Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

Fahre den Parma auf meiner 2012er PX Reisereuse und hab ca. 3000km bereits abgespult. Fährt sich soweit gut, könnte untenrum etwas mehr sein aber ab mittlerer Drehzahl geht es gut nach vorne.  

Brauche weitere Tipps und Hilfe bei folgender Problemstellung. Nach einiger Zeit im Vollastbetrieb Tacho ca. 125 und abrupter Gas Wegnahme gibt es ein kurzes "Woap, Woap" und der erste Gasstoß

wird nur kurz nicht angenommen. Selbe Situation mit ca. 100 km/h kein Problem. Bevor ich beschreibe was ich schon alles versucht habe, kurz die Setup Beschreibung.

Parma 57 gesteckt,keine FuDi nur am Kopf ausgeglichen mit QK 1,45mm, Steuerzeit 172/122,  Pinasco LHW , Einlass 62 (kurze Dichtfläche) BGM Fasterflow SI 26 mit BE3 160 130 und 52/140 (2,7)

Zündung auf 18° geblitzt, Fasterflow Benzinhahn, Spritzufuhr kein Problem, Kerze rehbraun, SIP Road 2 Folgendes hab ich schon probiert: ND Bereich von 2,2 - 2,9 probiert HD rauf und runter, Luffi mit Löchern und ohne Löcher,Zündung zurück. Alles fuhr sich schlechter als die o.g. Standardbedüsung, nur das Problem bei Vollast war nicht weg. Gaser getauscht. Und jetzt kommts: Sobald ich den Rüssel vom Rahmen ziehe ist das Problem weg. Das Ansauggeräusch ist jedoch nervig und ich will das eigentliche Problem finden. Thema "Lappen unter der Kaskade" kenne ich, Kunststoffabdeckung unten im Rahmen ist montiert.

Hab ich noch was übersehen? Hat jemand noch Ideen? 

  

Geschrieben
  Am 6.9.2016 um 16:48 schrieb Nakkl:

4mm über HD und 120-125 hast du versucht? Drehschiebertest?

Aufklappen  

3mm über HD und 5 über ND sowie 8 über HD. Kleiner als 128 hab ich mich noch nicht getraut.

BGM FF hab ich nicht nochmal nachgearbeitet, jedoch hatte ich vorher einen Standard SI 26 überarbeitet mit 2,5 mm Öffnung

zum Düsenstock, Cosa Kammer . Problem jedoch gleich. 

Drehschieber ist Top. Gehäuße hab ich bei ca. 5000 Km überarbeitet.

Geschrieben

Ich hab das gleiche Problem bei meinem 172er Malle. Das gehört nicht hier hin und es hilft dir auch nicht aber ich hatte die Hoffnung, dass keine oder eine kleinere Bohrung über ND das Problem lösen könnte. Ich hab damals etwas großzügig gebohrt.

 

Hats Du wirklich keinen Effekt bei dem Test feststellen können?

 

Luftgemischschraube übertrieben weit raus hat bei mir geholfen. Das kann aber nicht die ultimative Lösung sein. Könntest Du aber mal probieren.

Geschrieben
  Am 6.9.2016 um 20:24 schrieb hellsfuffi:

Ich hab das gleiche Problem bei meinem 172er Malle. Das gehört nicht hier hin und es hilft dir auch nicht aber ich hatte die Hoffnung, dass keine oder eine kleinere Bohrung über ND das Problem lösen könnte. Ich hab damals etwas großzügig gebohrt.

 

Hats Du wirklich keinen Effekt bei dem Test feststellen können?

 

Luftgemischschraube übertrieben weit raus hat bei mir geholfen. Das kann aber nicht die ultimative Lösung sein. Könntest Du aber mal probieren.

Aufklappen  

Ja, Luftgemischschraube hatte ich schon bis kurz vorm rausfallen draußen, quasi 5 Umdrehungen. 

Geschrieben
  Am 2.9.2016 um 12:58 schrieb andi123:
Ich hab die Box auch. 

 

Ist super zum fahren. Wie mein vorredner schon beschrieben hat, nur das mit der Drehzahl kann ich so nicht bestätigen. Aber das kommt wohl auf die restlichen Komponenten an.

Bei meinem malossi zieht sie die dritte bis 100 und die 4 bis 130 mit 23/65 und 35z viertem


Könntet ihr die Leistung von der SBoxIII die er auf der HP zeigt bestätigen???
Geschrieben
  Am 7.9.2016 um 11:20 schrieb Nakkl:


Könntet ihr die Leistung von der SBoxIII die er auf der HP zeigt bestätigen???

Aufklappen  

 

War noch nicht am Prüfstand. 

Meine big box sport ging mit dem größeren endrohr deutlich besser als eine originale. 

Die s-box geht jetzt lt. Popometer gleich wie die mit größerem endrohr. Also wird's stimmen ;-)

Geschrieben
  Am 7.9.2016 um 11:20 schrieb Nakkl:


Könntet ihr die Leistung von der SBoxIII die er auf der HP zeigt bestätigen???

Aufklappen  

 

Ja, die Drehschieberkurven sind von meiner Kiste. Bin vorher die 2er Box gefahren und den Unterschied konnte ich auch auf der Straße deutlich merken.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.9.2016 um 11:49 schrieb andi123:

 

War noch nicht am Prüfstand. 

Meine big box sport ging mit dem größeren endrohr deutlich besser als eine originale. 

Die s-box geht jetzt lt. Popometer gleich wie die mit größerem endrohr. Also wird's stimmen ;-)

Aufklappen  

Auf welchen Durchmesser hast das Endrohr erweitert?

Geschrieben

Die angebene Leistung halte ich für die S-Box für durchaus realistisch. Der Unterschied, den man auf den Diagrammen - Version 2 zu Version 3- sieht, ist deutlich spürbar.

Geschrieben

So.. Bin gerade etwas verwirrt..

Habe eine Vespa Sprint mit 187ccm Parmakit, Langhubwelle, BGM Sport Auspuff und 26er SI Vergaser..

Mein Vergaser Setup zur Zeit:

HD 135 / BE3, ND 55-160, Zündkerze B-9ES (NGK)

 

Mein Problem ist das aktuelle Zündkerzenbild nach ca 50km

An der Zündkerze ist leichter feiner gelblicher Staub aber am Gewinde leicht ölig.

 

Muss dazu noch sagen das der Luftfilter ein gebohrtes Loch an der Herzform Stelle hat. Ich würde sagen zu mager!!

Ich denke neuen Luftfilter kaufen und eine fettere ND. Was meint Ihr???

IMG_4885.JPG

IMG_4886.JPG

IMG_4888.JPG

Geschrieben
  Am 11.9.2016 um 18:22 schrieb Fistor22:

So.. Bin gerade etwas verwirrt..

Habe eine Vespa Sprint mit 187ccm Parmakit, Langhubwelle, BGM Sport Auspuff und 26er SI Vergaser..

Mein Vergaser Setup zur Zeit:

HD 135 / BE3, ND 55-160, Zündkerze B-9ES (NGK)

 

Mein Problem ist das aktuelle Zündkerzenbild nach ca 50km

An der Zündkerze ist leichter feiner gelblicher Staub aber am Gewinde leicht ölig.

 

Muss dazu noch sagen das der Luftfilter ein gebohrtes Loch an der Herzform Stelle hat. Ich würde sagen zu mager!!

Ich denke neuen Luftfilter kaufen und eine fettere ND. Was meint Ihr???

 

Aufklappen  

 

Ich fahr das mit ND 52-140  und 160/BE3/128. Löcher im Filter.

SI BGM FF 26, Übers. 22/65, BB-Touring. NGK B9ES.

 

Fährt sich echt gut.

Geschrieben
  Am 11.9.2016 um 18:22 schrieb Fistor22:

So.. Bin gerade etwas verwirrt..

Habe eine Vespa Sprint mit 187ccm Parmakit, Langhubwelle, BGM Sport Auspuff und 26er SI Vergaser..

Mein Vergaser Setup zur Zeit:

HD 135 / BE3, ND 55-160, Zündkerze B-9ES (NGK)

 

Mein Problem ist das aktuelle Zündkerzenbild nach ca 50km

An der Zündkerze ist leichter feiner gelblicher Staub aber am Gewinde leicht ölig.

 

Muss dazu noch sagen das der Luftfilter ein gebohrtes Loch an der Herzform Stelle hat. Ich würde sagen zu mager!!

Ich denke neuen Luftfilter kaufen und eine fettere ND. Was meint Ihr???

 

 

Aufklappen  

 

135 ist ganz klar zu fett

Geschrieben

135 ist zu fett, wenn Dein Motor gesund ist, und die Nebendüse ist eher auf der mageren Seite. 52-140 sollte besser mit Deinem Luftfilter funktionieren.

 

Die Rückstände kommen wohl von Deinem Öl. Welches mischst Du da rein?

 

Grüße

Zapper

Geschrieben
  Am 12.9.2016 um 12:10 schrieb Zapper:

135 ist zu fett, wenn Dein Motor gesund ist, und die Nebendüse ist eher auf der mageren Seite. 52-140 sollte besser mit Deinem Luftfilter funktionieren.

 

Die Rückstände kommen wohl von Deinem Öl. Welches mischst Du da rein?

 

Grüße

Zapper

Aufklappen  

 

Ist wirklich nicht das beste Öl. Kaufe mir heute mal besseres von Castrol und baue mir eine andere HD (128) und ND (52-140) ein..

Was haltet ihr denn von meinem Loch im Luffi???

Geschrieben

Welche Luftfilter nehmt ihr denn zu bohren?

Original gibt es ja nur noch die guten Filter mit Löchern über HD und ND

Und dieses blaue Gelumpe aus dem Zubehör (ohne Löcher) ist ja übelster Müll...

Geschrieben

Hängt halt auch etwas von der Grösse der Bohrung Kammer/Düsenstock ab. Richtige HD testen sollte ja nicht schwer sein und wie bereits mehrfach gesagt können da auch ordentlich Fertigungstoleranzen im Spiel sein...

Geschrieben
  Am 13.9.2016 um 09:04 schrieb Goof:

Welche Luftfilter nehmt ihr denn zu bohren?

Original gibt es ja nur noch die guten Filter mit Löchern über HD und ND

Und dieses blaue Gelumpe aus dem Zubehör (ohne Löcher) ist ja übelster Müll...

Aufklappen  

Hab mir mal einen neuen gekauft.. Rechts der Alte, links der Neue mit 2. Löchern??? Ist das bei Euch auch so??

 

 

IMG_4935.JPG

Geschrieben
  Am 13.9.2016 um 18:33 schrieb Fistor22:
Hab mir mal einen neuen gekauft.. Rechts der Alte, links der Neue mit 2. Löchern??? Ist das bei Euch auch so??

 

 

IMG_4935.JPG





Das sage ich ja

Dein Alter ist auch gebohrt
Geschrieben
  Am 13.9.2016 um 18:36 schrieb Goof:

 

 

 


Das sage ich ja

Dein Alter ist auch gebohrt

 

 

 

Aufklappen  

Ja aber hab den alten Filter rechts selber gebohrt damals weil der garkein Loch hatte. Wie sollte der Luffi denn jetzt am besten sein?? Wie der linke neue oder ganz ohne Bohrung..??

Geschrieben

Wenn Du Deinen alten Luffi nimmst und die ND fetter machst, kannst Du den beruhigt fahren. Keinerlei Probleme. Ich glaube es gibt die bei SiP nur noch mit Löchern über der ND und HD. Dein Problem war das Deine ND zu mager war.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

SBOXIII doch behalten und mal drunter gehängt bevor sie die Tage noch den Viton bekommt...

 

HAMMER!!! Kaum zu glauben wie das Ding im Vergleich zum SIP Road 1 vorwärts geht, fühlt sich an wie ein anderer Zylinder und zieht die 24/65 ganz easy von 70 bis über 120km/h bei leichter Steigung. Überall deutlich zugelegt und keinerlei Einbußen untenrum.

Vergaser noch nichts verändert und fühlt sich unauffällig an, werd aber nochmal die HD gegentesten. Aktuell Vergaser (BGM SI24) die Bekannten 52/140, 4mm Lufiloch, BE3/160/HD125, ZZP 19° statisch mit 2500g PX200 Lürad.

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:für Marco und seine Box!

 

Geht sicher auch die nächsten Wochen nochmal auf den P4, dann gibts ne Vergleichskurve.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung