Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:-( nachdem ich ja eh auf benzinpumpe umbauen will und immer noch auf die pumpe warte, dachte ich an einen monstertank.

leider ist mir der WORB tank zu teuer und gefällt mir auch nicht so.

daher will ich mir einen bruzeln.

hat der stahlfix nicht vielleicht schon einen gemacht :-(:-(:-(:-(

wer hat erfahrung mit so einem teil ?

was gibt es für nachteile und probs während des fahrbetriebes?

PS: werde eine neuen tank für den umbau nehmen, obwohl ich schon einen lecken käfertank geschweisst habe :-D .

nochwas:

ist kein fake topic :-P:-(

Bearbeitet von gravedigger
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Josen! Hab nen alten Blechkanister unten drangeschweißt. Geht ganz prima. Inner Mitte ist jetzt noch ein Lochblech eingesetzt, damit das BänTäng nicht so sehr beim Kurvenheizen schwappt. Aber Benzinhahn is nicht mehr und ein zusätzlicher Benzinfilter ein muss.

Alten Tank schweissen geht auch ganz fein. Ab zur Tanke und 3 Münzen mit Dampfstrahler verbraten. Anschließend ne halbe Woche entlüften lassen. Dann unten aufsägen und noch mal ne halbe Woche rumliegen lassen. Dann fleigt auch nix mehr beim schweißen um die Ohren

Geschrieben

Das aufflexen ist aber geil !

Beim Ansetzen den Tankdeckel aufmachen denn weisst Du wenigstens wo er hinfliegt ! :-D:-(

Wollt Ich mir auch die Tage mal einen machen....hab Ich eigentlich schon seit 10 Jahren vor, aber mbei meinem ersten Versuch hatt Ich kein ordentliches Schweissgerät, und jetzt nutzt mir der Tank auch nichts wenn Ich keinen ZYLINDER bekomme.

Ich würd sagen....antesten und denn die Skizzen posten ? :-(

Greetz,

Armin

Geschrieben

Habe diese gedanken auch immoment und habe mir eine abwicklung mal gemacht und will mir den aus Va bauen. Mach gleich ma Fotos vom Papmodel und der Stutzen wie bei der Px alt ab ich einfach nachgedreht und denke und hoffe das das hält und dichtted.

Habe schonmal Va Tanks für LKW schweißen müßen oder ist Va scheiße! Vielleicht besser aus Stahl oder Alu?

Gruß Philipp

Geschrieben

@177

so hätte ich mir das auch vorgestellt.

va mit WIG sollte doch nicht das problem sein.

ein vernünftige abwicklung und gleich 10 sätze lasern lassen, damit es billiger kommt.

GSF projekt?

Geschrieben

Wenn dann mit Wig und dann von innen formieren so hab ich das bei den LKW Tank auch gemacht!

Bastel erstmal einen so bevor wir ein GSF projekt daraus startet!

Wollte 1.5mm Blech nehmen wie dick ist das originale Blech!

Geschrieben

1er Blech, und nichts ist besser zu schweissen wie VA !

0,8 und dünner würde bei den Spalten doof sein, da hat man gar nichts zum verlaufen lassen. Könnt man ein Projekt draus machen, die Abwicklungen sollten doch möglich sein und denn ein paar Bleche lasern lassen...... :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

Monstertank wäre klasse!

Als besondere rafinesse könnte man sich dann ja noch überlegen wie man eine Art reserve funktion da rein bekommt!? Benzinhahn is schlecht zu bedienen oder könnte man evtl den Schwimmer von der normalen Tankuhr modifizieren!? oder ein Lämpchen was den letzten Liter anzeigt?

Naja alles spielerei erstmal den Tank haben! :-D

Geschrieben

Fein! Endlich wieder mal eine konstruktive Idee!

Würde da auch VA vorschlagen, erspart gewiß diverse andere Nachteile (Rost,...)! Außerdem würde ich innen ein Schwallblech vorsehen, wie oben schon vorgeschlagen, und auch gleich ein zweckmäßiges Benzinhahn/Pumpensystem integrieren!

Die Benzinpumpe könnte man etwa an die Zündung koppeln, in Verbindung mit einem Magnetventil als Benzinhahn; was meint ihr dazu? Den Tank nicht verschließen zu können kann in manchen Fällen eine üble Sache sein...

Geschrieben (bearbeitet)

bei PX alt und lusso elestart ist das mit pumpe und ventil kein problem.

bei lusso normal werde ich am WE mal die pumpe einbauen.

dachte an batterie nachrüstsatz SCK und bleigel akku. ein doppelrelais wird über den hupengleichrichter angesteuert. läuft der motor, wird die pumpe angeschaltet. steht der motor, wird die pumpe über den normalen hupenknopf betägtigt, damit der gaser aufgefüllt werden kann, wenn die reuse länger gestanden ist oder nach düsenwechsel.

das relais schaltet die hupe und die pumpe auf den hupenknopf.

sollte funzen. ich hoffe, die pumpe kommt bis zum WE.

wie sieht das ventil der COSA oder der scotamatics?

hat da einer bilder? würde sowas passen?

evtl. ist es sinnvoll, keinen tank zu nehmen und zu zerschneiden, sondern den deckel au gleich aus VA zu mache. erspart die anpasserei und ein motorrad-stutzen kann eingebaut werden.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ gravedigger!

Bitte auch mal probieren ob er in Sprint / Rally Rahmen paßt ! Wäre sicher auch Kundschaft !! Sonst würde ich wohl direkt mehere nehmen !!

Geschrieben

Was spricht dagegen, hier bei den Plastiks zu plündern, z.B. Cosa? Diese Ventile sind wenigstens Sprit-erprobt. Benzin-festigkeit heißt erfahrungsgemäß nicht allzuviel: die heutigen Spritzusätze machen meist die Probleme!

Als Tankdeckel einen schönen Motorradverschluß zu nehmen, bietet sich sowieso an! Die gibt es auch bei den Zubehörhändlern in diversen Variationen, möglichst gleich für Benzinpumpenbetrieb und abschließbar!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung