Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem Spass im letzten Jahr: 2009.

Spendiere ich demjenigen, der bis zum 1. Dezember 2010 die höchste Leistung mit einem Clubman / Ancillotti etc. mittels P4 Diagramm vorweisen kann eine Palette Becks Bier.

und

demjenigen, der bis zum 1. Dezember 2010 das höchste Drehmoment mit einem Clubman / Ancillotti etc. mittels P4 Diagramm vorweisen kann eine Palette Kölsch.

Bedingungen werden 1:1 aus der 2009er Challenge übernommen.

:-D

edit: hätte nicht gedacht, dass das außer mir jemanden interessiert: palette becks für den, der mit original-luftfilterkasten und angie die höchste leistung erzielt.

lg philipp

Bearbeitet von steve
Geschrieben

:-D

Wobei O- Luftfilter heißt: Airbox mit Knie und Papierluftfilter? :-D

neineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineinein neineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineineinein

Geschrieben

angie bzw. casa clubber mit knie in airbox und papierfilter hab ich noch von stoffis open day 08. irgendwas zw. 7 und 8 auf meiner TV. :-D damit geh ich jetzt gleich mal in der sonderklasse in führung (bis der nächste postet). diagramm muß ich erst raussuchen.

Geschrieben

@auspuff: würde sagen, wie im letzten jahr: angi, clubman und derivate. vielleicht brät sich ja auch jemanden seinen eigenen clubman.

@lufi box: da appelliere ich an unseren sportsgeist. sollte halt so im großen und ganzen noch zu erkennen sein das konzept. aber wenn jemande nette verbesserungen durchführt, um so besser.

:-D philipp

Geschrieben

(...)die höchste Leistung mit einem Clubman / Ancillotti etc. (...)

(...)das höchste Drehmoment mit einem Clubman / Ancillotti etc. (...)

(...) der mit original-luftfilterkasten und angie die höchste leistung erzielt.

gilt AF CLUBMAN auch? :-D

Willst Du inna Sonderschule Kompeti(ti)eren?

( Aber mal ganz im Vertauen- was ist nicht vertrauenswürdig anna Antje?)

Geschrieben

@lufi box: da appelliere ich an unseren sportsgeist. sollte halt so im großen und ganzen noch zu erkennen sein das konzept. aber wenn jemande nette verbesserungen durchführt, um so besser.

:-D philipp

ja eine komplett zerbohrte Box liefert da sicher die beste leistung, das ist aber wohl nicht sinn der übung

also die akustische dämmfunktion sollte meines erachtens schon noch vorhanden sein.

Geschrieben

der schnorchel dämmt ja akustisch auch, wird aber doch zu 99% entfernt. aber das muß der philipp entscheiden wie er seine private sonderkategorie handhaben will.

Geschrieben

mein Letztjahresergebnis war ja mit Sacchi Schlauch und Luftfilter, ich glaub jetzt mal dass eine leere LuFibox mit genug Platz obenraus zum Ansaugen sich zumindest mal nicht schlechter schlagen würde.

I wanna knack sä twenty-five is sä Motto

Geschrieben

prüfstand ist bei uns so teuer, da kann ich mir direkt 20 paletten selber kaufen.. mein projekt..186 mugello plug and play mit sh20.sonst original.

Geschrieben (bearbeitet)

In HS und DN ist´s nicht teuer. Ich hab bei beiden noch nie mehr als nen 10er bezahlt für mehrere Läufe. Mehr gerne per PM.

Oder:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Prufstand_P4_Amerschlaeger_52355_Duren_t141090.html&p=1065830730&hl=d%C3%BCren&fromsearch=1#entry1065830730

http://www.scootercorner.de/index.php?m=200811

Bearbeitet von Brosi
  • 2 Monate später...
Geschrieben

hab ich nur als pdf datei. kann ich dir gerne zuschicken.

kannste das hier nicht als Datei einstellen?

Oder abphoton?

Dachte, das sei u.a. Sinn der Übung...

:thumbsdown:

Geschrieben

Schaut gut aus!Hast du da grob die Steuerzeiten im Kopf?Würd mich interessieren,bin den ja damals mit Style Pott und 30er gefahren und war da schon so begeistert von dem Ding.Mit welcher Übersetzung fährst du den Zylinder?

Basti

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schaut gut aus!Hast du da grob die Steuerzeiten im Kopf?Würd mich interessieren,bin den ja damals mit Style Pott und 30er gefahren und war da schon so begeistert von dem Ding.Mit welcher Übersetzung fährst du den Zylinder?

Basti

hallo basti, 178-123 lis 150 getriebe 16-46

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Diagramm die Zweite

Nachdem es im 09er Topic die Kurve meiner V1 Conversion gab, heute die der V2 Conversion

210er Conversion mit Wiseco Kolben, 30er Mikuni, Indisches Polrad auf ca 2kg abgedreht

Poppa Auspuff, Indische Welle mit Yamaha Pleuel

Der Unterschied zur V1 ist neben den Vergaser und Auspuff ein niedrig verdichteter Kopf sowie mehr

Auslass hier ~177° (V1 ~170°, Überströmer und Einlass sind gleich 120°, 155°)

Vollgastauglich und ohne Klemmer seit ~2500km und ohne Stratprobleme

Kurve

steyr Pferschy lamy.pdf

das die V2 weniger drückt als die V1 war Popometertechnisch schon lange klar

was aber dann doch verwundert ist das hohe Drehmoment

Ich hätte da auch gedacht das das irgendwo bei 15 - 16Nm herumdümpelt.

Grund dürfte da der Poppa Puff sein

Mit dem davor montiertem Angie (der wegen eines Risses im Krümmer demontierd wurde) hat sie deutlich höher gedreht

das hat halt wieder unten gefehlt.

Sonst noch:

Nachdem der Auspuff hier etwas genauer unter die Lupe genommen wurde, ist er nach einschweißen eines neuen Prellblech leiser als die Angies

Der V4 Mugello war auch in Steyr mit dabei, war aber nicht auf dem Prüfstand

@Stefan: das ist nicht deine Conversion

steyr Pferschy lamy.pdf

Bearbeitet von Pferschy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

was soll man jetzt für steuerzeiten mit der angi anstreben?

wie sind hier die erfahrungen?

hatte bis jetzt einen 48er clubman drauf, aber der macht anscheinend früher als die angi zu.

hat es mit 125/178 nur auf 7000-7200 umdrehungen geschafft.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung