Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

neu ins Haus gekommen ist eine p125x Baujahr 1980. Verbaut war laut Schein ein VNL3M Motor mit 4 Kabeln zum Rahmen.

Nun kommt auch ein PX125 Motor rein, jedoch ist das Gehäuse ohne Nummer. Muss ich für den Tüv eine einschlagen oder

geht es auch ohne? Ich habe gehört die Austauschgehäuse haben nie eine? Doch der Tüv muss doch den Motor identifizieren können?

Könnte ich denn WENN auch ein VNL3M nehmen oder ist der Unterbrechermotor anders von der Leistung, sodass Herr Prüfer das merkt?

Und der Kabelbaum soll neu, kaufe ich da bei pis oder ist die Qualität auch dort zu grottig? Was brauche ich bei einer PX alt an Elektronikzentralen

damit alles läuft? Wie gesagt ein PX alt Motor kommt rein.

Bin für eine Aufklärung meiner dummen Fragen sehr dankbar!

post-18256-1263035704,49_thumb.jpg

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben

Du könntest theoretisch sogar nen 200er Motor reinhängen, dafür gibts Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Das ist gar kein Problem. Dem TÜV ist auch egal obs ne Kontaktzündung ist oder ne CDI.

Wennst dir nen neuen Kabelbaum zulegst, kauf dir einen für ne PX alt CDI Zündung, dann kannst deine Blinkerrelais, Schalter etc. unmodifiziert weiterverwenden.

Dann noch nen passenden Spannungsregler dazu und fertsch (Regler/Schaltplan siehe http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_after.pdf)

Geschrieben

Doch, der TÜV will eine Motornummer sehen. Zudem brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio Deutschland in der genau Deine Fgst.-Nr mit einem bestimmten Motorpräfix kombiniert freigegeben wird. Du schreibst die an und sgast: ich habe einen Rahmen mit der Nr. VNX2T355580 und da soll ein 200er Motor rein, Typ VSE1M oder VDE1M, dann bekommst du die Bescheinigung für genau diese beiden Kombination mitsamt Datenblatt der Motoren für die neuen Papier, auch welche Reifen erforderlich sind steht drin. Der TÜV wird dann die Rahmennr, das Motorpräfix und die Bescheinigung abgleichen und dann eintragen.

Ach, ich sehe gerade, daß Du Hubraum und Leistung gar nicht ändern willst. Dann brauchst Du nix zu machen. Das geschriebene gilt nur bei Umrüstung auf eine andere Motorenklasse.

Geschrieben

Hau halt die gleiche Nummer rein wie bei deinem jetzigen Motor, nur ohne die fortlaufende Nummer. Also z.B. VNX2M. Mit Sternchen und so. Oder Du nimmst genau die gleiche komplette Nummer wie beim jetzigen Motor. Wenn Du das Präfix für den Motor der P125X nicht kennst, mußt Du hier mal suchen oder fragen, hab ich jetzt auch nicht parat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung