Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@schoeni

Diese Welle könnte die Antwort auf deine Frage im BGM-Wellentopic sein.

Lima-Seite Voll ausgeführt ohne fehlende Ecken.

Moderate Steuerzeiten.

Wenn ichs richtig seh mit mehreren Wucht-Einsätzen.

 

Kunigunde meint noch:

Das strahlenförmigen Oberflächenfinish auf der Lima-Wange läßt ev. auch auf MEC Herkunft schließen.

Leider kein PX125er Welle.

Bearbeitet von anfahrer
Geschrieben

Aktuell vor ca. 3Monaten bei SIP gekaufte 60mm Welle für 125er Motor hat auch 20mm Hubzapfen.

Die "normale" Pinasco um 200,- oder die "Competizione" um 300,-?

Competizione Wellen haben/hatten immer 20mm Hubzapfen...

Geschrieben

Die Normale.

In der SIP Beschreibung wurde der 22mm Hubzapfen entfernt.

Bei S&S wird jedoch noch mit dem 22mm Hubzapfen für "hohe Verdrehsicherheit" geworben.

... obwohl sie dort im Regal schon mit 20mm liegt ...

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

 

Vorweg ich erwarte keine Wunder  :satisfied:

 

habe folgendes vor,

 

in meiner PX 150  von Bj. 87 habe ich einen LML Motor m. Membran vor 2 Jahren verbaut, hab ihn damals günstig bekommen.

Nun hab ich bei der ,,Jährlichen,, Revision entdeckt das der 5 Kanal Zyl. nicht mehr frisch ist, da ich gerne etwas mehr Leistung hätte.

 

Wollte gerne auf ein 177 Parma (  umsteigen und ggf. ne andere gescheite haltbare Welle für den Parma verbauen.

Hab als Welle ne 57er Vollwange im Kopf, für die Membran würde ich mir Boysen Plättchen machen lassen.

Anpassungsarbeiten würde ich selbst leisten, 

Als Gaser wollt ich gern den 24er Si beibehalten.

 

 

 

Hat jmd. Erfahrungswerte für mich ?! 

 

Grüße

Bearbeitet von SchwatzGelb
Geschrieben

Vollwange passt !

Wovon ich mich definitiv trennen würde wäre auf diesem Setup der Si ! Membrane unterm Si ist für mich ne Fehlkonstruktion.

Zur vorübergehend Reparatur um die Saiso zu retten ok. Für ein vernünftig stimmiges Motorkonzept nicht brauchbar !

Geschrieben

Na das hört sich gut an.

Klar eine Option höher wäre ja dann die Stufe mit den MMW für die LML Motoren.

Dann könnte die Geschichte in Verbindung mit einem 28/30 Vergaser mehr!

Weiß einer wies da ausschaut mit ner Eintragung!?

Gruß

Geschrieben

Servus,

 

 

Vorweg ich erwarte keine Wunder  :satisfied:

 

habe folgendes vor,

 

in meiner PX 150  von Bj. 87 habe ich einen LML Motor m. Membran vor 2 Jahren verbaut, hab ihn damals günstig bekommen.

Nun hab ich bei der ,,Jährlichen,, Revision entdeckt das der 5 Kanal Zyl. nicht mehr frisch ist, da ich gerne etwas mehr Leistung hätte.

 

Wollte gerne auf ein 177 Parma (  umsteigen und ggf. ne andere gescheite haltbare Welle für den Parma verbauen.

Hab als Welle ne 57er Vollwange im Kopf, für die Membran würde ich mir Boysen Plättchen machen lassen.

Anpassungsarbeiten würde ich selbst leisten, 

Als Gaser wollt ich gern den 24er Si beibehalten.

 

 

 

Hat jmd. Erfahrungswerte für mich ?! 

 

Grüße

 

Ich fahre genau dieses Setup in meiner VNB. Bin sehr zufrieden und kann nichts schlechtes über die Membran unter dem SI berichten. Ich habe die Eckenflitzer 2-Klappen Membran und den Steg im Membrangehäuse entfernt. Hatte zuvor mit dem identischen Setup und dem LML 5-Kanal Zylinder knapp 14PS. Der Parma hat nochmal einiges drauf gelegt, dreht aber wohl wegen der niedrigeren Steuerzeiten nicht ganz so weit aus. Leistungsmessung steht noch aus, wird dann wenn's soweit ist natürlich auch hier veröffentlicht.

 

Einzig würde ich zu der 60er Welle raten, da mit der 57er Welle nur sehr zahme Steuerzeiten möglich sind. Denke momentan darüber nach den Zylinder oben 1mm abdrehen zu lassen um etwas mehr Spielraum zu bekommen.

Geschrieben

Hi,

Danke für dein Feedback.

Welche Steuerzeiten sollte ich in Verbindung mit einer 60 Vollwangenwelle anstreben? Gibt es da Tipps?

Möchte wenn es geht nicht zu viel an Zylinder fräsen, hab da eher so an bisschen glätten und entgraten gedacht.

Am Gehäuse die üblichen arbeiten halt.

Geschrieben

Hi,

Danke für dein Feedback.

Welche Steuerzeiten sollte ich in Verbindung mit einer 60 Vollwangenwelle anstreben? Gibt es da Tipps?

Möchte wenn es geht nicht zu viel an Zylinder fräsen, hab da eher so an bisschen glätten und entgraten gedacht.

Am Gehäuse die üblichen arbeiten halt.

Mehr als ~120/170 braucht es mit Box-Auspuff nicht, aber das kann man alles hier im Tread auch nachlesen ...

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand auf die schnelle sagen welche Grösse die Kolbenbolzenclips vom Parma haben? Würde meine G gerne gegen Doppel G tauschen.

 

Und noch eine Frage. Da ich LHW ohne FuDi fahren brauch ich eine KoDi mit 2mm. Bekanntlich gibt es keine KoDi mit 63mm Durchmesser.

Gibts da mit einer 64mm Probleme oder sollte man eine 62mm nehmen und die entsprechenden mitn Dremel oder Drehbank erweitern?

Bearbeitet von TobiPr
Geschrieben

Kann mir jemand auf die schnelle sagen welche Grösse die Kolbenbolzenclips vom Parma haben? Würde meine G gerne gegen Doppel G tauschen.

 

Und noch eine Frage. Da ich LHW ohne FuDi fahren brauch ich eine KoDi mit 2mm. Bekanntlich gibt es keine KoDi mit 63mm Durchmesser.

Gibts da mit einer 64mm Probleme oder sollte man eine 62mm nehmen und die entsprechenden mitn Dremel oder Drehbank erweitern?

 

DingDong http://www.mrp-racing.de/index.php?a=235.

Geschrieben

Das es KoDi zu kaufen gibt ist mir schon klar aber Quattrini 62mm Durchmesser, Polini 177 64mm ABER der Parma hat 63mm.

Deswegen meine Frage was sinnvoller ist.

Geschrieben

Der Polini hat ab Werk den gleichen Bohrungsdurchmesser wie der Parma.

Kopfdichtungen werden im Durchmesser min. 0,5mm grösser wie die Bohrung gewählt.

Wird also passen.

 

Was sinnvoller ist?

Hab mir die übrigen Dichtungen vom Quattrini-Satz mit Schleifröllchen aufgedremelt.

Jeder wie er kann.

Geschrieben

Der Polini hat ab Werk den gleichen Bohrungsdurchmesser wie der Parma.

Kopfdichtungen werden im Durchmesser min. 0,5mm grösser wie die Bohrung gewählt.

Wird also passen.

 

Was sinnvoller ist?

Hab mir die übrigen Dichtungen vom Quattrini-Satz mit Schleifröllchen aufgedremelt.

Jeder wie er kann.

Okay du hast recht. Hab mich nur verwirren lassen, weil bei PIS bei den KoDi 64mm stand. 

Geschrieben

Guten Morgen,

Wir bauen hier gerade einen Tourer motor auf.

177 Parma

Rennwelle

24.24 SI

SIP Road

Getriebe ist ein 125 Sprint Getriebe mit 67-22

Kann man das fahren mit 67-22 ? Habe null Plan und Erfahrung in Verbindung mit 67 Zähnen

Geschrieben

Ok super vielen dank

Dann muss ich Dienstage nurnochbdas Sprint Gehäuse aufschweißen und planfräsen

Zylinder wird alles Plug and Play, nur überströmer angepasst und Einlass angepasst.

Muss mich noch etwas einlesen welche einlasszeiten sich eignen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung