Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Teilweise unterhaltsamer Abfall aus Projekte, Auspuff


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hast du nicht vielleicht ne potente Basis für ihn? :-D

ich würde sagen dein rotax ist doch eine ganz potente basis, wenn er dafür mal einen auspuff bastelt, vielleicht knackt das ding dann die 50 ps.

:-D

Geschrieben

ich würde sagen dein rotax ist doch eine ganz potente basis, wenn er dafür mal einen auspuff bastelt, vielleicht knackt das ding dann die 50 ps.

:-D

da wird dann halt irgendwas rauskommen, aber wie das dann einzuordnen ist, das ist dann die frage. Von daher ist glaube ich ein px motor mit nem 210er schon besser geeignet.

Geschrieben

Nur um das mal kurz klar zu stellen: Ganz in echt glaub' ich schon, dass der Eigenbau nicht komplett dämlich ist oder so. Ich glaub' aber auch, dass er sich für viel geiler hält als er wirklich ist. Von daher würde ich das auch gerne mal mit einem Zahlenwert einordnen.

Geschrieben

Du Amazombi, das Zeug gehört dem PMS, lass den mal sein Zeug zusammenkramen, ich mach nur die Pott Zeichnung und arbeite den Malle ggfls, noch mal etwas nach, braten tu ich auf keinen Fall was, das dürfen dem PMS seine Kollegen machen, oder der Gerhard, haha, der Gerhard freut sich sowieso wenn er ne "Hausaufgabe" kriegt

Geschrieben

Du Amazombi, das Zeug gehört dem PMS, lass den mal sein Zeug zusammenkramen, ich mach nur die Pott Zeichnung und arbeite den Malle ggfls, noch mal etwas nach, braten tu ich auf keinen Fall was, das dürfen dem PMS seine Kollegen machen, oder der Gerhard, haha, der Gerhard freut sich sowieso wenn er ne "Hausaufgabe" kriegt

wieso?

sind die anlagen die der gerhard verbaut etwa deine?

Geschrieben

oder der Gerhard, haha, der Gerhard freut sich sowieso wenn er ne "Hausaufgabe" kriegt

Aber sonst gehts dir noch gut, oder? :-D

Geschrieben

Gerhard was isch los mit Dir, früher hast gern gebastelt :-D verstehst Du kein Spass? kannst ja mit PMS ausmachen wer den Pott bezahlt, oder wer ihn behält, ich kann mir die Braterei nicht leisten, und wenn ich es "Jemand" machen lasse, will der auch sein "Taschengeld" frag doch den PMS ob ihr da was untereinander ausmachen könnt oder wollt...

Geschrieben

@ed,du machst dir hier echt keine freunde!

fahr mal runter....

die leute die haben ihre "hausaufgaben" schon längst gemacht!

wenn dein konzept steht,dann schreib mir ne pn.

also auf der habenseite ist:

der "wunderschöne" gebratene malle(nein heizer,du willst jetzt nicht wissen warum der geschweisst wurde... :-D:-D )

inkl. kolben.der ist so ausgenudelt,dass der sicher nicht mehr klemmt! :-D

PX200 block (der ist aber noch in meiner reusse verbaut u. kommt auch nicht vor ende febr. raus!)

Px125 block auf MRB membrane gefräst>bekommt manda einen 210malle verbaut?mit adappterplatte?

125PX vollwange>mit 200er pleulsatz dürfte das dann passen (57hub)

30/34/38 mik-gaser

RD-membrane

gravi-210malle kopf

verstärkte 200px alt kulu +malle federn

also,jetzt misch mal das ganze u.lass dir was einfallen mit 57hub.

malle kann ich dir nach stuggi bringen.

gruß

tom

ps....nein ich bin nicht verantwortlich für die aussagen von eigenbau! :-D

Geschrieben

Gerhard was isch los mit Dir, früher hast gern gebastelt :-D verstehst Du kein Spass? kannst ja mit PMS ausmachen wer den Pott bezahlt, oder wer ihn behält, ich kann mir die Braterei nicht leisten, und wenn ich es "Jemand" machen lasse, will der auch sein "Taschengeld" frag doch den PMS ob ihr da was untereinander ausmachen könnt oder wollt...

Anscheinend hab ich den Spaß gestern nicht verstanden. Ich bastele immer noch gern, aber wie auch früher schon, am liebsten an meinen eigenen Sachen. Und selbst da komme ich nicht hinterher. Ich werde deinen Auspuff also weder bezahlen, noch wickeln, noch schweissen, und schon gar nicht will ich ihn behalten, was soll ich denn damit?

Bin gespannt ob das hier was wird wenn sich kein edler Motorbasis-Leiher findet. Der Weg bis zum laufenden Motor aus Resteteilen scheint mir doch sehr lang...

Geschrieben

Anscheinend hab ich den Spaß gestern nicht verstanden. Ich bastele immer noch gern, aber wie auch früher schon, am liebsten an meinen eigenen Sachen. Und selbst da komme ich nicht hinterher. Ich werde deinen Auspuff also weder bezahlen, noch wickeln, noch schweissen, und schon gar nicht will ich ihn behalten, was soll ich denn damit?

Bin gespannt ob das hier was wird wenn sich kein edler Motorbasis-Leiher findet. Der Weg bis zum laufenden Motor aus Resteteilen scheint mir doch sehr lang...

dein malossi 136 ist doch auch recht potent, vielleicht hilft da der Eigenbau auspuff um die 30ps zu knacken?

:-D

Geschrieben

dein malossi 136 ist doch auch recht potent, vielleicht hilft da der Eigenbau auspuff um die 30ps zu knacken?

:-D

Ich find das echt süß wie du versuchst mich dabei zu unterstützen meine Motoren in ungeahnte Leistungsregionen zu katapultieren :-D:-D

Nur isses auch hier die selbe Chose wie beim gertax, ich habe von dem Motor keine Kurven mit Auspuffen wie sie sonst so gefahren werden, nur mit Eigenbauten von mir (und in einer früheren Ausbaustufe des Motors Falcazombi und RX1 wimre). Danach wüsste man halt was der Auspuff vom Eigenbau im Vergleich zu meinen Auspuffen so kann, aber ob das so ein aufschlussreicher Test ist?

Bevor sich aber gar nix findet kann ich schon mal so ne Eigenbau-Tüte an den Malle dranhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find das echt süß wie du versuchst mich dabei zu unterstützen meine Motoren in ungeahnte Leistungsregionen zu katapultieren :-D:-D

Nur isses auch hier die selbe Chose wie beim gertax, ich habe von dem Motor keine Kurven mit Auspuffen wie sie sonst so gefahren werden, nur mit Eigenbauten von mir (und in einer früheren Ausbaustufe des Motors Falcazombi und RX1 wimre). Danach wüsste man halt was der Auspuff vom Eigenbau im Vergleich zu meinen Auspuffen so kann, aber ob das so ein aufschlussreicher Test ist?

Bevor sich aber gar nix findet kann ich schon mal so ne Eigenbau-Tüte an den Malle dranhalten.

:-D

hast du die kurve noch mit falcazombie?

ach so einen hugo hab ich noch hier liegen den könnte ich dir schicken dann hätte man einen vergleichsauspuff.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

:-D

hast du die kurve noch mit falcazombie?

ach so einen hugo hab ich noch hier liegen den könnte ich dir schicken dann hätte man einen vergleichsauspuff.

Ich könnte mir vorstellen, dass es dem Gerhard gar nicht darum geht alle Auspuffanlagen der Welt zu montieren und zu testen, sondern eher darum, den Motor mit den Teilen auf die er Bock hat mit seinen Ideen so weit zu bringen wie er kann.

Ich hab' auch schon "Angebote" mit echt irre geilen Designs und so gekriegt, so mal zum schnell schweißen und auspropieren und so. Das was da verlangt wird nennt sich aber, glaube ich, Lohnschweißer, Schwerpunkt Dünnblech, und hat mir mir erst mal nichts zu tun. Wenn man dann für den oft genug halbgaren Scheiß den Andere aushecken auch noch bezahlen soll (wie hier) müsste man ja schon ganz schön bescheuert sein um direkt "hier" zu schreien.

Geschrieben

Vielleicht sollte sich der kollege "eigenbau" mal mit dem PV250 kurzschliessen.

Da entsteht ein wunderbarer Zylinder im small frame bereich, und da könnte ein schöner Auspuff

das I-Tüpferl sein!

Geschrieben

Vielleicht sollte sich der kollege "eigenbau" mal mit dem PV250 kurzschliessen.

Da entsteht ein wunderbarer Zylinder im small frame bereich, und da könnte ein schöner Auspuff

das I-Tüpferl sein!

Mit Ironie darf man dem Heini offensichtlich nicht kommen, die hat er ja die ganze Zeit schon nicht verstanden.

Eigenbau, check' endlich mal, dass du dich mit der Kombination aus Erzählungen über 80er-Jahre-Heldentaten, riesiger Fresse und dem "Ich habe keine Kohle-Herausgerede" hier zum Forumsdeppen machst und dass die Leute, mit denen du dich hier so peinlich "battlest" nicht nur - im Gegensatz zu dir - im Heute angekommen sind, sondern vermutlich auch damals schon zehnmal mehr Ahnung von der Materie hatten, als du (nein, ich gehöre nicht dazu).

Anfangs war deine Aufsprecherei ja noch ganz unterhaltsam (lustig, mal wieder einer, der glaubt, mit den Taten von damals könnte er heute noch vorne mitmischen"), mittlerweile aber kriege sogar ich als Gelegenheitsleser nen Hals, wenn ich durch deine Verbalgülle schwimme.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl bestehen da ja Parallelen zu PKRs Wunsch-Steuerzeiten?!

ich bin ja arsch und sage mal: ich habe da ja was von über 200 grauguss auslass grad bei nem zirri gehört...

ironie an:

blöd wärs nur, wenns rennt.

ironie aus...

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Hab nur ich den Eindruck, dass hier jemand so ungefähr garnix mehr merkt? Nichtmal dass er mit meinem Post gemein ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung