Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, wenn man einen Allrad braucht. Auch der normale "alte" Panda hat eine ordentlichen Geländegängigkeit. Bin öfters einen 750er mit 34 PS in Spanien gefahren. Das war schon okay im Weinberg. :-D

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Malle Lexe:

1.4 cvh. Das ist halt keine Rennmaschine. Aber zum heizen sind denk ich andere Autos auch besser geeignet.

 

besser als die kent maschine.

die cvh läuft problemlos und hat nicht diesen nähmaschinencharakter.

wenn du immer schön frühzeitig ölwechsel mit filter machst, lebt der motor fast ewig.

Geschrieben

Würde gerne ein paar Meinungen zum Audi 80 B4 Avant hören. 

Bin am überlegen mir so einen als Winterauto zuzulegen, idealerweise aber für mehrere Jahre  mit Saisonzulassung und nicht zum "aufbrauchen". 

Es kommt nur ein Benziner in Frage, Quattro fände ich geil, brauche ich ganz sachlich aber nicht. Budget sollte unter 3k bleiben. Das Auto soll nicht mein neues Hobby werden, hätte also gerne was vernünftiges. Gute Idee oder besser ein anderes Auto suchen?

Geschrieben

top auto!:thumbsup:

empfehlung 2.0e 

die maschine läuft ewig und die getriebe sind auch in ordnung.

 

schwachstellen:

undichte auslasskrümmer (unbedingt kaltstart machen bei besichtigung)

vorderachse gesamt.:wacko:

bremsschläuche checken

elektrik. zv, fensterheber, usw. kontrollieren.

 

ansonsten eigentlich unkaputtbar.

 

der 2.0e ist kein leistungswunder, aber für den winter bestimmt ausreichend.

Geschrieben

Hatte den mal als Dienstwagen und kann die Aussage von frankfree so ziemlich bestätigen. Grundsolide bis auf die Vorderachse, die zerlegt sich recht schnell, vor allem wenn man öfter auf schlechteren Straßen unterwegs ist. Für Privatanwendungung wäre mir der 2.0E aber zu durstig gewesen, unter 10l war nur bei extremer Schleichfahrt drin.

Geschrieben

Danke schon mal. Als Quattro findet man meistens den 2,6L V6. Verbrauch ist nicht Prio1, fahre nicht im Alltag. Leider haben die meisten Autos sehr hohe Laufleistung runter. 

Grundsätzlich, spricht was gegen so einen Motor mit über 250.000km?

Beim 2,3L 5-Zylinder hätte ich keine Bedenken, aber lässt sich das auf die moderneren Motoren übertragen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, nimm den 5-Zylinder.. der Sound ist klasse :inlove: Der Motor ist soweit ich weiß der alte aus dem Audi 100 C3

 

Vielleicht ist der Audi 100 C4 auch was für dich... gibts oft von Opi mit unter 200TKM und ist oft nicht so runtergerockt wie der 80er.

Den B4 hatte Vaddi als Firmenfahrzeug, bis zum Verkauf war er nie außerplanmäßig in der Werkstatt.

 

Aber Leistungswunder sind die nicht, auch nicht als V6..kein Vergleich mit den Saab Turbo-Motoren :inlove:

 

Für micht spricht nichts gegen ein Auto mit vielen Km´s wenn die Historie belegt ist und im besten fall viel Langstrecke dabei war.

 

Fahre derzeit einen Saab mit 313TKM und der Motor läuft besser und leiser als der letzte Saab mit 200TKM.

 

 

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Kon Kalle:

Ja, nimm den 5-Zylinder.. der Sound ist klasse :inlove: Der Motor ist soweit ich weiß der alte aus dem Audi 100 C3

 

Vielleicht ist der Audi 100 C4 auch was für dich... gibts oft von Opi mit unter 200TKM und ist oft nicht so runtergerockt wie der 80er.

 

Für micht spricht nichts gegen ein Auto mit vielen Km´s wenn die Historie belegt ist und im besten fall viel Langstrecke dabei war.

 

 

Das kann ich so unterschreiben.

Geschrieben

wir hatten einen 80 avant 2,6 als fronttriebler in der familie von neu bis cirka 50000km 

 

der war perfekt, innenraum eher klein, motor extrem kultiviert, 10 bis 11 liter verbrauch, höher stadtanteil 

 

verarbeitung irre gut, würde ich aber eher mit klima empfehlen, die lüftung war auch mit schiebedach sehr dürftig 

 

ja, die haben alle hohe kilometerstände, man müsste suchen und warten...

Geschrieben
Am 12.9.2016 um 20:37 schrieb Malle Lexe:

Da ist seit dem letzten Sommer unser Youngtimer. Der ist Bj 87, 62000km original aus erster Hand gekauft. Sogar den original Kaufvertrag hab ich noch mitbekommen.

IMG_0201.JPGIMG_0203.JPGIMG_0200.JPG

Yeah! Planet ORION :-)

Hach, die 80er Jahre Fords, völlig ausm Leben genommen. Wann sieht man die mal noch auf der Straße?

Und im Netz sind Sierra´s, Fiesta und Escort fürn schmalen Kurs zu haben. Keinerlei Liebhaberei.

Gut für den Käufer, schelcht für den dauerhaften Erhalt von Fahrzeugen aus dieser Epoche.

 

Am 15.9.2016 um 12:45 schrieb Marty McFly:

 

Das kann ich so unterschreiben.

Dito.

 

Hatte schon zwei C3 mit dem 2.3E Motor. Tolle Autos waren das.

Und Pflege ist immer wichtiger als die Kilometer. Ein durchgestempeltes Scheckheft nebst Rechnungen verleitet mich eher zum kauf als ein niedriger KM-Stand.

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb klugscheißer:

 aber sehr gut für´s Auge.

Wenn dem so wäre müsste man augenblicklich alle Porsche Gayenne einschmelzen.

Dieser geliftete Touareg ist eine Bitchslap für's Auge.

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb PK-HD:

Wenn dem so wäre müsste man augenblicklich alle Porsche Gayenne einschmelzen.

Dieser geliftete Touareg ist eine Bitchslap für's Auge.

Eine Bitch, aber "... ein Bitchslap", bitte!

Geschrieben (bearbeitet)

Doch klar, würde ich fahren. Hat ne schöne klare Linie. Tendenziell allerdings lieber nen Sierra wegen dem Standardantrieb.

 

(Porsche) SUV würde ich nicht mal für geschenkt fahren...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Zurück zu Thema: Was ist denn vom Ford Granada zu halten? V6 haltbar? Rost? 

Die anderen mittelalten Wagen aus Köln fallen doch eher unter die Kategorie "Überlebende" als unter Youngtimer

:-)

Gruß

C

 

Geschrieben

ford V6: stirnräder, die zahnsegmente der doppelvergaser ballern aus.

granada: manche serien hatten ausgeschäumte hohlräume.....aber die gibts vermutlich nicht mehr....

ich persönlich mag die gern, erst vor kurzem einen weißen letztserien 2.0 parken sehen, sehr schigg.

 

ein ex-chef von mir fuhr immer ford.

seinen 3l may-turbo granada kombi :inlove: tauschte er gegen einen cossy, war auch lustig, das gerät...

 

gruß, stefan

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb bingele28:

Eine Bitch, aber "... ein Bitchslap", bitte!

Naja, habe das Geschlecht der deutschen Übersetzung vorausgesetzt. Dann passt "eine" wieder. :cheers:

Bearbeitet von PK-HD
  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb tc:

Obwohl: es gab doch mal ein Cosworth Sierra. Das wäre ja schon sehr geschmeidig...

 

 

in down under gabs Sierra als V8

 

Rita

Geschrieben

Oh, du kannst auf dem ersten Blick erkennen das der nicht in den 80ern designt wurde.... Sind wirklich sehr sehr selten geworden und ich denke das die Abwrackprämie die letzten gekillt hat

 

Geschrieben

Wem die Fords aus den 70er Jahren gefallen sei die BBC Krimi Serie "Life on Mars" empfohlen. Da wird überwiegend Ford gefahren und zwar mit teilweise recht heißem Reifen. Der Protagonist fährt Capri, der Chief Inspektor Granada und wenn es Großeinsätze gibt, kommen immer Transits ins Spiel.

 

Edith fügt noch einen Link hinzu:

 

http://www.theage.com.au/ffximage/2008/02/13/Life_070515090035215_wideweb__300x209.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute vorm Baumarkt nen äußerst schicken Audi 200 entdeckt... Konnte nicht widerstehen meinen Hobel nebendran zu stellen. (Natürlich nicht zum spass, wollte eh dort einkaufen)

 

Audi 200.jpg

Bearbeitet von Vespatreiber
  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Vespatreiber:

Hab heute vorm Baumarkt nen äußerst schicken Audi 200 entdeckt... Konnte nicht widerstehen meinen Hobel nebendran zu stellen. (Natürlich nicht zum spass, wollte eh dort einkaufen)

 

Audi 200.jpg

 

Audi 200 20V... :inlove:

Deiner ist aber auch schick! :thumbsup:

 

Bei mir hats nur zum 200 10V gereicht.

14086275_1288861204457561_3515585746014678503_o.jpg

Bearbeitet von Marty McFly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung