Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr feine Arbeit!

 

Hast du Corteco Wellendichtringe verbaut? Hatte mal gelesen, dass man diese aufgrund ihrer etwas dickeren Bauweise gegenüber den Originalen ein wenig abschleifen muss damit die Lager nicht zu stramm an der Kurbelwelle anliegen.

Was sagt der Profi?

 

Gruß

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

Sehr feine Arbeit!

Hast du Corteco Wellendichtringe verbaut....,abschleifen muss damit die Lager nicht zu stramm an der Kurbelwelle anliegen.

Gruß

Bei den Motoren mit den kleinen kuwe-lagern sitzen blechtöpfe im Gehäuse und du brauchst nur den wedi tauschen.

Bei den späteren Modellen ist der dichtring mit dem blechgehäuse verbunden. Da ist es ratsam die sicke anzuschleifen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mir mittlerweile schon einige Leute ihre Erfahrungen mit dem neuen Kopf mitgeteilt haben, kann ich das hier auch mal öffentlich machen.

Die Verdichtung bei den quergespülten 1-Kanalzylindern liegt bei etwa 1:4 und berücksichtigt noch die schlechte Spritqualität der 50er Jahre und die wirklich mickrige Qualität der in diesen Motoren verbauten Kurbelwellen.

Ich wollte ausprobieren, welche Auswirkungen die Erhöhung der Verdichtung auf etwa 1:8 auf das Drehmoment und das Ansprechverhalten des Motors hat. Gerade noch rechtzeitig zur Herbstausfahrt der Hoffmannfreunde Rhein/Main bekam ich die beiden Prototypen und habe sie auf meiner bereits mit modifizierten Steuerzeiten ausgestatteten HA und meiner originalen V11 montiert.

Das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Deutlich mehr Durchzug, die Endgeschwindigkeit wird wesentlich schneller erreicht und liegt dazu auch noch etwas über der sonst vielleicht mit Rückenwind und leichter Gefällestrecke erreichten Geschwindigkeit. Für mich ein gutes Ergebnis, das sich bei der Tagesausfahrt durch den hügeligen Taunus bei beiden Fahrzeugen bestätigt hat. Man kam selbst mit Sozius locker an den "leistungsstärkeren" Königinnen vorbei und konnte die Gänge am Berg deutlich länger drin lassen. Entsprechend waren die Reaktionen der Kollegen und die Nachfrage nach weiteren Köpfen.

:satisfied:

post-3080-0-22718900-1427893368_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Hallo,

 

die Köpfe sehen sehr nett aus. Passen die auf alle 3 Stehbolzen Nasenkolben Motoren?

Ich habe eine Messerschmitt T3, aber den Motor hab ich vor 25 Jahren im Italienurlaub auf einem Schrottplatz gekauft (damals gab es da noch welche). Den Typ weis ich nicht - habe damals nur geguckt, dass er reinpasst :rotwerd:

 

Kann ich so einen Kopf bekommen? Wieviel kostet einer?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute den Kopf von dir verbaut, Andreas. nachdem ich meine hoffmann aus dem Winterschlaf geholt hatte und letzte Woche mal auf die Arbeit gefahren bin um zu spüren wie sie sich Original verhält, hatte ich heute den Kopf Plug and Play drauf gebaut und mit ein paar Buben ne Tour zur Zement Bahn nach darmstadt gemacht wo wir unser Treffen im Mai veranstalten.

Das Verhältnis zu vorher ist "enorm" zu spüren. Man muß aber dazu sagen, das eine Hoffmann keine Sprint ist, in die man zB einen 177 DR verbaut. Das ist halt alles alte Technik, aber im Verhältnis gesehen macht es einfach nur Spaß. Der Durchzug ist klasse, allein bei leichter Steigung hält sie die Geschwindigkeit wo sie vorher spürbar nachließ. Die Gänge kann man schön hochdrehen. Und wenn's bergab geht...

Danke Andreas, es ist einfach genial, wenn sich Leute mit der Materie auseinander setzen, was auf die beine stellen und andren daran teilhaben zu lassen.

Bearbeitet von matthiasv98
  • Like 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab mal wieder etwas zeit gehabt am 1-Kanal-Tuning weiter zu feilen. hier die ersten prototypen eines 23er ASS für den 1-kanalzylinder. fotos im eingebauten zustand gibts in den nächsten tagen. radius und winkel sind mit dem original identisch. jetzt ist es ein leichtes auf moderne vergasersysteme (wie z.B. das zini/schmuck-vergaserset CP21 oder CP23) umzustellen. außendurchmesser ist 28mm.

ich lasse gerade mal 20 stück machen, da ich mir vorstellen kann, dass auch andere daran interesse haben, ihre zu fett und schlecht abstimmbaren brocken künftig mal etwas besser abstimmen zu können.

post-3080-0-60849700-1439794988_thumb.jp

post-3080-0-26266900-1439795004_thumb.jp

post-3080-0-58904000-1439795017_thumb.jp

post-3080-0-17567600-1439795030_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hier mal das ergebnis einer p&p vergaserumstellung auf einem 125cc-2-kanalmotor von einem MA19 auf ein CP23-Ziniset ohne auch nur das geringste an der voreingestellten bedüsung geändert zu haben. gefahren bin ich auf einem holprigen feldweg unter mißachtung der gefahren für leib und leben :wacko:

auf glattem untergrund sollte da noch ein wenig mehr gehen. der motor drehte deutlich weiter aus und hatte deutlichen drehmomentzuwachs.

post-3080-0-52877800-1439795580_thumb.jp

post-3080-0-81506500-1439795719_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Damit die ganze Tunerei auch nicht zu Lasten der Bremserei geht, habe ich mir überlegt, dass die eh sehr weiche und ungedämpfte Kurzschwinge eine etwas härtere Feder vertragen kann, um die höheren Geschwindigkeiten besser abfedern zu können.

Ich habe zuerst im kleinen Kreis nach dem Interesse an einer etwa 30% härteren Feder gefragt und war über die positiven Reaktionen sehr überrascht. Ich habe einfach mal ein paar mehr herstellen lassen und wollte Euch das Ergebnis frisch aus der Produktion zeigen.

Wer einer der nicht resevierten 7 Federn haben möchte, schickt mir bitte eine PN.

post-3080-0-40423000-1439824370_thumb.jp

post-3080-0-13269900-1439824385_thumb.jp

post-3080-0-65912200-1439824399_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andreas,

arbeitest du gerade an einer Lösung wie man die Vespatronic auf den Hoffmann-Kurbelwellenstumpf festmachen kann?

LG Christian

Bearbeitet von chrsto

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich die Tage gern bebildert zeigen. Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.  
    • Weiß zufällig jemand, wo man noch an Cream Ex kommen kann?  Ich habe das mal vor Ewigkeiten hier im GSF bekommen, aber der Vorrat ist mittlerweile leer…
    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung