Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag Zusammen,

eigentlich bin ich aus der Vespa Fraktion, bin aber über ne Lammi von nem Kollegen gestolpert und habe ein paar Technikfragen.

Die Lambretta hat einen defekten Kolben / Zylinder. Nun suche ich einen passenden Zylinderkit für das Geschoss, bin aber etwas verwirrt was das überhaupt für ne Kiste ist.

1. Zuerst mal zum Roller: Ist lt. Schein ne 150er LI Baujahr 1959 (150LI 927XXX). Hubraum hat er aber 225ccm eingetragen :-D.

2. Zum Motor selbst: Als Motornummer (oben beim Kulu Hebel) ist SX 200 eingeschlagen. Sieht für mich aber ein bisschen nach " Selbst nachgeschlagen" aus. Muss aber nicht sein.

3. Zum Zylinder / Kolben. Habe das alte Zeug runtermontiert (kapitaler Fresser) und kann Euch mit folgenden Daten füttern.

Kolbendurchmesser: 66mm

Kolbenbolzendurchmesser: 16mm

Könnt ihr damit schon was anfangen?

Meine Fragen wären nun welchen Zylinder kann ich verbauen? Möchte kein Tuning / "mildes" Tuning. Brauche nen ganzen Kit!

Wo bestellt man am besten?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :-D

Gruss Christian

Geschrieben (bearbeitet)

1. Zuerst mal zum Roller: Ist lt. Schein ne 150er LI Baujahr 1959 (150LI 927XXX). Hubraum hat er aber 225ccm eingetragen :-D.

Sehr schön. Es war also mal ein potenterer Motor verbaut, Bj. 59 hat mit der Blinkerproblematik zu tun, sei froh das es so drin steht wie es drin steht!

2. Zum Motor selbst: Als Motornummer (oben beim Kulu Hebel) ist SX 200 eingeschlagen. Sieht für mich aber ein bisschen nach " Selbst nachgeschlagen" aus. Muss aber nicht sein.

Kann original sein, muss aber nicht. Der Motorpräfix deutet auf einen SX 200 oder DL 200 Motor hin. Mach mal ein Bild vom Motordeckel.

3. Zum Zylinder / Kolben. Habe das alte Zeug runtermontiert (kapitaler Fresser) und kann Euch mit folgenden Daten füttern.

Kolbendurchmesser: 66mm

Kolbenbolzendurchmesser: 16mm

Könnt ihr damit schon was anfangen?

Ist ein 200ccm Zylinder, wahrscheinlich Grauguss. Ist sowohl einfach als auch günstig zu ersetzen. Deiner Eintragung nach könntest du auch was mit mehr Hubraum montieren. Ist vielleicht auch eine Vergasergröße eingetragen? Vielleicht auch noch eine BSAU Nummer?

Meine Fragen wären nun welchen Zylinder kann ich verbauen? Möchte kein Tuning / "mildes" Tuning. Brauche nen ganzen Kit!

Wo bestellt man am besten?

Da gibt es mittlerweile so viele Möglichkeiten das ich dir nur raten kann die Suche anzuschmeißen und dich rein zu lesen, gravedigger wurde wohl zum TS1 raten! :-D

Vergiss auch nicht, das die Leistung eines originalen 200cc Motor nur bedingt mit der eines PX 200 Motors zu vergleichen ist. Da ein mehr an Hubraum schon mal eingetragen ist, wäre es geradezu sträflich das nicht zu nutzen.

Bestellen kannst du dann bei allen üblichen Versender, außer SIP vielleicht.

Die Voraussetzungen sehen schon mal gut aus, kann man was von machen, hängt aber nicht ganz unwesentlich vom zur Verfügung stehenden Kleingeld ab :-D .

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

stage4 find ich gut, aber da wird die 125er vnb nicht mehr mithalten können - meiner läuft ca. 100 km/h... je nach luft und liebe. :-D

und beim 22er vergaser vorsichtig sein, evtl. nen originalen dellorto kaufen (jockey), beim jetex gibts leider oft nieten!

der zylinder sollte aber noch n bisschen bearbeitet werden (entgraten, kanäle glätten/polieren, qs messen), das laufspiel passt beim lth kit wohl schon!

welche serie ist deine Li? welche zündung ist drin? interessehalber...

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

beim jockey gib neue dellortos?

nö, gebrauchte (überholt natürlich!).

@cbeditisch: alternativ kannst du natürlich auch nen übermaß-kolben nehmen und deinen zylinder auf stage4 niveau bearbeiten lassen, würd ich auch über den jockey laufen lassen. kommt evtl. noch günstiger.

Geschrieben

Hi Christian,

wenn der Vergaser neu sollte würde ich weg vom SH-20 bzw. -22 wollen.

PHBL 25 wäre da die alternative. Lässt sich besser/genauer abstimmen, läuft zur not mit geöffneter original-Filter-Box und macht insgesamt etwas mehr Druck. Optisch noch unauffällig und passt noch unter die Backe. Meine empfehlung. :-D

Gibts grad für kleines bei mir :-D Bei interese PN, ja? (Hab grade etwas größeres in arbeit)

Gruss Michael

Geschrieben

Hallo Jungs,

werde erstmal den besagten LTH Zylinder verbauen. Mal sehen wie das Ding lauft , je nachdem wird noch was am Gaser gemacht.

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

habe mir jetzt mal den Gaser vorgenommen.

Steht wie gesagt nur Jetex druff.

Düsen wie folgt (hoffe meine Bezeichnungen sind richtig):

Hauptdüse 116

Leerlaufdüse: 45

Mischrohr: 50

Kann momentan wegen dem weissen Pulver auf der Strasse schlecht abdüsen :-D , was haltet ihr aber von dieser groben Hausnummer mit oben genanntem Zylinder?

Danke!

Gruss Christian

Bearbeitet von Cbeditsch
Geschrieben

Davon halte ich nix.

Hauptdüse 123 - 118 von oben nach unten abdüsen!

Das was Du als Mischrohr wähnst, ist vermutlich Deine Choke-Düse.

Das Mischrohr ist das Teil mit dem 8mm Sechskant, wo die HD reingeschraubt wird.

Ggf. solttest Du das häufig ungekennzeichnete Jetex-Mischrohr so "tunen", wie es im entspechenden Topic steht. Ich würde es der Länge nach erstmal auf 2mm aufbohern und die 4 oberen Löcher mal auf 1mm aufreiben. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information