Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb clphub:

Cayenne hat doch eh schon alle erklärt :muah:

 

 

Lustig, gerade du, der sich für einen Renault zwiggy Eleeimer interessiert und scheinbar früher Espace j63 (der wohl langweiligste Espace der je gebaut wurde) lästert über einen Cayenne der ersten Baureihe.

 

vor 2 Stunden schrieb dreckige13:

Du polarisierst mit deinen Ansichten.

Aber: in stetiger Wiederholung.

Immer und immer wieder.

Ätzend.

 

Sei doch froh das es nur hinweisende Kommentare sind.

Vor 10 Jahren hätte man dir dafür an der Theke eine gebrettert.

 

 

 

 

Ach Quatsch, ist doch eigentlich alles gar nicht so arrogant gemeint. Ihr reagiert halt immer ein wenig heftig bzw. tillt.

 

So nun habe selbst ich genug von off topic und daher lieber mal wieder zurück zum Thema. Auch wenn es weder Golf noch Polo ist, extra für euch ein echter Youngtimer. Jemand Erfahrung mit solchen feinen Fahrzeugen ?

 

a310.jpg

Geschrieben

Bei mir durfte auch mal nen Kubikmeter Steine rein, die 2 Tonnen haben den LT nicht beeindruckt :thumbsup:

lt.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb clphub:

Also mit z3 ,Avantime und Cayenne hat man sich ja selber schon ins Knie geschossen :muah:

 

Dem Klugen-Scheisser rieseln wohl nur Dukaten aus dem Allerwertesten, da seine Fuhrpark den Wert des meinigen um etliches Übersteigt.

Also sind Youngtimer nach seiner Definition nur was für Reiche weil sie Teuer sein müssen, ja?

 

Gut, dann fahre ich also nur ungeliebte Gebrauchtwagen, die sich so herrlich günstig anschaffen lassen und dennoch viel Fahrfreude bereiten.

Ganz ab von dem was sie mal gekostet haben oder heute (wieder) kosten. ;-)

 

Und nun Genießt eure Youngtimer! Darum geht es!

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

 

 

a310.jpg

 

Wieso Youngtimer? Der dürfte wenn überhaupt, dann aber schon am H-Kennzeichen kratzen. Die alten 4-Zylinder-Modelle sind geil.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Vega75:

 

... schon! 45 Fire - eine Rakete! EZ 1993 mit jetzt 45tkm! 

IMG_2107.JPG

 

Ein Foto mit dir drin wäre noch viel amüsanter. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Jungs bitte am eigenen Zipfel packen und aufhören über Schajen und co abzulästern. 

 

das steht hier nicht zur Depatte, ich mag viel lieber euch und eure alten Kisten feiern!

 

Irgendwelche netpics von französischen Sportwagen finde ich persönlich langweilig, da fehlt mir der emotionale Aspekt des Besitzers.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Stampede:

 

Ein Foto mit dir drin wäre noch viel amüsanter. :-D

 

... nur weil Du irgendwann mal aufgehört hast zu wachsen. So in der 3. oder 4. Klasse ;-)

  • Like 2
Geschrieben
Am 18.5.2016 um 21:56 schrieb Vega75:

 

... schon! 45 Fire - eine Rakete! EZ 1993 mit jetzt 45tkm! 

IMG_2107.JPG

Hat der Panda  PAN-DA am Kennzeichen? :-D:-D

 

Der UNO... geil. Aber die vor 1989 find ich noch geiler. Allein der Hebel und Schalter ums Lenkrad wegen ;-)

Geschrieben
Am 23.5.2016 um 12:52 schrieb issolaM:

Hat der Panda  PAN-DA am Kennzeichen? :-D:-D

 

Der UNO... geil. Aber die vor 1989 find ich noch geiler. Allein der Hebel und Schalter ums Lenkrad wegen ;-)

 

PAN- hatte er...

 

Uno 1 ist natürlich viel geiler, aber der hier ist in einem super Zustand und war sehr, sehr billig.

  • Like 1
Geschrieben
Am 19. Mai 2016 um 11:29 schrieb Jeenz:

Bei mir durfte auch mal nen Kubikmeter Steine rein, die 2 Tonnen haben den LT nicht beeindruckt :thumbsup:

lt.jpg

Kenn ich, eine Tonne Fliesen und man merkt es kaum beim fahren :-)

image.jpeg

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Vega75:

 

PAN- hatte er...

 

Uno 1 ist natürlich viel geiler, aber der hier ist in einem super Zustand und war sehr, sehr billig.

Extra damals umgezogen? :-D

 

Da geb ich dir Recht ein guter Zustand ist Gold wert. :-) 

Und selbst die sieht man ja nicht mehr in freier Wildbahn.

 

vor 11 Stunden schrieb skoot:

Kenn ich, eine Tonne Fliesen und man merkt es kaum beim fahren :-)

image.jpeg

Mr. Palazzo ;-)

 

Ja der nette 6Zyl Zwiesel zieht gut was wech ;-)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor war doch auch in dem Volvo Deiner Ma verbaut, oder?!?

Eigentlich auch nen schicker Youngtimer... Was war das noch mal für einer? 760?!?

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wasserbuschi:

Der Motor war doch auch in dem Volvo Deiner Ma verbaut, oder?!?

Eigentlich auch nen schicker Youngtimer... Was war das noch mal für einer? 760?!?

 

Al.

Jawoll den hatten wir mal ;-)  Daher erinnere ich mich auch so gut an den Motor noch.

 

Sie hatte nen Volvo 760 GLE Turbodiesel mit dem legendären D24TIC Motor. Baujahr war Anfang 1989, noch vor dem Rücklichter Facelift.

Ich meine noch mit 115PS (nicht die späte 122PS Version), aber auch so zog der Bärig durch (4 Gang + Overdrive).

Silbermetallic war er mit dunkelgrünen Veloursitzen :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ja - das war ein sehr kommoder Reisewagen :thumbsup:

 

Al.

Kannste wohl sagen. Und als Limo halt so herrlich kantig hinter den Rücksitzen abgehackt ;-)

 

Getoppt wurde das dann nur noch, ein paar Jahre später, vom 960 Kombi mit dem 3.0 Reihensechszylinder (204PS) und Automatik.

Wobei da das Fahrwerk manchmal an seine Grenzen gelangte, vorallem auf nasser Straße. Der Klang war dafür... sehr schön.

 

Ach ja, das waren noch Volvos... :rotwerd:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Ich habe gestern einen frühen Derby in freier Laufbahn gesehen. War schon auffällig zwischen den ganzen anderen Gurken.

  • Like 1
Geschrieben

Und der 3.???

:-)

 

Mini hätt ich auch gerne wieder. Dann aber nen < 84er - wegen der 10"er!

Mein Alltags-Youngtimer hat gerade ein paar Schmerzen:

 

Frontspitze_klein.jpg

 

Aussenschweller_mitte.jpg

 

Aussenschweller_hinten.jpg

 

Und mein ehemaliger Schönwetter-Youngtimer ist seit letztem Jahr offiziell ein Oldtimer :cry:

 

 

Al.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern bei 29 Grad mit meinem E36 50km über Land gefahren, Klimaanlage an, Kühlt wie als neu. Wartung und Pflege - lohnt sich ;-)

Am genialsten finde ich aber das kleine Rändelrad unter der Mitteldüse, mit dem man Warmluft stufenlos von aussen zumischen kann, sollte einem die

Luft aus den Mitellauströmern zu kalt sein. Umgekehrt im Winter, kann man kalte Luft beimischen, sollte es einem zu warm da raus kommen. :thumbsup:

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
2 minutes ago, Kon Kalle said:

 

UI, das sieht nicht schön aus.. was ists denn für ein Kfz?

 

Passat 35i.

Wäre jetzt eigentlich ein Trennungsgrund, aber das Fzg. befindet sich bereits seit 20 Jahren in meinem Besitz und technisch/motorisch ist der noch absolut fit. Ausstattung ist bis auf Klima auch voll und zudem ists ein rel. seltener 2,0l 16V (noch ca. 230 angemeldete Exemplare in D) und in 3 Jahren gäbe es das H-Kennzeichen.....

 

DSC_0185_klein.jpg

 

Daher muss ich jetzt mal nen paar Spengler abklappern, wie man das am besten löst....

 

 

Al.

 

  • Like 3
Geschrieben

ne, nach dem Start einmal in den zweiten und gut ist. Bei dem Getriebe ist der 2.Gang so lang überstetzt, da ist das nicht notwendig. An einer Stelle hätte man wohl in den 3. können aber das kostet zuviel Zeit, also hab ich einfach das Gas stehen lassen.

 

Ja, Hütchen Umfahren gibt Strafpunkte

Geschrieben

Gestern bin aufgrund fehlendem Vespa-Wetter ersatzweise ne Runde im Audi 200 TQ gefahren. Lustig, wenn irgend so ein prollig getunter Golf 5 innerorts im 30er-Bereich drängelt und Faxen macht, nach Ortsausgang bergauf auf enger Strecke auch direkt nach Überholmöglichkeit sucht und dann auf einmal beim Beschleunigen aus ner 180°-Kurve und dem weiteren kurvigen Verlauf irgendwie immer kleiner wird im Rückspiegel. :wheeeha:

 

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.  Als Auspuff habe ich an die S-Box III plus gedacht. Wäre das eine gute Wahl für das Setup?
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung