Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, heute wollte ich meine Lambretta zum 1. Mal nach der Motorüberholung anlassen, dann habe ich bemerkt, dass ein Gang drinnen ist und ich sie deshalb nicht starten kann. Muss ich jetzt alle relevanten Züge montieren und dann auf gut Glück den Gang finden oder gibt es vielleicht eine andere Meththode, den Leerlauf zu finden???

Schöne Grüße, Lambrettamax

Geschrieben

Mit a bißl hin und herschieben und gleichzeitig am Schaltgriff drehen ist Neutral easy zwischen 1. und 2. Gang zu finden. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

...

kannst auch an der Schaltwippe rumjackelnd den Leerlauf suchen.

Gefunden haste ihn, wenn das Hinterrad bei Kickerbetätigung nicht dreht.

Spätestens im Fahrbetrieb halt ich es für praktischer, die relevanten 3 ( 2x Schalt- und 1x Kupplung) Züge eingehängt und eingestellt zu haben.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ooohps, gerade gelesen, da die Züge noch garnicht dran sind. :-D

Der Hebel der Schaltwelle steht im 2. Gang im rechten Winkel zur Deckeldichtfläche.

Neutral ist eine (halbe) Rastung weiter nach vorn. :-D

Geschrieben

Wenigstens die Kupplung würd ich dann schon einhängen. Wenn es dann plötzlich doch nach vorne geht hilft das ungemein! :-D

-

Geschrieben

Irgendwie geht das bei mir nicht. Ich habe jetzt schon 2h gesucht und gesucht, das Rad dreht sich aber stets mit. Kann da bei der Überholung was schiefgegangen sein , sodass der Leerlauf nicht mehr reingeht???

Grüße ,

Lambrettamax

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie geht das bei mir nicht. Ich habe jetzt schon 2h gesucht und gesucht, das Rad dreht sich aber stets mit. Kann da bei der Überholung was schiefgegangen sein , sodass der Leerlauf nicht mehr reingeht???

Grüße ,

Lambrettamax

Grundsätzlich kannst du die Gänge auch direkt mit der Hand an der Schaltwippe einlegen. Hast du eine Möglichkeit die Kiste aufzubocken, sprich dass das Hinterrad freihängt? Geht auch mit hin und her schieben, allerdings ist es dann etwas kompliziert an die Schaltwippe zu kommen. :-D Den hinteren (zum Rad hin) Klemmnippel musst du einsetzen, es reicht den mit einem Draht zu sichern.

Ich beschreibs jetzt mal mit freihängendem Rad, Zündkerze raus und das Rad langsam vor und zurück bewegen. Dabei die Schaltwippe vorne (Motordeckel) mit etwas Nachdruck nach hinten Richtung Stoßdämpfer ziehen (die Schaltwippe sollte sich hinten zum Zylinder hin bewegen und fast an der Befestigungsschraube anliegen).

Irgendwann machts klack und der erste Gang ist drin. Wenn du das Rad jetzt bewegst sollte sich das Lüfterrad mit drehen. Wieder das Rad hin und her bewegen und die Schaltwippe etwas vorsichtiger langsam in die andere Richtung drücken, es macht wieder klack und dann sollte der Leerlauf eigentlich drin sein. Wenn du das Rad jetzt bewegst sollte sich das Lüfterrad nicht mitdrehen. Zur Sicherheit kann man dann einmal alle Gänge durchschaltenn, es sollten 5 deutlich fühlbare Rastungen sein.

Ich hoffe das war verständlich

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten! jetzt habe ich den Leerlauf endlich gefunden , das Hinterrad dreht beim Anschubsen wunderbar, das Lüfterrad dreht sich dabei nicht mit! Allerdings spüre ich im Kickstarter nach wie vor einen starken Widerstand. Er ist ungefähr so groß, wie wenn man versucht, eine J50 im 1. Gang anzukicken. Ist das normal ?

Bearbeitet von Lambrettamax
Geschrieben

Was heißt Widerstand?

Kannst du den Kickstarter bei nicht eingedrehter Zündkerze durch treten?

Wenn nicht dürfte tatsächlich was im Argen liegen!

Wenn das nur bei eingedrehter Zündkerze so ist wird es die Kompression sein, vielleicht mal die QK messen.

-

Geschrieben

Was heißt Widerstand?

Kannst du den Kickstarter bei nicht eingedrehter Zündkerze durch treten?

Wenn nicht dürfte tatsächlich was im Argen liegen!

Wenn das nur bei eingedrehter Zündkerze so ist wird es die Kompression sein, vielleicht mal die QK messen.

-

Ohne Zünkerze geht es , man muss aber richtig fest reintreten! Wird das mit der Zeit einfacher???

Geschrieben

Ohne Zünkerze geht es , man muss aber richtig fest reintreten!

Ich sach, da ist was faul. :-D

Evtl. klemmt der Kickerschaft an der Kupplung. Nimm den Deckel noch mal runter und versuche den Motor so durchzudrehen. Mit 14er Schlüssel an der Sprocketschraube oder so geht´s ganz gut. Das darf (ohne Zündkerze / ohne Kompression) nicht so streng gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Zünkerze geht es , man muss aber richtig fest reintreten! Wird das mit der Zeit einfacher???

Der Rainer hat Recht weil er richtig gelesen hat :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es mit einem Gottesurteil?

Kerze raus!

Du setzt eine Kröte auf den Kickstarter.

Dann drückst du auf die Kröte, bis der Kickstarter unten ist.

Wenn die Kröte überlebt, ist alles ok.

Ist die Kröte aber tod, dann musst du sie fressen, und den Motor wieder zerlegen.

Bearbeitet von combie
Geschrieben

Da es gerade jemanden gibt bei dem die Kupplung am Kickstarterschaft schleift verlinke ich mal den Beitrag mit den Fotos:

Klick!

So sollte es nicht aussehen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Aus dem Grund ja auch den (virtuellen) Krötentest.

Bei neuen Ringen und frisch gebohrten Zylinder gehts schon etwas schwerer als bei einem eingelaufenen.

Bearbeitet von combie
Geschrieben

Ohne Zündkerze sollte das eigentlich recht einfach gehen, etwa so wie bei einer J 50 ohne Zündkerze. :-D

Nimm den Deckel noch mal runter und versuche den Motor so durchzudrehen. Mit 14er Schlüssel an der Sprocketschraube oder so geht´s ganz gut. Das darf (ohne Zündkerze / ohne Kompression) nicht so streng gehen.

:-D

-

Geschrieben

Hallo, heute wollte ich meine Lambretta zum 1. Mal nach der Motorüberholung anlassen, dann habe ich bemerkt, dass ein Gang drinnen ist und ich sie deshalb nicht starten kann. Muss ich jetzt alle relevanten Züge montieren und dann auf gut Glück den Gang finden oder gibt es vielleicht eine andere Meththode, den Leerlauf zu finden???

Schöne Grüße, Lambrettamax

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber wie kommst du auf die Idee das du deinen Motor überholen kannst, wenn es dir schon solche Probleme macht den Leerlauf einzulegen bzw. zu beurteilen wie "schwer" der Motor durchdrehen darf/soll?

So ein Lambrettamotor ist zwar kein Hexenwerk aber ein bischen techn. Verständniss sollte man schon mitbringen...

Ich denke du wärst besser beraten, wenn du erstmal jemand suchst der dir bei der Sache zur Hand geht.

Geschrieben

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber wie kommst du auf die Idee das du deinen Motor überholen kannst...

Hmm, steht ja nicht da, ob er den Motor selbst "überholt" hat oder ob der von jemand anderem überholt wurde.

Geschrieben

Aus dem Grund ja auch den (virtuellen) Krötentest.

Bei neuen Ringen und frisch gebohrten Zylinder gehts schon etwas schwerer als bei einem eingelaufenen.

Ich habe einen neuen Kolben mit neuen Ringen und auch einen frisch gebohrten Zylinder!!!

Geschrieben

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber wie kommst du auf die Idee das du deinen Motor überholen kannst

Ich kenne mich mehr bei Rasenmähermotoren mit E-Zündung und 4takt als bei Rollern mit Kickstarter aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ob 4 oder 2 Takt, egal.

Wenn die Kerze raus ist, dann sollten sie sich am Polrad in etwa gleich schwer drehen lassen.

Tipp:

Wenn du Bedenken hast, auseinander mit dem Ding!

Bearbeitet von combie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information