Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unterschied sind Pleuellaenge und Durchmesser des Lagers fuer den KoBo.

Die seitliche Lippe an der Steuerwange muss bei beiden weg wenn sie in einem 125er Gehaeuse laufen sollen. Kein Problem.

Sag mal wie ist das mit (Ausgleichs)Messingbuchsen am KOBO. Hab gehört die sollte / könnte man verbauen in Verbindung mit der 200er Welle und Conversionlager in Samllblock.Ich glaub der PXler hatte das mal angedeutet in irgendeinem Topic.

Muss, sollte oder könnte man das nur haben?!

Danke und Gruß

Geschrieben

Langes Pleul favorisiere ich wegen der geringeren Kräfte auf den Kolben!

Und die Anlaufscheiben KANN man einbauen! Ich machs auf jeden Fall! Andere fahren wohl schon seit längerem ohne diese Scheiben!

Suchs dir aus :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Langes Pleul favorisiere ich wegen der geringeren Kräfte auf den Kolben!

Und die Anlaufscheiben KANN man einbauen! Ich machs auf jeden Fall! Andere fahren wohl schon seit längerem ohne diese Scheiben!

Suchs dir aus :wacko:

Ok verstehe, eher Glaubensfrage. Naja mit den Scheiben kann man wahrscheinlich weniger falsch machen als ohne!

Dank dir!

Edith fügt nochmal einen Link zum Thema ein, wen es interessiert.

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

Ok verstehe, eher Glaubensfrage. Naja mit den Scheiben kann man wahrscheinlich weniger falsch machen als ohne!

Dank dir!

Edith fügt nochmal einen Link zum Thema ein, wen es interessiert.

http://www.germansco...entry1066992160

Weniger falsch machen als ohne wird sich auch erst längerfristig zeigen!

Wie gesagt: ich werde die fahren! Aber ob das besser ist als ohne oder sogar mieser...

Die DInger könnten z.B. oval werden und dann sich freiarbeiten und dann zermahlen werden...!

Das Material ist auch spannend! Meine sind aus Messing! Und extra recht stramm (aber noch beweglich) auf dem Kolbenbolzen!

Geschrieben

Weniger falsch machen als ohne wird sich auch erst längerfristig zeigen!

Wie gesagt: ich werde die fahren! Aber ob das besser ist als ohne oder sogar mieser...

Die DInger könnten z.B. oval werden und dann sich freiarbeiten und dann zermahlen werden...!

Das Material ist auch spannend! Meine sind aus Messing! Und extra recht stramm (aber noch beweglich) auf dem Kolbenbolzen!

Genau das denke ich mir auch ! Und genau deshalb halte die Dinger für total unnötig.

Hast du die dir verbaut weils dir mal ein Lager zerlegt hat,oder nur aus Vorsorge !.

Geschrieben

Sag mal wie ist das mit (Ausgleichs)Messingbuchsen am KOBO. Hab gehört die sollte / könnte man verbauen in Verbindung mit der 200er Welle und Conversionlager in Samllblock.Ich glaub der PXler hatte das mal angedeutet in irgendeinem Topic.

Muss, sollte oder könnte man das nur haben?!

Danke und Gruß

Habe mich mal mit Olli von Grandsport und mit Undi unterhalten, BEIDEN sind keine Probleme oder negative feedback bekannt wenn man ohne Scheiben arbeitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich mal mit Olli von Grandsport und mit Undi unterhalten, BEIDEN sind keine Probleme oder negative feedback bekannt wenn man ohne Scheiben arbeitet.

Soweit waren wir doch schon mal :wacko:!

Und BEIDEN ist auch nicht bekant, dass es negativ ist, wenn man die Dinger verbaut...

OOOODER es sogar besser ist, wenn man sie verbaut!

Versuch macht kluch... :laugh:

@ schoeni: Reine Vorsorge und mehrere Meldungen über zerlegte Lager haben mich diesen Schritt gehen lassen!

Jedoch wenn man sich mal trocken zusammengebaut das C-Lager ansieht und wie aussermittig es maximal laufen könnte OHNE diese Scheiben, dann kann ich auch als nicht-Physiker mir die Kräfte vorstellen, die da wirken werden....

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit waren wir doch schon mal :wacko:!

Und BEIDEN ist auch nicht bekant, dass es negativ ist, wenn man die Dinger verbaut...

OOOODER es sogar besser ist, wenn man sie verbaut!

Versuch macht kluch... :laugh:

jep, Versuch macht klug, Glaubensfrage.

@goof: wo gabs im LF Bereich zerlegte Lager?

Wenn man das Pleuel mittig in den Kolben stellt dann kann das C-Lager EINEN MILLIMETER weiter nach links und rechts raus.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

jep, Versuch macht klug, Glaubensfrage.

@goof: wo gabs im LF Bereich zerlegte Lager?

Ich werd das Teil, wenn es denn läuft, nach ca. 1000 km mal zerlegen und mir die Scheiben ansehen!

Dann wird man sehen, ob die Verschleiss haben! Sollten sie keinen haben, dann kann man ihnen nichts negatives nachsagen UND ihre pos. EIgenschaft das Lager zentrisch zu halten erfüllen sie ja automatisch!

WO sich hier Lager zerlegt haben? Irgendwo laß ich davon! Jedoch ist das gar nicht ausschlaggebend für mich! Eher das rein optische und sehr haarsträubende Bild eines sehr aussermittigen Lagers!

Kaufen kann man die derzeit noch nirgendwo!

Geschrieben

Eher das rein optische und sehr haarsträubende Bild eines sehr aussermittigen Lagers!

wie gesagt, je 1mm.

"Man kann auch auf jeder Wand ein Gespenst sehen." Meine Meinung, eh klar.

Ende offtopic von meiner Seite.

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt, je 1mm.

"Man kann auch auf jeder Wand ein Gespenst sehen." Meine Meinung, eh klar.

Ende offtopic von meiner Seite.

1mm PLUS das Spiel im unteren Pleullager! PLUS eine eventuell aussermittig laufende Kurbelwelle!

Schau dir das mal zusammengebaut an! 1mm klingt wenig! Faktisch sieht allein das aber schon scheisse aus! Und wenn da noch sich dann andere Faktoren addieren...

Bei Gespenstern würde ich zu den Ghost Busters gehen... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Kann hier nochmal einer was zu Einlasszeiten Drehschieber mit 30er Gaser in Verbindung mit dem Parma und Sip Road sagen.

Als Maximum die obligatorischen 130 vOT zu 75nOT? Ich dachte eigentlich an 130 vOT zu 65 nOT.

Passend? Anregungen erwünscht!

Angepeilte Steuerzeiten 123/173 mit 60er Mazzufuckiwelle.

Danke und Gruß

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

Ich sag´s mal so !

Die letzten Jahrzehnte der Vespa-Tuning Geschichte war´s nicht nötig. Warum dann plötzlich jetzt ?

Wenns ein Lager zerlegt,dann würde ich den Fehler eher am Lager selbst suchen.

Geschrieben

eine frage ,

ist es das neue das neue kit mit schwarzem dem schwarzem kolben oder das mit dem silbernen kolben ?

Geschrieben

So gestern Parmakit montiert bzw. Versucht zu montieren.

Steuerzeiten mit 1,2mm unterlegt 122/172.

57er Welle.

Das eigentliche Problem war, dass sich der Kolbenbolzen nur mittels Gewalt durch den Kolben treiben ließ.

Anderen, aber zu kurzen Kobo des 125er zylinder probiert, kein Problem.

Ergebniss war das sich der Kolben nicht montieren ließ, weil der Kolbenbolzen schief gefertigt war!!!

War ein neuer Parmakit mit beschichtetem Vertex Kolben.

Jetzt wird der Motor aufgemacht und ne 200er Welle montiert.

Kobo hab ich einen neuen vom Polini 177 bestellt.

Voll Kacke die ganze Nummer!!!

Gruß Christian

Geschrieben

So gestern Parmakit montiert bzw. Versucht zu montieren.

Steuerzeiten mit 1,2mm unterlegt 122/172.

57er Welle.

Das eigentliche Problem war, dass sich der Kolbenbolzen nur mittels Gewalt durch den Kolben treiben ließ.

Anderen, aber zu kurzen Kobo des 125er zylinder probiert, kein Problem.

Ergebniss war das sich der Kolben nicht montieren ließ, weil der Kolbenbolzen schief gefertigt war!!!

War ein neuer Parmakit mit beschichtetem Vertex Kolben.

Jetzt wird der Motor aufgemacht und ne 200er Welle montiert.

Kobo hab ich einen neuen vom Polini 177 bestellt.

Voll Kacke die ganze Nummer!!!

Gruß Christian

genau das hatte ich am kobo auch das der sich nur mit hammerschlägen hätte eintreiben lassen .... dann den kobo vom polini genommen und der ging geschmeidig hinein.

Geschrieben

Bilder?

Kann mir das nicht so recht ohne vorstellen. Bolzen schief gefertigt?

Bolzen konisch? Unrund, d.h. oval? Krumm in "Achsrichtung"?

Vermute mal, Du meinst, dass Du eine Seite einpresst und der Bolzen dann auf der anderen Seite neben der Bohrung ankommt.

Richtig? :wacko:

Michael

Geschrieben

Jungs, ihr wisst schon, dass der Bolzen wie Butter reingeht, wenn ihr den Kolben warm macht, oder?

Kalt prügelt man den eh nicht rein!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ne. Danke bin ich gar nicht drauf gekommen Mr. Neunmalklug.Ändert aber nichts an den Tatsache, dass das Ding krumm ist. Außerdem muss das Ding auch im kaltem Zustand ohne großen Kraftaufwand reinflutschen.

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

Jungs, ihr wisst schon, dass der Bolzen wie Butter reingeht, wenn ihr den Kolben warm macht, oder?

Kalt prügelt man den eh nicht rein!!!

wer hat ihn den reingeprügelt ?

Geschrieben

Offtopic an:

Das kotzt mich einfach an wenn hier Sachen unterstellt werden und Aussagen nicht als z. B. Frage formuliert werden wie: hast den warmgemacht, hab ich gute Erfahrungen mit gemacht ect.

Ich denke das reicht hierzu.

Offtopic Ende!

Geschrieben
... dass sich der Kolbenbolzen nur mittels Gewalt durch den Kolben treiben ließ.

:wacko:

Geschrieben

nur mal so...ich brauch da keinen Kolben erhitzen, damit der Bolzen durch geht....maximal a weng 2-Takt-Öl druff, damit es besser flutscht.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung