Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand von Euch ne Ahnung wer der Hersteller des Auspuffs VSP2 ist?

Hintergrund meiner Frage ist eine bevorstehende TÜVisierung einer Spezial mit dann 136 Malossi direkt und eben dem VSP2. Jetzt wollte ich mal schauen, ob ich eine BSAU Nummer besorgen kann. Oder sonstige Papiere zur Erleichterung der Legalisierung beim TÜV.

Oder hat jemand schonmal den VSP2 durch den TÜV gebracht? Wie lief das genau?

Für sonstige Ideen bin ich auch dankbar. Ausser sie besagen, dass ich den Puff erst nach dem TÜV Termin hinschrauben soll.

Also nochmal auf den Punkt: Wie bekomme ich den VSP2 auf meine Spezial eingetragen?

Nebenbei gefragt: Wo ist eine gute TÜV-Station (kulanter, kompetenter Prüfer) nahe Witten? Oder ein Rollershop o.ä. die Erfahrung mit diesen Dingen haben (natürlich auch in der Nähe Wittens)? Oder noch besser, Rollerfahrer die das Procedere des TÜV-Upgrades schon hinter sich gebracht haben (ebenso...).

Gruss,

Exilant,

Servus.

Geschrieben

Beste Methode m.M.n. nach wie vor das Mofa in eine kundige Rollerwerkstatt überführen und nen Hunni mehr bezahlen. Am Besten dann nur noch die BSAU Nummer ohne Hersteller eintragen lassen und idealerweise Bajonettverschlüsse an die Auspuffbefestigung anbringen. Falls der Dämpfer keine BSAU Nummer besitzt hilft ein Graveur oder Bedienungspersonal einer geeigneten Lasermaschine. Von einer eigenmächtigen Reise zum Herrn Ingenieur kann ich und noch der ein oder andere nur abraten.

Geschrieben

Wunderbar!

Welche Nummer empfiehlt es sich zu nehmen? Frei erfinden macht meines Erachtens nach wenig Sinn, oder? Und wer kennt einen Lasermann oder Graveur bei mir in der Gegend?

Und immer noch auf der Suche nach einem guten Rollerladen im Pott der die Fachkompetenz besitzt.

Servus,

Exilant.

Geschrieben

Wunderbar!

Welche Nummer empfiehlt es sich zu nehmen? Frei erfinden macht meines Erachtens nach wenig Sinn, oder? Und wer kennt einen Lasermann oder Graveur bei mir in der Gegend?

Und immer noch auf der Suche nach einem guten Rollerladen im Pott der die Fachkompetenz besitzt.

Servus,

Exilant.

zuerst mal einen tüv aufsuchen.

dann mal nachfragen was er dir einträgt und welche kennzeichnung er haben möchte.

es gab wohl schon eintragungen auspuff marke langer lümmel und so.

also kannst auch irgendeine nummer einschlagen, geht ja nur darum dass man den auspuff identifizieren kann.

Geschrieben

Das ist ja das Problem, ich habe mit dem örtlichen Ingenieur gesprochen.

Laut seiner Aussage soll ich nen originalen Vespa Auspuff ranschrauben (für die Abnahme), und was ich danach wieder mache kann ihm ja egal sein.

Auspuff ohne Nummer und so weiter eintragen sei sehr sehr schwierig.....

Tja und da dachte ich ich frage mal die kompetenten Leute des Forums.

Und siehe da, es hilft.

Wie gesagt, kompetenter TÜV oder Rollerladen wär Wahnsinn.

Geschrieben

Hey,

ich fahr den VSP2 auch und hab ihn bereits eingetragen. Wenn du magst kann ich dir

eine Kopie meines Fahrzeugscheins schicken. Würde da wohl meine Persönlichen Daten

raus streichen. Leider ist es eine PK Motovespa, was für dich eventuell ungünstig ist.

Musst dem Prüfer nur klar machen, dass die Motoren baugleich sind. Ich hab in meinen

Auspuff auch nur "VSP2" eingeschlagen und das steht auch im Schein. Auspuff wurde bei

der Messung jedoch nicht original gefahren, da er sonst bei ca. 90db Fahrgeräusch

gelandet wäre. Kannst mich ja mal anschreiben, wenn du da mehr Tipps brauchst.

Gruß

Jonas

Geschrieben (bearbeitet)

zuerst mal einen tüv aufsuchen.

dann mal nachfragen was er dir einträgt und welche kennzeichnung er haben möchte.

Solche Termine gehören zu den unerfreulichsten meines Lebens. Deswegen der Verweis auf eine Rollerwerkstatt mit "Connections" zum TÜV. Da bezahlt man in der Regel mehr, spart sich aber den ein oder anderen Herzinfarkt wegen ausrastens. Briefkopie hilft natürlich auch, wenn die Rollerwerkstatt grad nix da hat. Da schreibt der Prüfer dann brav ab und am selben Tag gehts noch zur Anmeldung.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

die BSAU ist bei allen unseren püffen (wenn bei kauf schon eingeschlagen) identisch. musst du mal die suche bemühen, wirst dann schon fündig werden. oder in den shops, da findet man auch was bei den auspüffen (auspuffen? wie ist der korrekte plural?).

im dienstleistungsforum findet sich dann jemand, der dir eine nette plakette macht, die du an deinen auspuff nietest und fertig.

kann dann so aussehen: *click*. :-D

Geschrieben

Hi,

guter Rollerladen in der Nähe wäre Scootec in Essen-Frillendorf. Denke die können dir dort evtl. bezüglich Eintragung weiterhelfen, ich meine die machen auch Tüv-Abnahmen dort. In Witten gibt es nur Zweirad Rittershaus in der Bebelstr. in Witten- Annen, kennst du wahrscheinlich aber schon. Vielleicht fragst du dort auch mal, der Inhaber schraubt auch schon Jahrzente Vespa, evtl. kann er dir einen Tipp geben.

Tüv Witten macht Eintragungen eigentlich nur mit Gutachten.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung