Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Saison ist ganzjährig :wacko:

Nachdem ich mit dem Luden nach der Winterpause auch so meine Probleme hatte habe ich mich entschlossen ein Auto zu kaufen was

auch im Winter nicht schlapp macht / das der Winter nicht schlapp macht. Klappt bisher ganz gut.... :wacko:

Und gibt´s fürn 4RE denn keine Winterreifen? :wacko:

Na und das die italiener(innen) gerne zicken kennt man ja auch von den Zweirädern :wacko:

:wacko: Schöne Karre.

Die Einspritzanlage vom Tyo 44 mag keine Standzeit. Meiner macht auch Zicken wie eine Diva, wenn er länger als 2- 3 Wochen rumsteht. Deswegen fahr ich ihn mind. jeden 2ten Tag. Da derzeit keiner mehr als nen tausender dafür geben will, wohl auch bis er Schrott ist. Für das Geld geb ich ihn nicht mehr ab.

Geschrieben

Die Einspritzanlage vom Tyo 44 mag keine Standzeit. Meiner macht auch Zicken wie eine Diva, wenn er länger als 2- 3 Wochen rumsteht. Deswegen fahr ich ihn mind. jeden 2ten Tag. Da derzeit keiner mehr als nen tausender dafür geben will, wohl auch bis er Schrott ist. Für das Geld geb ich ihn nicht mehr ab.

Ich hab jetzt mit der KE-Jetronic mal nen Test gemacht, da mein Passat auch ab und zu (besonders im Stadtverkehr) rum gezickt hat:

1% Zweitaktöl in ne Tankfüllung kippen und die mal durchjauchen!

Und das Ergebnis war/ist verblüffend: WEG! Kein Ruckeln mehr, und der LL ist wieder Katzenweich (sofern man das von einem 4-Zylinder erwarten kann...)

Probierts mal aus....

Al.

  • Like 1
Geschrieben

Die Einspritzanlage vom Tyo 44 mag keine Standzeit. Meiner macht auch Zicken wie eine Diva, wenn er länger als 2- 3 Wochen rumsteht. Deswegen fahr ich ihn mind. jeden 2ten Tag. Da derzeit keiner mehr als nen tausender dafür geben will, wohl auch bis er Schrott ist. Für das Geld geb ich ihn nicht mehr ab.

Also ich fahre so alle 3-4 Tage mit Ihm, machnmal öfter. selten weniger oft. Der Leerlauf ist immer ganz rund und schön und er springt auch immer, egal ob warm oder kalt auf Anhieb an. Hat ja auch im Dezember erst die letzte Inspektion gehabt mit neuen Kerzen, Luftfilter usw. :wacko:

Aber wenn ich mal Kickdown mache (seltenst) und er richtig durchbeschleunigen soll, dann.. ja dann könnte er ne Spur sauberer hochdrehen...

da ist er immer so ein wenig am rucken (ganz leicht, kaum merklich). Naja aber damit kann ich auch leben.

Und das mit den Preisen beim Typ44er verstehe ich auch nicht. Super Autos mit gutem Rostschutz und auch heute noch ansprechender

Ausstattung /Motorisierung und dennoch weit entfernt vom Klassiker (obwohl ich ganz selten nur noch welche im Straßenverkeher sehe!) und

nichtmal als Youngtimer richtig wahrgenommen. Ich werde daher meinen auch weiter fahren udn pflegen - auch wenn sich das vermutlich nie

in barer Münze auszahlt. Aber dafür bin ich dann halt Idealist. :wacko:

Ich hab jetzt mit der KE-Jetronic mal nen Test gemacht, da mein Passat auch ab und zu (besonders im Stadtverkehr) rum gezickt hat:

1% Zweitaktöl in ne Tankfüllung kippen und die mal durchjauchen!

Und das Ergebnis war/ist verblüffend: WEG! Kein Ruckeln mehr, und der LL ist wieder Katzenweich (sofern man das von einem 4-Zylinder erwarten kann...)

Probierts mal aus....

Al.

Gute Idee, wenns wirklich hilft! Und Zweitaktöl, ja wer glaubts denn, habe ich genug da :wacko:

Und das zerstört mir auch nicht den Kat? :wacko:

Und weil so schön ist, hier nochmal 2 aktuelle Fotos vom Wochenende :wacko:

post-2978-0-83100700-1334687827_thumb.jp

post-2978-0-67760700-1334687830_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier mal was drangehängt!

Insbesondere bei längeren Standzeiten kipp ich immer Liqui Moly Benzinstabilisator rein...

Das andere Thema ist, wie gesagt, die Tatsache, daß das heutige Benzin durch Zusatz von Bio Ethanol eine leicht korrosive Wirkung hat. Moderne Autos sind dafür angepasst. Aber die gute alte K-Jet hat definitiv das Problem, dass sie allein durch längere Nicht-Benutzung innerlich von Korrosion zerstört werden kann und durch verharzte Benzinadditive schnell verstopft.

Von daher ist so ein Verhältnis 1:100 2Takt Öl ab und an durch aus sinnvoll.

oldnew.k-frage.pdf

Was auch in den Bereich Voodoo Zauber gehört...aber ich schwöre drauf sind die Produkte der Firma Tunap!

Super sind:

Tunap 172 System Reiniger für alle mit Benzin in Berührung kommende Teile (Drossel, Ventile, Brennraum) wird in den Tank gekippt

Tunap 327 Motor Innen Reiniger (hab dadurch ein sehr ärgerliches Problem beim V8 D11 3,6 in den Griff bekommen. Nach langen schnellen Autobahn Fahrten viel der Öl Druck auf 2-3 Bar und schwankte! Nach der Spülung mit 327 IMMER egal wie heiß der Block ist IMMER 5 Bar!) Seit dem kipp ich das "Mittel" vor jedem Ölwechsel rein und schwemme die Kanäle frei.

oldnew.k-frage.pdf

oldnew.k-frage.pdf

oldnew.k-frage.pdf

Bearbeitet von Tigerarmy77
Geschrieben

Also ich fahre so alle 3-4 Tage mit Ihm, machnmal öfter. selten weniger oft. Der Leerlauf ist immer ganz rund und schön und er springt auch immer, egal ob warm oder kalt auf Anhieb an. Hat ja auch im Dezember erst die letzte Inspektion gehabt mit neuen Kerzen, Luftfilter usw. :wacko:

Aber wenn ich mal Kickdown mache (seltenst) und er richtig durchbeschleunigen soll, dann.. ja dann könnte er ne Spur sauberer hochdrehen...

da ist er immer so ein wenig am rucken (ganz leicht, kaum merklich). Naja aber damit kann ich auch leben.

Und das mit den Preisen beim Typ44er verstehe ich auch nicht. Super Autos mit gutem Rostschutz und auch heute noch ansprechender

Ausstattung /Motorisierung und dennoch weit entfernt vom Klassiker (obwohl ich ganz selten nur noch welche im Straßenverkeher sehe!) und

nichtmal als Youngtimer richtig wahrgenommen. Ich werde daher meinen auch weiter fahren udn pflegen - auch wenn sich das vermutlich nie

in barer Münze auszahlt. Aber dafür bin ich dann halt Idealist. :wacko:

Gute Idee, wenns wirklich hilft! Und Zweitaktöl, ja wer glaubts denn, habe ich genug da :wacko:

Und das zerstört mir auch nicht den Kat? :wacko:

Und weil so schön ist, hier nochmal 2 aktuelle Fotos vom Wochenende :wacko:

post-2978-0-83100700-1334687827_thumb.jp

post-2978-0-67760700-1334687830_thumb.jp

Klasse Dein Typ 44 und super, dass Du auch einen in so gutem Zustand finden konntest ! Allein die Ausstattung ist absolut top !

Für uns ist es ja gut, dass die Preise so niedrig sind, haben ja dementsprechend auch nicht so viel dafür hingelegt. Ich glaube extrem viele der alten Audis sind in den Ostblock gegangen. Da fahren noch recht viele rum.

Ich hab hier mal was drangehängt!

Insbesondere bei längeren Standzeiten kipp ich immer Liqui Moly Benzinstabilisator rein...

Das andere Thema ist, wie gesagt, die Tatsache, daß das heutige Benzin durch Zusatz von Bio Ethanol eine leicht korrosive Wirkung hat. Moderne Autos sind dafür angepasst. Aber die gute alte K-Jet hat definitiv das Problem, dass sie allein durch längere Nicht-Benutzung innerlich von Korrosion zerstört werden kann und durch verharzte Benzinadditive schnell verstopft.

Von daher ist so ein Verhältnis 1:100 2Takt Öl ab und an durch aus sinnvoll.

oldnew.k-frage.pdf

Was auch in den Bereich Voodoo Zauber gehört...aber ich schwöre drauf sind die Produkte der Firma Tunap!

Super sind:

Tunap 172 System Reiniger für alle mit Benzin in Berührung kommende Teile (Drossel, Ventile, Brennraum) wird in den Tank gekippt

Tunap 327 Motor Innen Reiniger (hab dadurch ein sehr ärgerliches Problem beim V8 D11 3,6 in den Griff bekommen. Nach langen schnellen Autobahn Fahrten viel der Öl Druck auf 2-3 Bar und schwankte! Nach der Spülung mit 327 IMMER egal wie heiß der Block ist IMMER 5 Bar!) Seit dem kipp ich das "Mittel" vor jedem Ölwechsel rein und schwemme die Kanäle frei.

Danke, super Mike, werde das mit dem Systemreiniger / Innenreiniger mal beherzigen !!

Geschrieben

Ich hab hier mal was drangehängt!

Insbesondere bei längeren Standzeiten kipp ich immer Liqui Moly Benzinstabilisator rein...

Das andere Thema ist, wie gesagt, die Tatsache, daß das heutige Benzin durch Zusatz von Bio Ethanol eine leicht korrosive Wirkung hat. Moderne Autos sind dafür angepasst. Aber die gute alte K-Jet hat definitiv das Problem, dass sie allein durch längere Nicht-Benutzung innerlich von Korrosion zerstört werden kann und durch verharzte Benzinadditive schnell verstopft.

Von daher ist so ein Verhältnis 1:100 2Takt Öl ab und an durch aus sinnvoll.

oldnew.k-frage.pdf

Was auch in den Bereich Voodoo Zauber gehört...aber ich schwöre drauf sind die Produkte der Firma Tunap!

Super sind:

Tunap 172 System Reiniger für alle mit Benzin in Berührung kommende Teile (Drossel, Ventile, Brennraum) wird in den Tank gekippt

Tunap 327 Motor Innen Reiniger (hab dadurch ein sehr ärgerliches Problem beim V8 D11 3,6 in den Griff bekommen. Nach langen schnellen Autobahn Fahrten viel der Öl Druck auf 2-3 Bar und schwankte! Nach der Spülung mit 327 IMMER egal wie heiß der Block ist IMMER 5 Bar!) Seit dem kipp ich das "Mittel" vor jedem Ölwechsel rein und schwemme die Kanäle frei.

Danke für die PDF und danke für die Tipps zu den Reinigern. Das Zeug für den Tank werde ich mal testen. :wacko:

Wo gibts dem? Gut sortierter KFZ-Teile-Handel, gelle?

Klasse Dein Typ 44 und super, dass Du auch einen in so gutem Zustand finden konntest ! Allein die Ausstattung ist absolut top !

Für uns ist es ja gut, dass die Preise so niedrig sind, haben ja dementsprechend auch nicht so viel dafür hingelegt. Ich glaube extrem viele der alten Audis sind in den Ostblock gegangen. Da fahren noch recht viele rum.

Danke nochmals für die Blumen. So gut isser aber nur auf den Bildern, der Lack hat viele viele dünne Kratzer (richtig bis aufs weiße) rundherum (auch auf dem Dach) die selbst nach der Polierung durch einen Profil letzten Herbst

nicht weggingen. Und dann ne Beule mit tiefem Kratzer am Radhaus hinten rechts und schrammen am Kotflügel vorne Rechts.

Und das die im Ostblock noch laufen glaube ich auch, die haben sich alles geholt ewas Platz hat und nicht viel kostet :wacko: So wie wir :wacko:

Geschrieben

Audi :wacko:

@tiger; :wacko: Danke für die PDF...das steht bei meinem T3 mit Ford V6 auch an.Hab da ein Problem mit der Sprittmenge.

Werde erst mal die über 20 Jahre alte E-Pumpe wechseln.

Dann die ganzen Drücke messen...

Ich tippe auch schwer auf den Warmlaufregler,den es in Neu fast nicht mehr gibt u. wenn ist man 700€ wech :wacko:

Werde aber auch mal die 2T Öl Methode probieren.

Ich kippe aber eh Bleierstatz rein u. darin befindet sich auch Reinigungszeugs...na schaun wir mal.

Für meinen 5E Audi hab ich zum Glück einen trockene neue Mengenteiler im Keller liegen...der war für umme, weil ihn keiner mehr benötigte...man weis ja nie.

Die alten Audis sind oft in den osten gewandert.Denke deshalb ist der Ersatzteilmarkt mit Nachbauteilen so gut sortiert.

@Dirk:Hätte der nicht auch gleich deinen roten Bremssattel u. weiter oben in den Dom rein strahlen können?

Hab auch einen Bekannten, der das schon seit Jahren macht.Bei Autos eher unrentabel bzw. zu teuer.Die machen Ihre Kohle bei Bio-Heizkraftwerken reinigungen.

Also solche Autos lassen sich sehr günstig warten u. fahren :wacko:

Geschrieben

...

Ich kippe aber eh Bleierstatz rein u. darin befindet sich auch Reinigungszeugs...na schaun wir mal.

:wacko:

Sach mal, das interessiert mich für den 67er: Was für ein Zeug ist das?

Gruß

Christian

PS

Mein Vaddi hatte von 1987 bis 2000 einen AUDI 100 CD, 136 PS-5Zyl.

lief bis zuletzt problemlos und hatte 328.000 KM drauf.

Langzeitqualität.

  • Like 1
Geschrieben

Sach mal, das interessiert mich für den 67er: Was für ein Zeug ist das?

Gruß

Christian

PS

Mein Vaddi hatte von 1987 bis 2000 einen AUDI 100 CD, 136 PS-5Zyl.

lief bis zuletzt problemlos und hatte 328.000 KM drauf.

Langzeitqualität.

Ich schau Zuhause nach wie das Zeugs heist.Hab ne Kiste davon geschenkt bekommen....aber trotz angeblicher Reinigungsmittel hat sich der Motor noch nicht repariert :wacko: :wacko:

Der 5E funzt bei guter Pflege echt sehr lange :wacko:

Geschrieben

Ich weiß ja nicht ob ein Astra G Kombi jemals ein Youngtimer wird aber wenns nach mir geht behalte ich den zumindest solange bis er ins passende Alter kommt :wacko:

Ist ja mit BJ 2000 fast noch ein Neuwagen => Laufleistung aktuell: 249.906km mit 2 Liter 16V Benziner, seit Km Stand 125.000 mit Gasanlage und er läuft und läuft und läuft

=> leider läuft im Moment aber auch Wasser aus dem Wärmetauscher in den Beifahrerfussraum :wacko:

Geschrieben

Der 5E funzt bei guter Pflege echt sehr lange :wacko:

Dann habe ich ja Hoffnung bei aktuell 189.000km und vollgestempeltem Scheckheft :???:

Aber seinen Tod werde ich eh nicht erleben, ich wechsel alle paar Jahre meine Autos.

Das Leben ist einfach zu kurz und ich möchte noch soooviele andere Autos mal gefahren haben :wacko:

Ich weiß ja nicht ob ein Astra G Kombi jemals ein Youngtimer wird aber wenns nach mir geht behalte ich den zumindest solange bis er ins passende Alter kommt :wacko:

Ist ja mit BJ 2000 fast noch ein Neuwagen => Laufleistung aktuell: 249.906km mit 2 Liter 16V Benziner, seit Km Stand 125.000 mit Gasanlage und er läuft und läuft und läuft

=> leider läuft im Moment aber auch Wasser aus dem Wärmetauscher in den Beifahrerfussraum :wacko:

Mit Sicherheit weiss das keiner. Vielleicht kostet in 10-15 Jahren Benzin soviel das keiner mehr diese "alten" Autos mit Verbrennungsmotor haben will. Egal ob sie dann, so

wie heute Autos aus den 80ern, günstig in der Anschaffung sind und ein gewisses Kultpotentzial besitzen.

Naja und dann mit deiner Laufleistung... wenn das so weiter geht, dann hasste wenn der Wagen 25 ist ja locker ne halbe Millionen drauf. Und ob ein Astra G dann noch in einen

Zustand ist das man ihn restaurieren/weiterfahren will... ich weiss es nicht. :wacko:

Geschrieben

Mit Sicherheit weiss das keiner. Vielleicht kostet in 10-15 Jahren Benzin soviel das keiner mehr diese "alten" Autos mit Verbrennungsmotor haben will. Egal ob sie dann, so

wie heute Autos aus den 80ern, günstig in der Anschaffung sind und ein gewisses Kultpotentzial besitzen.

Solange es noch einen Tropfen Benzin gibt werden die Leute weiter Roller und Auto fahren. Vielleicht nicht viele, aber die bekloppten sicherlich :wacko:

Geschrieben

obwohl kein opelfreund wird der 2000er astra in 20 jahren sicher aufsehen erregen wie ein 1980er kadett kombi jetzt...

rs

Geschrieben

Solange es noch einen Tropfen Benzin gibt werden die Leute weiter Roller und Auto fahren. Vielleicht nicht viele, aber die bekloppten sicherlich :wacko:

Und da gehören wir mal sicher zu :wacko:

obwohl kein opelfreund wird der 2000er astra in 20 jahren sicher aufsehen erregen wie ein 1980er kadett kombi jetzt...

rs

Könnte Stimmen. Nen D Kadett Caravan ist heute ja seltener als ein Flügeltürer SL :wacko:

Geschrieben

Könnte Stimmen. Nen D Kadett Caravan ist heute ja seltener als ein Flügeltürer SL :wacko:

....was ihn aber nicht geiler macht :wacko:

Denn die Gleichung Seltenheit = Geilheit geht nur in den wenigsten Fällen auf...

Al.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das neue Pferd im Stall...1.Hand 55.000...wie aus dem Laden :wacko:

Früher wurden die Kisten noch gepflegt :wacko:

Bin ja mal gespannt ob´s in 30 Jahren von aktuellen Autos Oldtimer gibt, oder alle schlechter Pflege und komischen Prämien aufm Schrottplatz sind.

Geschrieben

Das neue Pferd im Stall...1.Hand 55.000...wie aus dem Laden :wacko:

post-30404-0-12611500-1335985555_thumb.j

Schönes Teil! :wacko:

Früher wurden die Kisten noch gepflegt :wacko:

Bin ja mal gespannt ob´s in 30 Jahren von aktuellen Autos Oldtimer gibt, oder alle schlechter Pflege und komischen Prämien aufm Schrottplatz sind.

Tja das kommt, wenn man grundsätzlich dazu bereit ist, auf zwei Faktoren an: a) Hat man genug Geld und b) gibt es die Teile noch.

Bei meinem Audi muckt seit ein paar Tagen das Automatikgetriebe rum, schaltet manchmal knallhart, dann wieder mal weich.

Lange machts das bestimmt nicht mehr aber ein neues oder eine Reparatur kann ich mir nicht leisten. Daher wird es, wenn der

Finale Tag ansteht, wohl zur schmerzvollen Trennung kommen müssen. :wacko:

Kannst Du nicht noch meinen Typ 44 gebrauchen ?

Was ist denn hier los? :wacko:

Geschrieben

Schönes Teil! :wacko:

Tja das kommt, wenn man grundsätzlich dazu bereit ist, auf zwei Faktoren

an: a) Hat man genug Geld und b) gibt es die Teile noch.

Bei meinem Audi muckt seit ein paar Tagen das Automatikgetriebe rum, schaltet manchmal knallhart, dann wieder mal weich.

Lange machts das bestimmt nicht mehr aber ein neues oder eine Reparatur kann ich mir nicht leisten. Daher wird es, wenn der

Finale Tag ansteht, wohl zur schmerzvollen Trennung kommen müssen. :wacko:

Was ist denn hier los? :wacko:

Meiner läuft noch wie ne 1, aber Zahnriemenwechsel ist mehr als überfällig (letzte 2005 mit Nachweis), das ist leider viel zu teuer...

Geschrieben

Schönes Teil! :wacko:

Tja das kommt, wenn man grundsätzlich dazu bereit ist, auf zwei Faktoren an: a) Hat man genug Geld und b) gibt es die Teile noch.

Bei meinem Audi muckt seit ein paar Tagen das Automatikgetriebe rum, schaltet manchmal knallhart, dann wieder mal weich.

Lange machts das bestimmt nicht mehr aber ein neues oder eine Reparatur kann ich mir nicht leisten. Daher wird es, wenn der

Finale Tag ansteht, wohl zur schmerzvollen Trennung kommen müssen. :wacko:

Was ist denn hier los? :wacko:

Dringend Getriebe Öl Wechsel.....kost nicht viel!

Und Marc auch bei Dir. Zahnriemen kost nix! Riemen mit WaPu Umlenkrolle (Spannrolle glaub ich auch) 130-150.- Einbau geht wirklich flott! Beim Coupe in einer Std. gemacht

Und Vielen Dank für die virtuellen Blumen der obrigen Herrn....ick freu mir gerad och janz dolle! Über den C2. Der ist wirklich schick

Geschrieben

Vespa GS 160 / GS4 auf 4 Rädern.

Egal ob C218 oder C219, das ist _definitiv_ der Youngtimer von morgen und immer gesucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung