Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok wust ich nicht !

Ich hab gestern ein Parma hilight rein bekommen wo ein ganz kluger den Auslass bis zu den Nebenauslaessen gefräst hat. Da stell ich noch Fotos davon rein.

Grüße in die Sued Steiermark. Da sollte sich jemand mal ordentliche schämen sowas mit gutem Gewissen noch an wirklich bette Leute zu verkaufen !!

Geschrieben (bearbeitet)

Ok wust ich nicht !

Ich hab gestern ein Parma hilight rein bekommen wo ein ganz kluger den Auslass bis zu den Nebenauslaessen gefräst hat. Da stell ich noch Fotos davon rein.

Grüße in die Sued Steiermark. Da sollte sich jemand mal ordentliche schämen sowas mit gutem Gewissen noch an wirklich bette Leute zu verkaufen !!

 

Ja bitte Fotos! 

>80% Sehne ist halt was für richtige Männer und nicht für solche Mimosen  :-D

 

Ich hoffe der nimmt den Aluschrott wieder zurück! Gibt hier eigentlich ein "Prangertopic" wo solche Fälle bei nicht Rückabwicklung gepostet werden können?

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben

Ok wust ich nicht !

Ich hab gestern ein Parma hilight rein bekommen wo ein ganz kluger den Auslass bis zu den Nebenauslaessen gefräst hat. Da stell ich noch Fotos davon rein.

Grüße in die Sued Steiermark. Da sollte sich jemand mal ordentliche schämen sowas mit gutem Gewissen noch an wirklich bette Leute zu verkaufen !!

Ist das der Zylinder aus dem Willhaben?

 

Ich hab mir die letzten Tage die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen. Auch den Polini 177 komplett durchgelesen.

Das schreibst du Schoeni, daß du den Parma immer den Polini vorziehen würdest.

Gestern schreibst du, daß die Qualität vom Parma nicht mehr passt gegenüber dem Preis.

Wäre der Polini also momentan erste Wahl bis 20-25PS ?

Ich hab auch nirgends mehr Fotos von der Bearbeitung von dir gefunden....

Wäre doch sehr interessant für mich.

Evtl. hast mal Lust und Laune Fotos von einem bearbeiteten Poli 177 per PM zu schicken.

Würde mir ungemein helfen, vor allem der Auslass am Kolben....

 

Gruß Benj

Geschrieben

Ja ich war tatsächlich anfangs der Meinung das der Parma den Polini überflüssig macht.

Besserer Kolben, Kopf, alu .........

Da war er aber auch noch deutlich billiger, und hatte niedrigere Uberstroemzeiten. Und die Kolbenbruch Geschichte war auch noch nicht bekannt damals.

Auch war uch überzeugt das der Parma imner ne Spur mehr Potential birgt durch die geänderten Uberstroemer Austritte im Vergleich zum Polini.

Tja inzwischen hab ich aber mehrere direkte Vergleiche von Parma zu Polini hinter mir auf ein und dem selben Motor , und da sieht die Sache gleich ganz anders aus was Preis Leistung betrifft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das der Zylinder aus dem Willhaben?

 

Ich hab mir die letzten Tage die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen. Auch den Polini 177 komplett durchgelesen.

Das schreibst du Schoeni, daß du den Parma immer den Polini vorziehen würdest.

Gestern schreibst du, daß die Qualität vom Parma nicht mehr passt gegenüber dem Preis.

Wäre der Polini also momentan erste Wahl bis 20-25PS ?

Ich hab auch nirgends mehr Fotos von der Bearbeitung von dir gefunden....

Wäre doch sehr interessant für mich.

Evtl. hast mal Lust und Laune Fotos von einem bearbeiteten Poli 177 per PM zu schicken.

Würde mir ungemein helfen, vor allem der Auslass am Kolben....

 

Gruß Benj

 

 

Polini mit angepasstem Malossi Kopf kann, was maximal erreichbare Spitzenleistung angeht sicher mehr als der Parma! Mit GS Kolben auch seeeehr standfest. Nur billiger ist das dann nicht mehr ;)

Nur leider bricht beim Polini oft der Zylinderfuß - ich hab schon 2 Leichen liegen ....

Es wird ja gemunckelt dass dies vor allem bei Gußzylindern auftritt (Schwingung, etc).

 

Deshalb fahr ich jetzt Parma und schau ob das stimmt. Gibt wohl nix ärgerlicheres als Zylinder, der ansich super läuft, in die Tonne schmeissen zu müssen.

Wenn dieses Manko nicht wäre würde ich immer noch Polini fahren ....

Nur - für 300 Euro bekommst hier im Forum 4 gebrauchte Polini. Den Malle Kopf kauft man ja eh nur einmal.

 

Jaja jetzt bist wieder nicht gescheiter gell ;)

 

lg

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben

...das ist der gleiche Laden der den 210er "Malossi" ohne Kolben und ohne Schriftzug anbietet. :lookaround:

Keine Ahnung.

Meiner kam in der original Parma-Schachtel und mit Schriftzug und alles.

Gabs da mal Probs mit gefaketen Teilen, oder wie?

Geschrieben

Woher will man wissen das ein Polini mehr Spitzenleistung kann als ein Parma ? Nur wegen der Nebenauslaesse ?

Das sind reine vermutungen und planke Theorie. Das hat noch keiner direkt belegt oder widerlegt !

Geschrieben

O.k.

Sollte kein Vorwurf sein etc.

Kauf mir sowieso einen Polini entweder gebraucht, dann mit GS Kolben und wenn neu nur GS Ringe.

 

Find den nicht schlecht was man so sieht.

Hab ja Zeit bis ins Frühjahr 14..... :-)

Geschrieben

O.k.

Sollte kein Vorwurf sein etc.

Kauf mir sowieso einen Polini entweder gebraucht, dann mit GS Kolben und wenn neu nur GS Ringe.

Find den nicht schlecht was man so sieht.

Hab ja Zeit bis ins Frühjahr 14..... :-)

dann besorg dir aber auf jeden fall noch nen malossi kopf und lass den anpassen oder halt den mmw kopf

Geschrieben

Gelaufen ist sie.

Aber zur eigenen Sicherheit des Besitzers hab ich ihm empfohlen was neues zu kaufen.

Vielleicht bleibt er ja bei mir der Zylinder. Wenn er ihn da lässt dann bietet sich logischerweise an mal einen Parma auf max zu trimmen für den Prüfstand.

Geschrieben

Soweit ich das beurteilen kann ist das nicht von den Ringen.

Der hat einfach wild rumgewerkelt wos nur ging mit definitiv falschem Werkzeug.

Und ich hab dann die Gewissheit was der Schinken so macht auf spitze getrimmt.

Geschrieben

Moin,

seit gestern darf ich mich hier einreihen. Habe den Parma Evo bekommen. ( danke an Master P, für die schnelle Lieferung und den guten Preis).

Bis dato hatte ich einen Polini drauf. Der war schon nicht schlecht mit 18 Pferden bei unbearbeitetem Zylinder. Jedoch war er unten rum ein wenig schwach. Im 4ten hatte ich kaum Kraft.

Gestern die ersten KM abgespult. Noch schön Piano.

Nach meinem Popometer kann ich aber eine deutliche Verbesserung vermelden, was den Schub von unten angeht. Werde ihn noch schön einfahren und am 07.09. geht es dann auf die Rolle.

Bin gespannt, was jetzt so an NM und PS ansteht.

Gruss

post-40092-0-50663900-1377289639_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

hat wer Zylinderfußlänge vermessen? Die Zylinderaufnahme im Block ist nicht mal einen mm länger. gehört das so? evt rühren daher die meine falschluftprobleme..

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

seit gestern darf ich mich hier einreihen. Habe den Parma Evo bekommen. ( danke an Master P, für die schnelle Lieferung und den guten Preis).

Bis dato hatte ich einen Polini drauf. Der war schon nicht schlecht mit 18 Pferden bei unbearbeitetem Zylinder. Jedoch war er unten rum ein wenig schwach. Im 4ten hatte ich kaum Kraft.

Gestern die ersten KM abgespult. Noch schön Piano.

Nach meinem Popometer kann ich aber eine deutliche Verbesserung vermelden, was den Schub von unten angeht. Werde ihn noch schön einfahren und am 07.09. geht es dann auf die Rolle.

Bin gespannt, was jetzt so an NM und PS ansteht.

Gruss

Restliches Setup?

hat wer Zylinderfußlänge vermessen? Die Zylinderaufnahme im Block ist nicht mal einen mm länger. gehört das so? evt rühren daher die meine falschluftprobleme..

Messe ich morgen mal nach. Will eh den Zylinder ziehen und nochmal an den Auslass gehen und die siffende Fussdichtung instand setzen.

Bea meint: fährst du Langhub mit Ausgleich oder Normalhub?

Anna ruft hinterher, dass sie durch deine Signatur aufgeklärt wurde.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

@Mr.Schmidt  Was für eine Fußdichtung verwendest du?

Die Kupferdichtung habe ich auch nicht dicht bekommen. 2x versucht

Hab dann wie immer ne Papierdichtung geschnitten und siehe da dicht wie immer. Vermutlich gleicht eine Papierdichtung mehr unebenheiten aus.

 

Hast du mal geschaut ob deine 2 Hälften einen kleinen Versatz haben leg mal spasseshalber ein Haarlineal drüber.

 

Hatte ich auch schon mal das da eine kleine unebenheit war hat laaaange gedauert bis ich das gefunden hatte

 

Gruß Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Restliches Setup:

30 Dello,

125 er Block und Getriebe,

Überströmer am Block angepasst,

O-Welle,

Lüfterrad auf 2200gr. abgedreht

23/65 Übersetzt,

Scorpion Puff.

Bearbeitet von LFR
Geschrieben (bearbeitet)

Moin welche Nadeln haben sich bis jetzt bewährt bei euch für die pwk koso reihe?

 

Bekomm die mühle auf 1/2 3/4 gas nicht abgestimmt immer weisbraun.

Hab JJH JJF original und die k3 Nadel versucht nichts alles bleibt gleich auser fahrbarkeit mal besser oder schlechter

2 mal motor auf Falschluft geprüft einmal neu abgedichtet.

0,1 psi abfall auf 10min sollte mehr als ausreichend dicht sein.

Kopf mehrfach konrolliert ist seit dem verkleben und plaanschleifen auch dicht .

 

Verbaut ist:

Parma tsv 177

Original welle gefröst

Malossi membran

30er Koso mit Luffi

172/123 0,5mm Fudi 0,6mm Kodi 1,5mm QK

Eigenbau pep2 mit Vitonn flansch (auch dicht)

19 Grad geblitzt

PK Polrrad PK zündungsplatte mit adapterring (nicht fragen hatt keine andere)

 

ND variieren je nach nadel von 42-55 war alles dabei gab auch nie probleme beim einstellen des leerlaufs immer schön braun gasabfall rasch und annahme zügig.

Alle farianten mit und ohne PJ getestet

HD hatte ich immer viel zu groß die kleinste war 140 rauf bis 160 mehr hab ich nicht.

Nadeln hab ich auch von oberster klipp bis unfahrbar Klipp alle durchgetestet alles blieb gleich.oben rum immer weiss weiss braun.

Koso ist bearbeitet besser gesagt auf die löcher kontrolliert und die 4 bohrungen am Ventielschaft auch gesetzt wie immer halt.

So en stress mit nem motor hatt ich noch nie da is echt der wurm drinn.

Was kann das bitte sein? Beim Fahren merkste wenig bis nichts dreht sauber aus kein klingeln.

Sicherheitshalber ma noch ein original PWK geordert dauert nur mal wieder 3 wochen ev hat der gaser ja echt ne makke oder ich wer weis.

 

Gruß Martin

Bearbeitet von Magun
Geschrieben

Fährt hier jemand den Parmaschinken auf einem 2-Kanal-Motor?! Ich weiß... Klingt komisch aber ich habe das vor! Will meinen originalen Motor behalten und den Zylinder unten abdrehen und mit einem Spacer den 3. Kanal verschließen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung