Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja ,wenn Wasserkocher dann GT3,das sind quasi die alten Mezgermotoren ,da hat sich im eigendlichen nichts getan!oder halt Turbo!die hatten hatten nicht die Undichtigkeitsprobs.wobei die ganz neuen turbos jetzt auch die Kackgehäuse bekommen!Also für Fachleute wird dann jetzt uninteressant!Ich wollt son Motor net haben,auch wenn 800PS drinne stecken würde!

Im Bus ist das richtig geil.Hat nen Kunde von uns auch 2e .Einer mit 3,8 993rs Motor und einer nen 993s !Bin mal mitgefahren,HÖLLE!Beide Busse auch mit großer roter Bremse v+h! :wacko:

Hatte ein Freund von mir auch, T4 mit 993 Biturbo von Ruf - 580 Pferdchen im Heck mit Allrad, Vmax 274km/h - einfach nur wahnsinn!

Wurde inzwischen leider geschrottet - (nicht von Ihm).

Und ich seh schon, mit meinem 993 oder 3,2l G-Modell Wunsch bin ich nicht allein :wacko:

Christian

Geschrieben

Ich bau mir jetzt wahrscheinlich erstmal nen Porsche-Motor in meinen VW Bus. Und dann wird vielleicht mal wieder nach nem 911er geschaut.

Wenn das Alles nur nicht so viel Geld kosten würde...

Naja, bis dahin begnüge ich mich mit dem 4 Zyl Boxer gsf_whistling.gif

Da ich mir gerade ein 3,2 Coupe, Bj. 1988 in Felsengrünmetallic am Angeln bin mit ü300.000km und noch einen VW Bus (Westfalia Joker, Ez. Frühjahr 1980; Bilder genug hier im VW Bus Topic) mit revidiertem 3.2 Motor aus ebenfalls 1988 mein Eigen nenne, der Motor aber bald wieder in seine ursprüngliche Heimat soll, können wir gerne in Geschäft kommen!

Du musst dann nur einen 2,7, 3,0 oder 3,2 Motor in die Karosse hängen und kannst losfahren.

Gerne auch per PM! :wacko:

Gruß Dirk

Geschrieben

Da ich mir gerade ein 3,2 Coupe, Bj. 1988 in Felsengrünmetallic am Angeln bin mit ü300.000km und noch einen VW Bus (Westfalia Joker, Ez. Frühjahr 1980; Bilder genug hier im VW Bus Topic) mit revidiertem 3.2 Motor aus ebenfalls 1988 mein Eigen nenne, der Motor aber bald wieder in seine ursprüngliche Heimat soll, können wir gerne in Geschäft kommen!

Du musst dann nur einen 2,7, 3,0 oder 3,2 Motor in die Karosse hängen und kannst losfahren.

Gerne auch per PM! :wacko:

Gruß Dirk

Dann nix mehr VW Bus?

Kein H-Kennzeichen für den Bully u. 3,2l bekommen?

Geschrieben

Welchen wollste jetzt loswerden, den Bus oder den 11er?

Porsche könnte man drüber sprechen, allerdings nicht gerade nächste Woche...

Die Buskarosse will ich loswerden. Derzeit ist da noch ein revidierter Porschemotor drin. Kann daher gerne Probe gefahren werden.

Ich dachte nur, falls du dir deinen Bus umbauen willst, könntest du dir Zeit und Nerven sparen...

Dann nix mehr VW Bus?

Kein H-Kennzeichen für den Bully u. 3,2l bekommen?

H-Kennzeichen wäre sogar gegangen, da Porsche auch mal einen Westfalia Joker auf 3,2 umgebaut hat.

Allerdings ist der Bus, so wie er derzeit ist (Euro 2, Sonder Kfz WoMo, Saison 03 bis 10) auch locker zu bezahlen.

Ne, er passt nicht bei meinem ArbG in die Tiefgarage, weshalb gelegentliche Fahrten zum Beruf ausfallen.

Große Zeit für Campingurlaube habe ich auch nicht, und schon gar keine Zeit und Lust mehr, um Schraubarbeit in so ein Auto zu stecken.

Wenn ihn allerdings keiner zu nem hinnehmbaren Preis nehmen wird, bleibt er in der eigenen Garage.

Gruß Dirk

Geschrieben

Die Buskarosse will ich loswerden. Derzeit ist da noch ein revidierter Porschemotor drin. Kann daher gerne Probe gefahren werden.

Ich dachte nur, falls du dir deinen Bus umbauen willst, könntest du dir Zeit und Nerven sparen...

H-Kennzeichen wäre sogar gegangen, da Porsche auch mal einen Westfalia Joker auf 3,2 umgebaut hat.

Allerdings ist der Bus, so wie er derzeit ist (Euro 2, Sonder Kfz WoMo, Saison 03 bis 10) auch locker zu bezahlen.

Ne, er passt nicht bei meinem ArbG in die Tiefgarage, weshalb gelegentliche Fahrten zum Beruf ausfallen.

Große Zeit für Campingurlaube habe ich auch nicht, und schon gar keine Zeit und Lust mehr, um Schraubarbeit in so ein Auto zu stecken.

Wenn ihn allerdings keiner zu nem hinnehmbaren Preis nehmen wird, bleibt er in der eigenen Garage.

Gruß Dirk

Hattest da echt Porscheunterlagen zur Hand?Gar ne Briefkopie von von so nem Porsche Werks Bully?

Die TüV Prüfer sehen da gerne Daten /Fakten für eine H-Zulassung.

Aber bei Euro2 würde ich mir den Terz auch nicht geben...aber die Lust am T3 Schrauben bzw. Geld zu investieren ,verlieren früher oder später die meisten :wacko:

Und soooo gefragt sind die T3 eben auch nicht...T2 od. T1 wäre da eher angesagt....und Platz nimmst so ein Bully eben doch weg...ist eben kein Fiat 500.

Viel Glück beim Verkaufen.

Gruß

Tom

Geschrieben

Hattest da echt Porscheunterlagen zur Hand?Gar ne Briefkopie von von so nem Porsche Werks Bully?

Die TüV Prüfer sehen da gerne Daten /Fakten für eine H-Zulassung.

Aber bei Euro2 würde ich mir den Terz auch nicht geben...aber die Lust am T3 Schrauben bzw. Geld zu investieren ,verlieren früher oder später die meisten :wacko:

Und soooo gefragt sind die T3 eben auch nicht...T2 od. T1 wäre da eher angesagt....und Platz nimmst so ein Bully eben doch weg...ist eben kein Fiat 500.

Viel Glück beim Verkaufen.

Gruß

Tom

Hi, es gab sogar nen Bericht in der AMS der mir vorliegt zu dem Bus mit Porsche Motor. Sollte wahrlich kein Problem sein. Zumal es reicht, wenn der Umbau in den ersten 10 Jahren nach EZ MÖGLICH gewesen ist.

Ne stinknormale Handwerkerpritsche mag vielleicht noch niemanden hinterm Ofen hervorlocken, das sieht bei Joker usw. schon ganz anderes aus. Da trennt sich gerade die Spreu vom Weizen und die Preise sind im Vergleich zu vor 3-5 Jahren abartig. Original, wenig gelaufen gibts nicht mehr für unter 8000€.

Und die ganzen T1 und T2 sind halt im Alltag lange nicht so gut wie der T3. Keine Frage, kultiger usw. aber nicht komfortabler etc.

Geschrieben

komisch ist aber so: mich würde ein passat variant 1981 - 1986 mit schiebedach interessieren, leider gibts die nicht mehr in hülle und fülle..

rs

Geschrieben

komisch ist aber so: mich würde ein passat variant 1981 - 1986 mit schiebedach interessieren, leider gibts die nicht mehr in hülle und fülle..

rs

Find ich nicht komisch, `nen schönen 32b aber bitte mit 5 Zylinder! :wacko:

Geschrieben

irgendwann nicht nur dran geschraubt(geflucht) haben.... selber haben

Bin zwar kein Franzosenfan,aber der war mal richtig geil!

Hat Damals ganz schön für Aufsehen gesorgt mit dem dicken Hintern!

Und viele waren nicht mehr original....

Meine damalige Flamme hatten nen normalen 5er Alpin...auch sehr schick u. die kleinen 5er Turbo waren auch ganz schön giftig!

Geschrieben

Find ich nicht komisch, `nen schönen 32b aber bitte mit 5 Zylinder! :wacko:

das wärs überhaupt...leider haben von dem die aaallerwenigsten überlebt...

auch ist ja in autobildklassik ein bericht drinnen...naja ich habe eh zeit !

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hat jemand die adresse von dem gutachter der dem benz 2010 eu 11.800.- Attestierte ? :wacko:

rs

ps suche passat variant 32b in gutem zustand !!

Geschrieben

wüsste ich nicht, war Gutachter der gegnerischen Versicherung (HDI) da unabhängiges Wertgutachten angezweifelt wurde. Pech gehabt war fast identisch.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, ich schwanke beim passat variant 32b....: entweder ein 1983er oder ein 1986er, beide in sehr gutem zustand...um die 100000tkm ohne rost selbstverständlich !

wenn alles klappt dann gibts nächste woche bilder :wacko:

rs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

2.2.12: 6:14 bis 16:38 von krems nach essen per bahn, dann ab 19:15 bis 03:45 etwa 930km retour -

resultat - ein fescher 32b in niederösterreich mehr !

bis auf das notwendige e- teil 035 919 369 fehlt ihm nichts, fährt sehr gut !

rs

nach genesung des knöchels: reparatur, "einzelgenehmigen" lassen

:wacko:

post-8480-0-04528600-1328366566_thumb.jp

post-8480-0-90148600-1328366735_thumb.jp

post-8480-0-73661800-1328366893_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information