Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mittlerweile is der Motor zusammen. Bin gerade ne Runde gedreht. Erster Eindruck, eher enttäuschend.

Setup.

Parma Classic 57 hub unbearbeitet

60er Mazzu Race Welle

24er Si

Sip Road 2.0

Zündung 18 Grad

Einlass und Üs angepasst. Zeitenzettel hab ich gerade nich parat. Hab mit 2 kodis 0,8 & 1,5 ausgeglichen. Qk liegt bei 1.4.

Bedüsung noch auf viel zu fett mit 130er HD.

Ich hoffe mal das es an der fetten Hd liegt und noch was vorwärts geht.

 

 

Und hier noch die gemessenen Steuerzeiten ohne Fudi

 

168.45

117.47

VA 25.49

 

 

Ich hab ne 0.2er Fudi drunter und den Rest übern Kopf ausgeglichen. Nach Adam Riese hab ich also

 

169,24

118,52

VA 25.36

 

Das is ja etwas entfernt von den geeigneten Touren Zeiten. Was tun? Ohne Fudi nur mit Dirko?

 

danke

gruß

m

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

Und hier noch die gemessenen Steuerzeiten ohne Fudi

117.5

168.3

Ich hab ne 0.2er Fudi drunter und den Rest übern Kopf ausgeglichen. Nach Adam Riese hab ich also

116.4

167.3

Das is ja etwas entfernt von den geeigneten Touren Zeiten. Was tun? Ohne Fudi nur mit Dirko?

danke

gruß

m

Hmm, vielleicht habe ich ja noch Restalkohol - aaaaaber du schreibst oben Zeiten ohne Fudi. Dann machst du eine 0,2er darunter und sagst, du hättest damit NIEDRIGERE Zeiten. Das ist falsch. Die Zeiten gehen hoch.

Du kannst mit den Zeiten gut was unterlegen. Hab den Rechner nicht an, aber unterleg soviel, dass du grob bei 120-172 oder so landest.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, vielleicht habe ich ja noch Restalkohol - aaaaaber du schreibst oben Zeiten ohne Fudi. Dann machst du eine 0,2er darunter und sagst, du hättest damit NIEDRIGERE Zeiten. Das ist falsch. Die Zeiten gehen hoch.

Du kannst mit den Zeiten gut was unterlegen. Hab den Rechner nicht an, aber unterleg soviel, dass du grob bei 120-172 oder so landest.

 

Du hast natürlich recht. Lag an meinen Restalkohol.

Habs editiert.

 

Richtig ist mit 0.2er Fudi

 

169,24

118,52

VA 25.36

 

Wenn ich unten ne 1mm Fudi dazu gebe lande ich bei.

 

172.38

122.64

VA 24.87

 

Kann man das so machen ohne Auslass angleichen? Möchte da ungern den Fräser reinhalten.

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Du hast natürlich recht. Lag an meinen Restalkohol.

Habs editiert.

Richtig ist mit 0.2er Fudi

169,24

118,52

VA 25.36

Wenn ich unten ne 1mm Fudi dazu gebe lande ich bei.

172.38

122.64

VA 24.87

Kann man das so machen ohne Auslass angleichen? Möchte da ungern den Fräser reinhalten.

Machen [emoji106]

Geschrieben

Hi Leute,

ich hab nen BGM PWK 30 und möchte damit nen Parmakit 177 an einer 200er Langhubwelle membrangesteuert befeuern. Kann mir jemand einen Tipp für die Wurfbedüsung geben.

Geschrieben

Machen [emoji106]

:thumbsup: danke werde ich probieren.

 

 

Noch ne Frage, gibts erfahrung mit einem RZ MK2 Lefhand und 24er SI und LH Welle? Lese immer nur in verbindung mit Membran oder großem Gaser.

Reichen dem RZ die Zeiten

 

172.38

122.64

VA 24.87

 

Mit dem Sip Road fehlt mir ein bisschen das prollige.

 

danke

gruß

m

Geschrieben (bearbeitet)

Für nen Reso-Puff werden die Zeiten nicht reichen.

Leg doch eine 0,5mm -FUDI unter (dann kommst du ca auf 120 Überströmer) und fräse den Auslass rauf, dass du auf 175 kommst und schnall einen Sip-Road drunter und das Ding wird ordentlich fahren.

Oli

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Für nen Reso-Puff werden die Zeiten nicht reichen.

Leg doch eine 0,5mm -FUDI unter (dann kommst du ca auf 120 Überströmer) und fräse den Auslass rauf, dass du auf 175 kommst und schnall einen Sip-Road drunter und das Ding wird ordentlich fahren.

Oli

Er soll also weniger ÜS (als jetzt) machen und dann den Auslass hochfräsen?

Weil?

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup: danke werde ich probieren.

 

 

Noch ne Frage, gibts erfahrung mit einem RZ MK2 Lefhand und 24er SI und LH Welle? Lese immer nur in verbindung mit Membran oder großem Gaser.

Reichen dem RZ die Zeiten

 

172.38

122.64

VA 24.87

 

Mit dem Sip Road fehlt mir ein bisschen das prollige.

 

danke

gruß

m

122°/172° funktionieren auch wunderbar mit PM, Scorpion, Perfomance, ..., so das du noch wunderbar im 4. von 40 bis Vmax durchbeschleunigen kannst.

Wenn du noch höher gehst, wird diese Charakteristik immer schwächer UND irgend wann gibt es kein sinnvolles  zurück zum SipRoad mehr!

Klar kann man mit höheren Zeiten mehr Spitzenleistung finden aber die würde ich auf der Straße immer gegen Fahrbakeit und Variationsfreiheit tauschen!

 

Bearbeitet von Han.F
  • Like 2
Geschrieben

Hmm, vielleicht habe ich ja noch Restalkohol - aaaaaber du schreibst oben Zeiten ohne Fudi. Dann machst du eine 0,2er darunter und sagst, du hättest damit NIEDRIGERE Zeiten. Das ist falsch. Die Zeiten gehen hoch.

Du kannst mit den Zeiten gut was unterlegen. Hab den Rechner nicht an, aber unterleg soviel, dass du grob bei 120-172 oder so landest.

Machen [emoji106]

122°/172° funktionieren auch wunderbar mit PM, Scorpion, Perfomance, ..., so das du noch wunderbar im 4. von 40 bis Vmax durchbeschleunigen kannst.

Wenn du noch höher gehst, wird diese Charakteristik immer schwächer UND irgend wann gibt es kein sinnvolles zurück zum SipRoad mehr!

Klar kann man mit höheren Zeiten mehr Spitzenleistung finden aber die würde ich auf der Straße immer gegen Fahrbakeit und variationsfreiheit tauschen!

Genau [emoji106]

Geschrieben

122°/172° funktionieren auch wunderbar mit PM, Scorpion, Perfomance, ..., so das du noch wunderbar im 4. von 40 bis Vmax durchbeschleunigen kannst.

Wenn du noch höher gehst, wird diese Charakteristik immer schwächer UND irgend wann gibt es kein sinnvolles zurück zum SipRoad mehr!

Klar kann man mit höheren Zeiten mehr Spitzenleistung finden aber die würde ich auf der Straße immer gegen Fahrbakeit und Variationsfreiheit tauschen!

Also dann würde ich lieber gleich beim SIP Road bleiben und entspannt 10 km/h langsamer fahren.

Natürlich fährt das auch mit Reso, gefühlt auch sehr heftig. Aber es nervt auf Dauer. Es kommt Reso, haut voll rein und hört auch gleich wieder auf. Ist irgendwie am Ziel vorbei, bzw. wie Rausziehen vor dem Kommen.

Am ehesten macht der PM sowas wohl mit...

Geschrieben

Also dann würde ich lieber gleich beim SIP Road bleiben und entspannt 10 km/h langsamer fahren.

Natürlich fährt das auch mit Reso, gefühlt auch sehr heftig. Aber es nervt auf Dauer. Es kommt Reso, haut voll rein und hört auch gleich wieder auf. Ist irgendwie am Ziel vorbei, bzw. wie Rausziehen vor dem Kommen.

Am ehesten macht der PM sowas wohl mit...

Kann ich so nicht bestätigen, außer daß vielleicht der PM so gut wie alles gleich macht wie die 1. BigBox und

die Beispielkurfe von dir ist eher typisch für moderne Rap's die mit so wehnig Steuerzeit eher schlecht als recht laufen!

OK, mit sehr schlecht abgestimmten Motor bringt man so eine Kurve wie in deinem Beispiel sicher auch mit SipRoad hin,

aber mit so einer Kurve ist auch nichts mit "im 4. von 40 durch beschleunigen"!

Ich hatte mit dem PM z.B. weder ein Resoloch und gegen die Wand rennt der bei gerade mal 7000k auch nicht!

(der Sip und der Scorpio im übrigen auch nicht, wobei der PM sicher am weitesten gedreht hat)

Im Endeffeckt muß eh jeder wissen was er macht aber mit dem SI wär ich da eher mal Vorsichtig wenn ich irgend wann mal Ruhe haben will!

Geschrieben (bearbeitet)

Hat die großen parmas schon wer vermessen bzw getestet?

Steuerzeiten gleich ?

Lg Pete

da die noch nicht lieferbar sind wahrscheinlich eher nicht, die haben auch ein eigenes Topic

 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/298250-parmakit-195205-ccm-f%C3%BCr-lf-smallblock-die-eierleckende-vollmilchsau/?hl=%2Btsv+%2B66

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

Hallo,

 

wollte mich nochmal melden.

Mittlerweile hab ich meinen LH Parma auf folgende Zeiten gebracht

 

171.80
122.64
VA 24.58

Qk 1.3

Zündung 19 grad

 

Rest wie gehabt also

24er SI Einlass angepasst

Sip Road

 

Was soll ich sagen das Ding zieht keine Wurst vom Teller. Im vergleich zu meinen altem wirklich nur gesteckten 57er Polini merke ich keine Unterschied.

Auch die Karre von nem Kollegen mit gesteckten 57er Parma, rennt identisch.

 

Entweder läuft grob was falsch oder der Haufen läuft so wie er eben läuft. :wacko:

 

Kann es am Sprint (3 Kanal) gehäuse liegen? Habe den Drehschieber jetzt nicht vermessen aber eigentlich dürfte das doch nicht der limitierende Faktor sein oder?

Sonst noch jemand ne Idee?

Geschrieben

Na ja wenn der parma von deinem Kollegen identisch läuft dann wird das schon passen. Lh alleine bringt ned viel

Das stimmt ja so mal gar nicht.

57 auf 60 bringt immer Saft

Natürlich nur, wenn nicht irgendwo ein grundsätzlicher Korken steckt.

Geschrieben

Das stimmt ja so mal gar nicht.

57 auf 60 bringt immer Saft

Natürlich nur, wenn nicht irgendwo ein grundsätzlicher Korken steckt.

Denk ich mir auch. Bin aber ratlos wo dieser Korken stecken könnte. Noch jemand ne Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst dich hier ja ausklinken, wenn du mit irgendwas nicht zufrieden bist!

3ps übers band NUR durch nen langhub umbau würde ICH dankbar annehmen!

Also: korken suchen und ergebnis posten :-)

Bearbeitet von booooster
  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube ja dass hier subjektiv zu viel erwartet wird. Ich täusche mich da ja gerne. Vielleicht mal mit gsf dyno ein Diagramm machen. Aussagen wie läuft nicht besser als xy ist halt sehr relativ.

Versteh mich ned falsch wünsche dir 30 PS und bin dir echt nix neidisch ...

Geschrieben

Ich glaub es geht am Thema vorbei.

Mir ist schon klar das die Karre kein leistungswunder ist/wird. Mit meinen bescheidenen wissen denke ich aber doch beurteilen zu können, ob es den Komponenten entsprechend läuft oder nicht.

Im direkten Vergleich zu nem gesteckten 57 er Parma kann der Haufen, mit lh, angepassten Einlass, nicht mehr. Deshalb die Frage wo der Fehler liegen könnte.

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub es geht am Thema vorbei.

Mir ist schon klar das die Karre kein leistungswunder ist/wird. Mit meinen bescheidenen wissen denke ich aber doch beurteilen zu können, ob es den Komponenten entsprechend läuft oder nicht.

Im direkten Vergleich zu nem gesteckten 57 er Parma kann der Haufen, mit lh, angepassten Einlass, nicht mehr. Deshalb die Frage wo der Fehler liegen könnte.

Danke

Dein Ansatz/Gedanke ist schon richtig.

Poste mal bitte alle Infos. Von DS-Zeiten, über Welle, Steuerzeiten, QK, Zündung, Vergaser samt kompletter Bedüsung, Filter, Auspuff, etc etc

So detailliert wie möglich.

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung