Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich find die meisten hier vorgestellten Autos scheisse und hoffe in wenigen Jahren nicht mehr durch deren Anwesenheit auf der Straße belästigt zu werden. Wird man ja wohl noch sagen dürfen, Toleranz und so :)

Geschrieben

So formuliert, habe ich da gar kein Problem mit! :thumbsup:

 

Schließung oder Verschiebung des Topics zu fordern, den anderen zu sagen, Sie hätten keinen Geschmack, und die Definition Klassiker am eigene Geschmack fest zu machen, ist aber halt ne andere Nummer.- Verstehste wat ich mein? ;-)

Geschrieben

Einige Leute hier sollten eventuell mal überlegen, ob sie nicht besser ihre Vespa- / Lambretta- Roller (falls sie denn überhaupt welche haben) abzustoßen und durch ein adäquates 2-Rad der Marken BMW oder Harley Davidson zu ersetzten.

 

Ich denke Internet-Harley-Fahren harmoniert besser mit Internet-Porsche-Fahren also Internet-Rollerfahren. Eine Vespa toll zu finden, einen Fiat jedoch als italinisches Kackfaß zu bezeichnen ist da irgendwie nicht so bis in letzer Instanz konsequent zu Ende gedacht.

 

Im übrigen waren sehr viele allgemein anerkannte Klassiker ursprünglich als billige Fahrzeuge für die Massenmotorisierung gedacht. Ob jetzt Ford T Model, der Käfer, der Mini, die Ente oder eben auch ein Fiat 500. Warum dann in Zukunftt nur noch extrem stark motorisierte oder Oberklassefahrzeuge Liebhaberstatus erreichen sollen ist nicht nachvolltziehbar.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Einige Leute hier sollten eventuell mal überlegen, ob sie nicht besser ihre Vespa- / Lambretta- Roller (falls sie denn überhaupt welche haben) abzustoßen und durch ein adäquates 2-Rad der Marken BMW oder Harley Davidson zu ersetzten.

Ich denke Internet-Harley-Fahren harmoniert besser mit Internet-Porsche-Fahren also Internet-Rollerfahren. Eine Vespa toll zu finden, einen Fiat jedoch als italinisches Kackfaß zu bezeichnen ist da irgendwie nicht so bis in letzer Instanz konsequent zu Ende gedacht.

Im übrigen waren sehr viele allgemein anerkannte Klassiker ursprünglich als billige Fahrzeuge für die Massenmotorisierung gedacht. Ob jetzt Ford T Model, der Käfer, der Mini, die Ente oder eben auch ein Fiat 500. Warum dann in Zukunftt nur noch extrem stark motorisierte oder Oberklassefahrzeuge Liebhaberstatus erreichen sollen ist nicht nachvolltziehbar.

Mit ner Vespa mit dem kompletten S&S Kit , Breitreifen, dicker Tröte etc etc kann man halt an der Eisdiele nen dicken schieben.

Mit nem Fiat Uno, Panda, 500 etc etc braucht man das nicht zu versuchen.

Entweder reicht das Ego dann, das KFZ trotzdem cool zu finden oder man sucht sich ein Cabrio dickerer Motorisierung aus bevorzugt deutscher Produktion und macht damit dann die Eisdiele unsicher.

Gerne mit locker umgeworfenem dünnem Strick-Pullover...

Bearbeitet von Goof
  • Like 2
Geschrieben

Mit ner Vespa mit dem kompletten S&S Kit , Breitreifen, dicker Tröte etc etc kann man halt an der Eisdiele nen dicken schieben.

....

 

Den "Coolnessfaktor" kann man sich natürlich einbilden, da werden aber mit Sicherheit auch genügen Leute in der Eisdiele sitzen, die sich denken was das denn da wieder für ein Depp ist, für'n richtiges Motorrad hat's wohl nicht gereicht, in einem Alter, in dem andere schon Golf spielen und Porsche fahren noch Mofas frisieren wie mit 15, u.s.w..

Geschrieben

Mit ner Vespa mit dem kompletten S&S Kit , Breitreifen, dicker Tröte etc etc kann man halt an der Eisdiele nen dicken schieben.

Mit nem Fiat Uno, Panda, 500 etc etc braucht man das nicht zu versuchen.

Entweder reicht das Ego dann, das KFZ trotzdem cool zu finden oder man sucht sich ein Cabrio dickerer Motorisierung aus bevorzugt deutscher Produktion und macht damit dann die Eisdiele unsicher.

Gerne mit locker umgeworfenem dünnem Strick-Pullover...

mit dem 

post-2693-0-21557100-1434927920_thumb.jp

war ich am nördlichsten , und am südlichsten punkt vom europäischen festland.

im hafen von puerto banus habe ich mich an der tankstelle mit sean connery über die vorteile von seinem damaligen 300sd benz im vergleich zu denen von meinen fiat 500 unterhalten.

das mein tank mit 22 liter benzin randvoll war hat den durchschlag gegeben.

  • Like 2
Geschrieben

ich finde das jedes Fahrzeug irgendwo eine daseinberechtigung hat .

Mercedes z.b. hat das vor etwa 10 Jahren auch bemerkt und angefangen wieder auch für 20-30 jährige oder ältere Autos Teile auf Halde zu legen.

bei BMW z.b. geht das jetzt langsam auch seit ein paar jahren los .

aber man wird trotzdem mit nem 20 Jahre alten 3er angekuckt wie wenn man vom Mond käme .

schönes Beispiel Typ kommt in SB bei der Großen BMW Niederlassung in den Laden und will seinen 525td erster Hand 22Jahre alt 345tkm zur Wartung abgeben .

Befreundeter KFZ Mechaniker der Niederlassung nur ,was will der den an der Schüssel noch Wartung machen .

ich meinte darauf nur ,ja aber wenn er jetzt in 15 Jahren nochmal kommt wollt ihr im die Karre abkaufen und als Oldtimer in der Laden stellen .

Man muss halt mal überlegen wo die Kisten herkommen ,sind doch immer irgendwelche Otto normalos die die Kisten zum Oldtimer bringen !

ES stellen sich leider keine Sammler einen Opel Kadett e Kombi 1,3i in die Halle ...

Geschrieben

Mercedes hat - im Gegensatz zu allen mir bekannten Herstellern (außer Porsche) schon immer eine sehr gut sortierte innerhalb von 1 Tag spätestens lieferbare Ersatzteilpolitik gehabt.

Alles was nötig war, um das Kfz am laufen zu halten, gab es eigentlich immer.

Geschrieben

aber man wird trotzdem mit nem 20 Jahre alten 3er angekuckt wie wenn man vom Mond käme .

Liegt vielleicht auch am Klientel, welches bevorzugt 20 Jahre alte (gleichzeitig abgefuckte wie aufgemotzte) Dreier fährt. Alte Dreier haben keinen guten Ruf.
Geschrieben

ES stellen sich leider keine Sammler einen Opel Kadett e Kombi 1,3i in die Halle ...

 

Es kommt nicht häufig vor, aber es gibt sogar Leuts, die solche Wagen restaurieren.

Geschrieben

Sowas kauft man nicht gebraucht, sowas least man und wenn die Karre 4 1/2 Jahre alt ist kommt sie weg und was Neues muß her. Die Klientel, die sich heute noch 20 Jahre alte Autos kauft muß wahrscheinlich Peter Zwegat rufen, sobal an der Karre nur ein Sensor kaputt geht, ein Steuergerät spinnt oder bei der nächsten HU ein Airbackfehler ausgelesen wird.

Jein, das Problem mit den "neueren" Audis sind natürlich die Kosten für Ersatzteile, aber eigentlich geht da nicht soviel dran kaputt. Den 3-4 fachen Kaufpreis sollte man aber trotzdem in der Hinterhand haben für den Notfall.

Und klar wenn da Ölwechsel, Bremsen und Reifen fällig sind, bist du die ersten 1-2 Mille los 8-)

Geschrieben

Niemand. Man sollte den Topictitel allerdings umbenennen, vielleicht in "Alt und fährt morgen vielleicht noch". Mit Klassiker von Morgen hat das hier seit langem nichts mehr zu tun. Nur weil was alt ist, wird daraus noch lange kein Klassiker.

 

Ich find die meisten hier vorgestellten Autos scheisse und hoffe in wenigen Jahren nicht mehr durch deren Anwesenheit auf der Straße belästigt zu werden. Wird man ja wohl noch sagen dürfen, Toleranz und so :)

 

 

DANKE !

 

Irgendwann werden auch die Fiat Fahrer blicken, dass ein leergefahrere Tank bereits einen Totalschaden bei diesen Karren darstellt. :-D

 

 

 

@ Goof

 

Sag mal, wo gibt es denn einen Bentley Blower für eine halbe Million ?

 

https://www.classicdriver.com/de/article/auktionen/einer-von-drei-blower-bentley-le-mans-kommt-nach-55-jahren-zum-verkauf

Geschrieben

@ Dummschätzer:

Sorry, als ich mich mit 14 das letzte Mal für dieses Fahrzeug interessierte, gab es noch kein Internet. Aber da du ja im Netz dein virtuelles Leben fristest, bist du natürlich bestens informiert.

[emoji13]

  • Like 1
Geschrieben

DANKE !

 

Irgendwann werden auch die Fiat Fahrer blicken, dass ein leergefahrere Tank bereits einen Totalschaden bei diesen Karren darstellt. :-D

 

 

 

@ Goof

 

Sag mal, wo gibt es denn einen Bentley Blower für eine halbe Million ?

 

https://www.classicdriver.com/de/article/auktionen/einer-von-drei-blower-bentley-le-mans-kommt-nach-55-jahren-zum-verkauf

Jetzt wird's aber echt bisschen langweilig hier.

 

Wollen wir uns nicht wieder dem Ursprungsthema widmen?

Geschrieben

Muß man nicht, aber wenn man die italienische Herkunft von Fiat als Qualitätsdefizitsieht, dann frage ich mich, warum man ein anderes italienisches Billig-KFZ toll findet.

Geschrieben

Ich find Fiat auch ziemlich doof und halte nix von deren Qualität.

Gleiches gilt für Alfa.

 

Vespa find ich eigentlich ganz ok.

Ich mache die Qualität aber nicht am Herkunftsland fest, sondern an der Marke und meiner bisherigen Erfahrung damit.

 

Darf aber gerne jeder anders machen.

 

Was ist eigentlich mit den ersten Twingos? Haben die Potential?

Die ersten werden in 8 Jahren Oldtimer.

 

Und die ersten Clios werden es in 5 Jahren.

Gabs auch mit strammen Motoren, bis 147 PS. Die haben damals sicher einige SLK an der Ampel stehen lassen.

Geschrieben

Twingo ? Ja klar, der war damals echt was besonderes.

 

Clio gab es mit 135 Ps und als sonderauflage Williams auch als 150 Ps. Beide werden Potenzial haben, letztere aber aufgrund der Auflage von 5000 noch deutlich mehr.

Geschrieben

Ich find Fiat auch ziemlich doof und halte nix von deren Qualität.

Gleiches gilt für Alfa.

 

Vespa find ich eigentlich ganz ok.

Ich mache die Qualität aber nicht am Herkunftsland fest, sondern an der Marke und meiner bisherigen Erfahrung damit.

 

Darf aber gerne jeder anders machen.

 

Was ist eigentlich mit den ersten Twingos? Haben die Potential?

Die ersten werden in 8 Jahren Oldtimer.

 

Und die ersten Clios werden es in 5 Jahren.

Gabs auch mit strammen Motoren, bis 147 PS. Die haben damals sicher einige SLK an der Ampel stehen lassen.

 

 

Sehe das ähnlich wie du.

 

Die ersten Clios mag ich rein von der Form und Motorisierung auch (1.8 16V oder 2.0 Williams), allerdings hab ich da hinsichtlich der Qualität und Verarbeitung auch nur negative Erfahrungen vorzuweisen, daher wäre das wohl keine Option für mich.

  • Like 1
Geschrieben

Clio 1,8 16v das allerste Modelljahr noch ohne Servo ist einer der fahraktivesten und ehrlichsten Kleinwagen, die ich jemals besessen habe.

Bei Regen und auf einer kurvigen und leicht bergigen Landstraße ist das Ding mit guten Reifen und Fahrer mit Nagel im Kopf einfach sehr sehr schnell. Und direkt.

Geschrieben

Clio 1,8 16v das allerste Modelljahr noch ohne Servo ist einer der fahraktivesten und ehrlichsten Kleinwagen, die ich jemals besessen habe.

Bei Regen und auf einer kurvigen und leicht bergigen Landstraße ist das Ding mit guten Reifen und Fahrer mit Nagel im Kopf einfach sehr sehr schnell. Und direkt.

 

Die sind echt nett, aber wenn man ständig irgendwelche Teile erneuern muss, trübt das irgendwann einfach auch die gute Laune.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information