Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

125 Lusso Getriebe mit 65 Primärrad der 200er ist wie ein 200er Getriebe mit kurzen vierten und wie ich finde ideal!

bei bedarf kannst von 23 auf 22 Zähne verkürzen, wobei das bei Sip Road ect. absolut nicht nötig ist.

Kuludeckel musst du ausdrehen, richtig!

ach so, man könnte ja den primärkranz umnieten, meinst du das?

auspuff schwebt mir halt was grösseres vor als den siproad. ein tourenmoped hab ich schon. die karre wo der parmamotor rein kommt, darf ruhig nicht spritsparend sein :wacko:

Geschrieben

ich frag mal doofl weil ich den Dolling nich kenne....vergleichbar mit RZ oder is der eher vollkommen anders anzusiedeln

Hilft es dir was wenn ich auf meinem Parma nächste Woche mal einen JL NG drunter hänge ? Sollte schon sehr ähnlich einem Rz sein.

Was anderes bekomme ich momentan nicht. Zeiten werde ich aber nicht ändern.Also nur mit meinen 172°...........

Geschrieben

klar würds mir helfen....wüßt halt gern vorher, auf welche Zeiten ich den Schinken bringen muß, damit der meine Jolle in allen Gängen schön zieht :wacko:

Geschrieben

Eh auf solch niedrige Zeiten denke ich mal. Außer du drehst jeden Gang immer schön weit aus.Bzw. verbaust ein schön kurzes Primär.

Mich nervt´s halt wenn im 4ten. bei 70 noch nix zieht und die Karre erst bei 85Km/h in Reso kommt.

Und das ist leider halt oft so bei solchen Püff´s und Steuerzeiten ab 180°.

Naja werden wir sehen.

Geschrieben

joa...eben...sowas soll es eben nicht werden...die Kiste soll ab 70 schön den 4ten Gang ziehen...Primär wäre z.Zt. 22/65.....

Geschrieben

Mit 4tem Gang 35 Z oder 36Z ?

So schlecht kommen die Jl "manchmal" gar nicht von unten,nur machen die dann immer so nen steilen Berg der dann oft nen Höcker hat mit niedrigen Steuerzeiten. Und ohne Band.

Geschrieben

gibts zufälligerweise schon was zum "Auspufftest"? bin am überlegen mir das Ding heute Abend noch zu holen....dann soll der da am Samstag/Sonntag druff :wacko:

Geschrieben

gibts zufälligerweise schon was zum "Auspufftest"? bin am überlegen mir das Ding heute Abend noch zu holen....dann soll der da am Samstag/Sonntag druff :wacko:

Würde mich auch brennend interessieren :wacko:

Geschrieben

Habe gestern meinen neuen Parmakit bekommen, sehr schöner Kit, aber mich irritieren Lunker/Macken in der Laufbahn etwas - ist das normaler Verarbeitungslevel bei dem Zylinder bzw. würdet ihr den so einbauen oder zurückgeben?

post-2916-0-86884600-1339877479_thumb.jp

post-2916-0-91777800-1339877491_thumb.jp

post-2916-0-73196200-1339877503_thumb.jp

Geschrieben

Habe gestern meinen neuen Parmakit bekommen, sehr schöner Kit, aber mich irritieren Lunker/Macken in der Laufbahn etwas - ist das normaler Verarbeitungslevel bei dem Zylinder bzw. würdet ihr den so einbauen oder zurückgeben?

das macht so viel wie ein alkoholfreies bier ... NICHTS!

Geschrieben (bearbeitet)

sowas kommt vor. beschichtungen sind nicht immer perfekt. wurden sicher nicht bei mahle beschichtet sonern bei irgendwem in takatuka-land. aber wie gesagt, machen tut das jarnüscht! ich schätze aber dass der nächste sowas auch haben wird

das am ÜS sieht aus als wär da einer beim entgraten abgerutscht (wird auch ab werk von hand mim dremel gemacht)

generell sieht die entgratund etwas grob aus also ob da einer grad seinen ersten arbeitstag hatte

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Überströmer sehen bei mir genauso kacke aus. Ebenfalls mit einm paar kleinen Ausrutschern, Fotos irgendwo weiter vorne. Leider Standard.

Geschrieben (bearbeitet)

hmpf, naja tut der funktion keinen abbruch aber premium sieht anders aus :wacko:

kriegt man den kopf mit zentralkerze irgendwo einzeln?

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

mal eine Frage in die Runde bezüglich Laufgeräusch.

Ich fahr seit ca. 5000km den Parmakit auf LHW mit 105er Pleuel mit Drehmoment Steuerzeiten (16PS/24Nm). So die ersten 1000km war das Laufgeräusch des Parma wirklich angenehm, inzwischen aber nervt mich das Teil mit Kolbenklappern. Vor der Fahrt nach Zell am See/Großglockner hatte ich den Zylinder nochmal herunten - ohne Befund. Pleulager i.O. Laufbahn und Kolben i.O.

Es ist noch ein Kolben der 1.Serie, also der unbeschichtete drinnen.

Frage: hat hier Erfahrungen mit dem Kolbenspiel der Parmas bzw. dem kippen/klappern?

Gruß Linamera

Geschrieben

Auslass nur nach hinten maximal erweitert und poliert. Im Querschnitt zur Laufbahn hin nicht verändert.

Kolbenbolzen und Lager sind tiptop. Keine Anlaufspuren kein Spiel.

Das Kolbenspiel kann ich mangels Messuhr nicht ermitteln.

Bei einem neuen Zylindersatz sollte das aber schon passen.....oder schlagen hier wieder die italienischen Toleranzen zu?

Geschrieben

Mein Motor Setup ist Langhub Glockenwelle Malossi Membran 28 Vergaser Sip Road hab zwar noch einen Scorpion zuhause will aber mit den Sip Road fahren ist einfach leiser

Leute was für Steuerzeiten schlagt ihr bei meinen Setup vor Tourenmoter möchte ca. 18 PS

Geschrieben

Kaufen kannst Du ihn bei PM in England, bei frong46(adrenalinbike) auf ebay.it, oder bei vespe in Österreich. Die Vor- und Nachteile dieser Händler füllen einige Seiten in diesem Topic. Schau Dir mal die Beiträge von Schöni in diesem Topic an, da gibt es einige Tipps zum Setup und zur Zylinderbearbeitung, sowie ein paar Prüfstandskurven.

Geschrieben (bearbeitet)

Neus zum Thema Kolbenbruch:

Meinen hats am we nach zwei Wochen Dauerfeuer mit dem Charger auch zerlegt.

Zwischen den beiden Kolbenfenstern und dem KoBo gerissen.( beidseitig)

Bearbeitet von digidy
Geschrieben (bearbeitet)

Neus zum Thema Kolbenbruch:

Meinen hats am we nach zwei Wochen Dauerfeuer mit dem Charger auch zerlegt.

Zwischen den beiden Kolbenfenstern und dem KoBo gerissen.( beidseitig)

Und noch mehr kaputt gegangen außer der Kolben?

Gruß

Bearbeitet von Sebbe
Geschrieben

Nene, unterer kolbenring war fest, sonst nix.

Hatte aber eh die letzten wochen alle paar tage den zylinder runter um die steuerzeiten an den auspuff anzupassen. Also frühzeitig erkannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung