Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So auf dem weg nach zell am see zu den alp days den parma auf der AB geschrottet beim überholen.langsam bekomm ich ne parma allergie [emoji16]

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

 

da kann doch irgendwas anders nicht stimmen. wieder nen hitzereiber?

Geschrieben

Bei mir hält sogar der olle Grauguss Polini Dauervollgas aus bei den aktuellen Temperaturen.

glaub jetzt eigentlich nicht das der Parma schuld hat. Schade das du nicht in der nähe wohnst. Sonst hätten wir mal gemeinsam kucken können.

@ gtr1990

dreh die standgasgemisch Schraube 1 1/2 -2 umdrehungen weiter raus. Dann sollte das weg sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Der war eh achon angerieben,wurde aufbereitet mit neuen kolbenringen,und 1500 km damit gefahren.da war nix.die AB daugt ihm ned,entweder i kauf ma an gebrauchten polini 177. ,oder i scheiss drauf und mach im winter an 200er morl.mein bauchgefühl sagt mir falschluft durchs Gehäuse,alles andere wär unlogisch.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Der war eh achon angerieben,wurde aufbereitet mit neuen kolbenringen,und 1500 km damit gefahren.da war nix.die AB daugt ihm ned,entweder i kauf ma an gebrauchten polini 177. ,oder i scheiss drauf und mach im winter an 200er morl.mein bauchgefühl sagt mir falschluft durchs Gehäuse,alles andere wär unlogisch.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

 

hab meinen polini heute gerade angeboten, sollte der nicht weg gehen, melde ich mich noch mal bei dir.

Geschrieben (bearbeitet)

@ gtr1990

dreh die standgasgemisch Schraube 1 1/2 -2 umdrehungen weiter raus. Dann sollte das weg sein.

Kann ich so bestätigen, war bei mir ziemlich das selbe (wenn auch beim Polini, aber das spielt dbgl. ja keine Rolle)

Bearbeitet von grua
Geschrieben

SIP hat solche Stehbolzen im Programm.

danke, aber hast du mal nach der lieferzeit geguckt? da steht irgendwas von ende august, also tippe ich mal drauf das die mit glück weihnachten bei mir sind

Geschrieben

wäre auch meine meinung, auch wenn da kaum kräfte auftreten hab ich kein bock drauf das da noch was wegbricht und mir mein gehäuse und welle schrottet.

dafür weiss ich jetzt, das ich die stehbolzen bohrungen auf 8,5mm aufbohren kann ohne zu den auslässen durchzubrechen

Geschrieben

Vermutlich wirklich Schrott ,....

Ich würde aber trotzdem mal den eingerissenen Teil weg dremeln und dann gut entgraten. Anschließend würde ich den Zylinder stecken und mir ein Bild machen wie das ganze in Verbindung mit dem Kolben, speziell den Kolbenringen aussieht.

Ist aber eher ein kläglicher Versuch, wie gesagt eher ab in den Schrott damit

Geschrieben

Kopf und Kolben verkaufen. Dann hast du den halben neuen Kit vielleicht schon wieder drin...

 

den kopf vielleicht, hab beim sck mal angefragt ob sie, wenn ich nen neuen parma order, mir die "a" variante schicken können.

Geschrieben (bearbeitet)

So isses -)

Übrigens hatte ich nen hitzereiber. Getriebeöl in ordnung.von aussen keine falschluft feststellbar.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Also abgesehen von der Farbe sieht man keinen Unterschied.

Könnt nur sein, daß jede Sortierung (also "A" und "B") eine eigene Kopffarbe hat sind nämlich von 2 verschiedenen Parmas.

 

post-47354-0-53095900-1402836336_thumb.jpost-47354-0-71294500-1402836337_thumb.j

Geschrieben

Der Kopf eignet sich doch hervorragend für Polini mit 57mm Hub...

Damit kann man doch schön den Zylinder höher legen und ne feine QK realisieren.

Das war auch mein Gedanke.

Schoeni fährt das ja schon länger, hab ich mal gelesen.

Möcht keine 60er Welle kaufen und Zentrierung ist auch perfekt mit dem Parmaschädl.

 

Wegen der Farbe des Schädels hab ich gestern nochmal im Netz gestöbert.

Alle der Sortierung "A" hatten den Blauen dabei.

Ein Bild mit einem Roten hab ich auch gefunden, der war Sortierung "B".

 

@schoeni

Was ist denn bei dem Silbernen anders?

Geschrieben

Der Winkel Kugelform ist anders.......,Zündkerzenposition ist weniger Mittig und schließt perfekt ab im Gegensatz zu den blauen wo ein paar Gewindegänge unnütz übrig bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung