Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls du zu faul zum Verlängern bist: Handschuhfach ab und an nem Blinker befestigen, geht sogar mit dem Original-O-Ring...

Geschrieben (bearbeitet)
oder der Länge?

das nicht... aber: verpolen -> funzt nicht.

Bearbeitet von nop
Geschrieben

das mit dem verpolen glaube ich aber nicht.

ich habe es jetzt 3 mal wieder aufgemacht und zusammengepappt ohne auf die kabel aufzupassen. habe da wohl glück gehabt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, wenn der Magnet am Nehmer vorbeiläuft werden die beiden Kabel kurzgeschlossen... Also tuts jedes Kabel...

Gut zum Posen: Mit ner aufgeklappten Schere möglichst schnell die Kontakte hinten aufm Tacho kurzschliessen. Max. Speed 210 kein Problem mehr... :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

ich hab mittlerweile 4 stück verlängert und noch jedesmal ging's nur "in eine richtung".... also? :-D

Geschrieben

Also nachträgliches Umtauschen sollt ja nich soooo schwer sein... und wenn du erst das eine und dann das andere kabel umlötest hast dus automatisch richtig :-D

Geschrieben (bearbeitet)

einlöten ist schön, muss aber nicht...

so geht's auch:

DigiTacho_unten_klein.jpgDigiTacho_unten5_klein.jpg

einfach mit Kabelschuhen... aber das isolieren nicht vergessen!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Hab ihn auch vor 350 km montiert, und mußte auch verlängern.

Dies habe ich mit sonem weißen Edding zum Reifenanmalen markiert, und an der Stelle dann geteilt, und eine 0,75 mm Litze reingestückelt und im Lenkrohr runtergeführt, und unten dann den Nehmer angelötet.

Einfach KISS, Fotos kommen wenn ich mal ne Digicam habe. :-D

MFG Jesus

Geschrieben

genau - nicht immer alles so kompliziert machen ...

anzeichnen

schneiden

unten zusammentüddeln/löten

durchziehen

oben zusammentüddeln/löten

zum verlängern eignet sich eigentlich alles - sollte halt dünn sein damit man das auch durch die löcher in de lenksäule bekommt

am besten einen zug von unten durch das loch schieben dann das kabel dranklemmen und nach oben durchziehen ( geht leichter find ich )

den nehmer hab ich einfach mit nem o-ring an ein passend gekannteten blechstreifen seitlich am federbein befestigt

@ FlamingFred

was hast du denn für einen ?

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

hab hier noch was feines zum thema beleuchtung von digitachos:

60120200630.jpg

habs mir gestern bei polo für 16? geholt! feine sache! wird mit 12V betrieben...

Bearbeitet von Ezekiel
Geschrieben
hab hier noch was feines zum thema beleuchtung von digitachos:

60120200630.jpg

habs mir gestern bei polo für 16? geholt! feine sache! wird mit 12V betrieben...

die Beleuchtung hatten wir schon in einem anderen Sigma-Topic... ich glaube hier

hab hier auch noch so eine rumfahren, neu und unbenutzt, bin aber nicht mehr so begeistert, hauptsächlich weil sie sich nicht so verbauen lassen würde wie ich mir das vorgestellt hatte...

Geschrieben
@ FlamingFred:

was hast du denn für einen ? 

Ich hab nen SIGMA 500 Baseline.

Nur ab heute morgen geht gar nix mehr.... Scheissding. Ich verstehe das nicht.

HAb den Aufnehmer extra in ne super Position gebogen und total lange rumgedocktert und dann: nichts!

aber was will man machen....

Geschrieben

Den Sigma Sport 500 habe ich, für die Halterung habe ich auch ewig rumgespastelt, und funzt auch wunderbar. :-(

Ich habe des Lautsprecherkabel 2x0,75 einfach von unten ohne alles in des Gabelrohr reingeschoben, und oben kam es wider raus.

Wo gibts da Probleme??? Daurete ca 27 Secunden (hab mitgestoppt) :-(

Wie exackt sind die Sigmas eigentlich?

Habe 5 mal Umfang (bin draufgesessen) gemessen und geteilt, solte doch passen, oder? :-D

MFG Jesus

Geschrieben

etwa 2-4 % Ungenauigkeit allein schon wegen dynamischen Radumfang beim fahren, hinzukommen etwaige Messfehler... aber alles in allem verdammt genau und in jedem Falle sehr viel genauer als die originalen Tachos unserer Schätzchen...

Geschrieben

Hi,

man kann den Sigma Abnehmer auch super am Druckbehälter vom bitubo festmachen, wenn man denn Bitubos hat, muß nur ein bißchen unterlegt werden. Diesen Magnet habe ich einfach über die Kante der Felge gestülpt und zur sicherheit noch geklebt.

Funktioniert einwandfrei. Unterschied zum LussoTacho ist schon erheblich, ich schätze bis zu 15km/h wie gravedigger schon sagte.

MFG

Geschrieben
Hi,

man kann den Sigma Abnehmer auch super am Druckbehälter vom bitubo festmachen, wenn man denn Bitubos hat, muß nur ein bißchen unterlegt werden.

moin

zb mit einem 1/4 ständerfussgummi ...

Geschrieben

Jo,

fahre PX alt mit M-Disc, und mein Tacho zeigt nach dem Mond an :-D .

Sigma 100km/h, SKR vom Spezi nebendran 105km/h,

mein Px Tacho 72km/h :plemplem: .

Den Sigma habe ich nur montiert, um zu wissen, wieviel ich zu schnell fahre :-(:-( !

MFG Jesus

Geschrieben

immerhin ist doch so die Freude viel Größer wenn die Reuse schneller läuft als der originale Tacho anzeigt... anderstrum ist viel deprimierender... :-D

Mein LussoTacho geht eigentlich relativ genau im unteren und mittleren Bereich ca 2-4 km/h Unterschied zum Sigma, aber so ab 65-70 und schneller wirds kriminell... irgendwo wischen 82 und 86 fängt er dann an mir zuzuwinken und es ist Feierabend, nach Sigma geht mein Schätzchen dann aber noch bis etwa 92-94 km/h.

Geschrieben

Falls es wen interessiert, kann ich bald ma Bilder posten:

Ich baue gerade ne Halterung für nen Garelli für Scheibenbremse, bei dem die Tachohalterung inkl. is und wo nicht anner Bremse etc. rumgesenkt oder ähnliches veranstaltet werden muss. Und bisher scheints zu funktionieren...bin gespannt, wie lange das noch gut geht.

Geschrieben

Ich bin auch am umrüsten!!! Mein Px-alt-Tacho zeigt mitlerweile nur noch bis 80 an, ist aber vorher über Tacho-Ende gelaufen :-D:-( ( 139er ) Naja mal schau`n!

:haeh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung