Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.3.2019 um 17:06 schrieb Matt44:

 

Bin beide Boxen auf einem leicht gefrästen Polini gefahren. Der Siproad war echt laut, die S-Box III deutlich leiser.

Aber ev hat da Sip auch nachgebessert.

 

 

Ja, und die Gestaltung des Auslass. 

Dennoch: ich empfand des Siproad auch auf einer Ori PX 125 als sehr laut.

 

Ich versuche das jetzt mit der BBT, die etwas besser gehen soll als der Road. Oder die LTH Box, da muss ich mir aber erst die Beiträge durchlesen.

Laut sind die Boxen wohl alle. 

 

 

 

 

@Matt44, ich hätte noch ne BMMS-Box hier liegen, die ist eigentlich recht leise, bin ich auch ne zeitlang auf Parma gefahren. Die ist von der Charakteristik aber eher drehmomentorientiert, da sollte man eher lang übersetzen.

Falls das interessant wäre, meld dich.

 

LTH-Box harmoniert gut mit dem Parma, aber definitiv auch nicht leise.

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Marty McFly:

 

@Matt44, ich hätte noch ne BMMS-Box hier liegen, die ist eigentlich recht leise, bin ich auch ne zeitlang auf Parma gefahren. Die ist von der Charakteristik aber eher drehmomentorientiert, da sollte man eher lang übersetzen.

Falls das interessant wäre, meld dich.

 

LTH-Box harmoniert gut mit dem Parma, aber definitiv auch nicht leise.

Moin,

danke, es ist jetzt die BBT geworden. 

Fährt sich sehr schön, zieht heftig an, der Siproad hat aber weiter gedreht.

Zum Thema Lautstärke die BBT ist genauso laut wie der Siproad. 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Matt44:

danke, es ist jetzt die BBT geworden.

Warum bist Du eigentlich weg von der Polini Road Box? Wenn ich mich recht erinnere hattest du diesen auch mal verbaut oder?

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage von einem Drehschiebern00b: Ist für ein Tourensetup mit SIP Road, SI 24, und dem TSV177 unbearbeitet auf 57mm Hub eine Standardwelle ausreichend oder ist der Unterschied zu einer Welle mit längeren Einlasszeiten deutlich spürbar? (Kann das nicht einschätzen obs da um 1 oder 5 ps geht, Membranfahrer halt :whistling:)

Geschrieben
Am 23.3.2019 um 08:27 schrieb Matt44:

Moin,

danke, es ist jetzt die BBT geworden. 

Fährt sich sehr schön, zieht heftig an, der Siproad hat aber weiter gedreht.

Zum Thema Lautstärke die BBT ist genauso laut wie der Siproad. 

 

Ich finde, dass der Sip Road auf meinem Parma nach all den Jahren immer noch eine tolle Charakteristik zwischen Drehzahl und Drehmoment hat.

Wenn die das Ding nur endlich mal in Punkto Lautstärke überarbeiten würden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

 

Ich finde, dass der Sip Road auf meinem Parma nach all den Jahren immer noch eine tolle Charakteristik zwischen Drehzahl und Drehmoment hat.

Wenn die das Ding nur endlich mal in Punkto Lautstärke überarbeiten würden.

Genau das war auch mein Gedanke der Siproad ist eigentlich der perfekte Allrounder. Ein Siproad Silence das wäre was 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Matt44:

Ein Siproad Silence das wäre was 


Das würde bedeuten Blech min.1,5x so dick, deutlich aufwendiger aufgebaute Dämpfereinheit, ... und wer ist dann bereit 4-500,- für eine Box zu zahlen?

... den Aufschei kann ich jetzt schon hören!

Geschrieben
Am ‎24‎.‎03‎.‎2019 um 08:18 schrieb aenolen:

Kurze Zwischenfrage von einem Drehschiebern00b: Ist für ein Tourensetup mit SIP Road, SI 24, und dem TSV177 unbearbeitet auf 57mm Hub eine Standardwelle ausreichend oder ist der Unterschied zu einer Welle mit längeren Einlasszeiten deutlich spürbar? (Kann das nicht einschätzen obs da um 1 oder 5 ps geht, Membranfahrer halt :whistling:)

Würde mich auch interessieren ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Diverse Diagramme zeigen eindeutig, dass das meist 2-3 Ps übers komplette Band bringt.

 

EInlasszeiten verlängern in Verbindung mit anderer Welle bringt deutlich mehr Leistung.

 

Ich habe meinen Parma Motor über den Winter auf Langhub umgebaut. Dabei direkt noch den EInlass weiter aufgerissen. Bin jetzt bei 125/65, klassisch halt.

Der Motor fährt sich komplett anders. Deutlich stärker in jedem Bereich. Er lief auf 57 Hub mit niedrigeren Einlasszeiten auch schon sehr gut. Jetzt ist das aber ne komplett andere Liga.

Ist halt immer die Frage was man will und woher man kommt.

 

Als ich vor Ewigkeiten von meiner 102ccm Fuffi auf meine erste PX200 Original umgestiegen bin, war das schon saugeil von der Leistung her. Dann einmal bei nem Kumpel mit einem 221ccm Malossi gefahren und zack wurde die PX umgebaut. So ist das halt :-D

 

Bearbeitet von PhilLA
  • Thanks 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PhilLA:

Ich habe meinen Parma Motor über den Winter auf Langhub umgebaut. Dabei direkt noch den EInlass weiter aufgerissen. Bin jetzt bei 125/65, klassisch halt.

Der Motor fährt sich komplett anders. Deutlich stärker in jedem Bereich. Er lief auf 57 Hub mit niedrigeren Einlasszeiten auch schon sehr gut. Jetzt ist das aber ne komplett andere Liga.

Ist halt immer die Frage was man will und woher man kommt.

 

Ich hadere die ganze Zeit mit mir, ob ich auf LHW umbauen soll. Macht ja auch Spaß :)

Welle Welle hast Du denn verbaut ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PhilLA:

Tameni 60/110.

 

Nut eingebracht ins Kurbelgehäuse oder an der Welle weggeschliffen?

Ersteres mal px166 nur in Kombi mit DS-Rep hab ich mir sagen lassen(?)

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb polinist:

Ersteres mal px166 nur in Kombi mit DS-Rep hab ich mir sagen lassen(?)


Kommt darauf an welche Möglichkeiten man hat, wie man Aufspannt, Einmißt, ...

Geschrieben

Guten Morgen,

baue gerade meinen PX 125 Motor zusammen. Membranwelle S&S 60 mm, 177er Red Devil. der Zylinder stößt am Lüfterrad an. ca 1,5 mm. Kann ich das wegfräsen oder Spacer drunter?

Soll ein Alltagstauglicher Tourer werden. Auspuff wird ein Newline S Edelstahl left Hauptständertauglich. Welche Steuerzeiten wäre da gut ?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Garulf:

Guten Morgen,

baue gerade meinen PX 125 Motor zusammen. Membranwelle S&S 60 mm, 177er Red Devil. der Zylinder stößt am Lüfterrad an. ca 1,5 mm. Kann ich das wegfräsen oder Spacer drunter?

Soll ein Alltagstauglicher Tourer werden. Auspuff wird ein Newline S Edelstahl left Hauptständertauglich. Welche Steuerzeiten wäre da gut ?

Habe bei mir den Fräser angesetzt.

 

Fehlt ja nur ein bisschen....

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen, ich bekomme  einfach nicht dem Parmakit eingestellt.

Verbaut habe ich :

Parmakit 177 QK1.65

Mazzu. LH 60mm Drehschieber

SI 26-26 bgm FF     Schieber 4.0  HD 130 und von 55-160 bis 52-120 ND alle getestet

Benzinhan BGM FF

Scorpion Auspuff

Luftfilter mit und ohne Bohrungen getestet ,oben herum würgt sie immer ab. wer hat eine Idee für mich?

Bearbeitet von Francesco
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Francesco:

,oben herum würgt sie immer ab. wer hat eine Idee für mich?

Wenn sie oben rum zumacht solltest du mal an der HD statt an der ND rumspielen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also nach dem ich den Auspuff nun gewechselt habe, zuerst Scopio ( zu laut) JL echt toller Auspuff vom optischen wie auch vom klang her Top jedoch erreichte ich nie mein Reso nun der absolute Top Auspuff für ein Motor ist die Polini  Box ,preislich der absolute Knaller und ich habe echt spaß nun mit dem Roller übrigens Parma 187 60mm LH Si 26BGM Steuerzeiten 180 zu 128 Zündung 18°C ND 55/160 HD 125

 

Bearbeitet von Francesco
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Francesco:

Hallo Zusammen, ich bekomme  einfach nicht dem Parmakit eingestellt.

Verbaut habe ich :

Parmakit 177 QK1.65

Mazzu. LH 60mm Drehschieber

SI 26-26 bgm FF     Schieber 4.0  HD 130 und von 55-160 bis 52-120 ND alle getestet

Benzinhan BGM FF

Scorpion Auspuff

Luftfilter mit und ohne Bohrungen getestet ,oben herum würgt sie immer ab. wer hat eine Idee für mich?

 

Wie macht sich das abwürgen bemerkbar?

 

Als wäre Spritmangel oder dreht der Motor nicht mehr weiter aus und ist Schluss ab bestimmter Drehzahl?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Francesco:

hatte ich schon auf HD 135 da war sie zu fett ich versuche es mit der 132

 

Meiner läuft mit 125 auf Sip road bzw. 128 auf S-box3+ geschmeidig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube mich zu erinnern, das der Rimini Schädel einen kugelförmigen Brennraum und höhere Verdichtung hat. Ich würd ihn nehmen, wenn ich dir Wahl hätte.
    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung