Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei der VM1T meines Schwagers mit originalen Motor steht die Motorrevision an. Wir haben schon einige Smallframemotoren überholt und nun soll die Premiere in der Largeframe/Wideframe Liga starten.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben welche Teile unbedingt getauscht werden sollten und hat evtl gar jemand eine Liste zur Hand mit den Bezeichnungen/Größen der Lager und Simmeringe.

Brauchen wir irgendwelches Werkzeug, dass der normale Smallframeschrauber nicht da hat?

Gerne nehmen wir natürlich auch handwerkliche Tipps zur Motorrevision entgegen.

Geschrieben

bei der VM1T meines Schwagers mit originalen Motor steht die Motorrevision an. Wir haben schon einige Smallframemotoren überholt und nun soll die Premiere in der Largeframe/Wideframe Liga starten.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben welche Teile unbedingt getauscht werden sollten und hat evtl gar jemand eine Liste zur Hand mit den Bezeichnungen/Größen der Lager und Simmeringe.

Brauchen wir irgendwelches Werkzeug, dass der normale Smallframeschrauber nicht da hat?

Gerne nehmen wir natürlich auch handwerkliche Tipps zur Motorrevision entgegen.

Also einen VM1-motor hab ich noch nicht gemacht,aber schon VB1,VN2,VL3-motoren.

Ich hab gebraucht:

Voregelegerep-satz,Schaltkreuz,Kupplungsbeläge mitFedern,

Kolbenringe,Motordichtsatz,

Lager Kurbelwelle 2x 62x25x12 und die zwei Simmeringe dazu

Lager Vorgelege 1x 37x12x12

und die Lager für die Hauptwelle,die sind aber vielleicht bei VM1 anders als bei

den Motoren die ich gemacht habe!

Brauchst mindestens noch ein Lager 42x20x9 und vielleicht ein Lager (47x20x14)=?!

Und aufpassen beim Runternehmen der Kupplung,die Nadeln sind lose drinnen!

Ebenso auf die Nadeln der Vorgelegewelle aufpassen!!!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hmm bin mir gerade nicht sicher aber sollte hier auch die Schaltraste auf Spiel kontrolliert werden? oder ist das hier kein Problem?

bei meiner GS hatte sie verdammt viel Spiel (viel zu viel)

Gruß

andy

Geschrieben (bearbeitet)

hmm bin mir gerade nicht sicher aber sollte hier auch die Schaltraste auf Spiel kontrolliert werden? oder ist das hier kein Problem?

bei meiner GS hatte sie verdammt viel Spiel (viel zu viel)

Gruß

andy

das war nicht nur bei deiner raste sondern ist auch bei den lu grundsätzlich ein problem, andy (s.fotos)!! also auf jedenfall nach dem reinigen kontrollieren und im zweifel überholen.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Und jetzt sitz sie wieder bombenfest meine Raste echt top Arbeit nochmals vielen Dank Andreas :thumbsdown:

war mir nur nicht sicher ob es bei diesem Model das selbe Prinzip oder die selbe Raste ist.

Gruß

andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung