Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

im ergänzungskatalog von sip gibt jetzt ja den "neuen sip evo lefthand für die smallframe

hat den schon wer

wie siehts mit der leistung aus eher auf drehmoment oder auf drehzahlen

bin stark am überlegen ob ich ihn mir nicht kaufen soll

mfg homer :-D:-(

Geschrieben

hi broz

nein es ist nicht die gedrehte version sonder die normale

es gibt auch eine version die dem pm 40 nach gebaut wurde

stehen beide in dem ergänzungs katalog

homer

Geschrieben (bearbeitet)

boahhhh!!!! :-D

...haben will........was steht denn für ein preis dabei?...

....find curlys hässlich...... :-(

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)

Schlappe 281?! :puke:

Der gedrehte steht auch im Update Katalog drin. Nur ohne Foto. Das haben die mir auf ne Anfrage hin zugesendet und jetzt heißt es sparen!

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

find 281 teuros auch heftig aber wen er leistuingsmäßig wars bring > und danach sieht er aus :-D

der dampfer kommt wie beim zirri d& f unter dem trittblech auf der motorseite raus

ich sag nur geiles gerät :love: :love:

homer

Geschrieben

...mir kommt so vor, daß wenn man auf stile wert leg, nur mehr reverse fahren kann.......... :-D

Geschrieben

ja der obere ist es :love: :love: :love:

leistungsmäßig was geht ????

auf die aussagen von den sip-leuten will ich mich nicht verlassen

homer

Geschrieben (bearbeitet)

@ KK:

Jo... sieht schon schick aus. Hier mal nen Beispiel:

mroller3.jpg

mroller4.jpg

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

....hängt doch auch mit dem Zylinder und der Vergasergröße zusammen..... :-D

@broz666: was isn das für'n töfftöff?

Geschrieben (bearbeitet)

@homer:

Welchen Auspuff denn? Liegt ja nicht daran, dass der gedreht ist, dass der nen spitzes Drehzahlband hat, sondern eher viel mehr an der Auspuffgeometrie, oder versteh ich da jetzt was falsch? Und vom Auspuffkörper sehen die alle drei recht ähnlich aus, nur dass die drei eben unterschiedlich verlaufen.

@KK:

Das ist von der Seite des SC Ratpacks Aachen.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

bin damals mitn 136er malle selbstgebauten ansauger und 30er vergaser und simonini reverse auspuffgefahren

jetzt fahre (will fahren)133er doppel und brauch deshalb einen auspuff mit machtig dampf von unten

:-D

homer

Geschrieben

@homer: du wunderst dich über ein spitzes leistungsband? :-( Wenn du sowas zusammenbaust.....

der Polini Doppel hat eh dampf von unten...da brauchst du nicht unbedingt nen Dampfhammer für unten.....außer du willst dich eim Gas geben überschlagen... :-(

....wollte wissen was für ein töfftöff das is und nicht woher der roller is....aber egal... :-(

werd mal den Zirri Rev. probieren....

wenn wer erfahrungen hat mit reverse, dann bitte in mein Topic reinstellen.... :-D

Geschrieben

@kk

das teil war nur für beschleunigungsrennen zusammengebaut

war nie zugelassen zumindest nicht in diesen zustand wen ich so auf öffentlichen strßen gefahren wäre hätten sie mich sicher für die nächsten 10 jahre eingeliefert :-D:-(:-(

ich will nämlich ein gegenstück zu meiner drehzahllastigen rally deshalb der 133er doa

homer

Geschrieben

also homer, wennd u ein doa fahren wills mit dampf in allen lebenslagen, leg dir ein d&f von simonini zu!!!! ich bin den auch gayfahren und es war einfach nur geil, wenn du bock hast reist du den hahn auf und es kommt ne menge dampf, kannst aber genauso gut cruisen!!!

@kk, es ist ein rz auf dem bilder von den aachenern!!!

gruß

malte

Geschrieben

...danke....

...irgendwie trotzdem schade, daß es nur für reverse ansehbare Töfftöffs gibt......... :-D

dann muß ma halt ne 180° Drehung hinlegen..... :-(

Geschrieben

... der eine ist also jetzt ein d&f und der andere gecurlt... ist der leistungsmäßig wie der rz curley? soll ja mehr drehzahl machen als so ein vsp oder pm...

wie unterscheiden sich die beiden sip überhaupt von einander, leistung gleich?

schön, es gibt wieder anständige puffs für die sf :love: :-D

gruß manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung