Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute bin noch total unerfahren in Sachen Largeframemotoren deshalb entschuldigt bitte die vielen Fragen. Hab bisher nur Smallframe geschraubt und hoffe nun das ihr mir mit eurer Erfahrung ein wenig weiterhelfen könnt. Der Motor um den es sich hier dreht soll in eine VNB verbaut werden (8 Zoll) schreibe das aber hier, weil ich hauptsächlich Infos zum PX Motor brauch. Ich hoffe das geht in Ordnung. Der Motor soll ein zuverlässiger Tourer werden mit viel Druck aus dem Drehzahlkeller.

Der Drehschieber am Gehäuse ist hinüber. Deshalb Frag ich mich ob ich auf Membran umbauen, oder den Drehschieber überholen lassen soll.

Will den Motor auf 60 mm Hub aufbauen. Nun stellt sich die Frage ob Malossi oder Polini beim Zylinder. Als Auspuff hab ich einen PEP 3 (der ist schon in der Garage).

Bitte gebt mir mal ein paar Ratschläge bezüglich Zylinder und der Vergasergröße.

Als Übersetzung hab ich die ultralange Malossi gedacht, wegen der 8 zoll Räder.

Geschrieben

px motor und 8 zoll? würde 10 zoll fahren... mit membranzeugs habe ich keine erfahrung aber habe einige 200er motoren am laufen

für meine sprint habe ich nen tourer gebaut mit oval 24 si pinasco 224 auf langhubwelle gelippt T5 pott

der motor ist richtig kräftig und würde auch deine lange primär verziehen die allerdings nicht nötig ist bei 10 zoll ( wie ich finde )

malle mit fudi ist auch lecker als tourer

mit polini habe ich leider schlechte erfahrung gemacht...

prinzipiell solltest erstmal wissen ob membrane oder drehschieber

10 er 8 zoll

aluzyli oder guss

und natürlich wieviel asche du ausgeben willst

Geschrieben

Habe an den Polini gedacht da dieser halt mehr auf Drehmoment ist als der Malle. Den Malle hätte ich wenn dann mit Kodi und 24er Si gedacht. Beim Polini hätte ich halt nen größeren Vergaser verbaut wegen besserer Kühlung. Lexe

Geschrieben

Malossi mit Fussdichtung = Tourer :-D ?????? Ok wenn ich bei mir den Topf draufschnalle gehts auch zum Touren,aber so richtig von unten nur mit wenig Steuerzeit sag ich mal.

Der Polini is nur dann nicht Haltbar wenn die falschen Komponenten damit verbaut werden. Zb. Hp4 eher nicht.Passenden Kopf.Und kein Si Vergaser. Dann hält der genau wie ein Alu Zylinder.Denn dieser klemmt genauso schnell wie ein Grauguss wenn falsch eingestellt,und das sag ich aus eigener Erfahrung ! Da hilft dann das Alu auch nicht mehr. Der kriegt halt den schlechten Ruf der letzen 25 Jahre nicht mehr weg der Herr Polini.

Malossi mit Kopfdichtung ohne bearbeitetem Auslass is auch eine schöne Tourenvariante. Aber Polini und Pinasco haben da die Nase vorne von unten raus.

Würde an deiner Stelle nen Pinasco mit geöffneten Überströmer verwenden. Dann hast du aus beiden Welten etwas. Leistung von unten,und Aluminium. Steuerzeiten genau zwischen Polini und Malossi !

Geschrieben (bearbeitet)

Drehschieber hat halt den Vorteil Wartungsfrei zu sein da keine Membranplättchen zu tauschen sind,oder mitten im Nirgendwo mal abbrechen können. Dafür höherer Spritverbrauch !, und wenn mal wo ein Stückchen wegbricht, kann die Platte gleich wieder im Arsch sein. Bei Membrane sind da wenn überhaupt die Plättchen kaputt. Hatte schon mehrmals nen zerbrochenen Kolben,und die V-Force hat das jedesmal überlebt. Ein Drehscheiber währe da jedesmal kaputt gewesen !

60er Welle auf Drehschieber heißt das sich lange Steuerzeiten der Welle ergeben beim Drehschieber.Also wenn dann nur mit Kopfdichtung,und keine Mazzuchelli ,denn diese haben längere Steuerzeiten (Öffnungszeiten) als zum Beispiel die BGM Wellen.Die schleißen bei 65° auch mit Langhub.

Wenn du auf Membrane fährst erübrigt sich dieses Problem von selber da sie ja wie ein Ventil funktioniert !

Is halt ein für und wieder.

Polini geht von unten echt geil ! Und das sage ich obwohl ich eher der Malossi Fahrer bin ! Is kein Vergleich von unten raus !!

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Hallo!

Wenn der Drehschieber hinüber ist, würde ich auf Membran umfräsen, die RD-Membran reicht aus.

Dann eine schöne Mazzu Pilzwelle aus dem Vollen verbauen und ein kleinen 28mm Vergaser zum Spritsparen für die große Tour.

Beim Zylinder... der Polini ist in zwei Punkten besser als der Malle: beim Preis und bei der Leistung bei Standgas, auf einer Skala von 1 bis 10 wäre dies dann 8:2 für den Malle, aber wie gesagt, der Malle ist ca. 40% teurer...

P.S. der PEP3 müßte gut bis 7500 drehen.

Grüße.

RGV

Geschrieben

Falls doch Membran, was würdet ihr dann für nen Stutzen nehmen -wegen der Platzverhältnisse in der VNB? Kriegt man den Polini auch mit dem normalen Kolben haltbar oder sollte ich den GS verbauen? Oder ist es grundsätzlich besser den Polini über DS zu fahren? Beim Vergaser hab ich an nen 28er oder 30er Koso gedacht. Bin zwar sonst eher auf Mikuni aber die sind halt deutlich größer von den Aussenmaßen her. Oder macht die kleine Schwimmerkammer von den Kosos Probleme wenn der Vergaser nicht ganz gerade steht? Hat wer solche Vergaser verbaut? Kriegt man die einigermaßen gerade hin? Lexe

Geschrieben (bearbeitet)

Der Dellorto 28er würde da völlig ausreichen. Der Unterschied zum Mikuni zahlt sich bei dem was du vor hast nicht aus!Is immer noch besser als ein SI weil mit Nadel !

Der Malossi Ansauger wird bei ner VNB schon das einzige sein was geht. Oder MMW1. Ob Drehschieber oder Membrane is bei jedem Zylinder völlig egal.Mann kann Grundsätzlich alles mit allem kombinieren. Mal mit mehr,mal mit weniger gutem Ergebnis !

Der Polini hält mit Original Kolben durchaus. Das hat er früher mit einem Ring auch schon! War nur Sensibler was die Komponenten Wahl betrifft,und das Verzeihen von Einstellungsfehlern war halt nicht so ausgeprägt.

Beim Polini kein kleines Lüfterrad,Vergaser mit Nadel (also zumindest nen 28er), Kopf mit passender Verdichtung (1:11 seh ich da als Maximum) und wenig Quetschfläche !

Und nicht gleich alles fordern wenn er ganz neu ist. Also keine Vollgasorgien.

Ich hab jetzt den 7ten 210er Malossi auf meiner Sprint,in jeder möglichen Ausbaustufe gefahren.Von normal bis Wiseco Conversion jetzt gerade,aber mit Steuerzeiten über 180° is man einfach nicht mehr in der extrem Dampf von unten Liga unterwegs.Da gibts dann den Dampf nur mit Topf,oder Vorreso nix und dann extrem! Das der Polini nur auf Standgas Leistung hat kann nur jemand sagen der ihn selber noch nie wirklich gefahren ist.Mit fahren mein ich viele Tausende und nicht mal ne Runde mit der vom Kumpel,oder das erlesene weitergeben !

Gibt sicher Hunderte die sagen werden mein Polini hat nicht gehalten ! Aber da waren die auch Garantiert selber Schuld daran.Den GS Kolben kannst du dir getrost sparen.Und Polossi bringt nur was mit einer Komplett überarbeitung des Zyinders,so daß das CVF System zum Zug kommt für das der Kolben Vorgesehen ist.Da gabs die 2 Ring Version noch nicht als das gerne gemacht wurde (wird).

Auch die immer Besagt bessere Haltbarkeit von Alu Zylindern ist nur bedingt richtig. Wenn ein Fehler da ist klemmt er genau so weg. Kommt man halt 10km weiter.Sollte mal wirklich was klemmen,kostet das mit Übermaßkolben und schleifen 120.-

Bei Alu mit Beschichten und Kolben ca. 300.- ! Also der Preis eines neuen wieder.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Schoeni, dacht beim Ansauger an den Scootermax. Der ist halt preislich recht attraktiv und zur Not kann ich da noch das obere Rohr ein wenig meinen Verhältnissen anpassen.

Beim Vergaser ist natürlich auch der PHB ne Alternative, ist recht günstig zu Haben. Mag die halt nicht so wegen der schwierigen Einstellerei. Ich denk da kommts drauf an was ich gerade so krieg- Koso oder PHB. Denke einfach das der 33er Keihin von den Aussenmassen zu groß ist, und deshalb extrem schräg stehen würde.

Was hältst du von der Pep Membranwelle Xtrem? Ist ok oder?

Das mit der teuren Beschichtung der Alu- Zylinder ist für mich schon immer eines der Argumente pro Gusszylinder. Hab deshalb bei meinem letzten Smallframemotor auch meinen 136er voll bearbeitet (RD350 usw.) anstatt zum M1l zu greifen.

Kann ich den Außlass des Polinis noch dezent verbreitern, oder geht das zu sehr auf die Ringe des Ori. Kolbens?

Was empfiehlst du mir um den Zylinder haltbar zu machen? Stehbolzen freilegen?

Passt das mit 24/63 bei meinen 8 zoll Rädern. Was für ne Kupplung in Verbindung mit der Übersetzung, die Cosa geht da ja nicht. Original mit Ring? Was Für Beläge und Federn?

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben (bearbeitet)

Also die Phbh sind eigentlich ganz leicht einzustellen meiner Erfahrung nach !Der Problemloseste Vergaser find ich.Hab mit dem Mikuni keinen Vorteil für mich gefunden beim Einstellen.

Längere Übersetzung is bei 8 Zoll Pflicht mit nem Polini!Bei der Kupplung würd ich falls dir nicht zu teuer nen CNC Korb kaufen.Drt oder MMW. Kostet in der 7 Federn Version eh weniger als für die Cosa.Glaub 120.- ca. Malossi Federn sind sehr schwer zu ziehen. Entweder leicht verstärkte, oder kombinieren mit Originalen Federn.Und 4 Scheiben halt.

Auser du bist Maurer mit passendem Unterarm :-D

Ob der Scooterm. passt kann ich nicht sagen. Aber beim normalen Malossi is es schon ganz knapp mit der Backe. Ohne schräg Stellung keine Chance. Oder Loch im Rahmen !

Stehbolzen sind nicht Notwendig !! Er hält auch so. Bei deinem Setup sowieso !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Den CNC Korb hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Ist wahrscheinlich auf Dauer auch die bessere Lösung, aufgrund des zu erwartenden Drehmoments.

Welche Beläge taugen da was?

Fand den Phb immmer schwierig abzustimmen. Da kamm ich mit meinem 30er TMX besser zurecht. Aber vielleicht probier ichs nochmal, die kriegt man ja recht günsig und Düsen usw. hab ich massig für den.

Die Pep Membranwelle ist aber OK ? Die ist gerade noch im Angebot 199 Euro!

Gruß Lexe

Geschrieben

Ich mach mir die Wellen Grundsätzlich selber,aber hab die PEP mal auf ner Customshow in der Hand gehabt,und sind echt sehr schön gelippt. Alles gleichmäßig ohne Kanten und Ecken.

Kommt natürlich auch aufs Setup an beim Einstellen.Ich kann nur gutes zum Phbh sagen.

Beläge ganz normal Kork. Piaggio bevorzugt !!!! Würd nix anderes verwenden. Hatte mal Carbon auf der Smallframe,und schlechte erfahrungen damit gemacht.

Geschrieben

Danke dir schonmal für deine Hilfe. Werde nächstes Wochenend die Karosse mal lackieren (wenn Mr.Vespa GS den Lack schickt). Dann gehts an den Motor. Hatte bei einem meiner 136er auch mal die Carbonbeläge war auch nicht so begeistert, fahr da auch wieder Kork. Ich halte euch auf dem Laufenden. Melde mich wieder wenn die Karre fährt. Gruß Lexe

Geschrieben

Wenn das ganze von unten gehen soll würd ich beim Malossi nur den Kolben machen.

Beim Polini würd ich den Auslass zumindest nicht nach oben Überarbeiten,da er ja sonst den typischen Druck von unten verliert. Aber in der Breite ein klein wenig (Trapezförmig) währe sicher nicht schlecht.

Das Kolbenfenster (Boost Port) fluchtet nicht 100% mit dem Fenster im Zylinder. Das könnte man auch noch angleichen,bzw. etwas erweitern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung