Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sehr gut, Motorhuhn!!!!!!

Aber gibt es die Bremshebelschraube wirklich als Schlitzschraube???  :-(

Den Einwand bitte nicht Ernst nehmen.

Toll!!!!!

Tobi

?gibt's wirklich ? muß ich mal raussuchen gehen :-D

3:1? Mal schaun?

Gruß

MH

  • Antworten 205
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die an meine Lammi und meiner Fuffi sind Schlitzschrauben.

Allerdings müßte rein mechanisch gedacht die Schraube unten sein, sonst kann man ja den Hebel nicht an den Griff ziehen, oder?

Geschrieben

Um Lambretta und Vespa (oder Piaggio) vielleicht noch unterzubringen, könnte man eventuell noch das (oder die) Logo(s) auf den Griff ganz leicht draufsetzen, aber vielleicht wirds dann zu voll. Ist nur so ne Idee...

Ansonsten bin ich von Motorhuhns Vorschlag total begeistert!!!!!!!!!!!!!!!!

Roller würde ich weglassen, es gibt so viele Modelle, die einzigste Gemeinsamkeit ist echt nur der Schaltgriff, also wirklich sehr passend das Logo!!

Ich bin für den Vorschlag von Motorhuhn. :love:

Gruß Robin :-D

Geschrieben
Die an meine Lammi und meiner Fuffi sind Schlitzschrauben.

Allerdings müßte rein mechanisch gedacht die Schraube unten sein, sonst kann man ja den Hebel nicht an den Griff ziehen, oder?

?stimmt ? jetzt weiß ich auch, was mir die ganze zeit seltsam vorkam :-(:-D

MH

Geschrieben

Zuerst mal allergrößtes Lob für den integrativen Entwurf. :-D

Hier einige kleine Anregungen zur weiteren Optimierung:

0)

Wie bereits bemerkt: Drehpunkt / Schraube gehört nach unten links im "Dreieck"

1)

Die Versalien und die folgende Schrift (unabhängig welcher font) sollte im Vergleich zum Schaltgriff etwas kleiner sein, damit die Schaltgriff-Grafik auch schön zur Geltung kommt.

2)

Eine Mischung verschiedener Fonts (s. ltzt. Entwurf) und alles in Versalien finde ich persönlich nich sooo witzig.

2)

Eine "alte" Schrift sollte es m.E. aber unbedingt sein, da auch unsere Schalt-Roller "alt" sein sollten. Evtl. findet ein Typograph unter uns ja etwas, daß in den 50"er Jahren grad hip war, also historisch authentisch ist.

3)

Der Griff sieht ein bißchen wie ein Konus aus. Gehört der nicht zylindrisch?

Aber bitte richtig verstehen!!

Das ist keinerlei Gemotze!! Ich finds schon jetzt saugeil und wollte bloß weitere Denkanstöße geben. :-(

Geschrieben

Erstmal Respekt an alle Zeichner, :-( ,

aber trotzdem will ich hier mal auch meinen Senf abgeben.

Moorhuhn´s Entwurf ist sicherlich nicht schlecht, nur denke ich das der "Wiedererkennungswert" für ein Vespa & Lambretta Forum eher gering ist. Für uns alle ist klar, aha, da geht es um Schaltroller, aber eine Laie wird nur schwer erkennen um was es sich handeln soll, und darum halte ich es für nicht so vorteilhaft.

:-D

Schorsch sein Vorschlag gefällt mir da schon besser, das einzige was ich dort ändern würde wäre halt, wie schon von anderen bemerkt, das man ne Stahkaskade nimmt, statt ner Px.

So das ist meine Meinung.

Geschrieben

Tach zusammen!

klasse entwürfe!!!!!

der vom motorhuhn ist sicherlich sehr gelungen, aber ich find auch, dass ein roller drauf zu sehen sein sollte.

...daher würde ich den entwurf vom schorsch favorisieren, wobei der entwurf vom andre mit der ensprechenden schrift dazu auch klasse aussieht...

@ andre: könntest du auch eine lammy in dem stil zeichen ???

mal sehen was da noch kommt.

ich selbst bin überhaupt kein graf-ficker.....werde aber mal meinen arbeitskollegen fragen, ob der da mal was entwerfen kann.

da kann ich aber noch nichts versprechen!

weitermachen

danke

gute nacht

christoph

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ist schon was anderes... klar vom Motiv her ähnlich, doch es gibt doch etliche Seiten, die auch einen ganzen Roller (altes Logo) als Motiv haben, von daher ist der Entwurf vom Motorhuhn doch noch relativ selten... und ich kannte die Seite vorher nicht... :-( :haeh:

Meiner Meinung nach würde der Entwurf vom Motorhuhn uns sehr deutlich von anderen Seiten abheben und die Leute machen sich auch erst einmal Gedanken, was genau da zu sehen ist, denn einen Roller kennt ja jeder und ein Schaltsegment nur Leute, die mindestens schonmal draufgesessen waren. Leute die das nicht kennen, verirren sich wahrscheinlich nur sehr selten in dieses Forum. Wie gesagt, dass ist meine Meinung...

Gruß Robin :-D

Bearbeitet von RobinK
Geschrieben

tolle Entwürfe......

***nichtganzernstgemeint****

Wenn man nicht genau hinschaut oder sich nicht auskennt, könnte der Entwurf (gerade wenner zu klein ist) auch als Krokodil mit offenem Mund durchgehen (Zitat von meinem Sohn - 5 Jahre

ansonsten... Kann ein Roller nicht als Hintergrund genommen werden?

Geschrieben (bearbeitet)

ich find eigentlcih die entwürfe von motorhuhn und Schorsch beide gleichwertig gut :love:

ich wür dnoch irgendwo die internet adresse anfügen

www.germanscooterforum.de :-(:-D:-(:-(

oval geschrieben dem Rand entlang....

und wenn ein roller drauf zu sehen ist wär schön wenn eine Lambretta und eine Vespa abgebildet ist ...

so wie es der schorsch so wunderbar gemacht hat

Gleichberechtigung (der Vespa :-(:-(:-P:-( *scherz*) ist in der heutigen Zeit ja wichtig

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Ich finde auch Motorhuhn's Vorschlag am Besten. :-D :love: :-(

Aber auch ich würde das Verhältnis zwischen Griff und Schrift zu Gunsten des Griffes ändern. :-(

Ansonsten totale Verneigung an die Künstler!

Geschrieben
einen Roller kennt ja jeder und ein Schaltsegment nur Leute, die mindestens schonmal draufgesessen waren. Leute die das nicht kennen, verirren sich wahrscheinlich nur sehr selten in dieses Forum.

da seh ich das Problem. Plastefahrer kapieren evtl. garnicht das da ein Schaltgriff abgebildet ist. Die lesen dann nur "Scooter"und wollen hier auch einfallen... Ansonsten Top gezeichnet

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm...auch wenns eigentlich gut gemacht ist, verfehlt das finde ich auch komplett das thema! das sieht aus als wärs ein techno-logo für ne "chill-out-zone" :-D ... oder so! passt nich ... sorry! :-(

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

@Werner:

Also ich finde die PX ist im Vergleich zur Lammie bei weitem nicht so schön/ sauber gezeichnet...

Geschrieben
@Werner:

Also ich finde die PX ist im Vergleich zur Lammie bei weitem nicht so schön/ sauber gezeichnet...

Genau!

Die Kanten werden abgerundet (ein Rad sollte schon rund sein :-D ) - die Größen der beiden Fahrzeuge auf einander abgestimmt - der Hintergrund wieder heller (etwa wie beim "Alten") Grau bzw. Silber - die Schrift wieder dunkler - naja, bearbeiten halt. :-(:-(

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung