Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gute Besserung dem Kabaschoko...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor ein paar Tagen erlitt der Stefan einen Herzinfarkt !

Das allein ist ja schon schlimm genug,aber die Ärtze mussten ihn gestern ins künstliche Koma legen!

Also nicht wirklich gut....

Ich weis nicht wie es Euch geht,aber mir geht sowas sehr nahe,vor allem wenn es nicht allzulange her ist,dass man mit dem Stefan gesprochen hat.

Hoffe viele Glückwünsche u. possitive Gedanken bringen der Stefan wieder schnell auf die Beine.

Also auch nicht wundern,wenn von seiner Seite nichts mehr kommt in Sachen Wellen.

Anrufen würde ich beim Stefan die nächsten Tage besser nicht,den seine Frau hat schon so viel um die Ohren.

Ich bin guter Dinge u. wünsche Ihm alles alles Gute,damit das neue Jahr doch noch gut für Ihn beginnt.

Bearbeitet von PMS
  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bin gesundheitlich selber gerade nicht voll dabei, aber sowas trifft mich echt hart. Kenne den guten leider nicht persönlich, wünsche ihm aber trotzdem die allerbesten Genesungswünsche sowie seiner Frau viel Kraft. Sorry, was anderes fällt mir im Moment echt nicht ein...

Geschrieben

Ich wünsche dem Stefan auch eine gute Besserung!

Sieh zu das Du wieder richtig fit wirst und lass dich von nichts und niemandem stressen :-D

Ivo

Geschrieben

Kenne ihn nicht persönlich, aber wünsche von Kundenseite gute Besserung und viel Kraft. :-D

Schlimm wenn einen so was trifft in jungen Jahren. :-D

Geschrieben

Auch wenn ich ihn noch nicht kennen lernen durfte.

Gute Besserung

Grüße aus Innsbruck

Michael

Geschrieben

Kenne den Stefan auch nur fernmündlich und durch Email-Kontakt. Wünsche trotzdem alles erdenklich gute, vor allem eine schnelle Genesung!

Gruß, Stefan

Geschrieben

Ach du Scheisse - :-D

Stefan, das wird wieder, halte durch - :-D

Wer Stefan Privat oder geschäftlich kennt, weiß was er für ein absolut TOP Kerl ist -

Ich wünsche dir alles Gute Stefan, komm bald wieder auf die Beine -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung