Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Winter naht und damit auch der Zeitpunkt mal ein wenig aufzurüsten. Folgend vorab das aktuelle Setup und im Anschluss, was gemacht werden soll und die Frage an die Experten.

Setup: Parmakit gesteckt (2 Fuß-/1 Kopfdichtung verbaut) auf Sprint Veloce Motor, 26er SI, RZ Mark2 RH, 23/65er Übersetzung

Leistung: 17,1PS/19,9Nm bei ca. 6300 U/min (P4 SCK) <> Kleiner Höcker in der Kurve, weil original KuWe und Gehäuse unbearbeitet, aber angenehm zu fahren <> Ganganschluss 1A und ohne Probleme.

Neue Komponenten, die verbaut werden sollen:

Kurbelwelle -BGM Pro Racing 60mm Hub, sobald sie wieder lieferbar ist. Alternativ Pinasco, aber nur als Notlösung

Kupplung -BGM Superstrong

Gehäuse soll in diesem Zuge an den Parmakit angeglichen werden.

Nun die Frage an die Experten:

Was würdet ihr bei diesem Setup bzgl. Dichtungen/Ausgleich empfehlen? Spacer komplett fußseitig oder aufteilen?

Ziel soll ein angenehm fahrbarer Motor in allen Lebenslagen sein, kein Ampelflitzer und auch kein Drehzahlwunder auf Endgeschwindigkeit, also gutes Mittelmaß.

Danke vorab für eure Tipps und Anregungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt den Parma 177, 200er Getriebe, Kurzer 4., 23er und 22er Cosakupplung, MRP-RD350 ASS für LML, Scorpion (Sip Road als Option) und Mikuni TMX30!

Jetzt bräuchte ich nochmal eine Expertise:

Hat jemand für dieses Setup eine ungefähre Hausnummer für die Vergaserdüsen, damit ich weiß welche Düsensets ich NICHT bestellen muss!

Es gibt folgende Varianten:

HD: 80 - 125; 130 - 175; 180 - 225; 230 - 275; 230 - 325; 330 - 375

Nebendüsenset hab ich komplett!

Ich werde den natürlich nach allen Regeln der Kunst einstellen, allerdings will ich völlig abwegige Kombinationen gerne ausschließen, da das Zeug schließlich Geld kostet. Leider fehlt mir die Erfahrung außerhalb von SI-Vergasern.

Danke!!!! :cheers::thumbsup:

Edit würde auch gerne noch wissen was sich als Luftfilter bewährt hat. Ein Schaumstoff Lufi wie Ramair oder Marchald? Nen Marchald hab ich noch! Oder was ganz anderes? bin da nicht so ganz auf dem aktuellen Stand der Dinge!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Ja....kein Set von denen....das sind nämlich nie nicht originale Düsen....bei Mikuni gibts keine XX5 düsen.... ;-)

Bestell die lieber direkt bei Topham, da weißte dann auch was Du kriegst....

Ich fahr fast das selbe Setup wie Du....nur nen RZ Right anstatt dem Scorpion...

Lieg im Moment bei: 22,5er ND, 280er HD, Nadel Original Clip 2ter von oben, PJ40,

Ist obenrum nen Tacken zu fett....da wollt ich nun mal ne 270er HD testen, da ich keine kleinere PJ hier habe :whistling:

Denke also, wenn du ne 22,5 , 25er ND und von 260 - 290 er HD bestellst, reicht das schon....wenn Du den PJ aktiviert lassen willst,

halt ne 30er und 40er PJ Düse noch dazu

Geschrieben

Ja....kein Set von denen....das sind nämlich nie nicht originale Düsen....bei Mikuni gibts keine XX5 düsen.... ;-)

Bestell die lieber direkt bei Topham, da weißte dann auch was Du kriegst....

Ich fahr fast das selbe Setup wie Du....nur nen RZ Right anstatt dem Scorpion...

Lieg im Moment bei: 22,5er ND, 280er HD, Nadel Original Clip 2ter von oben, PJ40,

Ist obenrum nen Tacken zu fett....da wollt ich nun mal ne 270er HD testen, da ich keine kleinere PJ hier habe :whistling:

Denke also, wenn du ne 22,5 , 25er ND und von 260 - 290 er HD bestellst, reicht das schon....wenn Du den PJ aktiviert lassen willst,

halt ne 30er und 40er PJ Düse noch dazu

Geilo, danke! PJ wird natürlich betrieben!!!

Geschrieben

Soooo, nochmal ne Kurve von heute. Folgendes Setup wurde verbaut:

Parma mit 57er Hub, bearbeitet vom Schoeni

60er LH Welle vom Polinist

Steuerzeiten 120°/170°

30er Mikuni TMX auf Drehschieber mit: HD 260, ND 30, Clip Mitte, 30er PJ

23/65 Primär auf 125er Getriebe

1600 gr. Lüra

S-Box II von Pipedesign

und das kommt raus:

post-17211-0-20413600-1355492548_thumb.j

Läßt sich top fahren, nich stressig und überall Dampf, passt wunderbar zum Touren

Geschrieben

Wie seht denn das meim Mikuni TMX mit der Breite aus? Geht sich das aus mit MRP-ASS auf LML Gehäuse oder muss ich da den Hammer auspacken? Hab sogar noch 2cm mehr wegen Poserbereifung!

Gleich klingelt hoffentlich der Postbote und bringt meinen Parma! Dann gehöre ich auch endlich zu eurem erlauchten Kreis und kann richtig mitreden :-D . Den ASS bekomm ich aber leider noch nicht, sonst würde ich nicht doof fragen sondern dranhalten... :rotwerd:

:cheers:

Geschrieben

Hab den MRP ASS verbaut, passt top! Aber musst du selber schauen. Schräglage verträgt der Mikuni auch, nicht wie immer gesagt wird das das gar nicht geht.........

Geschrieben

Hab den MRP ASS verbaut, passt top! Aber musst du selber schauen. Schräglage verträgt der Mikuni auch, nicht wie immer gesagt wird das das gar nicht geht.........

Danke. Bin nicht der Typ, der sich vom Internetrollerfahrergelaber abschrecken lässt... :-D

Zur Not gibts halt ne Benzinpumpe! :thumbsup:

Geschrieben

Richtig so! Seitlich hast du da auf jeden Fall Platz genug. Benzinpumpe brauch ich nicht, der Anschluss beim Mikuni liegt so günstig das du nicht wie beim Koso oder so so nen besch.... Schwanenhals hast. Musst nur mit der Zylinderhutze schauen, die stört was, aber Heißluftfön wirds richten.......

Geschrieben

Bei der Winter-Revision festgestellt... :whistling:

post-23660-0-52132900-1355831685_thumb.j

post-23660-0-10207700-1355831695_thumb.j

post-23660-0-77912300-1355831703_thumb.j

post-23660-0-80567000-1355831711_thumb.j

Zylinder ist ca. 3.500km alt. Im Sommer hat sich der Metall-Siri aufgelöst und etwas mit dem Kolben geschmust. Daher die Riefen im Kolben. Die Lauffläche des Zylinders ist ohne erkennbare Spuren. Von den Rissen war zu der Zeit noch nichts zu sehen. Fuhr sich auch noch richtig schick. Die Frage ist nur, wie lange noch. :-D

Da schauen wir mal, ob Olli von Grand-Sport was passendes im Angebot hat.

Weitere Eckdaten:

177er Parmakit TSV09 Zylinder mit dezentraler Kerze (Auslass erhöht & leicht verbreitert)

Quetschspalte: 1,3mm

Steuerzeiten: 121/181/30

Leistung: 22,3 PS

57mm Membran-Lippenwelle

Geschrieben

Bei der Winter-Revision festgestellt... :whistling:

post-23660-0-52132900-1355831685_thumb.j

post-23660-0-10207700-1355831695_thumb.j

post-23660-0-77912300-1355831703_thumb.j

post-23660-0-80567000-1355831711_thumb.j

Zylinder ist ca. 3.500km alt. Im Sommer hat sich der Metall-Siri aufgelöst und etwas mit dem Kolben geschmust. Daher die Riefen im Kolben. Die Lauffläche des Zylinders ist ohne erkennbare Spuren. Von den Rissen war zu der Zeit noch nichts zu sehen. Fuhr sich auch noch richtig schick. Die Frage ist nur, wie lange noch. :-D

Da schauen wir mal, ob Olli von Grand-Sport was passendes im Angebot hat.

Weitere Eckdaten:

177er Parmakit TSV09 Zylinder mit dezentraler Kerze (Auslass erhöht & leicht verbreitert)

Quetschspalte: 1,3mm

Steuerzeiten: 121/181/30

Leistung: 22,3 PS

57mm Membran-Lippenwelle

Das ist nen Kolben der ersten Serie?!

Geschrieben

Ich glaube der zweiten Serie. Die ersten hatten doch keine Beschichtung, oder? Hat einer eine Übersicht über die Kolben der verschiedenen Serien? Der Zylinder ist von Ende 2011.

Geschrieben

Scheint aber der gleich zu sein, wie der hier -> http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1066924504

Ist das hier die aktuelle Version? http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1067129642

Hat jemand Erfahrung mit dem Schmiedekolben? http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1067120177 Hält der was aus? Möchte im Zuge der Revision direkt auf eine Langhubwelle mit 110er Pleuel gehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab zwei TSV Zylinderkits der ersten Serie (warem mit Beschichtung) und blauem Zylinderkopf, und einen der zweiten Serie (ohne Beschichtung) mit Alunatur Kopf, alle drei Kolben sehen aus wie deiner und sind an der selben Stelle an den Fenstern gebrochen!

Die aktuellen (Mitte 2012) TSV Kolben vom SIP haben keine seitlichen Boostfenster mehr, die halten bis dato ohne Probleme und ich konnte keinen Leistungsunterschied erkennen ob die Fenster drin sind oder nicht. Den 1.Ring Schmiedekolben habe ich nicht getestet, der war mir zu teuer.

Edit meint noch, alle drei Setups waren mit Standard Hub und ohne Zylinder oder Kolben Bearbeitung als einfaches Steck-Und-Spiel PX Tuning...~16PS mit Rennwelle, 24erSI und Sip Road

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Die erste Serie hatte Fenster und keine Beschichtung.

Die zweite Serie (bis Ende 2011, Anfang 2012) hatte Fenster und eine Beschichtung.

Die dritte (aktuelle) Serie hat keine Fenster (nur 1 für den Boostport) und eine Beschichtung.

Zumindest ist das bei den auf ebay.it verkauften Zylindern so.

Geschrieben

ich könnt nicht wetten aber ich hab meiner eigenen TSV09 Frühling 2010 aus Italien mitgebracht und der Kolben war beschichtet. Der TSV den ich Anfang 2012 bei http://www.parmakit.eu gekauft hab hatte keine Beschichtung. Kann aber auch ein Ladenhüter gewesen sein. Eventuell war das auch seitens Parmakit nicht ganz durchgänig und es wurden Kolben verbaut die halt gerade Lieferbar waren....

Fact ist, die aktuellen TSV´s haben keine seitlichen Boostfenster mehr und die halten auch, zumindest mein Wald-und-Wiesen Setup.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab zwei TSV Zylinderkits der ersten Serie (warem mit Beschichtung) und blauem Zylinderkopf, und einen der zweiten Serie (ohne Beschichtung) mit Alunatur Kopf, alle drei Kolben sehen aus wie deiner und sind an der selben Stelle an den Fenstern gebrochen!

Die aktuellen (Mitte 2012) TSV Kolben vom SIP haben keine seitlichen Boostfenster mehr, die halten bis dato ohne Probleme und ich konnte keinen Leistungsunterschied erkennen ob die Fenster drin sind oder nicht. Den 1.Ring Schmiedekolben habe ich nicht getestet, der war mir zu teuer.

Edit meint noch, alle drei Setups waren mit Standard Hub und ohne Zylinder oder Kolben Bearbeitung als einfaches Steck-Und-Spiel PX Tuning...~16PS mit Rennwelle, 24erSI und Sip Road

uh, du hast mir damit die Hoffnung genommen, dass dies nur bei staerkeren Motor passiert :shit:

gints eigentlich ne schluessige Erklaerung warum die so gerne brechen?

die optischen gleichen Polinikolben halten ja doch halbwegs.... (?)

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Die erste Serie hatte Fenster und keine Beschichtung.

Die zweite Serie (bis Ende 2011, Anfang 2012) hatte Fenster und eine Beschichtung.

Die dritte (aktuelle) Serie hat keine Fenster (nur 1 für den Boostport) und eine Beschichtung.

Zumindest ist das bei den auf ebay.it verkauften Zylindern so.

Danke, so ungefähr hatte ich das auch im Hinterkopf. Habe den Zylinder jetzt zu Grand-Sport geschickt, um ihn mit dem Kolben vermessen zu lassen. Vielleicht kommt da ja der GS-Kolben für den Polini in Frage. Wird Olli mir dann bei Zeiten mitteilen.

Geschrieben (bearbeitet)

gints eigentlich ne schluessige Erklaerung warum die so gerne brechen?

die optischen gleichen Polinikolben halten ja doch halbwegs.... (?)

Ich vermute mal, der Polini Kolben hat innen an den Fenstern noch zwei Streben eingegossen die wohl stabilisieren, denau diese "Verstärkung" wurde beim Parmakit weggelassen und das verursacht das Problem, meine Theorie....

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Warten wir mal ab, was der Fachmann sagt. Passen wird der Kolben schon. Aber da gibt es ja noch andere Parameter, die man bei der Verwendung in einem anderen Zylinder berücksichtigen muss.

Geschrieben

Zumindest im ersten Beitrag in diesem Topic hat der Kolben Fenster, aber keine Beschichtung.

Ich würde für meine Aufzählung aber nicht die Hand ins Feuer legen.

Fakt ist, die aktuelle Version hat nur ein Boostportfenster und eine Beschichtung.

  • Like 1
Geschrieben

Soooo, nochmal ne Kurve von heute. Folgendes Setup wurde verbaut:

Parma mit 57er Hub, bearbeitet vom Schoeni

60er LH Welle vom Polinist

Steuerzeiten 120°/170°

30er Mikuni TMX auf Drehschieber mit: HD 260, ND 30, Clip Mitte, 30er PJ

23/65 Primär auf 125er Getriebe

1600 gr. Lüra

S-Box II von Pipedesign

und das kommt raus:

post-17211-0-20413600-1355492548_thumb.j

Läßt sich top fahren, nich stressig und überall Dampf, passt wunderbar zum Touren

Sehr schön, ich bau mir auch gerade n Parmakit Motor auf. LML Motor mit Parma 177 Zylinder+Kopf und ne 60er Vollwange, die ich auf Glocke umgefräst habe. 30er Mikuni liegt auch schon im Keller. Jetzt habe ich mich schon richtig geärgert, denn wenn man die Kopfzentrierung noch mit einem Zehntel beibehalten will (also 2,2er Kodi) dann muß ich immer noch 0,6 Fudi unterlegen, wobei ich dann schon bei nem ÜS von 124,6 Grad bin. Hast Du einfach auf die Zentrierung geschissen? Ist ja eigentlich ganz nett. Habe mich jetzt schon mit 124,6 zu 174,6 abgefunden, aber lieber wäre mir auch 120/170.

Gruß pillepoppen

Geschrieben

Bei der Winter-Revision festgestellt... :whistling:

post-23660-0-52132900-1355831685_thumb.j

post-23660-0-10207700-1355831695_thumb.j

post-23660-0-77912300-1355831703_thumb.j

post-23660-0-80567000-1355831711_thumb.j

Zylinder ist ca. 3.500km alt. Im Sommer hat sich der Metall-Siri aufgelöst und etwas mit dem Kolben geschmust. Daher die Riefen im Kolben. Die Lauffläche des Zylinders ist ohne erkennbare Spuren. Von den Rissen war zu der Zeit noch nichts zu sehen. Fuhr sich auch noch richtig schick. Die Frage ist nur, wie lange noch. :-D

Da schauen wir mal, ob Olli von Grand-Sport was passendes im Angebot hat.

Weitere Eckdaten:

177er Parmakit TSV09 Zylinder mit dezentraler Kerze (Auslass erhöht & leicht verbreitert)

Quetschspalte: 1,3mm

Steuerzeiten: 121/181/30

Leistung: 22,3 PS

57mm Membran-Lippenwelle

Echte Scheiße mit den Kolben. Da bin ich echt froh, dass ich schon einen Kolben ohne die Fenster habe. Komisch...Malossi bekommt das doch auch ohne hin ;) Haben die wohl auch schon selber gemerkt und deswegen gibt es die neuen Kolben und vor allem auch den sauteuren Schmiedekolben.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schön, ich bau mir auch gerade n Parmakit Motor auf. LML Motor mit Parma 177 Zylinder+Kopf und ne 60er Vollwange, die ich auf Glocke umgefräst habe. 30er Mikuni liegt auch schon im Keller. Jetzt habe ich mich schon richtig geärgert, denn wenn man die Kopfzentrierung noch mit einem Zehntel beibehalten will (also 2,2er Kodi) dann muß ich immer noch 0,6 Fudi unterlegen, wobei ich dann schon bei nem ÜS von 124,6 Grad bin. Hast Du einfach auf die Zentrierung geschissen? Ist ja eigentlich ganz nett. Habe mich jetzt schon mit 124,6 zu 174,6 abgefunden, aber lieber wäre mir auch 120/170.

Gruß pillepoppen

Zentrierung ist bei mir mit 7 mm Spacer (wegen 200er Welle) und 3 Kodis noch satt und genug, bei ner Quetsche von 1,3 klingelt da auch nix.......

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben

Sehr schön, ich bau mir auch gerade n Parmakit Motor auf. LML Motor mit Parma 177 Zylinder+Kopf und ne 60er Vollwange, die ich auf Glocke umgefräst habe. 30er Mikuni liegt auch schon im Keller. Jetzt habe ich mich schon richtig geärgert, denn wenn man die Kopfzentrierung noch mit einem Zehntel beibehalten will (also 2,2er Kodi) dann muß ich immer noch 0,6 Fudi unterlegen, wobei ich dann schon bei nem ÜS von 124,6 Grad bin. Hast Du einfach auf die Zentrierung geschissen? Ist ja eigentlich ganz nett. Habe mich jetzt schon mit 124,6 zu 174,6 abgefunden, aber lieber wäre mir auch 120/170.

Gruß pillepoppen

Ich würde die 124,6 zu 174,6 erst einmal ausprobieren und die Zentrierung behalten. Der Motor wird dir so sicherlich Spaß machen und je nach Auspuff auch mehr als die 18,6 PS bringen. Ich meine mal notiert zu haben, dass Schoeni mit 123/171/24 richtig gute Erfahrungen gemacht hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde die 124,6 zu 174,6 erst einmal ausprobieren und die Zentrierung behalten. Der Motor wird dir so sicherlich Spaß machen und je nach Auspuff auch mehr als die 18,6 PS bringen. Ich meine mal notiert zu haben, dass Schoeni mit 123/171/24 richtig gute Erfahrungen gemacht hat.

Dann verrat mal den Puff für die Mehr-PS! Hab nen Scorpion und der funzt da nicht so schön drauf und auf Anschlussprobleme oder kein Drehmoment vor Reso hab ich keinen Bock........

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben

Dann verrat mal den Puff für die Mehr-PS! Hab nen Scorpion und der funzt da nicht so schön drauf und auf Anschlussprobleme oder kein Drehmoment vor Reso hab ich keinen Bock........

Hast du den Scorpion darauf denn bereits getestet? Bei den Zeiten kannste auch eher auf SIP Road gehen. Der Scorpion möchte vielleicht auch etwas mehr VA. Müssen jetzt nicht 30 sein, wie bei meinem Motor mit 121/181/30 und einen SIP Performance, aber etwas mehr mag er sicherlich. Welches Getriebe hast du verbaut? Bei einem 200er mit normalem 4. und 23/65 könnte das schon vorkommen.

Habe einem Kumpel einen Parma-Motor mit 60/110er Welle mit 124/171/23,5 gebaut und der zieht mit SIP Road, 200er Getriebe, kurzem 4. (T5) und 23/65 schön durch. Verbaut ist ein 30er PHBH über Malossi Ansauger & Standard-PX-Lüfterrad (schwer).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung