Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da ich gerade auf meinem rechner über das pdf gestolpert bin fiel mir ein dass ich das hier ja noch schuldig bin ;-)

GTÜ_H-Kennezichen.pdf

Punkt 2.3.1.1. :wacko:

Endlich mal Klarheit :crybaby:!

juhu, ich höre schon die weber in meinem GTI :thumbsdown:

Und falls mir mein Passat unterm Arsch zusammen bricht, weiß ich wo der Motor hin kommen wird :???:

Und Übermorgen beginnt die neue Saison :crybaby:

Al.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir wird gerade ein Audi Coupe S2 mit 170Tkm ,unverbastelt u. nicht getuned ,mit Lederausstattung für 4T€ angeboten.Kenne die 2 Vorbesitzer u. die sind beide gut mit dem Teil umgegangen.

Nehmen od. wird das ein Groschengrab?

...hab ja schon nen 5Zyl...aber so ein Turbo mit Quattro wäre schon was... :wacko:

Gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Mir wird gerade ein Audi Coupe S2 mit 170Tkm ,unverbastelt u. nicht getuned ,mit Lederausstattung für 4T€ angeboten.Kenne die 2 Vorbesitzer u. die sind beide gut mit dem Teil umgegangen.

Nehmen od. wird das ein Groschengrab?

...hab ja schon nen 5Zyl...aber so ein Turbo mit Quattro wäre schon was... :wacko:

Gruß

Tom

Warum keinen 200er Turbo ? Die Kisten gehen auch recht steil und sind gut & günstig in (fast) rauhen Mengen zu bekommen...Wenn schon 5Zyl. Turbo, dann auch mit PLATZ.

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

Warum keinen 200er Turbo ? Die Kisten gehen auch recht steil und sind gut & günstig in (fast) rauhen Mengen zu bekommen...Wenn schon 5Zyl. Turbo, dann auch mit PLATZ.

Na das Coupe ist schon witzig,klein handlich u. vor allem ein Quattro,den ich eh mal fahren wollte..u. unverbastelte sieht man selten.

Platz hab ich ja in meinem T3 wenn ich es brauche... :wacko:

T4/T5 dann eher mit 6Zyl.Boxer im Heck>das wäre auch noch was ;-)

Geschrieben

Warum keinen 200er Turbo ? Die Kisten gehen auch recht steil und sind gut & günstig in (fast) rauhen Mengen zu bekommen...Wenn schon 5Zyl. Turbo, dann auch mit PLATZ.

" In rauhen Mengen zu bekommen..."

:wacko:

Wann bist Du genau in der Entwicklung stehen geblieben??

da hilft auch das "fast" nicht mehr.

;-)

Geschrieben

Das hab ich mir auch gedacht :crybaby:

Mal bei Mobile geschaut? Das erinnert eher an einen Western, wenn in staubiger, sonnendurchfluteter Wüste die Büschel durch das Bild rollen ( :wacko:;-):-) ). Da kann man eher einen alten V8 abgreifen als einen brauchbaren 200er zu finden.....

Geschrieben (bearbeitet)

Mir wird gerade ein Audi Coupe S2 mit 170Tkm ,unverbastelt u. nicht getuned ,mit Lederausstattung für 4T€ angeboten.Kenne die 2 Vorbesitzer u. die sind beide gut mit dem Teil umgegangen.

Nehmen od. wird das ein Groschengrab?

...hab ja schon nen 5Zyl...aber so ein Turbo mit Quattro wäre schon was... :wacko:

Gruß

Tom

4T!!! NEHMEN... ;-) Also der 5 Ender verpackt im S2 Gewand wird im Preis nur steigen(vor allem wenn, wie Du sagst gut gepflegt unverbastelt). Die Motoren sind in der Regel sehr robust. Immer schön warm und kalt fahren! Der Turbo kann schon mal über den Jordan gehen. Aber Das Grundprinzip des Blocks sehr solide! Also kaufen. Und gute S2 sind schon eher rar....und quattro wird Dir gefallen! Ich mag meine Quattros soo gerne.

Tja....und so´n 200 Turbo ist halt immer noch kein S2. Die ersten Typ 44 sind ja 10V Modelle mit 180 PS...und wenn schon 200 dann ja wohl den 20V und der ist weder in rauen Mengen noch zu einen akzeptablen Preis erhältlich....suche seit 7 Jahren einen guten 20V Avant....aber bin nicht bereit 8T dafür hinzulegen...und lieber Deep4...wenn Du Kontakte hast wo sich die Schätze im Dutzend tummeln, immer her damit! Ich bin froh einen guten Typ 43 200(mit Schlummerkissen!!!!) in der Halle zu haben auch wenn er keinen Turbo hat und quattro gab es damals nur im Uri....aber was nicht ist kann ja noch werden :-)

Bearbeitet von Tigerarmy77
Geschrieben

4T!!! NEHMEN... :wacko: Also der 5 Ender verpackt im S2 Gewand wird im Preis nur steigen(vor allem wenn, wie Du sagst gut gepflegt unverbastelt). Die Motoren sind in der Regel sehr robust. Immer schön warm und kalt fahren! Der Turbo kann schon mal über den Jordan gehen. Aber Das Grundprinzip des Blocks sehr solide! Also kaufen. Und gute S2 sind schon eher rar....und quattro wird Dir gefallen! Ich mag meine Quattros soo gerne.

Tja....und so´n 200 Turbo ist halt immer noch kein S2. Die ersten Typ 44 sind ja 10V Modelle mit 180 PS...und wenn schon 200 dann ja wohl den 20V und der ist weder in rauen Mengen noch zu einen akzeptablen Preis erhältlich....suche seit 7 Jahren einen guten 20V Avant....aber bin nicht bereit 8T dafür hinzulegen...und lieber Deep4...wenn Du Kontakte hast wo sich die Schätze im Dutzend tummeln, immer her damit! Ich bin froh einen guten Typ 43 200(mit Schlummerkissen!!!!) in der Halle zu haben auch wenn er keinen Turbo hat und quattro gab es damals nur im Uri....aber was nicht ist kann ja noch werden ;-)

Hab gestern mal bissle geschaut,also wenn die gut dastehen,also unverbastelt u. weniger als 200Tkm haben,werden gerne 6-10T€ aufgerufen.

Vor allem,der S2 hat Leder.Einziger Punkt ist,dass der Klimakompr. defekt ist.Keine Ahnung ob das teuer wird.

Der Vorgänger hat sogar noch belegbare 4000€ reingesteckt an reperaturen/Service.Hat auch ne schöne blaumet.Farbe.

Was verbraucht so ein S2 wenn man normal fährt?

Geschrieben

holla die waldfee, besagte limousine war mein erstes auto. ein brutaler aufstieg vom fendt-traktor- immerhin war ich schon 12 jahre alt.

erleichtert um leicht entflammbarem schnickschnack, aufgewertet mit käfig, sicherheitstank anstelle des beifahrersitz, die türen verschweisst, kühler plus lüfter im fond- der geneigte motorspochler wüsste bescheid.

jedenfalls ist dieser ladedruckgeile motor äusserst haltbar, solange schmierung und betriebstemperatur stimmt.

kaputt ging zuerst der lader, weil der 2.gang nur im roten bereich zwar schnell, aber ineffizient war. ach je, wie meine erste liebe...

Geschrieben

@PMS: Verbrauch:...es ranken Mythen um einen Verbrauch von 10-11l....bei artgerechter Haltung werden es sicherlich "schnell" 13-15l im Spaß Modus auch mal 18l....Klimakompressor kostet nicht die Welt (sollte auch von anderen Modellen passen) also wie gesagt 4T ist z.Zt. unschlagbar....wenn Du ihm nicht nimmst bitte ich um PM....ein S2 fehlt hier noch!...und 6Boxer im Heck find ich auch großartig :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@PMS: Verbrauch:...es ranken Mythen um einen Verbrauch von 10-11l....bei artgerechter Haltung werden es sicherlich "schnell" 13-15l im Spaß Modus auch mal 18l....Klimakompressor kostet nicht die Welt (sollte auch von anderen Modellen passen) also wie gesagt 4T ist z.Zt. unschlagbar....wenn Du ihm nicht nimmst bitte ich um PM....ein S2 fehlt hier noch!...und 6Boxer im Heck find ich auch großartig :-)

Hab auch mal gegoogelt...moderate Fahrweise sollen knapp 10 l/100Km durchlaufen.Normal sind eher 12.Aber 14 keine seltenheit.Mann,ich wollte eigentlich nicht Bully im Alltag fahren :wacko:

Mein 90er Audi benötigt gerade mal 7-7,5 l/100Km u. sooo langsam ist der auch nicht wenns sein muss....aber der tacho gaukelt einem genauso 20km/h mehr vor als wie beim S2 ;-)

Ich schau ihn mir an u. gebe dann beschoid.Spreche gleich mal mit dem Vorvorbesitzer...der Vorbesitzer ist leider verstorben u. der S2 somit wenig bewegt worden.

@cal.68:Hast meine SMS bekommen?Im Mai schau ich mir die 6Zyl. im T5 in B. an :crybaby:

Grüße

Tom

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Und Übermorgen beginnt die neue Saison :wacko:

Al.

Und ab heute wieder mit frischem TÜV ;-)

Leider nicht "ohne Mängel": Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch/tief :-)

Dann kanns ja am 01. Mai auf die Theresienwiese gehen bzw. fahren :crybaby:

Al.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal der Passat von einer Bekannten.....

Bj.83, bis 2010 in erster Hand, lückenloses Scheckheft, ungeschweißt....

steht momentan zum Verkauf - falls jemand Interess haben sollte einfach melden...

In zwei Jahren mit H-Zulassung zu bewegen.

Gruß Chrisian

P.S.86PS Benziner, kein Kat :wacko:

post-8885-047403700 1303755192_thumb.jpg

post-8885-052633500 1303755219_thumb.jpg

Geschrieben

soll kosten??? km???

km-Stand aktuell 138900, steht mit VB 1600,- bei mobile (mit GSF-Rabatt geht da natürlich noch was)

Bei Interesse schick ich natürlich noch Detailbilder bzw. eine genau Beschreibung aller positiver wie negativer Details.

Am besten die e-mail per pm schicken.

Gruß Christian

Geschrieben

so einen passat kombi habe ich vor kurzem in rot in einem topzustand bewundert...

sind auch schon sehr sehr selten ! - kann man da keinen kat nachrüsten ? zumindest

ungeregelt ?

rs

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Dreck damischer,

das wars dann wohl :wacko:

Mein lieber Passat 32b im Originallack, 75 PS schnell, Kat nachgerüstet (1988 erst U, 2001 dann noch geregelt),

hast mich nie im Stich gelassen:

leb wohl ... ;-)

post-15912-084280100 1306324173_thumb.jp

Geschrieben

Dreck damischer,

das wars dann wohl :wacko:

Mein lieber Passat 32b im Originallack, 75 PS schnell, Kat nachgerüstet (1988 erst U, 2001 dann noch geregelt),

hast mich nie im Stich gelassen:

leb wohl ... ;-)

Iwo....

Das kost doch max. 200€!

Mein 35i wollten se letztes mal auch verschrotten.

150,- haben die E-Teile gekostet (und 90,- davon waren für ne neue Batterie) - dann gabs neuen TÜV!

Glaube, die wollen einen bei älteren Karren, die selbst die Abfuckprämie überlebt haben, nen bißchen ärgern und abschrecken.....

Al.

Geschrieben

Nee, Abgass ist schlecht, das AU-Scheißding bleibt immer im roten Bereich ...

Weiss einer eine "gute" Werkstadt im Ruhrgebiet für optimistische Untersuchungen ???

Geschrieben (bearbeitet)

Klapper mal die kleinen freien Werkstätten ab, da gehts oft relaxter zu.

Mein 32b ist da auch immer noch durch gekommen, zur Not steht für die AU ´n anderer Wagen am Tester.

Bearbeitet von danny23
Geschrieben

Nee, Abgass ist schlecht, das AU-Scheißding bleibt immer im roten Bereich ...

Weiss einer eine "gute" Werkstadt im Ruhrgebiet für optimistische Untersuchungen ???

Hat das Ding Bremskraftverstärker mit Unterdruck?

Dann pump mal mit dem Bremspedal während der AU... :wacko:

Gruß Dirk

Geschrieben

Dank GSF schöpfe ich wieder Lebensmut...

Die alten Tricks (alle Lampen und Verbraucher an, Bremspumpen etc.) wurden schon versucht,

und selbstverständlich wurde die Mühle nicht bei VW vorgestellt sondern bei einer Freien.

So, dank eines alten Kontaktes wird die Sache aber jetzt individuell geregelt.

Melde mich wieder mit Erfolgsbericht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung