Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

und jetzt stell Dir Calibra Turbo technik + tuning auf 280 PS im Combo b vor..... DER Wolf im Schafspelz (13,5 sec auf 200)

1/4 Meile in 12,9

 

ähnlich wie Lotus Omega.....(der war in knapp 18 sec. auf 200)

10 sec schneller als nen 500E

 

Rita

 

 

Bearbeitet von Rita
Geschrieben
  Am 18.1.2022 um 09:36 schrieb Rita:

und jetzt stell Dir Calibra Turbo technik + tuning auf 280 PS im Combo b vor..... DER Wolf im Schafspelz (13,5 sec auf 200)

1/4 Meile in 12,9

 

ähnlich wie Lotus Omega.....(der war in knapp 18 sec. auf 200)

10 sec schneller als nen 500E

 

Rita

 

 

Aufklappen  

 

Siehe oben.

Die C Kadett Limo war leer, komplett entkernt. Lenkrad, Pedale, Schalthebel und so ein Instrumentenstack aus dem Motorsport. EDS Phase irgendwas bedeutete kurzfristig über 350 Pferde auf die 7-800 kg Gewicht. Einfach nur böse.

Und wer mal am Ring ist und sich richtig Spaß gönnen will, der nimmt kein Ringtaxi, sondern fährt mit Achim "Flash" Korden eine Runde im Ringmini (Honda CRX Motor, ähnlich dem Mini im Video) über die Schleife.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Zum Ringmini muss man sagen, dass da nicht nur der Motor getauscht wurde. Der ist auf Allrad umgestrickt, das Fahrwerk ist soweit ich weiß ne Mischung aus Honda, MG und Rover Teilen, da ist nix mehr original Mini. Nur so hat er die 15"er untergebracht, die solch Fahrkünste erst ermöglichen.

Er hat nen Pickup, nen Van und ne normale Limousine so umgestrickt, mit letzterer, dem "Eichhörnchen", fährt er Ralleys. Ich meine, da steckt noch'n Turbo drauf, ~160PS.

Es gibt ein Video, in dem er gegen Sabine Schmitz (RIP) im 911er antritt. Eine Aufnahme ist von hinten, wie beide auf ne Kurve zufahren. Während beim 911er schon die Bremslichter leuchten, steht Achim noch auf'm Gas.:-D Absolut krank/geil was er baut und wie er es auch bewegt. 

Geschrieben
  Am 18.1.2022 um 14:10 schrieb Yamawudri:

Interessantes Fahrzeug aber imho trotzdem schade wenn man bedenkt daß man aus dem originalen 1300er auch an die 120Ps rauskriegt.

 

Rlg Christian

Aufklappen  

 

Auf der Straße aber nicht mehr fahrbar und mit den Schwachstellen der Kraftübertragung (das Getriebe sitzt in der Ölwanne) nur im Motorsport sinnvoll, wo der Motor eh ständig draußen ist. Das Zwischenrad (Schrägverzahnung) läuft so schon gerne ein, was man zwar mit einem gerade verzahnten Satz abschwächen kann, die Geräuschkulisse muss man aber mögen.

Für den Preis eines 120PS-Motors kannst du dir einige Hondaaggregate ins Regal stellen. Die haben dann immernoch mehr Druck aus dem Keller, mehr Luft oben raus und halten trotzdem länger. ;-)

Das feine an Achims Umbauten find ich, dass alles TÜV hat und man damit Samstag früh fix zum Brötchen holen fahren kann. :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@butzeAlle weg, ich weiß! Mein Umbau war von ca 2007/2008. Damals bekam man die Dinger recht günstig (Stichwort: "(D)Um(m)weltprämie"). Jetzt ist fast alles weg, ich baue jetzt auf 2E um. Ist aber ein anderes Thema.

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.1.2022 um 16:24 schrieb gatti500:

aaz hab ich noch einen liegen und zwei 2E motoren , einer schon auf t3 umgebaut , nur der kabelbaum noch....

Aufklappen  

 

Hm, Du bist Fachmann auf dem Gebiet? (Umbau eines T3 von JX auf 2E?)

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

ich habe den motor soweit umgebaut das er reinpasst , der fluter vom krümmer zum kat mus ich noch schweißen und den kabelbaum umstricken.

das alte t3 forum ist ja nicht mehr , da stand eigentlich alles wass mann so braucht...

 

Geschrieben
  Am 18.1.2022 um 14:10 schrieb Yamawudri:

Interessantes Fahrzeug aber imho trotzdem schade wenn man bedenkt daß man aus dem originalen 1300er auch an die 120Ps rauskriegt.

 

Rlg Christian

Aufklappen  

 

  Am 18.1.2022 um 14:34 schrieb Quickshifter:

 

Auf der Straße aber nicht mehr fahrbar und mit den Schwachstellen der Kraftübertragung (das Getriebe sitzt in der Ölwanne) nur im Motorsport sinnvoll, wo der Motor eh ständig draußen ist. Das Zwischenrad (Schrägverzahnung) läuft so schon gerne ein, was man zwar mit einem gerade verzahnten Satz abschwächen kann, die Geräuschkulisse muss man aber mögen.

Für den Preis eines 120PS-Motors kannst du dir einige Hondaaggregate ins Regal stellen. Die haben dann immernoch mehr Druck aus dem Keller, mehr Luft oben raus und halten trotzdem länger. ;-)

Das feine an Achims Umbauten find ich, dass alles TÜV hat und man damit Samstag früh fix zum Brötchen holen fahren kann. :-D

Aufklappen  

 

Also wenn aus der A-Serie heute nur 120PS raus kommen, dann hast Du was falsch gemacht oder bist Geringverdiener wie ich.

 

Dank Einspritzung und Querstromkopf und das ganze Gedöns drum rum, das das ach so schlechte Getriebe-in-Ölwannekonzept  :zzz:haltbar macht - gehen da bei 1380ccm  auch 130-140 Ponies. Auch auf der Strasse fahrbar wohlgemerkt, dank Einspritzung.

Und da sprechen wir von Sauger, lustig wird's dann z.B. mit Kompressorkit von Vmaxscart. 

 

Da gehört einfach kein Reiskochermotor rein - es geht da ja auch um das Rasseln und Heulen der A-Serie :inlove:
Wer es toll findet in einen Mini einen Hondamotor rein zu hängen, fährt auch GTS statt Schalter weil sie viel zuverlässiger ist . :whistling:

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir jetzt auch ein Vernunftauto* gekauft - Youngtimer Bj. '99 75th Anniversary Modell mit ein paar Modernisierungen (16" und Spoiler vom Trophy, MG TF Front).

 

Hat sich letztes Wochenende auch schon beim Baumarkt bewährt als ich 2m langen Kabelkanal kaufte - Verdeck auf und schon kann man auch solche Sperrgut transportieren. :cool:

Vorbesitzer war leider ein gemeingefährlicher Pfuscher vor dem Herrn - aber schön langsam hab ich alle Wehwechen und Gefahr für Leib und Leben beseitigt.
Von daher: MGF top in der Kategorie Spaß vs. Kaufpreis (noch!)

1st_Contact.jpg

Breakdown-MGF.jpg

Bearbeitet von MiNiKiN
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.1.2022 um 00:52 schrieb Goof:

 

 

Also ich fahre meinen Kleintransporter deutlich aus Überzeugung. Sonst wären auch nicht so viele Stunden da rein geflossen. Billig war der damit in keiner Weise. 
 

Also möchtest du einen tollen Bericht über einen Porsche Boxster lesen? 
 

ok! Kumpel hat seinen vor 5 Jahren gekauft. 7000 Euro. Erstes Modell, kleinster Motor. Dafür riesige Alus (orig. Porsche) drauf und mattschwarze Folie drüber. 
Fährt immer noch so langweilig wie damals (glaube 1999), als ich den das erste mal fuhr. Damals Job parallel zum Studium bei Star Car gehabt. Die hatten solche Gurken. Arbeitsanweisung war an meinen Kumpel Malte und mich, den Porsche Boxster und den MG F nach Hamburg zu bringen.

 

Ergebnis: ich kann in einem MG F mit meinen 190cm nicht sitzen bei geschossenem Dach. Der MG ist in der Beschleunigung schneller als der Boxster. Sogar deutlich. In der Endgeschwindigkeit ist er langsamer als der Boxster. Jedoch ist der Boxster wiederum langsamer, als ein asozialer 735i mit riesigen Alufelgen. Dieser überholte mich (wir haben während der Fahrt zweimal die Autos getauscht) recht souverän mit Sicherheit mit 10 Km/h mehr. Das Grinsen des Fahrers war deutlich zu sehen!

 

In Hamburg angekommen noch Versuche mit dem Porsche am MG in der Beschleunigung vorbei zu kommen. Egal welcher Fahrer, immer das selbe Ergebnis. Danach ein Parkplatz gesucht und versucht die Helferlein am Porsche auszuschalten. Keine Chance! Alle Fahrerassistenzsysteme sind nicht abschaltbar. Sicherung ziehen wird die einzige Möglichkeiten sein. Daher noch so dann versucht ein paar Aktionen mit dem Ding zu machen und gelangweilt aufgegeben. 
MG F deutlich fahraktiver und lustiger. 
 

Fazit: ich möchte hier nichts gerne über einen Porsche Boxster (und ähnliche Derivate) lesen! Langweilige Scheißkarre! Da lese ich lieber was über popelige Transporter, lustige Alltagsautos und interessante Nischenfahrzeuge, die alles andere als cool oder allgemein anerkannt sind.
 

Aufklappen  

Dazu (MG F) ;-)

 

@MiNiKiN wie groß bist du? :-D 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 19.1.2022 um 12:03 schrieb MiNiKiN:

 

 

Da gehört einfach kein Reiskochermotor rein - es geht da ja auch um das Rasseln und Heulen der A-Serie :inlove:
Wer es toll findet in einen Mini einen Hondamotor rein zu hängen, fährt auch GTS statt Schalter weil sie viel zuverlässiger ist . :whistling:

 

 

Aufklappen  

 

Der Vergleich hinkt. Der Hondamotor ist eher der BFA im Schaltroller. Ne GTS is wie New-MINI fahren.

 

Beim Rest stimme ich dir zu, da geht heute noch mehr. Aber eins muss man speziell zum Mini sagen: der Fahrspaß resultiert zum größten Teil aus dem Fahrwerk. Leistung ist da nicht alles. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2022 um 12:12 schrieb MiNiKiN:

Ich hab mir jetzt auch ein Vernunftauto* gekauft - Youngtimer Bj. '99 75th Anniversary Modell mit ein paar Modernisierungen (16" und Spoiler vom Trophy, MG TF Front).

 

Hat sich letztes Wochenende auch schon beim Baumarkt bewährt als ich 2m langen Kabelkanal kaufte - Verdeck auf und schon kann man auch solche Sperrgut transportieren. :cool:

Vorbesitzer war leider ein gemeingefährlicher Pfuscher vor dem Herrn - aber schön langsam hab ich alle Wehwechen und Gefahr für Leib und Leben beseitigt.
Von daher: MGF top in der Kategorie Spaß vs. Kaufpreis (noch!)

1st_Contact.jpg

Breakdown-MGF.jpg

Aufklappen  

Ich hatte 1998 einen Rover 200, immer wenn der zum Service musste gab es einen MGF als Leihwagen :inlove: Damit konnte man wunderbar den Z3 von Kumpels Mama auf kurvigen Bergstrecken abhängen. Ich suche schon seit längerem nach einem guten MGF oder auch TF... leider ist mir noch nix gutes über den weg gelaufen. Einmal war ein schöner Brooklands in Hamburg inseriert, unter 60.000 gelaufen, vernünftiger Preis... stand bei einem Freund eine Straße weiter, er hätte das alles für mich abgewickelt - war schneller weg als ich anrufen konnte :sly:. Für mich sollte es aber einen grünen geben, am liebsten nicht das Britisch Racing Green (das ist bei MG ein Metalliclack) sondern das normale dunkelgrün. Nannte sich an meinem Rover Brooklands Green...

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben

Diesen VW Bus Hype kann ich echt nicht nachvollziehen. T1 ist einfach nur winzig, klar sieht witzig aus sonst aber auch nichts. T2 a/b ist nicht viel größer dafür aber hässlicher. Und T3 fährt sich einfach grausam, hatte mal früher einen Ex Polizei Bulli als Firmenfahrzeug, soff wie eine klospülung, im Winter blieb die heizung kalt und ansonsten war das teil einfach nur unpraktisch. Kein ebener ladeboden, extrem hohe ladekante hinten gepaart mit einer Winzigen heckklappe. Und hat der gerostet, unfassbar. T4 und 5 sind da um Welten besser, aber da kann ich halt die Preispolitik in keinster weise nachvollziehen. Warum sind die Dinger denn so teuer?

Was um Digglers Willen ist so geil an den dingern?

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.1.2022 um 15:38 schrieb heizer:

Zählt ein t4 von 98 schon als youngtimer? 

Aufklappen  

 

Ich glaube, die Zeitschriften und Versicherungen sehen die Grenze bei ~20 Jahren, ab 30 Jahre ist es dann ein Oldtimer.

 

Aber ich finde, das braucht man nicht so klemmig sehen. Ich denke, alles, was älter als die durchschnittliche Alltagskarre ist, und mit 'nem bisschen Enthusiasmus und Begeisterung am Leben gehalten wird, zählt als Youngtimer. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.1.2022 um 14:37 schrieb krankerfrank:

Diesen VW Bus Hype kann ich echt nicht nachvollziehen. T1 ist einfach nur winzig, klar sieht witzig aus sonst aber auch nichts. T2 a/b ist nicht viel größer dafür aber hässlicher. Und T3 fährt sich einfach grausam, hatte mal früher einen Ex Polizei Bulli als Firmenfahrzeug, soff wie eine klospülung, im Winter blieb die heizung kalt und ansonsten war das teil einfach nur unpraktisch. Kein ebener ladeboden, extrem hohe ladekante hinten gepaart mit einer Winzigen heckklappe. Und hat der gerostet, unfassbar. T4 und 5 sind da um Welten besser, aber da kann ich halt die Preispolitik in keinster weise nachvollziehen. Warum sind die Dinger denn so teuer?

Was um Digglers Willen ist so geil an den dingern?

Aufklappen  

 

jep.. Büsse sind grade alle abgehoben teuer…sogar für ne Transe musst du ordentlich hinlegen. Grade will jeder #vanlife #campen :-(

 

und die ganzen Spasten versuchen grade ihren Schrott zu überzogenen Preisen zu verkaufen..

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum Motor kann man hinzufügen, dass du da auch problemlos nen PX Motor rein bekommst und das Ganze dann auch ordentlich fährt. Alternativ auch nen VNB oder VBB Motor. Kostet hat alles nochmal extra. Beim Rest ist die Frage nach nem Anfänger Modell deinem Fahrprofil gegenüber zu stellen. 8 Zoll inkl. der Bremsen fährt schon weniger souverän als 10 Zoll…..Ist halt immer die Frage was du erwartest. Und zum Preis….5000 Euro für ne VNA mit original Motor ist schon absolut Oberklasse…..da muss das Teil wirklich im traumhaften Erstlack ohne Rost da stehen und deutsche Papiere haben 
    • Cooles Gebastel! Die zwei Stäbe sind für was gedacht? Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?   Gruß Markus 
    • Die VNA hat einen direktgesaugten Motor - da schläft dir das Gesicht ein.   Ohne Optimierungen/Umbau auf drehschiebergesteuerten Motor ist eine VNA mMn nicht alltagstauglich, schon gar nicht für Anfänger.   Zeig doch bitte mal den Roller/das Angebot. Dann sind konkretere Aussagen möglich.
    • Guten Morgen zusammen,   hätte als Neuling eine Frage bzw. einen Ratschlag von euch. Ich bin der Rosa und komme aus dem Landkreis Ludwigsburg.   Ich habe eine Vespa 125 VNA2T aus dem Jahre 1958 im Visier. Laut Bilder und Videos kann ich nichts schlechtes erkennen. Der Lack scheint noch OK zu sein und laut dem Verkäufer passt alles soweit.   Nun zu meinen Fragen: Ich habe zwar einen Kumpel der sich mit Vespas auskennt, ist es aber ein Model für Anfänger? Der Käufer verlangt dafür schlappe 5000 €, ist der Preis gerechtfertigt?   Freue mich über zahlreiche Infos von euch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung