Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meiner. Bj 90, 3.Hd, 185.000km gelaufen, 2.3 NF, 133PS, Scheckheftgepflegt! :wacko:

post-2978-0-17790800-1332583190_thumb.jp

post-2978-0-82838800-1332583180_thumb.jp

post-2978-0-50073000-1332583185_thumb.jp

post-2978-0-66644700-1332583177_thumb.jp

:wacko:

Farbe und äußerer Zustand wie meiner, nur hat Deiner noch die Edelholzausstattung, sieht noch wesentlich schöner aus im Innenraum ! Mein Typ 44 hat jetzt gut 320.000 km drauf und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. Lief Sonntagabend noch 208 km/h auf der Bahn lt. GPS und schnurrt und faucht immer noch wie ein Kätzchen. :wacko:

Geschrieben

:wacko:

Farbe und äußerer Zustand wie meiner, nur hat Deiner noch die Edelholzausstattung, sieht noch wesentlich schöner aus im Innenraum ! Mein Typ 44 hat jetzt gut 320.000 km drauf und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. Lief Sonntagabend noch 208 km/h auf der Bahn lt. GPS und schnurrt und faucht immer noch wie ein Kätzchen. :wacko:

Ach du hast auch nen 44er. Cool :wacko:

Ja das ich nen Komfort erwischt hab war mir auch erst bewusst als ich das Holz sah. Wollte eigentlich nen Vorface haben, aber als ich diesen

dann im Netz fand musste ich zugreifen. Soviel Ausstattung für so wenig Geld - gibts nicht mehr alle Tage.

Und 208 km/h nach GPS, ordentlich! Meiner einer hat ja ne 4 Gang Automatik, die klaut ein wenig Temperament.

Aber 220 km/h nach Tacho schafft er auch noch. Aber das hab ich nur einmal gemacht um zu sehen was geht.

Die Tanknadel reagiert sonst zuuu schnell und außerdem ist das Getriebe nicht mehr das beste. Damit es noch lange

hält fahre ich lieber im Schongang, Autobahn 140 km/h und Tempomat rein. So rollt der bis nach Brindisi :wacko:

Hallo

Habe meinen 91 A-Corsa gegen Mini 03 eingetauscht (schade) aber die Sicherheit meiner drei Kinder geht nun mal vor

Gruß uli

Schade schade, aber hätt es nicht was sichereres Altes dafür sein können? W124 Benz oder nen Audi 100 C4, die gibt es doch günstig. :wacko:

Geschrieben

Ach du hast auch nen 44er. Cool :wacko:

Ja das ich nen Komfort erwischt hab war mir auch erst bewusst als ich das Holz sah. Wollte eigentlich nen Vorface haben, aber als ich diesen

dann im Netz fand musste ich zugreifen. Soviel Ausstattung für so wenig Geld - gibts nicht mehr alle Tage.

Und 208 km/h nach GPS, ordentlich! Meiner einer hat ja ne 4 Gang Automatik, die klaut ein wenig Temperament.

Aber 220 km/h nach Tacho schafft er auch noch. Aber das hab ich nur einmal gemacht um zu sehen was geht.

Die Tanknadel reagiert sonst zuuu schnell und außerdem ist das Getriebe nicht mehr das beste. Damit es noch lange

hält fahre ich lieber im Schongang, Autobahn 140 km/h und Tempomat rein. So rollt der bis nach Brindisi :wacko:

Schade schade, aber hätt es nicht was sichereres Altes dafür sein können? W124 Benz oder nen Audi 100 C4, die gibt es doch günstig. :wacko:

Naja in der Regel säuselt er auch nur mit 120-140 über die Bahn, aber ab und an darf er auch nochmal zeigen was mit dem 5 Zylinder geht.

post-230-0-02656900-1332839720_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

post-230-0-02656900-1332839720_thumb.jpg

Naja in der Regel säuselt er auch nur mit 120-140 über die Bahn, aber ab und an darf er auch nochmal zeigen was mit dem 5 Zylinder geht.

So kann man es auch machen. Aber der 5-Gang schalter nimmt das wohl weniger übel als meine ausgeleirte Automatik. :wacko:

Geschrieben

Ach du hast auch nen 44er. Cool :wacko:

Ja das ich nen Komfort erwischt hab war mir auch erst bewusst als ich das Holz sah. Wollte eigentlich nen Vorface haben, aber als ich diesen

dann im Netz fand musste ich zugreifen. Soviel Ausstattung für so wenig Geld - gibts nicht mehr alle Tage.

Und 208 km/h nach GPS, ordentlich! Meiner einer hat ja ne 4 Gang Automatik, die klaut ein wenig Temperament.

Aber 220 km/h nach Tacho schafft er auch noch. Aber das hab ich nur einmal gemacht um zu sehen was geht.

Die Tanknadel reagiert sonst zuuu schnell und außerdem ist das Getriebe nicht mehr das beste. Damit es noch lange

hält fahre ich lieber im Schongang, Autobahn 140 km/h und Tempomat rein. So rollt der bis nach Brindisi :wacko:

Schade schade, aber hätt es nicht was sichereres Altes dafür sein können? W124 Benz oder nen Audi 100 C4, die gibt es doch günstig. :wacko:

Geschrieben

wenn du dich da mal nicht ärgerst. Der Corsa war qualitativ schon kein Highlight, aber der MIni schlägt dem Faß den Boden aus... das geht gar nicht. Da wirst du neben dem unterirdischen Wertverlust auch noch jede Menge Wartungskosten haben in der nächsten Zeit. Das sind einfach, gerade die älteren Modelle, schlechte Autos. Zumeist noch im Kurzstreckenmuttiverkehr verheizt. Ölverbrauch usw sind die Regel und keine Seltenheit.

Geschrieben

Scheiß Saisonauftakt!!!!

Das Erwachen war (in gewohnter Weise) absolut unspektakulär, nach 5 Monaten Standzeit sofort und ohne Murren angesprungen, lief auf allen 8 Töpfen - alles bestens.

Dann die ersten 100km auch alles wie gewohnt und geliebt, aber plötzlich fing er mit leichten, sporadischen Zündaussetzern auf mehreren Zylindern an....

Besser umgedreht und vorsichtig in Richtung Hause gefahren. Aussetzer wurden immer massiver, bis dann schließlich eine komplette Bank ausfiel. :wacko:

Die restlichen 30km noch auf einer bank nach Hause geschlichen. :wacko:

Jetzt bloß hoffen, dass es nur der OT-Geber der 2. Bank ist, und nicht das Zündsteuergerät...

Die betreffende Zündspule hat aber zumindest noch ordentlich Saft - was ich versehentlich und sehr schmerzhaft festgestellt hab :wacko:

Immer ärger mit den scheiß Karren.........

Hoffe, Eure Saison hat besser begonnen.

Al.

Geschrieben

Hoffe, Eure Saison hat besser begonnen.

Die Saison läuft schon seit einem Monat, bisher ohne nennenswerte Probleme!

post-1391-0-70953000-1333298168_thumb.jp

Und ja, die US Blinker kommen wieder runter...

Gruß Dirk

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Die Saison läuft schon seit einem Monat, bisher ohne nennenswerte Probleme!

post-1391-0-70953000-1333298168_thumb.jp

Und ja, die US Blinker kommen wieder runter...

Gruß Dirk

mein nächster wird auch so einer :wacko: oder nur ein 912E

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

heute den e32 aus dem mehrmonatigem winterschlaf geholt - bis auf die fast leere batterie etwa 270 kilometer vom feinsten..

den lmm werde ich mal anschauen lassen..

rs

Geschrieben

Die Saison läuft schon seit einem Monat, bisher ohne nennenswerte Probleme!

post-1391-0-70953000-1333298168_thumb.jp

Und ja, die US Blinker kommen wieder runter...

Gruß Dirk

Wie schon mal gesagt, der fehlt auch noch in meiner Sammlung. Eines Tages...

Geschrieben

Und ich erweckte am Sa (.5.3). bei sanften 12°+ 11 Zylinder... 2Std. Boxer sind wie eine Woche Urlaub... :wacko:

Und die US Blinker bleiben dran :wacko: ich finde das sehr passend mit dem Grand-Prix-Weiß.

Mensch, schade mit den Ausfall der einen Bank :wacko: hoffe das Problem ist schnell gelöst. Und ohne weitere Rück "Schläge"

post-30404-0-89222600-1330981148_thumb.j

Geschrieben

Mensch, schade mit den Ausfall der einen Bank :wacko: hoffe das Problem ist schnell gelöst. Und ohne weitere Rück "Schläge"

Ist vermutlich nur der OT-Geber der betreffenden Bank. Die gehen nach 25...27 Jahren gerne mal kaputt...

Nicht dass die Karre nun langsam anfängt, nach 6 Jahren in meinem Besitz, unzuverlässig zu werden :wacko:

Al.

Geschrieben (bearbeitet)
Mein alter Volvo.

Bj ´88, 2,3 16v, 114KW

Am schönsten finde ich die Würfel am Spiegel und den Teppich im Beifahrerfussraum... :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Scheiß Saisonauftakt!!!!

Das Erwachen war (in gewohnter Weise) absolut unspektakulär, nach 5 Monaten Standzeit sofort und ohne Murren angesprungen, lief auf allen 8 Töpfen - alles bestens.

Dann die ersten 100km auch alles wie gewohnt und geliebt, aber plötzlich fing er mit leichten, sporadischen Zündaussetzern auf mehreren Zylindern an....

Besser umgedreht und vorsichtig in Richtung Hause gefahren. Aussetzer wurden immer massiver, bis dann schließlich eine komplette Bank ausfiel. :wacko:

Die restlichen 30km noch auf einer bank nach Hause geschlichen. :wacko:

Jetzt bloß hoffen, dass es nur der OT-Geber der 2. Bank ist, und nicht das Zündsteuergerät...

Die betreffende Zündspule hat aber zumindest noch ordentlich Saft - was ich versehentlich und sehr schmerzhaft festgestellt hab :wacko:

Immer ärger mit den scheiß Karren.........

Hoffe, Eure Saison hat besser begonnen.

Meine Saison ist ganzjährig :???:

Nachdem ich mit dem Luden nach der Winterpause auch so meine Probleme hatte habe ich mich entschlossen ein Auto zu kaufen was

auch im Winter nicht schlapp macht / das der Winter nicht schlapp macht. Klappt bisher ganz gut.... :sly:

Und gibt´s fürn 4RE denn keine Winterreifen? :wacko:

Na und das die italiener(innen) gerne zicken kennt man ja auch von den Zweirädern :-)

Mein alter Volvo.

Bj ´88, 2,3 16v, 114KW

:wacko: Schöne Karre.

Geschrieben

Jau-aber ob diverser aktuellen Umstände habe ich derzeit nicht die Zeit und den geeigneten Platz zum Schweißen.

Ist zwar alles überschaubar-dennoch für mich nicht realisierbar im Moment.

Werde gleich noch meinen 65er Taunus offerieren...

Geschrieben

Und gibt´s fürn 4RE denn keine Winterreifen? :wacko:

Na und das die italiener(innen) gerne zicken kennt man ja auch von den Zweirädern :wacko:

Geht mir bei der Winterpause eher um kiesgrubenartige Verwendung von Rollsplitt / Salzbergwerk auf den Strassen, als um die rein technischen Vorausssetzungen :wacko:

Bisher war dieser Italiener ja mehr als zuverlässig und unkapriziös!

Und ich hoffe, dass das auch weiterhin so bleibt.....

Jau-aber ob diverser aktuellen Umstände habe ich derzeit nicht die Zeit und den geeigneten Platz zum Schweißen.

Ist zwar alles überschaubar-dennoch für mich nicht realisierbar im Moment.

Werde gleich noch meinen 65er Taunus offerieren...

Hätt ich damals bloß den GTI von Dir gekauft....

Wir momentan nur noch Kernschrott angayboten :wacko:

Aber bei meinem bisherigen Fahrzeugglück schaff ich mir dieses Jahr keine neue Karre mehr an!!!

Alex.

Geschrieben

Geht mir bei der Winterpause eher um kiesgrubenartige Verwendung von Rollsplitt / Salzbergwerk auf den Strassen, als um die rein technischen Vorausssetzungen :wacko:

Bisher war dieser Italiener ja mehr als zuverlässig und unkapriziös!

Und ich hoffe, dass das auch weiterhin so bleibt.....

Na denn reparier mal und schau obs die nächsten Jahre wieder so weitergeht wie bisher :wacko:

Jau-aber ob diverser aktuellen Umstände habe ich derzeit nicht die Zeit und den geeigneten Platz zum Schweißen.

Ist zwar alles überschaubar-dennoch für mich nicht realisierbar im Moment.

Werde gleich noch meinen 65er Taunus offerieren...

Das ist bitter :wacko:

Aber ist gibt so momente im Leben. Kenne das nur zu gut (auch wenn ich nie solch einen Fuhrpark besaß wie du).

Ich hoffe nur du bereust nie den Verkauf von Saab und Ford. Wie ich mich heute noch ärgere einen gut erhaltenen

MB 280/8 in den 90ern verkauft zu haben... :wacko:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung