Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf was steht die Zündung denn?

Anschlag im Uhrzeigersinn kann von 16-21 Grad alles sein. 

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.9.2018 um 15:02 schrieb PhilLA:

Auf was steht die Zümdung denn?

Aufklappen  

Habs gerade nochmal frisch gemessen - ziemlich genau 16° vor OT.

 

Edit: zwischenzeitlich ist auch ein Schieber ohne Mulde auf der Unterseite reingekommen, und die HD hab ich von 115 auf 118 erhöht.

Bearbeitet von scoot_a_lot
Geschrieben (bearbeitet)

 

Wegen Quetschspalte: Was steht dazu im Beipackzettel? Eine niedrige Quetschkante hilft laut Literatur klingeln zu verhindern, weil sich das frischgas unter der Zündkerze zentriert, nicht am Rand... Aber wie hoch ist denn deine geometrische Verdichtung? Von der hängt das klingeln ja neben Zündeinstellung etc. ab.

Mein Kerzenloch ist an meinem Gusskopf genau da wo es hingehört...

Ahja und probier dochmal den 24er aus.

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 16:37 schrieb Pholgix:

 

Wegen Quetschspalte: Was steht dazu im Beipackzettel?

 

Aufklappen  

"Lo squish consigliato e di 1,2/1,3 ..." steht auf dem Zettel.

Ich bin wie gesagt bei 1,35 und war vorher bei 1,15 - beides mit diesem "Gasschieber-fast-Zu-Klingeln" im Schiebebetrieb.

 

  Zitat

Eine niedrige Quetschkante hilft laut Literatur klingeln zu verhindern, weil sich das frischgas unter der Zündkerze zentriert, nicht am Rand... Aber wie hoch ist denn deine geometrische Verdichtung?

Aufklappen  

Für einen potenten Motor (M1X auf 64mmHub) hab ich das schon mal gemacht und beherrsche grundsätzlich die Turnübung.

 

Muss das wirklich bei diesem so Serien-nahen, unambitionierten und anspruchslosen Setup sein? Kann man einen Parmakit wirklich nicht "Stecken" ohne die Verdichtung zu messen?

 

 

  Zitat

Mein Kerzenloch ist an meinem Gusskopf genau da wo es hingehört...

Aufklappen  

 

Meines nicht:

HutzeKerzeAsymmetrischeParmakit.thumb.jpg.c72b69748e6658d10071eea4adbb5601.jpg

 

Die Hutze wurde nie geföhnt und passt prima auf einen PX125, 150 oder M1X.

Der Zündkerzenstecker geht nur drauf, wenn die Hutze gelockert wird und weil der Stecker ein NGK aus Gummi ist.

  Zitat

Ahja und probier dochmal den 24er aus. 

Aufklappen  

 

Setup soll absichtlich harmlos und lahm bleiben. Es geht mir bei diesem Setup mehr um Laufkultur.

 

Ein 'normales' Klingeln in höheren Gasschieberstellungen bei potenteren Motoren kenne ich und hab ich für mich schon mal in den Griff bekommen.

 

Das hier ist eine andere Art Klingeln - bei sehr niedriger Gasschieberstellung UND im Schiebebetrieb, nicht im Beschleunigen oder Gasaufreissen.

Das habe ich in dieser Form - wie schon erwähnt - vor 2 Jahren mit dem BGM177 erlebt.

Damals habe ich alles was im Topic vorgeschlagen wurde umgesetzt -  ohne Erfolg.

 

Ich suche aufrichtig Leute, die sowas schon mal erlebt haben und vielleicht sogar in den Griff bekommen haben.

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 17:41 schrieb scoot_a_lot:
 
Setup soll absichtlich harmlos und lahm bleiben. Es geht mir bei diesem Setup mehr um Laufkultur.
 
Ein 'normales' Klingeln in höheren Gasschieberstellungen bei potenteren Motoren kenne ich und hab ich für mich schon mal in den Griff bekommen.
 
Das hier ist eine andere Art Klingeln - bei sehr niedriger Gasschieberstellung UND im Schiebebetrieb, nicht im Beschleunigen oder Gasaufreissen.
Das habe ich in dieser Form - wie schon erwähnt - vor 2 Jahren mit dem BGM177 erlebt.
Damals habe ich alles was im Topic vorgeschlagen wurde umgesetzt -  ohne Erfolg.
 
Ich suche aufrichtig Leute, die sowas schon mal erlebt haben und vielleicht sogar in den Griff bekommen haben.
Naja was erwartest du? Durch kleine Schieberstellung kommt nur wenig Sprudel hoch und deshalb führt das zum abmagern! Ein Zweitakter der mit wenig Schieberöffnung so richtig schön scheisse läuft ist genau richtig eingestellt [emoji23]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 19:42 schrieb scoot_a_lot:

Das Schiebeklingeln ganz einfach bezwingen...

Ich nehm die Sache ziemlich persönlich - gerade wegen meinem früheren Scheitern mit dem BGM177 ;-)

Das muss diesmal.


Ausser hab ich bei Motoricambisoviero gehamstert und jetzt 3 von den Kits da :wallbash:

Aufklappen  

 

Vergaser, Bedüsung, Auspuff, Zündung?

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 17:41 schrieb scoot_a_lot:

Ich suche aufrichtig Leute, die sowas schon mal erlebt haben und vielleicht sogar in den Griff bekommen haben.

Aufklappen  

Hast Du meinen Beitrag weiter oben gelesen? Möglicherweise ist das Problem identisch, wobei ich das Geräusch bei mir bislang nicht als Klingeln interpretiert habe. 

Geschrieben

Steht schon weiter oben, aber nochmal:

 

SI20 (mit Getrenntschmierung), HD 118 BE3-160, ND 55-160, Schieber ohne Tasche, Piaggio-Originalauspuff, Ori-Zündung statisch 16 Grad.

Drucktest OK

 

Der Hund liegt hier evtl. woanders begraben:

-Motorgehäuse. Es ist das gleiche wie damals beim BGM. Ein M1X und diverse Ori-125er und 150er liefen zwischendurch ohne Schiebeklingeln.

 

-der Zylinderkopf - vielleicht verdichtet er doch zu arg oder es liegt an seiner glatten Oberfläche (BGM auch), der M1X ist ja eher rauh.

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 20:02 schrieb Matt44:

Hast Du meinen Beitrag weiter oben gelesen? Möglicherweise ist das Problem identisch, wobei ich das Geräusch bei mir bislang nicht als Klingeln interpretiert habe. 

Aufklappen  

Bezüglich Punkt 1 hab ich keine Idee.

Bezüglich Punkt 2 - wenn sich das Geräusch wie ein "Fatschen" anhört - guck bitte, ob dein Kopf dicht ist, d.h. ob es zwischen Zylinder und Kopf irgendwo sifft bzw. ob eine der 4 Zylinderkopfmuttern locker ist.

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 20:03 schrieb scoot_a_lot:

Steht schon weiter oben, aber nochmal:

 

SI20 (mit Getrenntschmierung), HD 118 BE3-160, ND 55-160, Schieber ohne Tasche, Piaggio-Originalauspuff, Ori-Zündung statisch 16 Grad.

Drucktest OK

 

Der Hund liegt hier evtl. woanders begraben:

-Motorgehäuse. Es ist das gleiche wie damals beim BGM. Ein M1X und diverse Ori-125er und 150er liefen zwischendurch ohne Schiebeklingeln.

 

-der Zylinderkopf - vielleicht verdichtet er doch zu arg oder es liegt an seiner glatten Oberfläche (BGM auch), der M1X ist ja eher rauh.

Aufklappen  

Ich verstehe gerade nicht, wieso die Zündung so spät steht.

Setz die doch mal auf 20 ° und teste nochmal.

Im Anschluss würd ich mir mal anschauen, ob der irgendwo Falschluft ziehen könnte.

Nebendüse scheint i.O.

Bist du dir sicher, dass es ein Klingeln ist oder vielleicht nur ein typisches Geräusch was nur Aluzylinder haben?

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 21:38 schrieb PK-HD:

Ich verstehe gerade nicht, wieso die Zündung so spät steht.

Setz die doch mal auf 20 ° und teste nochmal.

Aufklappen  

Die steht tatsächlich seit den Versuchen mit dem bgm177 vor 2 Jahren so ;-)

Werde sie morgen auf 20° stellen.

  vor 28 Minuten schrieb PK-HD:

Im Anschluss würd ich mir mal anschauen, ob der irgendwo Falschluft ziehen könnte.

Aufklappen  

Drucktest damals wie heute OK.

Dichtung zwischen SI und Wanne ist frisch. Zwischen Wanne und Gehäuse scheint es nicht zu siffen.

 

 

  vor 28 Minuten schrieb PK-HD:

Bist du dir sicher, dass es ein Klingeln ist oder vielleicht nur ein typisches Geräusch was nur Aluzylinder haben?

Aufklappen  

Wenn ich das jetzt beschreibe, laufe ich Gefahr zur Knallcharge gewählt zu werden ;-)

 

Es ist auf jeden Fall ein hochfrequentes Geräusch.

Da ich früher nicht wusste wie sich Klingeln anhört, hab ich zusätzlich noch einen Test gemacht:

 

Immer wenn ich dachte, ich bin in der Drehzahl und Gasschieberstellung in der es klingelt, hab ich zusätzlich den Zündschlüssel auf AUS gedreht.

Damals, im Fall vom bgm177 UND heute ist es so, dass die Karre dann einfach weiterfährt - und zwar so lange wie man den Gashebel exakt so hält und nicht mehr oder weniger Gas gibt.

 

Gibt man dann minimal mehr oder weniger Gas, dann gibt es tatsächlich keine Zündungen mehr und die Karre wird langsamer.

Geschrieben

Hört sich nach Glühzündungen an.  Wenn das wirklich der Fall ist wird deine Kerze so heiss das sie das Gemisch auch ohne Funken entzündet. Aber ist ein sehr seltenes Phänomen. 

 

Kann es sein,  das dein Zündschloss einen weg hat  (Wackelkontakt ).

 

Ausserdem - warum SI 20? Is doch viel zu klein. Würde dir einen ordentlichen und grösseten Vergaser empfehlen .

30er Dellorto. Billig und Milionenfach bewährt. 

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 21:38 schrieb PK-HD:

Bist du dir sicher, dass es ein Klingeln ist oder vielleicht nur ein typisches Geräusch was nur Aluzylinder haben?

Aufklappen  

 

Könntest Du das vielleicht mal näher beschreiben ?  Der Parma ist meiner erster Alu und wie oben beschrieben, habe ich (ebenfalls) bei minimal geöffnetem Schieber eine Art von Schlagen (Geräusche lassen sich halt scheiße in Worte fassen).

Ich zitiere mich mal selbst:

  Zitat

Wenn ich mit sehr wenig Drehzahl und ohne Last fahre (bsw 30 Zone), hört man ein schlagendes Geräusch/ratterndes Geräusch, welches von der rechten Motorseite zu kommen scheint. Hört sich so ein bißchen wie ein undichter Auspuff an (den habe ich aber mit Dichtmasse abgedichtet, sifft kaum noch (Ori-Pott). Gibt man jetzt mit gezogener Kulu kurz Gas, ist manchmal  ein einmaliges schlagendes Geräusch zu hören, klingt metallisch.

Sonst fährt der Motor, wie o.a.,  sehr schön, kein Schlagen oder Klappern.

Aufklappen  

 

Der Motor ist im Grunde identisch abgestimmt wie meiner vorhergehender Polini. Auch sonst alles identisch. Deshalb ja meine Frage, was ist das typische Geräusch von einem Aluzylinder.

 

  Zitat

 

  Am 29.9.2018 um 22:24 schrieb scoot_a_lot:

Es ist auf jeden Fall ein hochfrequentes Geräusch.

Aufklappen  

 

Aufklappen  

 

Kannst Du das Geräusch aufnehmen und hier einstellen. Das wäre zielführend

 

 

 

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 07:06 schrieb Matt44:

 

Könntest Du das vielleicht mal näher beschreiben ?  Der Parma ist meiner erster Alu und wie oben beschrieben, habe ich (ebenfalls) bei minimal geöffnetem Schieber eine Art von Schlagen (Geräusche lassen sich halt scheiße in Worte fassen).

Ich zitiere mich mal selbst:

 

Der Motor ist im Grunde identisch abgestimmt wie meiner vorhergehender Polini. Auch sonst alles identisch. Deshalb ja meine Frage, was ist das typische Geräusch von einem Aluzylinder.

 

 

Kannst Du das Geräusch aufnehmen und hier einstellen. Das wäre zielführend

 

 

 

Aufklappen  

 

Ein Alu Zylinder ist von Haus aus lauter als ein Grauguss. Zwischen Polini GG und Parma gibt es deutlich hörbare Unterschiede.  Der Polini läuft um einiges leiser. Manche Alu Zylinder haben ein leichtes ,ich bezeichne es mal als "singen". Fehlende Masse,enges Laufspiel..........

 

Könnte von jemanden der das nicht weiß durchaus mit klingeln verwechselt werden.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 07:23 schrieb schoeni230:

 

Ein Alu Zylinder ist von Haus aus lauter als ein Grauguss. Zwischen Polini GG und Parma gibt es deutlich hörbare Unterschiede.  Der Polini läuft um einiges leiser. Manche Alu Zylinder haben ein leichtes ,ich bezeichne es mal als "singen". Fehlende Masse,enges Laufspiel..........

 

Könnte von jemanden der das nicht weiß durchaus mit klingeln verwechselt werden.

Aufklappen  

 

Dann hat mein Geräusch wohl  nix mit den Eigenheiten des Parma zu tun (davon mal angesehen, dass ich noch nie einen Zylinder hatte, der so ruhig und leise lief, wie der Parma. Mag aber auch dem Umstand geschuldet sein, dass all meine DR, Malle, Polinis alle ihre besten Zeiten hinter sich hatten).

 

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 04:59 schrieb Schneckerl:

Hört sich nach Glühzündungen an.  Wenn das wirklich der Fall ist wird deine Kerze so heiss das sie das Gemisch auch ohne Funken entzündet. Aber ist ein sehr seltenes Phänomen. 

Aufklappen  

Kann sein. Bei mir aber zum 2. Mal in 2 Jahren.

Und ich will der Sache jetzt auf den Grund gehen.

Ach ja - verschiedene Kerzen wurden auch vor 2 Jahren schon ausprobiert.

  vor 3 Stunden schrieb Schneckerl:

Kann es sein,  das dein Zündschloss einen weg hat  (Wackelkontakt ).

Aufklappen  

Ich kann definitiv ausschliessen, dass es einen Wackelkontakt am Zündschloss oder Kill-Kabel gibt.

 

Das Phänomen ist bei gleicher Drehzahl UND Gasschieberstellung zu 100% reproduzierbar.

Wenn das ein Wackelkontakt wäre, dann würde der Motor nicht plötzlich komplett ausgehen, wenn man minimal mehr oder minimal weniger Gas gibt.

 

  vor 3 Stunden schrieb Schneckerl:

 

Ausserdem - warum SI 20? Is doch viel zu klein. Würde dir einen ordentlichen und grösseten Vergaser empfehlen .

30er Dellorto. Billig und Milionenfach bewährt. 

Aufklappen  

Das hier ist ein Stadtroller mit elestart und Getrenntschmierung.

 

Geschrieben
  Am 29.9.2018 um 22:24 schrieb scoot_a_lot:

Die steht tatsächlich seit den Versuchen mit dem bgm177 vor 2 Jahren so ;-)

Werde sie morgen auf 20° stellen.

Drucktest damals wie heute OK.

Dichtung zwischen SI und Wanne ist frisch. Zwischen Wanne und Gehäuse scheint es nicht zu siffen.

 

 

Wenn ich das jetzt beschreibe, laufe ich Gefahr zur Knallcharge gewählt zu werden ;-)

 

Es ist auf jeden Fall ein hochfrequentes Geräusch.

Da ich früher nicht wusste wie sich Klingeln anhört, hab ich zusätzlich noch einen Test gemacht:

 

Immer wenn ich dachte, ich bin in der Drehzahl und Gasschieberstellung in der es klingelt, hab ich zusätzlich den Zündschlüssel auf AUS gedreht.

Damals, im Fall vom bgm177 UND heute ist es so, dass die Karre dann einfach weiterfährt - und zwar so lange wie man den Gashebel exakt so hält und nicht mehr oder weniger Gas gibt.

 

Gibt man dann minimal mehr oder weniger Gas, dann gibt es tatsächlich keine Zündungen mehr und die Karre wird langsamer.

Aufklappen  

Blöde Frage, welche Kerze fährst du und hast du die schonmal getauscht?

Deine Beschreibung lässt definitiv auf klopfende Verbrennung schließen, sogar sehr stark. Würde so keinesfalls mehr weiterfahren.

Fragt sich jetzt nur woher das kommt.

Ich würde einen Zylinder mit 177 ccm jetzt nicht unbedingt mit einem 20er Gaser betreiben, wenn es SI sein soll dann ist der 24er eigentlich Pflicht.

Ob das allein dafür verantwortlich ist kann ich nicht sagen, aber ich würde mal anfangen nach und nach die potentiellen Fehlerquellen zu eliminieren.

Zündung auf 20 ° und 24er Gaser.

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 08:32 schrieb PK-HD:

Blöde Frage, welche Kerze fährst du und hast du die schonmal getauscht?

Aufklappen  

Hatte eine B7ES und B8ES drin - ja, das ist keine B9ES, wie im Beipackzettel empfohlen, aber doch nah dran.

 

 

  vor 16 Minuten schrieb PK-HD:

Deine Beschreibung lässt definitiv auf klopfende Verbrennung schließen, sogar sehr stark. Würde so keinesfalls mehr weiterfahren.

 

Aufklappen  

Seh ich auch so.

Nur warum glüht etwas nach so kurzer Zeit?

Teilweise brauch man den Motor nicht richtig warm zu fahren, beschleunigt z. B. im 2. Gang bis 6000 U/min und macht dann das Gas fast zu. Anschließend kann man getrost die Zündung ausschalten und in der Gasschieberstellung weiterfahren.

Dass das kein klassisches Fahrverhalten ist, weiß ich.

Es passiert aber auch häufig unabsichtlich wenn man im Verkehr das Gas langsam zurücknimmt weil in 100m eine Ampel kommt.

  vor 16 Minuten schrieb PK-HD:

Ich würde einen Zylinder mit 177 ccm jetzt nicht unbedingt mit einem 20er Gaser betreiben, wenn es SI sein soll dann ist der 24er eigentlich Pflicht.

Aufklappen  

Den Reflex sofort einen einen größeren Vergaser zu verbauen hab ich auch (und hätte auch 2 SI24 vorrätig).

Aber der kleine Vergaserdurchmesser kann jetzt nicht schuld sein.

 

 

  vor 16 Minuten schrieb PK-HD:

Ob das allein dafür verantwortlich ist kann ich nicht sagen, aber ich würde mal anfangen nach und nach die potentiellen Fehlerquellen zu eliminieren.

Zündung auf 20 ° und 24er Gaser.

Aufklappen  

 

Zündung kommt jetzt auf 20°, ich suche noch eine B9ES in der Werkstatt und mache anschließend ein Video vom Weiterfahren in der Glühzündung.

 

 

Geschrieben

Ja, denke ich auch, Zündkerze Wärmewert machte bei mir noch einiges aus: Die NGK B9 war immer schwarz und leicht ölig, die B8 war dann ohne Düsen zu ändern schön rehbraun. Bosch W3 liegt dazwischen wie man liesst, die werde ich demnächst noch probieren.

 

Den 24er würde ich probieren, um das Problem einzugrenzen!

 

Hier ein Bsp Video mit klopfgeräuschen,der hat das auch im Standgas:

https://www.offroadforen.de/index.php/Thread/127274-Klopfen-Klingeln-an-alter-EXC200-komme-nicht-mehr-weiter-Hilfe-benötigt/?pageNo=1

 

 

 

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 09:08 schrieb scoot_a_lot:

Hatte eine B7ES und B8ES drin - ja, das ist keine B9ES, wie im Beipackzettel empfohlen, aber doch nah dran.

Aufklappen  

 

:wacko:

 

B5 wäre auch nah dran an der B9. Ich finde B3 ist auch noch nah an der B9 dran.

 

Addiere mal alles zusammen, was bei Dir nicht passt. Fang mit der Zündung an. 

 

:withstupid:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 09:32 schrieb PhilLA:

B5 wäre auch nah dran an der B9. Ich finde B3 ist auch noch nah an der B9 dran.

Aufklappen  

 

Bitteschön, jetzt mit B9ES und entwackeltem Video:

 

 

https://owncloud.arpad.homelinux.net/index.php/s/wvupYo2DZWmFxsG

 

zunächst beschleunige ich im 2. Gang in die Drehzahl, in der die Glühzündungen kommen und bleibe dort

 

bei 0:12 mache ich die Zündung aus.

bei 0:17 gebe ich etwas mehr Gas und dann zündet es wirklich nicht mehr, bis ich

bei 0:21 die Zündung wieder anmache

 

Das ganze lässt sich auch im 3. Gang bei höherer Geschwindigkeit machen, aber dann sind die Windgeräusche zu hoch um das in einem Video zeigen.

Korrekterweise muss ich erwähnen, das hier die Zündung immer noch auf 16° vOT steht.

Gehe sie jetzt auf 20° stellen, erwarte mir aber nichts davon.

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 10:54 schrieb scoot_a_lot:

 

Bitteschön, jetzt mit B9ES und entwackeltem Video:

 

 

https://owncloud.arpad.homelinux.net/index.php/s/wvupYo2DZWmFxsG

 

zunächst beschleunige ich im 2. Gang in die Drehzahl, in der die Glühzündungen kommen und bleibe dort

 

bei 0:12 mache ich die Zündung aus.

bei 0:17 gebe ich etwas mehr Gas und dann zündet es wirklich nicht mehr, bis ich

bei 0:21 die Zündung wieder anmache

 

Das ganze lässt sich auch im 3. Gang bei höherer Geschwindigkeit machen, aber dann sind die Windgeräusche zu hoch um das in einem Video zeigen.

Korrekterweise muss ich erwähnen, das hier die Zündung immer noch auf 16° vOT steht.

Gehe sie jetzt auf 20° stellen, erwarte mir aber nichts davon.

Aufklappen  

Die ganze Mühle klingt wie ein Sack Schrauben in der Waschmaschine .

Ich würden mir mal den ganzen Antriebsstrang anschauen. Und zwar von der Kurbelwelle bis zum Getriebe. 

War der Motor schon offen oder ist das die Postlervespa nur mit neuem Zylinder?

Bed böse sein aber der Motor klingt komplett fertig! 

Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 11:03 schrieb Schneckerl:

Die ganze Mühle klingt wie ein Sack Schrauben in der Waschmaschine .

Ich würden mir mal den ganzen Antriebsstrang anschauen. Und zwar von der Kurbelwelle bis zum Getriebe. 

War der Motor schon offen oder ist das die Postlervespa nur mit neuem Zylinder?

Bed böse sein aber der Motor klingt komplett fertig!  

Aufklappen  

Dem Kamera-Audio kann man nicht ganz trauen, obwohl Sony-Camcorder.

Zu deinen Fragen:

-Motor ist vom Vorbesitzer revidiert worden, inklusive Primär - da rasselt nichts.

-Welle wandert nur im Rahmen der Lagerluft 

-Motor hatte ich 2x  offen, um den Drehschiebereinlass nach hinten zu erweitern und dabei war nichts grob auffällig.

Ein neues Schaltkreuz könnte sie mittlerweile vertragen, sonst ist nichts grob auffällig gewesen, insbesondere Getrieberäderspiel innerhalb der Toleranz.

Dieser Motor läuft prima mit einem 125er, 150er oder M1X - insbesondere letzterer ohne Schiebeklingeln.

 

 

 

 

Geschrieben

Geil, die kleine Finger Bremsmethode!:-D Und mutig, die Hand von der Kupplung zu nehmen, wenn der Motor klemmen könnte ...mir geht da immer mächtig die Düse!:cheers:

 

Ok, sie läuft mit killschalter aktiv....also wird das Gemisch sich selbst entzünden. Das passiert bei sehr heisser Kerze, entsprechend schlechtem Sprit oder wie gesagt bei zu hoher Verdichtung.

Also ich meine, Du musst die geometrische Verdichtung herausfinden. Sprich auslitern! Dann kannst Du einen weiteren Punkt ausschliessen.

 

Btw... ich höre in dem Vid kein klopfen oder klingeln...hab da aber auch nicht wirklich "Hörerfahrung".

 

Geschrieben (bearbeitet)

Probier mal einen anderen Auspuff. Hatte bei einer Smallframe mal Selbstzündungen, weil der Auspuff zu hohen Rückstau verursachte. War nicht wegzudüsen als auch mit Verringerung der Verdichtung nicht wegzubekommen. Anderer Auspuff, der "freieres Atmen" erlaubt und gut wars

Bearbeitet von grua
Geschrieben
  Am 30.9.2018 um 14:58 schrieb Pholgix:

Also ich meine, Du musst die geometrische Verdichtung herausfinden. Sprich auslitern! Dann kannst Du einen weiteren Punkt ausschliessen. 

Aufklappen  

Werde das dann doch machen diese Woche. Nur zur Übung, nicht zur Strafe ;-)

 

An sich ist  Auslitern aber ein Wahnsinn für ein einfaches Stecktuning, ohne das ne Langhubwelle und ambitionierte Steuerzeiten im Spiel wären.

 

 

  Am 30.9.2018 um 15:25 schrieb grua:

Probier mal einen anderen Auspuff. Hatte bei einer Smallframe mal Selbstzündungen, weil der Auspuff zu hohen Rückstau verursachte. War nicht wegzudüsen als auch mit Verringerung der Verdichtung nicht wegzubekommen. Anderer Auspuff, der "freieres Atmen" erlaubt und gut wars

Aufklappen  

 

Das ist mal eine interessante Erfahrung.

Waren das Selbstzündungen bei niedriger Gasschieberstellung wie bei mir oder "typisches" Klingeln beim Gasaufreissen?

 

 

ZZP ist mittlerweile bei 20°.

Während heute generell das Schiebeklingeln immer noch auslösbar war, ist der Gasschieberbereich in dem es auftritt deutlich enger geworden. B9ES und fetterer Schieber haben sicher beide einen Minibeitrag geleistet. Der jetzige ZZP hat daran gefühlt kaum was geändert, allerdings läuft sie gefühlt etwas williger.

Geschrieben (bearbeitet)

...im Beiblatt steht übrigens 18° - da würde ich auch erstmal nicht drüber gehen, wenn Du eh schon Probleme hast...

Du blitzt die Zündung ja schon ab oder?

 

A propos Auspuff. Bin den Parmakit zuvor mit dem original kleinen Sprintauspuff gefahren...keine Probleme damit.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Es gibt einen Fortschritt zu vermelden!

 

Habe mir die Klopfgeräusche im Video angehört, das @Pholgix weiter oben als Beispiel gegeben hat (https://youtu.be/0dihlXpARaU?t=39s)Danach hab ich entdeckt, dass sich in einem meiner Handyvideos von gestern 16:08 Uhr mein Motor sehr ähnlich angehört hat - Soundfile aus meinem Video: https://owncloud.arpad.homelinux.net/index.php/s/3CtFokRut7BChWQ)

 

 

Und jetzt habe ich diese harten Ausschläge nach einem Gasstoss im Stand nicht mehr :-)

 

Dummerweise weiß ich nicht mehr, nach welcher Einzelmaßnahme (fetterer Schieber, Wechsel zur B9ES oder ZZP-Verstellung16->20 ) das weggegangen ist.

Ich hab mich zu sehr auf die Glühzündungen im Schiebebetrieb konzentriert und zu wenig auf dieses harte Abtouren im Standgas.

Werde das morgen Stück für Stück zurückbauen und eingrenzen, woran es lag.

 

Die Glühzündungen bleiben, sind aber immer schwieriger auszulösen (noch enger Gasschieberbereich in dem es auftritt, Motor muss jetzt deutlicher wärmer gefahren sein usw). Insgesamt ist der Motor jetzt deutlich alltagstauglicher und der Lauf ist deutlich geschmeidiger.

 

An dieser Stelle - erstmal Danke, dass ihr es bisher mit mir ausgehalten habt ! :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • war bei meiner VNB3 nach Umrstung von original auf 177cbm ; 24/24 und Hauptdüse >130 auch so. Jetzt bin ich auf 118 und das passt (eventuell minimal zu mager). Einfach zum testen extrem kleinere Hauptdüse rein (ca. 120) und schauen, ob das der richtige Weg ist. Bei Erfolg dann natürlich sauber abdüsen.   ...und das hat nix mit zu schwachem Zündfunken zu tun. Entweder sie zündet, oder lässt es. Halb zünden und dann unverbrannten Kraftstoff rauswerfen ist nicht.  
    • Du könntest die Übersetzung leicht verlängern mit dem DRT Ritzel für die 15/69 (4.60) Primär. https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-16-16-69-431-drt-fuer-50-75ccm-zylinder-fuer-vespa-pk50-s-xl-v5x3t_4043329?usrc=drt 16   Mehr würde ich da nicht machen.   Wobei ich bei dem Preis für den Polini eher zu einem 75er DR Formula greifen würde mit 3.72er Primär.
    • Zu dem mit der Fetten, Groben in der Metzgerei passt dieser:     Treffen sich zwei Typen. Fragt der eine: Hast du mittlerweile mal ne feste Freundin....     .....oder fickst du immer noch die Wabbelige?
    • Zeit für Saison-Witze:      
    • Moin Tobi,   ich habe auch eine originale T4. Der Motor ist für Polini und Co. zu schade und an vielen Stellen zum Tuning nicht ideal.   Besorge dir einen PX  125/150 Motor und baue den auf. Der passt so ohne Modifikation in den Rahmen und hat dann auch schon 12V.   Für die PX Motoren gibt es auch einen Oldie Kickstarter, das sieht dann stimmiger aus. Dann musst du dich nur noch um die 12V Glühbirnen und die Batterie samt samt neuem Laderegler kümmern. Alles andere würde ich an deiner Stelle so lassen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung