe das bringt ein wenig mehr licht in die sache..

schöne grüße,

adrian

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! :wacko:

Für die Vollabnahme würde ich denen nicht erzählen dass es sich um einen Exoten handelt. Einfach so tun als wärs ne normale V50 und diesen Wisch mitnehmen, dass sie dir die Karre auf 49 km/h eintragen... Steht mir mit meiner Pédalo auch noch bevor...

Viel Erfolg und Viel Spass!

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 23.1.2011 um 12:00 schrieb stani:

Also 1a restaurierte Modelle, wo alle Pedalorelevanten Teile da sind (1. Serie) hab ich schon so zwischen 4000-4700,-- übern Ladentisch gehen sehen.

Sehr arg zerkratzes, aber außer der Kette vollständiges O-Lackmodell 1. Serie ging bei einem guten Freund von mir um 2500,-- weg.

Anbeiteile, die eine Pedalo von einer 50S im Großen u. Ganzen unterscheiden, machen es aus, ob das Ding gut oder günstig verkauft werden kann: Pedale inkl. Achse u. Zahnrad, Kette, die hintere Felge (mit Löcher für das hintere Zahnrad) und vor allem 2 Dinge: Kettenkasten u. hinten das "Flying Wheel", das ist diese Anbau-"schwammerl", welches hinten an die Felge angeschraubt wird u. in dem der Rücktritt u. der Leerlauf für die Kette verbaut sind.

Kettenkasten bekommst du gar nicht (bin gerade an einem Muster drann, hab nämlich einen alten Spengler der alten Schule gefunden, der das eventuell 1:1 nachbauen könnte, ist aber ein alter, mürrischer Mann, muss mal eine günstige Gelegenheit abwarten, würde dann eventuell gleich mehrere Stück machen lassen).

Dieses Flying Wheel bietet hin u. wieder ein Italiener im Nachbau auf Ebay an, diese Auktionen verlaufen immer ohne Gebot, weil er Horrorpreise verlangt, ich hab mich auch noch nicht zu einer Bestellung durchringen können, obwohl ich das Teil brauchen würde.

Leider findet man auch bei Ebay Frankreich etc. so gut wie nie was, Frankreich war ja das Zielland für die Pedalos.

Schätze mal, die Pedalo hatten jenes Schicksal wie bei uns diese 08/15 Mofas: Bekommt man mit 15/16 Jahren u. in dem Alter schaut sich keiner drauf, es wird herumgefetzt bis nix mehr geht u. alle "uncoolen" Dinge werden abmontiert u. in den Müll geworfen.

Dazu kommt die geringe Stückzahl. Was ich bis jetzt herausgefunden habe, wurden gesamt (franz. ACMA-Produktion u. ital. Produktion) gerade mal 4.700 Stück gebaut, manche Quellen sprechen gar nur von 2.500 Stk. Wäre von dieser Seite her ein schönes, seltenes Sammlerstück.

Greetz, STANI :wacko:

Hy wie heisst dieser italiener weis man das !?

Danke

Geschrieben

Hy, sorry, bin momentan leider etwas selten online.

Ich find den Italiener bei Ebay zur Zeit selbst nicht mehr. Geb dir aber gerne die Info weiter, sobald er wieder autaucht.

Greetz, STANI :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 19.5.2011 um 23:05 schrieb pedalo:

hallo zusammen :wacko:

vor etwa einem jahr habe ich im elsass ne pedalo erstanden. da es kaum infos über dieses modell gibt und ich selber schon viel vergeblich rumgesucht habe, werde ich einfach mal ausschütten, was mir so an infos untergekommen ist.

als erstes: die beste quelle für ersatzteile ist frankreich. mit etwas glück und ausdauer kann man auf www.leboncoin.fr kettenkasten, ritzel, bremstrommel, pedale usw finden. ganze pedalos (leider meist ohne kettentrieb) findet man sogar des öfteren, sogar in allen preisklassen.

ich hatte ausdauer und glück :wacko:

post-39512-092370600 1305842608_thumb.jp

post-39512-028352000 1305842625_thumb.jp

post-39512-094718000 1305842673_thumb.jp

post-39512-072188500 1305842690_thumb.jp

für 250 hartverdiente euronen, etwa 60km nur entfernt.

leider eben ohne kettentrieb, zylinder, zylinderhaube, polradabdeckung, motorklappe, tank, auspuff. sitzbank war fremdmodell und völlig unpassend.

papiere gabs sowieso nicht, da französische mofas (alles was pedale und nen motor hat) keine anmeldung brauchten, genau wie das velo-solex.

die vespa wurde wohl mal mit der rolle 2-farbig angestrichen, drunter ist noch der silberne originallack (wie die meisten pedalos der 2. serie).

zum fahrzeug:

die rahmennummer würde auf eine 50r baujahr 75 passen.

die jahreszahl auf dem typenschild ist das patentdatum, und nicht wie vielfach angenommen das baujahr!

es ist keine rahmennummer seitlich unter der motorklappe eingestanzt!

motornummer lautet: 289279 v5a2m, passt soweit zum rahmen.

"technik" :laugh:

- kabelbaum und elektrik von 50s (hupe, bremslicht, standlicht)

- bremsen/trommeln von 50r (offene 4 loch, 9 zoll)

- lenker von 50spezial (3gang, mit weissem siem-plastikscheinwerfer und gelber birne)

- trittleisten und ständer von 1.serie

- rücklicht aus alu, leider total verbastelt, ohne originalglas

der motor ist ein 3-gang mit ner primär von 3,72.

vergaser ist der 16.16 mit dem kleinen grauen metall-luftfilter.

zündung mit 2 spulen und 5 kabeln, außenliegende zündspule

post-39512-016898600 1305844284_thumb.jp

post-39512-041847800 1305844316_thumb.jp

obwohl die mühle doch etwas verbastelt war, glaube ich, dass diese genannten teile alle original sind.

nunja, und dann nahm das schicksal seinen lauf :wacko:

runder lenker aus paris für 40 euro, da konnte ich nicht nein sagen.

babyblauer dosenlack (originallack schlummert unter vielen bunten farbschichten) und und und. aber seht selbst, soeben wurde der entrostete tank eingebaut, die kleine ist startklar.

post-39512-001329700 1305844356_thumb.jp

post-39512-093752900 1305844377_thumb.jp

post-39512-084388600 1305844393_thumb.jp

post-39512-031142600 1305844412_thumb.jp

es ist nicht alles so original wie es sein könnte, aber das stört mich nicht.

vielmehr stört mich, dass ich keine papiere habe und um eine vollabnahme nicht rum kommen werde (brauche unbedingt tips, wie ich das möglichst stressfrei und kostengünstig in kiel hinbekomme).

weitere antworten und detailfotos gibts jederzeit gerne. ich hoffe das bringt ein wenig mehr licht in die sache..

schöne grüße,

adrian

Gefällt mir! finde die dünnen trittbretter auch ganz nett :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

fast alle französischen pedalos haben den kabelbaum von der 50s und damit definitiv ein bremslicht.

rücklicht is das aus alu von der 2.serie.

das rücklicht an meiner ist nicht original..

grüße,

adrian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Endlich habe ich Papiere für meine Pedalo!

post-39512-075812700 1318196235_thumb.jp

post-39512-051616800 1318196289_thumb.jp

post-39512-015817200 1318196340_thumb.jp

:wacko::laugh::wacko:

Wartet angemeldet im Trockenen auf noch ein paar schöne Herbsttage. Dann gibts richtige Fotos für die Galerie.

Grüße

Geschrieben

jo,

nicht groß erzählen dass es ein exot ist. einfach als v50 eintragen..

natürlich sollten licht, hupe, tacho usw funktionieren ;) bremsen sind zur zeit auch hoch im kurs!

viel erfolg :)

grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung