Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt seit der 2012 Version keine Kolbenschäden mehr! Kolben hat keine seitlichen Fenster mehr und somit reißt da nix !

Parma läuft im Verglecih zu GS Polini mit MMW Kopf und gleichen Steuerzeiten ident.

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab damals den Polini genommen, weil ich damals noch keine Erfahrung im Vergaser-Abstimmen hatte. Ein Reiber ließ dann auch tats. nicht lange auf sich warten und war beim Polini absolut problemlos ausgebessert und weiter gings. Mit Alu-Parma wär vmtl. ein neuer Zylinder fällig gewesen...

Heute würde ich mir auch einen Parma zutrauen, aber solange man sich beim Abstimmen nicht völlig sicher ist, nähme ich einen GG-Zylinder. Hängt also meiner Meinung nach von deiner dbgl. Erfahrung ab.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

ich hab damals den Polini genommen, weil ich damals noch keine Erfahrung im Vergaser-Abstimmen hatte. Ein Reiber ließ dann auch tats. nicht lange auf sich warten und war beim Polini absolut problemlos ausgebessert und weiter gings. Mit Alu-Parma wär vmtl. ein neuer Zylinder fällig gewesen...

Heute würde ich mir auch einen Parma zutrauen, aber solange man sich beim Abstimmen nicht völlig sicher ist, nähme ich einen GG-Zylinder. Hängt also meiner Meinung nach von deiner dbgl. Erfahrung ab.

 

Ja da mag schon was dran sein, nur klemmt ein Alu Zylinder auch weniger schnell (ausser es ist etwas kaputt).

Ausserdem merkt man bei Alu eine falsche Bedüsung besser, da das Klingeln ja kaum zu überhören ist.

 

Ich hatte in meiner Laufbahn ja schon viele Klemmer mit GG - aber noch keinen mit Alu (*auf Holz klopf*).

Also nimm den Parma und gut is ...

Geschrieben (bearbeitet)

Abend,

 

Da ich den Motor jetzt am Montageständer komplett fertig zusammen baue, habe ich ein Frage.

 

Habe den Scoot RS Ass und möchte jetzt wissen ob die Befestigungslöcher orig. schon so groß sind, daß ich den Ass zwischen den Stehbolzen ca 4-5mm hin und her scheren kann. Sprich die Befestigungslöcher sind viel zu groß für die Stehbolzen!

Ich hab den Stutzen gebraucht gekauft, deshalb die Frage.

 

Hebt ihr den Scoot RS auch noch mit ner Distanz (6 oder 7mm) an zwecks Drehmoment, oder geht sich das nicht mehr aus am Rahmen zwecks Gaser?

Hat ja doch recht viel Fleisch am Flansch.

Leider konnte ich den Ansaugstutzen im eingebauten Zustand nicht probieren, da ich ihn nachdem der Motor ausgebaut war, gekauft habe.

Woher bekomm ich so ne Distanz in 7mm?

 

Hab den Thread wirklich komplett durchgelesen! Leider wurden im Bereich Seite 70 aufwärts sehr viele Beiträge zur völligen Leere editiert.

Evtl. konnte ich daher nix brauchbares in Bezug auf Auslass entnehmen.

Was empfiehlt ihr max. für den Auslass? (Sehne in %)

 

Gruß

Bearbeitet von Benj
Geschrieben

Wenn du nicht den Racing hast ist die Auslassbreite eh durch die Nebenauslässe beschränkt.

Ich bin jetzt bei ~62%, Hauptauslass so weit wie möglich aufgemacht.

ASS hoch heißt auch Gaser rauf und das kann dann, je nach Gaser schon knapp werden.

Meiner steht schon leicht schief. Hat sich bisher aber noch keine drüber beschwert.

Geschrieben

Hat das in der Form schon mal wer getestet? Ich könnte mir vorstellen, dass so was auch mal ganz gerne reißt wenn man da auf 2mm runter geht. Ist ja zum Beispiel bei gefummelten 123er Rotax quasi der Standarddeffekt.

Geschrieben

Bei mir haben die vorne keine 2mm mehr. Aber die haben ja hintenraus auch noch Material.

Seit guten 500km hält die Sache. Hab den Auslass aber auch nach oben und dort dann über den seitlichen noch etwas in die Breite gezogen.

Geschrieben

Scoot RS Ansauger:

Ja, das war bei meinem auch so....liegt daran, das man da die "Lusso Muttern" benutzen kann.....diese komischen Inbus Dinger....die stülpen sich ja quasi über den Stehbolzen....

so hab ich mir das damals zumindest eingeredet :-D

 

Is aber auch Latte....würde die Stehbolzen eh raus nehmen und das Ding mit passenden Schrauben befestigen.....

Geschrieben

Ich hatte auch lange die 2 mm. Bis dato problemlos.

Eine Platte muss nicht immer den Drehmoment fördern. Ich hab meine nur wegen der Vergaser Stellung.

Geschrieben

Schoeni, was meinst du bei dem Scoot RS?

Soll ich noch was unterlegen zwecks Vergaserstellung?

Wie gesagt ist der Motor schon draußen und würde mir helfen wenn ich nicht rumprobieren müsste.

 

 

 

Gruß Benj

post-50350-0-30848600-1386502253_thumb.j

post-50350-0-69436400-1386502291_thumb.j

Geschrieben

Ne Stoßdämpfer Verlängerung wird eventuell auch nötig sein falls du joch keine verbaut hast. Sonst schlägt der Vergaser an der Backe an Speziell wenn du mal ordentlich einfederst.

40mm reichen normal. Hatte aber auch schon Fälle wo mehr nötig war.

Geschrieben

Zylibderhaube aus Kunststoff geht eher schwer einzudruecken.

Beim einfedern schlägt der Vergaser oben an der Karosse an was dazu führt das es einem entweder den Vergaser samt Gummi runter drückt vom Ansauger, oder der 90º Bogen bricht abgesehen vom Lackschaden an drr Innenseite.

Geschrieben

Hab kein Foto, aber bei den meisten hat man da nicht mehr als 10mm Platz. Manchmal noch weniger.

Wiegt dann jemand vielleicht noch 100 kg und fährt bei 90km/h durch ein Schlagloch. .....

Hat übrigens eigentlich nix mit der Lufthuze zu tun.

Geschrieben

Originalstoßdämpfer mit Silentgummi aber ohne Verlängerung?

Hast ev. ein Foto vom Abstand zwischen Vergaser Sprintrahmen???

 

Sorry schoeni, war an andi123 gerichtet.

Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß der Platz bei der Sprint ohne Verrlängerung ausreichend ist.

 

 

andi123 schrub:

 

und dann braucht man auch keine stoßdampfer Verlängerung...

Geschrieben

Nein hab kein Foto, Motor ist ausgebaut. Fahrwerk ist noch komplett original von 1978. 

 

Vergaser ist natürlich leicht schräg gestellt sonst stößt er am Rahmen an, aber an der Backe kann der bei mir nicht anstoßen.

Geschrieben

Schoeni, was meinst du bei dem Scoot RS?

Soll ich noch was unterlegen zwecks Vergaserstellung?

Wie gesagt ist der Motor schon draußen und würde mir helfen wenn ich nicht rumprobieren müsste.

 

 

 

Gruß Benj

Kurze off-Topic Frage an Benj:

 

wie hast du die (asugeschnittene?) Gradscheibe so schön über dem Lüfterrad montiert?

 

Ist das mit nem Polradabzieher? Kann ich nicht 100%-ig erkennen?

 

Danke und Gruß

Reen

Geschrieben (bearbeitet)

was für eine QK ist ideal mit einem elron 177 righthand, 60 mm LH ,steuerzeit 182/122 .hab heut beim vorbei gehn mal gemessen ,hab jetzt 1,2 mm QK !die einen sagen langt,die anderen sagen eher mehr.LT SCK sind ja 1,6mm  ideal ?jetzt liegt der motor noch  schön da,würd schnell und easy gehn mehr unterzu legen 

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

was für eine QK ist ideal mit einem elron 177 righthand, 60 mm LH ,steuerzeit 182/122 .hab heut beim vorbei gehn mal gemessen ,hab jetzt 1,2 mm QK !die einen sagen langt,die anderen sagen eher mehr.LT SCK sind ja 1,6mm  ideal ?jetzt liegt der motor noch  schön da,würd schnell und easy gehn mehr unterzu legen 

Warum litterst du den Kopf nicht aus und ermittelst die Verdichtung?

Dann kannst du selbst entscheiden und mußt dich nicht auf hörensagen verlassen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung