Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich hab heute beim zivi rein garnichts zu tun und noch ein paar stahl 4kant rohre rumfliegen.

jetzt dachte ich mir, man könne die zeit auch sinnvoll nutzen und nen ständer zusammenbraten. hab aber natürlich keinen motor hier und wollt mal fragen ob einer hier mal auf die schnelle ein paar maße hat.

dann hab ich wenigstens heute was zu tun.

grüße nils

Geschrieben (bearbeitet)

das topic hab ich schon gesehen.

aber ich finde dort nur maße für nen px motor in beitrag #12. passt da auch nen v50 motor rein?

ich würde das aber ohne drehfunktion machen.

gruß nils

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

Und du bist Dir sicher, das Du das Topic gelesen hast?

Glaub ich nich....denn wenn ja, hättest Du diesen Link klick gefunden...(Beitrag 201)

wo direkt als erster Post ein Bild von nem Smallframe Motor in einem bemaßtem Montageständer zu finden ist...

Aber keine Sorge...dafür is das GSF ja da :-D is wahrscheinlich doch zu stressig im Zivi Dienst geworden :-D :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

oh ne hab ich nicht gesehen. hab aber auch nicht jeden beitrag gelesen sondern überflogen.

vielen dank und dann mach ich mich mal ans werk.

gruß nils

Geschrieben
ich hab heute beim zivi rein garnichts zu tun und noch ein paar stahl 4kant rohre rumfliegen.

jetzt dachte ich mir, man könne die zeit auch sinnvoll nutzen und nen ständer zusammenbraten

...und das von meinen Steuergeldern :-D

Geschrieben

meine cheefin ist imi urlaub, und da ich in der hauswirtschaft bin und aufgaben bekommen habe, hab ich diese schon abgearbeitet, und auch so mach ich ständig überstunden. UNBEZAHLT. daher passt das schon. letztens musste ich nen carport bauen am wochenende. was ich auch nicht muss.

also nicht das ihr denkt ich sitz hier jeden tag dumm inner gegend rum:D

hat ma einer das maß zwischen der schwinge vorne und der stoßdämpferaufnahme hinten? die steht nicht in der anleitung... ansonsten ist alles fertig geschweißt.

gruß nils

Geschrieben

War ja ned böse gemeint; war ja selber mal Zivi :-D

Öh, machs dir doch einfach, und schweiß erstmal eine Halterung fest. Da hängst du den Motor ran, und an den deine 2te Halterung. Dann kannst du dir das schön einrichten, heften und durchschweißen.

Geschrieben

habs gestern ma getestet und klappt wunderbar. die schweißnäte sind total hässlich aber egal. hauptsache es hält und funktioniert. hab mir auch noch was neues ausgedacht damit ich den motor drehen kann ohne diese klemmrohre usw..

da ich so ein aldi e-schweißgerät vom hausmeister genommen habe und ich noch nie E- sondern nur schutzgas geschweißt habe, ist der ständer nicht schön aber selten.

danke nochmal für die hilfe

gruß nils

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung