Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Per Definition ist ein Youngtimer ein Auto, welches von SEINEM Besitzer als Liebhaberobjekt gesehen wird und welches ca. 20-30 Jahre alt ist. Von großer Wertschätzung auf breiter Volksebene ist keine Rede. Ebenso spielt der finanzielle Wert keine Rolle.

  • Like 4
Geschrieben

Ist halt so, dass das so sinnig ist wie Diskussionen um Öl, Reifen oder äh... creme Lackierungen.

Geschmackssache.

Es gibt halt Leute, die stehen auf die kleinen Gebrauchsautos von damals und andere, die erachten das als Müll.

Scheiß drauf.

Ich mag Einser, Zweier, Kadetten und Unos.

Ich mochte die auch damals schon.

Und ein Ritmo hat mich damals nicht so angesprochen (freundlich gesagt), um so eher freue ich mich aber heute einen zu sehen.

Weil die wirklich selten sind.

 

Mich hinstellen und Jaguar und Benz verteufeln würde ich aber auch nicht, Toleranz und so.

Und eigentlich ist das alles Wurst, denn: sind am Ende nur Autos.

  • Like 3
Geschrieben

Apropos - mein Bruder hat da gestern einen absolut rostfreien, 5 stellig gelaufenen '85er XJS V12 in Gold nachhause gebracht. Selber fahren wird er den aber nicht wirklich wollen :-D Youngtimer hat sich mit dem H-Kennzeichen dieses Jahr dann aber ja auch erledigt.

Geschrieben

jeder der Standard-Karren pflegt oder sogar restauriert hat meinen Respekt verdient. Auf Veranstaltungen freue ich mich immer sehr über solche, inzwischen Nischenfahrzeuge. Passat 1, Nissan Sunny oder Fiat Ritmo. Alles geiler Scheiss, für den ich persönlich keine Zeit und Geld investieren würde - aber ich bin dankbar, dass es Leute gibt, die sich den Karren annehmen. Porsche und Benz schaue ich mir inzwischen nicht mal mehr flüchtig an.

WORD [emoji106][emoji106][emoji106]

911er sehe ich mir mir selten bis nie mehr an (es sei denn unrestaurierte SC's oder Turbo's aus den 70ern). Dafür bekomme ich Stielaugen bei einem 928 GTS, 944 oder 924.

Und so nen Gullwing bekommt nicht mal mehr nen Blick oder nen Gähnen.

Jeder Ritmo, Uno, Lancia Delta, Alfa 33 ist meine Jugend

Dafür ist so nen vergammelnder überteuerter Altherren Jaguar einfach nur grausam in meinen Augen.

Aber jeder hat so seinen Geschmack.

Bevor ich nen XJ fahren würde, immer lieber einen 116er Benz oder nen coolen 126er in ner kranken Farbe oder nen Audi Typ 43 200 Turbo (Higgins). [emoji4][emoji106]

Geschrieben

... creme Lackierungen....

 

Du meinst sowas:

 

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bambam.gr%2Fimages%2Fap%2F2012-01%2F100092_699b0c9e-2121-408f-8b8f-0c7642468370.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bambam.gr%2Fads%2Fshow%2F100092.aspx&h=427&w=640&tbnid=LagCzsr5i7tvJM%3A&zoom=1&docid=0F_fSo_tyXtIgM&ei=id0TVZbaD4HDPcyigJgL&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1071&page=1&start=0&ndsp=52&ved=0CC0QrQMwBA

 

 

ontopic:

 

Ist halt so wie bei vielen anderen Dingen auch (Kleidung, Musik, Lifestyle, etc.). Es gibt die, die eine bestimmte Karre fahren / restaurieren / erhalten, weil sie da in irgendeiner Weise einen Bezug zu haben, sei es eine nicht verarbeitete Kindheitsneurose oder sonstirgendwelche einschneidenden Erlebnisse in ihrem persönlichen Werdegang. Wenn das dann halt nun mal ein Fiat Panda, ein Opel Corsa oder Polo 1 sind, dann ist das halt so. Dann gibt es halt die, die eigentlich gar keinen persönlichen Geschmack, keine eigene Meinung haben. Die wählen ausschließlich danach aus, was gerade modern / angesagt hat oder womit man vermeintlich einen maximalen Imagegewinn für sein Geld kaufen kann. Da sind dann natürlich keine Brot und Butter Karren dabei, daß muß dann halt entweder Oberklasselimousine oder irgendwas mit ganz doll dickem Motor sein (oder halt eine cremfarbene Fuffi...)

Geschrieben

Das ganze Thema hatten wir doch erst in dem parallel-Topic, wo sich über "Neuzeit-Youngtimer" aus der Jahrtausendwende echauffiert wurde........

Also bitte dort weiter lesen und hier weiter Fahrzeuge herzeigen, die pehaa's Definition treffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Von mir aus Oldtimer. Gebaut bis Ende der 70er, bin selbst Jahrgang 76, da ist sowas für mich ein gefühlter Grenzfall.

Ist ja nur in seiner ältesten Form über 50!!! Jahre alt [emoji12]

Bestimmt kein Oldtimer [emoji41][emoji4]

Und 76?! Hmm, tja, dann Glückwunsch dazu, dass du seit fast 10 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen könntest, wenn dein Zustand erhaltungswürdig ist [emoji23]

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab geschrieben "von mir aus auch Oldtimer".

Geh doch bitte bei Facebook diskutieren, da passt du hin, mit deiner Kombination aus nixverstehen und hauptsachewidersprechen. Bittedanke.

Geh du bitte zu Wikipedia, um dir erstmal die Grundlagen anzueignen, um überhaupt eine nicht sinnentleerte Diskussion führen zu können.

Bitte danke ciao

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

attachicon.gifritmo diesel 1.jpg

meiner , mit original 38000 km.

1.7 saugdiesel 60ps 5 gang.

muss mann nicht mögen , kann man....

Ein Traum!!!

Hatte 2 Ritmo II

Einen 105TC in rot (dem rot) und einen 60 in Taubenblau

Kracher als Diesel!!! [emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji4]

Geschrieben

ICH HAB GESAGT "VON MIR AUS OLDTIMER" UND DIR DAMIT ZUGESTIMMT. ZWEI MAL.

ALSO WELCHE DISKUSSION DENN BITTE?? BIST DU ANALPHABET? WAS WILLST DU? (Rhetorische Frage!)

Pardon an alle, nach sorgfältigem Abwägen musste das noch raus. Ab jetzt sag ich nix mehr dazu.

Bist du schon schwerhörig mit deinen fast 40 oder wieso schreist du so?

[emoji41]

Geschrieben

Ich PERSÖNLICH finde ja auch Brot und Butter Autos Klasse. Auch wenn ich mir keinen Ford Fiesta kaufen würde. Höhstens einen XR2i.

Leider sind die brot und Butter Autos oft einfach verschrottet oder nicht erhalten worden.

So sieht man keinen alfasud mehr keinen Simca Rally keine Lancia Beta und noch etliche andere.

Rostfreie Unos soll es geben. Vorzugsweise aus Italien dafür mit Dellen und totem Lack[emoji3]

Ich sehe mir auch keine normalen 911 er oder Flügeltürer mehr an da es einfach immer das selbe ist. Da sind 944er schon seltener.

Ich persönlich würde keinen jüngeren jag kaufen. Ist nicht so mein Geschmack.

Wäre dan eher bei einem Maserati biturbo zu Hause. Finde die ganz cool und unterbewertet. Und für den integrale reicht das Budget leider nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Beileid. Da würde ich lieber Dreirad fahren, aber wie du bereits geschrieben hast, Geschmacksache.

 

Mach ruhig weiter. Die Dinger werden umso sympathischer je weniger Leuts mit den Karren etwas anfangen können. 

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben

Mein Beileid. Da würde ich lieber Dreirad fahren, aber wie du bereits geschrieben hast, Geschmacksache.

Nachdem nun jeder weiss was ein Youngtimer ist und scheinbar verwechselt mit "geliebte Alltagsreuse" nun hier eine Definition aus Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Youngtimer

 

Das ist ja ein top-recherchierter Beitrag. Welche Karren aus den "frühen Siebziger Jahren" sind denn heute noch regelmässig im Straßenverkehr unterwegs ohne als Oldtimer wargenommen zu werden?

Geschrieben

... was soll uns das sagen. Auto Blöd Klassik sagt was doll ist ? Das sind doch dieselben Dödel die den Lupentacho im Citröen CX vor 30 Jahren totgeredet haben.

Und nebenbei, ich finde im Inhaltsverzeichnis keine Autotypen a la Golf 2 etc. Ok, über Multipla kann man diskutieren, sollte das damals wirklich ein Auto werden, oder hat man versucht ein neues Design für Dixi Klos zu entwerfen (und ist gescheitert).

Geschrieben

Nimm meinethalben den Panda noch als Youngtimer dazu immerhin anders,(auch wenn ich hoffe das die letzen die nächsten 2 Jahre nicht überleben werden), aber sorry Golf 2, Kadett, Fiesta ... och nö.

Wo liegt eigentlich der Reiz daran, eine Karre zu fahren, die einfach nur durchschnittlich und langweilig ist ?

Ich hab als Kind immer von einem 11er SC geträumt. Hab ich mir dann irgenwann auch gekauft, war super. Leider in einem Anfall von Schwachsinn wieder verkauft. Habt ihr damals von Kadett und Golf geträumt ? Da würde natürlich eure Vorliebe zu diesen automobilen Einheitsbrei erklären.

Geschrieben

....

Wo liegt eigentlich der Reiz daran, eine Karre zu fahren, die einfach nur durchschnittlich und langweilig ist ?

....

 

 

Darf man fragen, warum Du hier in diesem Forum unterwegs bist? Zufällig schon mla irgendwas mit alten Motorrollern zu tun gehabt? So Vespa oder Lambretta?

  • Like 1
Geschrieben

Hört mal auf euch zu streiten.

 

Ich würde mir glatt wieder einen Golf 1 mit 50 PS und ohne alles kaufen. Nagut, Radio war drin. War ein Traum. Wenns warm war musste man auch noch die Heizung anmachen um den Kühler zu entlasten. In beige!!!

Geschrieben

:gsf_chips: :gsf_chips: :gsf_chips:

 

*findetGolfKaddetilacUNOPandaCorsavollzumkotzenundstehtauchmehraufdieSchwanzverlängerungenweilervonderNaturvergessenwordenistaberistglücklichdasesjallesreineGeschmackssacheist*

Geschrieben

Ich hab noch nen R5 in der Garage stehen. Fast rostfrei und noch mit der originalen Maschine. 3-Türer Bj. 1984. Geile Kiste das.

 

Ist das ein Youngtimer?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung