Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb freakmoped:

schauschauschoschonen.
die frau professor ist auch anderorts am gegen unbekannt vorgehen... :thumbsup:

kex mich immer noch über den "FM4 Schwuchtel" sager von gestern ab

der oberknaller ist ja dass das echt ernst gemeint ist  :muah::muah::muah:


so in sachen anti fmp statements, gib das doch in die signatur? der motorhäd kann dich da bestens beraten
dem sein online sandkistenkampf geht nun schon unverändert ins 13. jahr


 

(heast. zeit rennt!!!)
sry4offtopic, kommt vom grinsen.
selten darrf man ja auch einen solchen schas (ab)lassen :-D



 

parmaschinken frage:
ein 186er parma ist zum durchecken und steuerzeiten optimieren reingekommen.
membran, 200er langhub glockenwelle, vertex kolben

wenig laufleistung, ca 200km, jedenfalls noch gut reste von der kolbenbeschichtung  vorhanden

unüblich waren deutliche laufspuren kolbenhemd auslassseite und unterm auslass

ist das zufall oder hats da was?


kolbenhemdkante war ungewöhnlich scharfkantig

thx4tips:satisfied:
 

 

 

 

Hängt da ein Topf-Puff oder ein Reso-Puff drunter?

Woher kommen die Riefen an Kolbenhemd

Bearbeitet von anfahrer
Knecht Ruprecht fügt einen Link ein
Geschrieben
Am 8. Februar 2016 um 00:05 schrieb wheelspin:

 

ich vermute mal  nichts gutes. bisher habe ich dem MK auf einem solchen motor auch eher mäßige verläufe abgerungen. aber vielleicht hast du in diesem fall einfach eine recht unglückliche kombination der steuerwinkel. also relativ lange üs winkel im vergleich zu  auslasswinkel.

da hilft dann vermutlich leider nur echtes messen..

Gut, dann messe ich mal.

 

Welche SZ würdest Du denn auf dem Setup empfehlen. Und wenn der Auspuff garnicht geht, was wäre eine gute Alternative? Das ist eher ein Stadt-Moped ich ich habe auch nichts gegen Reso-Kick und die damit verbundenen Einbußen davor. 

Geschrieben
Am 10.5.2014 um 10:48 schrieb schoeni230:

Die silbernen waren die GANZ ersten. Da sitzt die kerze dezentral und die elektrode schließt mit dem gewinde ab.

Beim blauen ist die Bohrung etwas mehr in richtung brennraum mitte geleitet (nicht zentral!!) , und die elektrode schließt nicht mit rem gewinde ab,sondern es bleiben leider ein paar gewindegänge übrig. Und er hat nen hauch weniger verdichtung. Auch die kugelform ist einen tick anders.

ich fahre immer noch silber !

 

Für den Fall, dass du den silbernen Kopf mal rumliegen hast, kannst du dann die Breite der Quetschfläche nachmessen?

 

Beim roten Kopf komm ich nachgerechnet auf knapp 57% Quetschfläche.

Den blauen werd ich beim nächsten mal auch messen und berechnen, ............................wenn nicht goof vorher zufällig über seine alten Fotos mit Bemassung stolpern sollte und diese nochmal postet..

Geschrieben

 

Für den Fall, dass du den silbernen Kopf mal rumliegen hast, kannst du dann die Breite der Quetschfläche nachmessen?

 

Beim roten Kopf komm ich nachgerechnet auf knapp 57% Quetschfläche.

Den blauen werd ich beim nächsten mal auch messen und berechnen, ............................wenn nicht goof vorher zufällig über seine alten Fotos mit Bemassung stolpern sollte und diese nochmal postet..

Ich habe nur 2 blaue Köpfe vermessen und da die Unterschiede aufgezeigt. Also blau ist nicht gleich blau.

Rot und Silber kenne ich nicht.

Fotos sollten doch hier um Topic sein?! Ich habe die jedenfalls nicht mehr auf diesem Handy und auf dem Rechner sind die nur in einer Sicherung vom iPhone.

Geschrieben
Am 10. Februar 2016 um 18:23 schrieb hellsfuffi:

Gut, dann messe ich mal.

 

Welche SZ würdest Du denn auf dem Setup empfehlen. Und wenn der Auspuff garnicht geht, was wäre eine gute Alternative? Das ist eher ein Stadt-Moped ich ich habe auch nichts gegen Reso-Kick und die damit verbundenen Einbußen davor. 

 Morgen werde ich messen. Ich habe mal ein paar SZ Werte aus diesem Topic rausgeschrieben. Alle membranangesagut und mit Oldschool RAP.

 

122/182 JL

123/185 SIP

123/182 RZ

125/183 Scorpion

125/185 JL

125/181 SIP

 

Da ich keine Möglichkeit habe den Auslass zu fräsen sollte ich eher nicht über 125 ÜS gehen und dann sehen was beim Auslass rauskommt, richtig? 

 

Ausserdem habe ich heute mal von X2 auf X3 umgebaut. Das Loch vom Reso ist definitiv keiner aber von 1/4 bis 1/2 läuft sie jetzt zu fett. Das sieht dann folgendermassen aus.

 

56bd08b5085bd_VNB418PS.thumb.jpg.3008d0b

 

 

 

Geschrieben

Hatte auch einige RAP's auf dem Parmakit. Alles für die Katz wenn nicht konsequent durchgezogen.

Bau eine Box drunter und gut ist. Alternativ läuft der Simonini sehr schön, einem SIP Road 1 sehr ähnlich.
Der blubbert im Stand heftig ist abe in der Mitte/Teillast sehr leise. Obenraus fängt er dann schön das sägen an :inlove:

 

VERGLEICH SIP ROAD (BLAU) zu SIP PERFORMANCE (ROT):

56bd880de56b4_Parma177SI26SIPRoad1vs.SIP

 

VERGLEICH SIP ROAD (BLAU) zu SIMONINI (ROT):
 

tsv_road_vs_simonini.thumb.jpg.5a66dd074

  • Like 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb hellsfuffi:

 Morgen werde ich messen. Ich habe mal ein paar SZ Werte aus diesem Topic rausgeschrieben. Alle membranangesagut und mit Oldschool RAP.

 

122/182 JL

123/185 SIP

123/182 RZ

125/183 Scorpion

125/185 JL

125/181 SIP

 

Da ich keine Möglichkeit habe den Auslass zu fräsen sollte ich eher nicht über 125 ÜS gehen und dann sehen was beim Auslass rauskommt, richtig? 

 

Ausserdem habe ich heute mal von X2 auf X3 umgebaut. Das Loch vom Reso ist definitiv keiner aber von 1/4 bis 1/2 läuft sie jetzt zu fett. Das sieht dann folgendermassen aus.

 

 

 

 

 

 

Also, verbaut war 0.6mm Fudi und 1mm Kodi. Damit kam ich auf 128/178. 

Jetzt habe ich 0,2mm Fudi und 1,5 Kodi verbaut (kam nicht auf 1,4 mit den Spacern und Dichtungen die rumlagen). Damit komme ich auf 125/173. Das fährt sich schon viel besser. Weniger Loch vor Reso (auch wenn das in der Kurve nicht richtig ersichtlich ist) und insgesamt harmonischer. Allerdings muss ich jetzt erstmal den Vergaser nochmal neu abstimmen denn jetzt ist er überall zu fett. Was nicht wundert bei X3 und HD138.

 

Langfristig muss ich noch den Auslass 2mm hochziehen was nach meiner Messung dann um die 183 ergibt.

 

56be2726b2608_VNB125173.thumb.jpg.4dfc17

 

 

Geschrieben

Der oldschool rap ist pflicht oder wie?

 

8 komma irgendwas ps bis 5000 rpm wär jetzt nicht so mein fall, aber hoffentlichfindest du da noch reichlich pferde in der vergaserabstimmung!

 

Viel erfolg und liebe grüße

Geschrieben

Ich finde natürlich keine reichlich Pferde bei der Vergaserabstimmung vor Reso.

 

Der Oldschool RAP ist eingetragen genau wie der ganze andere Rest. Ich kann nicht mit den Topfanlagen nicht anfreunden. Es ist schon heftig was da mehr rauskommt wenn ich mir Angeldusts Diagramme anschaue. Aber sieht halt Scheisse aus. :-P

 

Vielleicht baue ich mal den JL/RZ 2000 Plus von meiner 177er Polini Sprint dann hab ich Topf Charakteristik. 

Geschrieben

Das würde ich nicht unterschreiben das du dann Topf Charakterist erreichst! :-)

 

Ich würde das mal abwägen.  Wenn man fährt geht es um den Fahrspass.  Somit sitzt man da auf dem Hobel und fährt im Sommer wenn man Zeit hat mal ne schöne 200 km Tour. Bisschen bergauf....bisschen bergab....... 

 

Wie oft siehst du da deinen Auspuff ? 1 mal beim tanken dazwischen. Nen Orden wird dir auf der Tanke auch keiner Umhängen für nen JL !

 

Bei 8 PS Vorreso werden dir die Tränen kommen wenn auch nur die kleinste Steigung in Sicht ist.

 

Probier es wenigstens mal zwischendurch. Wirst sehen das es dir gefallen wird.

  • Like 4
Geschrieben

Da geb ich dir ja recht. Es gibt ja zum Glück noch andere Pferde im Stall. Dieses hier habe ich zum Krawallmoped erkoren. Das Tourenmoped ist die PX mit 172er T5 Motor.

 

Aber gut. Ich probiere aus. Irgendwelche Vorschläge? Die PEP Dinger sind out, richtig? SIP oder BGM? Und welches Modell? Und dann gibts noch diesen Magadella oder so?

Geschrieben

Sip road, sip road xl, bgm bigbox 1/2/touring/sport, lth box, pipedesign silentbox 3, sämtliche megadellas, pep3, bmms...

 

Das sind nur einige der verdächtigen...

 

Kannst du dir im freundeskreis davon was zum testen ausborgen?

 

Lg

Geschrieben

Servus

ich würde den Parmakit auf Ü122/A172 mit QK 1,0-1,1 und Megadella V5CL3 Welle 60Hub 30Dello HD 118-120 Nd55 X2 Einlass ca 130v und 73 nach OT

und Ansaugstutzen nur oben gut zum Gasser anpassen.

Zündung auf 17 grad

Da kommen dann über 20-23PS/20-23NM bei DS mit einenem geilen Band

Geschrieben

Ne Hab keine Kurve dazu da mein Prüfstand noch nicht geht, aber du kennst doch die von ihm:-D

Ja ich hab das vom Schoeni und das ist super bei Tracktormotoren!!!

Hab das jetzt schon mehrmals gebaut und ist einfach geil, vor allem wenn man den Kollegen mit viel Krach (Reso) um die Ohren Fährt.

Und wenn man den Parma gegen den Quattrini tauscht geht das Vorderrad im 1 und 2 Gang bei 8Zoll 62/25Z hoch.

Geschrieben

Mag dir ja nix madig reden, aber von schoenis ps/nm angaben kann man ruhigen gewissens mindestens 2-3 gäule und nm für den eigenen motor abziehen... der bewegt sich nämlich eher am oberen ende der nahrungskette!

 

:-)

Geschrieben

 

Danke für die Info aber das habe ich schon gewusst, Lernen kann man nur von denen die mehr können als man schon weiß.

Und wenn du lieber die Knochen Essen willst ist das für mich auch i.O

 

Und Trotzdem funzt das Setup besser als was ich hier schon gelesen habe und schon vorher gebaut habe mit Reso im Tracktormotor Bereich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung