Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines ziemlich schrottigen Simson SR50 und habe eine Frage zum Thema Motornummer:

Ist es möglich bei Simson aus der Nummer heraus zu lesen ob der Motor ab Werk ein Drei- oder ein Viergang Getriebe hatte ?

Geschrieben

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines ziemlich schrottigen Simson SR50 und habe eine Frage zum Thema Motornummer:

Ist es möglich bei Simson aus der Nummer heraus zu lesen ob der Motor ab Werk ein Drei- oder ein Viergang Getriebe hatte ?

moin!

schau dich mal im schwalbennest um. da kann dir sicher geholfen werden.

grüße

dok

Geschrieben

das Baujahr hilft mir gar nichts das es im Baujahr des Rollers beides gab und auf dem Kupplugnsdeckel (der beliebig tauschbar ist) steht eine 3, eingebaut ist aber ein Getriebe mit vier Gängen, darum will ich ja wissen was in den Motor nun wirklich rein gehört ...

Geschrieben (bearbeitet)

das Baujahr hilft mir gar nichts das es im Baujahr des Rollers beides gab und auf dem Kupplugnsdeckel (der beliebig tauschbar ist) steht eine 3, eingebaut ist aber ein Getriebe mit vier Gängen, darum will ich ja wissen was in den Motor nun wirklich rein gehört ...

Freu Dich doch, dass da n Vierganggetriebe drin ist... :-D Fünfgang gabs m.W. bei der S51 (das Mokick) auch mal, das passt m.W. auch und der Ganganschluß ist noch besser... Dann noch n schönet 105 Kubik-Langtuning-Kit mit Membraneinlaß, nen 24er Mikuni und ne Resobirne und feddich sind locker 17 am Rad...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

klar ist es gut das der Roller ein Getriebe mit vier Gängen hat, nur will ich eben wissen ob das ein Umbau ist oder ob es der Werksausrüstung entspricht ... einfach weil das wichtig ist um zu bestimmen um was für ein Fahrzeug es sich grundsätzlich überhaupt handelt ...

Bearbeitet von speedguru
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

insgesamt fünf Varianten: SR50N, SR50B3, SR50B4, SR50C und SR50CE

look @ the Typenschild!!!!!!

# 4-Gang-Getriebe für Versionen B4, C und CE

# 3-Gang-Getriebe für Versionen N und B3

C und CE hatte auch einen E-Starter

ich hoffe das hilft dir.

Bearbeitet von heidaa
Geschrieben (bearbeitet)

Technische Daten SR 50 N

Motor

M 531/2 KFS

Leistung (kW (PS) / U/min) 2,72 (3,7) / 5500

Hub / Bohrung (mm) 44 / 38

Hubraum (ccm) 49,9

Schmierung Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung Fahrtwind

Lichtmaschine Typ SLPZ 8307.10/5 / 6V

Scheinwerfer (W) 25 / 25

Rück-, Brems- / Blinklicht (W) 5 / 21 / -

Batterie -

Zündkerze M14-260

Getriebegänge 3

Schaltung Fußschaltung

Vergaser 16 N 3-2

Hauptdüse/Nadeldüse 70 / 215

Bereifung 3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius) 1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm) 130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l) 6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg) 80

Zul. Gesamtmasse (kg) 260

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 60

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) 2,4

Sitzplätze 2

Technische Daten SR 50 B3

Motor

M 531 KFS

Leistung (kW (PS) / U/min)

2,72 (3,7) / 5500

Hub / Bohrung (mm)

44 / 38

Hubraum (ccm)

49,9

Schmierung

Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung

Fahrtwind

Lichtmaschine Typ

SLPZ 8307.10/4 / 6V

Scheinwerfer (W)

25 / 25

Rück-, Brems- / Blinklicht (W)

5 / 21 / 21

Batterie

6V / 4,5 Ah

Zündkerze

M14-260

Getriebegänge

3

Schaltung

Fußschaltung

Vergaser

16 N 3-2

Hauptdüse/Nadeldüse

70 / 215

Bereifung

3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)

1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm)

130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l)

6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg)

82

Zul. Gesamtmasse (kg)

260

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

60

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

2,4

Sitzplätze

2

Technische Daten SR 50 B4

Motor

M 541 KFS

Leistung (kW (PS) / U/min)

2,72 (3,7) / 5500

Hub / Bohrung (mm)

44 / 38

Hubraum (ccm)

49,9

Schmierung

Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung

Fahrtwind

Lichtmaschine Typ

SLPZ 8307.10/5 / 6V

Scheinwerfer (W)

25 / 25

Rück-, Brems- / Blinklicht (W)

5 / 21 / 21

Batterie

6V / 4,5 Ah

Zündkerze

M14-260

Getriebegänge

4

Schaltung

Fußschaltung

Vergaser

16 N 3-2

Hauptdüse/Nadeldüse

70 / 215

Bereifung

3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)

1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm)

130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l)

6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg)

83,5

Zul. Gesamtmasse (kg)

260

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

60

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

2,4

Sitzplätze

2

Technische Daten des SR 50 C

Motor

M 541/1 KFS

Leistung (kW (PS) / U/min)

2,72 (3,7) / 5500

Hub / Bohrung (mm)

44 / 38

Hubraum (ccm)

49,9

Schmierung

Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung

Fahrtwind

Lichtmaschine Typ

SLEZ 8305.2-100 / 12V

Scheinwerfer (W)

35 / 35

Rück-, Brems- / Blinklicht (W)

5 / 21 / 21

Batterie

12V / 5,5 Ah

Zündkerze

M14-260

Getriebegänge

4

Schaltung

Fußschaltung

Vergaser

16 N 3-2

Hauptdüse/Nadeldüse

70 / 215

Bereifung

3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)

1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm)

130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l)

6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg)

86

Zul. Gesamtmasse (kg)

260

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

60

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

2,4

Sitzplätze

2

Technische Daten SR 50 CE

Motor

M 541 EFS

Leistung (kW (PS) / U/min)

2,72 (3,7) / 5500

Hub / Bohrung (mm)

44 / 38

Hubraum (ccm)

49,9

Schmierung

Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung

Fahrtwind

Lichtmaschine Typ

SLEZ 8305.2-100 / 12V

Scheinwerfer (W)

35 / 35

Rück-, Brems- / Blinklicht (W)

5 / 21 / 21

Batterie

12V / 5,5 Ah

Zündkerze

M14-260

Getriebegänge

4

Schaltung

Fußschaltung

Vergaser

16 N 3-2

Hauptdüse/Nadeldüse

70 / 215

Bereifung

3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)

1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm)

130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l)

6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg)

88

Zul. Gesamtmasse (kg)

260

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

60

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

2,4

Sitzplätze

2

Technische Daten SR 80 CE

Motor

M 741 EFS

Leistung (kW (PS) / U/min)

4,1 (5,6) / 6000

Hub / Bohrung (mm)

44 / 45

Hubraum (ccm)

69,9

Schmierung

Gemisch 1:50 (Einfahrzeit: 1:33)

Kühlung

Fahrtwind

Lichtmaschine Typ

SLEZ 8305.2-100 / 12V

Scheinwerfer (W)

35 / 35

Rück-, Brems- / Blinklicht (W)

5 / 21 / 21

Batterie

12V / 5,5 Ah

Zündkerze

M14-260

Getriebegänge

4

Schaltung

Fußschaltung

Vergaser

16 N 3-3

Hauptdüse/Nadeldüse

70 / 215

Bereifung

3,00-12 R

Reifendruck (bar) (v/h) Solo-(Sozius)

1,25 / 2,0 - (1,25 / 2,5)

Radfederweg vorn / hinten(mm)

130 / 85

Kraftstoffbehälterinhalt (l)

6,5

Leermasse (vollgetankt) (kg)

88,5

Zul. Gesamtmasse (kg)

260

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

75

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)

2,5

Sitzplätze

2

Bearbeitet von heidaa
Geschrieben (bearbeitet)

look @ the Typenschild!!!!!!

für wie dumm hälst du mich eigentlich ? auf dem Typenschild steht nur SR50 ...

und einfach die technischen Daten von irgend wo anders hier rein kopieren ist auch SEHR sinnvoll ... :-D

Bearbeitet von speedguru

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung