Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

habe ne rundlenkerfuffi umgaybaut ( pv motor mit pk rennwelle und elektr. zündung )

würde das gerne eintragen lassen ( auf 125er )

reuse wird ohne blinker sein

der kabelbaum ist ein pv baum ohne blinker

was muss beachtet werden beim anschliessen ( muss der lichtschalter mit kill umgebaut werden? )

suche habe ich schon aktiviert aber zu viele infos gelesen :-D

am besten wäre ein schaltplan für pk zündung in pv ohne blinker

bremslicht und hupe sollte das teil haben und kennz. beleuchtung soviel ich weiss

ist fernlicht pflicht?

bitte um paar infos und nen schaltplan :-D

Geschrieben

Dann will ich mal nicht so sein - auch wenn das Thema mehr als nur durchgekaut ist...

Die Skizze stellt zwar den Kabelbaum einer Primavera incl. der Änderungen für 12V-Elezündung mit Spannungsreger dar, sie ist aber auch ohne weiteres auf den Kabelbaum einer Rundlichtfuffi zu übertragen. Denn die Leitungen für Fahr- und Rücklicht sind gleichfarbig.

Du musst lediglich den Lichtschalter einer Primavera mit Auf-/Abblendfunktion besorgen und wie auf der Skizze dargestellt auf Schließertyp abändern sowie die Erweiterungen für das bisher fehlende Bremslicht vornehmen. Blinker und Tachobeleuchtung kannst du weglassen.

Alternativ zum Standardschalter mit den dabei erforderlichen Modifikationen kannst du auch das Modell # 60092100 von SIP verwenden. Das ist bereits ein Schließertyp, wie er bei diesem Umbau zwingend erforderlich ist.

:-D bobcat

post-5049-1263237643_thumb.jpg

Geschrieben

gut ich habe ne fuffi und genau das gleiche vor dann ist es ja gut das ich den schaltlan auch verwenden kann.

kan ich den Lichtschalter den du angegeben hast von Sip für PV auch auf meiner V50 bauen?

Geschrieben

Ja.

Die Rundlichtlenker von V50, Primavera und ET3 haben den gleichen Schaltertyp mit dem verchromten Gehäuse.

:-D bobcat

Welcher passt den auf die 50N, bei der der Blinker in einem Schaltergehäuse integriert ist?

Geschrieben

Wenn der Blinker im Lichtschalter integriert ist, kann es sich eigentlich nur um eine V50Special mit dem Trapezlicht-Lenker handeln.

Und davon gibt es wiederum 2 Ausführungen.

Eine Variante ist sogar ein Schließertyp (ex V50Special mit 12V), die aber z.Z. nirgends als Nachbau angeboten wird.

Ein weiterer Nachteil dieser beiden Schaltervarianten ist aber auch der, dass sie weder einen Schnarrentaster noch eine Umschaltmöglichkeit von Nah- auf Fernlicht besitzen. Und bei Typisierung auf Leichtkraftrad geht nix ohne diese beiden features.

Fazit: Für einen Umbau auf Leichtkraftrad unter Beibehaltung der Blinker ohne separaten Blinkerschalter ziemlich ungeeignet.

:-D bobcat

Geschrieben

Wenn der Blinker im Lichtschalter integriert ist, kann es sich eigentlich nur um eine V50Special mit dem Trapezlicht-Lenker handeln.

Und davon gibt es wiederum 2 Ausführungen.

Eine Variante ist sogar ein Schließertyp (ex V50Special mit 12V), die aber z.Z. nirgends als Nachbau angeboten wird.

Ein weiterer Nachteil dieser beiden Schaltervarianten ist aber auch der, dass sie weder einen Schnarrentaster noch eine Umschaltmöglichkeit von Nah- auf Fernlicht besitzen. Und bei Typisierung auf Leichtkraftrad geht nix ohne diese beiden features.

Fazit: Für einen Umbau auf Leichtkraftrad unter Beibehaltung der Blinker ohne separaten Blinkerschalter ziemlich ungeeignet.

:-D bobcat

Genau, Trapezlenker.

Das bestätigt meine frustrane Suche nach einem passenden Schalter. Einen passenden Schalter für Abblend-/Fernlicht mit Blinker habe ich leider nirgendwo auftreiben können. Es gibt einen Schalter von der ital. V50, der hat nur keinen Blinkerschalter drin. :-D

Geschrieben

doch doch, das geht scheinbar schon mit dem schalter von der trapezleker-v50-spezial:

so wie ich das verstanden habe hat besagter lichtschalter der ja so ne wippe ist je 2 kontakte wovon allerdings nur 2 angeschlossen sind und zwar bei der wippposition "licht an" bei licht aus sind die anderen 2 kontakte die nicht angeschlossen sind, sprich man könnte die aktivieren und so auf der einen wippposition "fernlicht an" und auf der anderen "fernlicht aus" realisieren.

hupe könnte man zb auf den killschalter legen und den kill wie auch immer geartet elegant mit kippschalter irgendwo versteckeln oder per zündschloß im durchstieg oder so.

wenn besagter schalter noch nicht vorhanden ist lässt der sich bestimmt hier im forum gebraucht auftreiben.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben (bearbeitet)

Uii, das ist ja interessant. Vielen Dank. Den Schalter hab ich hier und werde das mal ausprobieren. Zündgründplatte muss leider noch neu verkabelt werden, danach werde ich berichten. Zündschloss soll auch rein, Killschalter wollte ich auch als Hupe umfunktionieren. :-D

Bearbeitet von Mister_M
Geschrieben (bearbeitet)

Das Video ist vom GSF User Tee hier ausm Forum

Gruss

Ps. ich werd das bei meiner Spezial so machen

Abblendlicht immer an

Fernlicht über Lichtschalter

Hupe Killschalter

Blinker ist klar

Zündschloss Motor aus

Bearbeitet von Guenni
Geschrieben

Eines würde mich brennend interessieren: wie das mit dem Dauerabblendlicht und dem zuschaltbaren Fernlicht über den Lichtschalter in der Praxis funktionieren soll!

Zwei getrennte Leuchtmittel hinter einer Streuscheibe? Oder eine Biluxbirne?

Bei letzterer sollte aber schon rein wärmetechnisch gesehen auch immer nur ein Faden unter Saft sein.

Aus dem Video geht das für mich nicht klar hervor...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

das klappt mit ner bilux (zumindest in dem umrüstscheinwerfer von s und s, wie das bei dem scheinwerfer aus der österreichischen spezial ist weiß ich nicht, denke aber auch mit bilux).

und bei der bilux isses so, dass da immer nur ein faden brennt pro leuchtzustand (Abblendlicht der Faden mit dem Spiegel dranne und Fernlicht der der näher richtung Sockel liegt.)

Gruß,

bubu50n

die edith findets toll dem "GSF-Smallframe-Elektrick/Schaltplan/Schalterumrüstungs-GOTT" auchmal was erklären zu können :-D

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

Das Video ist vom GSF User Tee hier ausm Forum

Gruss

Ps. ich werd das bei meiner Spezial so machen

Abblendlicht immer an

Fernlicht über Lichtschalter

Hupe Killschalter

Blinker ist klar

Zündschloss Motor aus

ich glaube das kannste knicken. bei ner bilux mit 12 volt 25/25 watt haste dann bei deinem verschaltungsvorhaben bei fernlicht die vollen 50 watt aufm scheinwerfer, das macht der bestimmt nich lange mit, wennde jetzt noch überlegst dass du noch ein bisschen blinkst (21 Watt), Bremst (10 Watt), Rückleuchte (5 Watt) und im schlimmsten Fall noch hupst ( Watt weiß ich nicht genau) dann gehen auf deinen Spannungsregler 86 Watt, ich weiß nicht ob der das so auf Dauer mitmacht.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

@ bubu50n: Ich habe leider vergessen, den >Ironiemodus an< bei post #15 zu drücken!

Die Antwort auf meine Frage hast du in #17 selbst gegeben, auch wenn ich sie lieber vom Ersteller des Videos bekommen hätte: eine Bilux und das Lampenumfeld halten das bestimmt nicht lange aus, wenn bei Fernlicht (=Schalterstellung >an<) beide Fäden mit zusammen 50W oder vielleicht sogar 70W versorgt werden. Und ob die Lima diese Watt auch stemmen kann, wäre ein weiteres Fragezeichen...

Auch dass die andere Variante (=zwei getrennte Leuchtmittel in einem Parabolspiegel) wohl kaum die gewünschte Helligkeit auf die Straße bringen können, steht für mich ebenfalls außer Frage.

:-D bobcat

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dann will ich mal nicht so sein - auch wenn das Thema mehr als nur durchgekaut ist...

post-5049-1263237643_thumb.jpg

Die Skizze stellt zwar den Kabelbaum einer Primavera incl. der Änderungen für 12V-Elezündung mit Spannungsreger dar, sie ist aber auch ohne weiteres auf den Kabelbaum einer Rundlichtfuffi zu übertragen. Denn die Leitungen für Fahr- und Rücklicht sind gleichfarbig.

Du musst lediglich den Lichtschalter einer Primavera mit Auf-/Abblendfunktion besorgen und wie auf der Skizze dargestellt auf Schließertyp abändern sowie die Erweiterungen für das bisher fehlende Bremslicht vornehmen. Blinker und Tachobeleuchtung kannst du weglassen.

Alternativ zum Standardschalter mit den dabei erforderlichen Modifikationen kannst du auch das Modell # 60092100 von SIP verwenden. Das ist bereits ein Schließertyp, wie er bei diesem Umbau zwingend erforderlich ist.

:-D bobcat

Hochholmodus an:

Ich hab so was ähnliches vor: PK-Elektronik-12V-ohne Batterie in ne V 50. Schaltplan ist mir soweit klar. Allerdings will ich auch noch ein Zündschloss von ner ET3 einbauen. Also Killschalter UND Zündschloss.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dafür vom Lichtschalter / Klemme 10 ein Kabel zum Zündschloss führt und dann das Zündschloss mit Massekabel versehen wird?

Oder wird die CDI direkt mit dem Zündschloss verbunden? Und wenn ja - wie?

Bearbeitet von rude67
Geschrieben

Die Schaltereinheit bei der ET3 hat keinen Killtaster (Klemme M), dafür aber ein Zündschloss mit 2 Steckerstellen im Lenkkopf.

Die Zünderregerspannung (beim Kabelbaum einer ET3 ist es das grüne Kabel, das an der CDI abgegriffen wird) ist in dem Fall direkt auf das Zündschloss zu legen. Die andere Steckerstelle ist mit einer Erdungsleitung zu belegen. Alle anderen Belegungen im Schalter am Lenker sind identisch wie in der verlinkten Skizze.

Siehe Schaltplan "ET3" bei scooterhelp.com

:-D bobcat

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hol diesen Thread hier nochmal hoch, weil ich grad vor dem selben Projekt stehe.

Werde den von bobcat geposteten Schaltplan für die 12V Zündung verwenden.

Meine Frage wäre nun, ob eventuell jemand Maße für die einzelnen Kabellängen hat? Würde das Stricken des Baumes etwas vereinfachen. Spannungsregler soll ins Seitenfach.

Thx, Michi

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab noch nen alten baum im schuppen hängen,an dem ich die längste strecke messen könnte wenns keiner ausm kopf weiss. hast keine fragmente vom alten mehr?

ich würd übrigens immer n gutes stück länger rechnen (min 10 cm pro ende). abschneiden geht immer und das gefummel mitm grade so passenden kabel is eher was für kleine teppichknüpfer in hinterasien als für den klassischen vespaschrauber

edit: übrigens kann man das auch von aussen grob abmessen..einfach mal die strecke aussen auslegen und wie gesagt nochmal gut 20-30 cm zugeben

Bearbeitet von janoh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung