Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab auf dem langhub Parma eine bosch w4cc das sollte der empfohlenen ngk b8 entsprechen und läuft ganz gut

Wenn ihm die 9er zu warm ist (was seltsam in meinen Augen ist, da schon recht kalt), dann macht ne 8er als Tip wenig Sinn ...

Geschrieben (bearbeitet)

Bosch w2cc oder ngk racing 10,

Fährt jemand sowas? Oder qs noch 2/10 rauf?

gesendet von meinem iPhone 8 mit Tapatalk HD 5.1

Bei deiner vorhandenen ngk 9 (recht kalt) und einem weißen Kerzenbild würde ich auf andere Faktoren tippen (habe ein ähnliches Problem). Bin entweder einer Falschluftgeschichte auf der Spur (wird sich zeigen, wenn Getriebeölstand und ASS Dichtung gecheckt) oder aber einem Gaserproblem (die Kiste bekommt nach Gaswegnahme offensichtlich nicht genug Sprit...mööööaaap).

 

QS von 1.2 scheint ok zu sein, fahren andere auch hier ohne Probleme.

Bin da eher auf Nummer Sicher mit QS = 1.4

 

Renate meint noch, dass du ggf auch mal auf Falschluftsuche gehen solltest...

Bearbeitet von Yukka Palme
Geschrieben

Nein. Falsch verstanden.

Ich hab sonst keine Probleme.

Läuft top, nur nach Vollgasorgien im 3. Bergauf ca. 2-3km geht sie aus wegen Kerze.

Rauchpause und läuft beim ersten kick.

Kerze ist braun, obwohl ich nicht allzu viel darauf gebe.

gesendet von meinem iPhone 8 mit Tapatalk HD 5.1

Geschrieben

Ich fahr immer ne B9er Kerze.....und da kann ich in jedem Gang orgeln wie ich lustig bin.....geht auch bei ner B8er....würde da nun nich wirklich auf ein Kerzenproblem tippen

Geschrieben (bearbeitet)

Brauche mal einen Bedüsungstip.

-LML Mebrangehäuse

-60er Lippenwelle

-MRP Ansauger mit RD 350 Membran

-Vespatronic

-33er Keihin

-Sip performance

Ausserdem würde mich auch der Zündzeitpunkt interessieren. Auslass ist noch nicht bearbeitet.

Bearbeitet von bandit1976
Geschrieben

Nein. Falsch verstanden.

Ich hab sonst keine Probleme.

Läuft top, nur nach Vollgasorgien im 3. Bergauf ca. 2-3km geht sie aus wegen Kerze.

Rauchpause und läuft beim ersten kick.

Kerze ist braun, obwohl ich nicht allzu viel darauf gebe.

gesendet von meinem iPhone 8 mit Tapatalk HD 5.1

Wie hoch ist denn die Temperatur an der Kerze während dem 2-3 km Vollgas-Bergauforgeln?

Die Zündkerzen die ich kenne haben in den allerseltensten Fällen selbstheilende Kräfte miteingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

 

versuch mal ne denso 27er wärme wert. mit denen hab ich bisher die besten erfahrungen gemacht. ngk und bosch kommt mir nicht mehr ins haus

 

Werd ich versuchen, Danke.

 

Gruß

Bearbeitet von Benj
Geschrieben

Im Ernst.....Zündkerzenorakel? Wo simmer denn? Hier ballern doch genug Leute mit den dusseligen Schinken durch die Gegend und fahren "08/15" Kerzen....also quasi so wie immer.

 

Über die Zündkerze würde ich mir bei jeglichen Problemen quasi als letztes Gedanken machen (Ausnahme natürlich Zündungsprobleme).....

Geschrieben

Na dann gib mal nen Tipp ab!

Nur soviel: Springt nach Kerzenwechselsofort wieder an.

                  Springt nach abkühlen der Kerze sofort wieder an.

 

Also, was würde dann noch in Frage kommen? CDI - neu! ZGP- neu! Alles neu!

 

Temperaturanzeige hab ich keine verbaut. Für mich ist es eindeutig. Evtl. tut der Kerze das überfetten im 1/4 Bereich nicht gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auf kaputtes zündkabel bzw. Stecker. Das kann durchaus sein das im warmen zustand der kontakt verloren geht. Gummi wird durch hitze elastischer.

Durch abkühlen oder rumfummeln ist dann wieder kontakt da! Zwick mal an beiden enden ein paar mm ab.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben (bearbeitet)

gerade weil die ngk und bosch kein etwas fetteres gemisch mögen, hab ich die mal ausprobiert. die hab ich mal zum testen, über 5 km mit ner 400er!!! hd gefahren. rein gemusst hätte ne 260er hd.

die funktioniert immer noch wie am ersten tag.

Bearbeitet von schlu
Geschrieben

Auch hier macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen....ich hab mit den NGKs genau null Probleme, auch wenn die Karre 130km mit ner viel zu fetten Bedüsung unterwegs ist....

  • Like 1
Geschrieben

Leute hat hier schon mal wehr Parmakit gegen Quattrini getestet . Gesteckt Zylinder unbearbeitet mit den selben Komponenten birngt der Quattrini wirklich um soviel mehr  oder ist der Parma hier die bessere Wahl (Preis/ Leistung/ PS ).

Geschrieben (bearbeitet)

auch ein gesteckter Quattrini mit Boxauspuff hat meiner Meinung nach mehr Leistung als ein Parmakit.

Edit:
Abgesehen davon ist die Qualität mein Quattrini meiner Meinung nach einfach um einiges besser.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

hatte bei meiner Beurteilung eher eine harmonische Leistungsentfaltung in den Vordergrund gestellt, nicht die Spitzenleistung.

 

Fahre grad selbst M1X mit Box, leichte Anfahrschwäche, drückt in der Mitte ordentlich, verliert obenrum leicht, dreht aber aus. Hoffe das fährt sich mit RAP linearer (Vorsicht: Kritik auf hohem Niveau). Parmakit kenn ich nur vom Hören/Sagen

 

Für Leistung  > klar M1X 

Geschrieben

Ich bin auf der suche nach den Besten Aluzylinder für die Px 125 der auch mit leisen Auspuff schön abzieht ,mit einen Road oder Bigbox .

Gibt es noch Probleme beim Parma mit dem Kolben ????

Geschrieben

Jap! Der neue pinasco sieht sehr gut aus! Aber mehr feuer wie parma wird der auch nicht haben! Und bei dem gibt es wenigstens viel know how hier! Aber bitte ja teste den mal. Würd eine menge leute hier interessieren.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute mal Steuerzeiten gemessen, komme mit 0,8mm Fudi auf ungewöhnlich hohe Überströmezeit 125/172 mit 60mm Welle.

Pott soll ein Megadella V4 CL1 drauf, das ist wohl ist die Dremoment Version des V4.

 

Gibts da eine Empfehlung, soll ich in Richtung 125/175 gehen, es so lassen oder weniger FuDi? (dann schaut´s halt mit der Zentrierung am Kopf nimmer so gut aus...)

 

Edit fragt noch:

 

Soll mit 4.00-8 Heidenau K75 gefahren werden, passt da als Übersetzung das 150 Lusso Getriebe mit dem 65 Primärrad der 200er und ein 23 Z Kupplungsritzel?

 

Gefahren wird das ganze auf Drehschieber 130nOT / 70vOT, MRP Ansauger, 30er Dello.

Bearbeitet von bergfuchs
Geschrieben

Hab heute mal Steuerzeiten gemessen, komme mit 0,8mm Fudi auf ungewöhnlich hohe Überströmezeit 125/172 mit 60mm Welle.

Pott soll ein Megadella V4 CL1 drauf, das ist wohl ist die Dremoment Version des V4.

 

Gibts da eine Empfehlung, soll ich in Richtung 125/175 gehen, es so lassen oder weniger FuDi? (dann schaut´s halt mit der Zentrierung am Kopf nimmer so gut aus...)

 

Edit fragt noch:

 

Soll mit 4.00-8 Heidenau K75 gefahren werden, passt da als Übersetzung das 150 Lusso Getriebe mit dem 65 Primärrad der 200er und ein 23 Z Kupplungsritzel?

 

Gefahren wird das ganze auf Drehschieber 130nOT / 70vOT, MRP Ansauger, 30er Dello.

 

 

Ich hab grad mal deine Übersetzung in den Getrieberechner eingegeben und mit meinen 2 Rollern verglichen.

Deine Getriebekombi mit dem Heidenaureifen ist exakt so lang/kurz wie die auf meiner PX. Der Heidenau Reifen hat also den gleichen effekt wie ein 22er Kupplungsritzel.

Für einen 8" Roller also ausreichend lang. Bei der VNT ist das alles um einiges kürzer.

 

 

 

post-3663-0-33168200-1404036521_thumb.pn

Geschrieben

jemand ne Meinung hierzu?

 

Hab heute mal Steuerzeiten gemessen, komme mit 0,8mm Fudi auf ungewöhnlich hohe Überströmezeit 125/172 mit 60mm Welle.

Pott soll ein Megadella V4 CL1 drauf, das ist wohl ist die Dremoment Version des V4.

 

Gibts da eine Empfehlung, soll ich in Richtung 125/175 gehen, es so lassen oder weniger FuDi? (dann schaut´s halt mit der Zentrierung am Kopf nimmer so gut aus...)

Geschrieben

jemand ne Meinung hierzu?

Welche Zeiten strebst du denn an?

125/175 gehen doch!

Willst du weniger, nimm die FD raus!

Verstehe das Prob nicht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung