Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bins der Rico.

ich bin neu hier und brauche echt hilfe bei meiner Vespa 50 special 4-gang.

Hatte sie jetzt schon bei einem Händler in Östringen und sie ist immernocht nicht wirklich in ordnung.

Wenn ich gas geben will säuft sie in den Unteren drehzahlbereichen immer ab also wenn ich zu viel Gas gebe geht sie mir aus.

Die Gangschalt ist sehr sehr schwerfällig, ich weis zwar das das bei dieser Vespa immer schon ein Problem war aber nicht so wie bei mir.

Stellen weis bekomme ich den Leerlauf bei laufendem Motor ganicht rein muss sie dann aus machen .

Die Gänge sind sehr schwer zum einstellen und ich muss vom 1. um in den Zweiten schalten zu können mind. bis zum 4. Schalten um den Gang rein zu bekommen.

Ich weis nicht mehr weiter und die Händler wagen sich nicht an die Sache ich bin voll am Ende.

Habe sie erst restauriert und bin vor wut kurtz davor sie zu verkaufen aber das will ich eig. ja nicht.

Ich wohne in Untergrombach das liegt zwischen Bruchsal und Karlsruhe.

Bitte melden wenn mir jemand helfen kann.

PS: Am anfang also vor der Lackiererei ging alles perfekt.

Das alles ist so gekommen weil die nicht wirklich wussten wie man alles korrekt zusammenbaut.

Habe aber als Schadenersatz die Lackierung nicht zahlen müssen.

Grüße Rico Seith

Tel. 017666059466

oder . 07257/3166

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich bins der Rico.

ich bin neu hier und brauche echt hilfe bei meiner Vespa 50 special 4-gang.

Hatte sie jetzt schon bei einem Händler in Östringen und sie ist immernocht nicht wirklich in ordnung.

Wenn ich gas geben will säuft sie in den Unteren drehzahlbereichen immer ab also wenn ich zu viel Gas gebe geht sie mir aus.

Die Gangschalt ist sehr sehr schwerfällig, ich weis zwar das das bei dieser Vespa immer schon ein Problem war aber nicht so wie bei mir.

Stellen weis bekomme ich den Leerlauf bei laufendem Motor ganicht rein muss sie dann aus machen .

Die Gänge sind sehr schwer zum einstellen und ich muss vom 1. um in den Zweiten schalten zu können mind. bis zum 4. Schalten um den Gang rein zu bekommen.

Ich weis nicht mehr weiter und die Händler wagen sich nicht an die Sache ich bin voll am Ende.

Habe sie erst restauriert und bin vor wut kurtz davor sie zu verkaufen aber das will ich eig. ja nicht.

Ich wohne in Untergrombach das liegt zwischen Bruchsal und Karlsruhe.

Bitte melden wenn mir jemand helfen kann.

PS: Am anfang also vor der Lackiererei ging alles perfekt.

Das alles ist so gekommen weil die nicht wirklich wussten wie man alles korrekt zusammenbaut.

Habe aber als Schadenersatz die Lackierung nicht zahlen müssen.

Grüße Rico Seith

Tel. 017666059466

oder . 07257/3166

Moin Rico ,

war die Vespa zum Lackieren komplett zerlegt , oder waren Züge noch drin ? Ev. Lack in den Zügen ? Hab auch ´ne 50N special 6Volt 4-Gang restauriert . Züge und Kabelbaum etc. alles neu . Schaltet butterweich . Kupplung falsch eingestellt ? Zu viel Vorspannung ? Schaltzüge im Lenker falsch eingehängt ? Es gibt einige Möglichkeiten . Solltest die Frage mal im V50 Forum einstellen .

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

Auch ne nette Möglichkeit: Zughüllen zu lang.. Dann biegen die sich in alle Richtungen und verarschen Dich in einer Tour.. Das war bei mir ein dickes Problem.. (allerdings in erster Linie bei der Kupplung).. Ordentlich gekürzt und alles wieder tipptopp!

Geschrieben

Hallo Rico,

also wie sich das anhört hast du (mit Verlaub) wenig Ahnung von Vespatechnik und der Lackierbetrieb auch, und die haben dir die Kiste wieder zusammengebaut??

Da kann ja einiges im Argen liegen...

Woher kommst du denn?

Es gibt hier bestimmt jemanden aus deiner Nähe oder vielleicht sogar einen Vespaclub, der dir hilft, wenn du lieb fragst :-D

Nicht verzweifeln, das bekommt man bestimmt hin!

Geschrieben

Hey

Ich würd in der Nähe wohnen!!

(Karlsruhe Hagsfeld)

War bei mir auchn problem nachm lackieren

einfach des Teil in dem die schaltzüge eingehängt sind umdrehen!

Gruß

weöches teil?

Geschrieben

Wie geil. Der Typ bekommt ne Gratislackierung und ärgert sich über schlecht eingehängte Züge.

Such halt nach nem Vespa-Laden. Die sollen dann mal die Züge, Vergaser und Ansaugstutzen checken.

Kostet dich selbst mit etwas Transport (falls es in deinem Kaff keinen Vespaladen gibt) doch immer noch deutlich weniger als ne Lackierung.

Also ich würd mich an deiner stelle freuen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe folgendes Problem und kenne mich null mit Mofas aus : für meinen Sohn habe ich eine Ciao C7e2T gekauft, so ein italienisches Papier war dabei, dachte damit sei alles fein, aber es stellt sich heraus, dass er eine ABE benötigt. Jetzt heißt es entweder umrüsten mit Tacho und versuchen es durch den tüv zu bekommen oder so ein ABE Papier irgendwo her bekommen.  mein Sohn wird in 2 Wochen 17 und darf dann eigentlich fahren mit dem gerade bestandenen Führerschein …. falls wir alle Papiere zusammen bekommen. 🙈 Wer könnte mir helfen? Wo bekomme ich solche ABE Zweitschriften her, in möglichst kurzem Zeitraum?  Liebe Grüße Susi
    • Bei mir pendelt es auch ziemlich stark, kommt wohl öfter vor. Habe auch mal den Tankgeber getauscht, aber jetzt habe ich mich damit abgefunden.
    • Menschen bringen alles fertig.   Zwischen Vergaser/Vergaserwanne sowie zwischen Vergaserwanne/Motorblock müssen entsprechende Dichtungen verbaut sein, so dass dort verlässlich keine Falschluft auftritt.   Sind die Vergaserwanne und der Vergaser wirklich plan, braucht es nur minimal Fett, um die Dichtungen zu verbauen, so dass alles dicht ist. Ggf. kann man auch ganz ganz dünn (!) Dirko verwenden.   Ist der Vergaser nicht plan (passiert nicht selten, wenn man die Muttern der Stehbolzen/die Schrauben die den Vergaser fixieren, zu sehr angezogen hat), kann man diesen vorsichtig z. B. auf einer Glasplatte und mit ganz feinem Sandpapier abziehen.   Vergaseranzugsmoment: 16-20 Nm, wobei 16 Nm i. d. R. schon absolut ausreichend sind.
    • Ich sprach aus dem Grund von Optik und nicht von Flugeigenschhaften bzw. Sicherheit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung