Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seid ihr euch sicher mit den 10k? 4türige Limousinen mit Dieselmotor, die noch weit vom H-Kennzeichen entfernt sind, sind ja als Liebhaber-Autos gar nicht mal so gefragt. Ich habe keine Ahnung von Citroen. Aber ich sag mal, einen Mercedes E280 CDI der Baureihe W211 in vergleichbar gutem Zustand würde ich deutlich drunter sehen.

Naja, versuchen kann man es natürlich. Wenn sich nichts tut, kann man den Preis ja immer noch nach unten korrigieren.

  • Like 1
Geschrieben

Hi, weiß zufällig jemand, ob ich beim online Abmelden einen Speziellen Perso oder sowas brauche? Habe es vor zwei Jahren mal versucht, da war es sehr kompliziert und ging nicht. Jetzt sah die Maske einfach aus und der Perso wurde am Anfang nicht abgefragt. Will mein Kfz verkaufen aber nicht angemeldet übergeben. Und unsere Zulassungsstelle hat 3 Wochen Vorlaufzeit mit den Terminen

Geschrieben

selber freitubbeln. beim schein gibts 2 varianten: 1x rubbeln, 1x folie abziehen. bei den kennzeichen ist es immer mit freirubbeln. über der bundesland plakette ist ne schutzfolie drüber, die abziehen und dann ganz vorsichtig rubbeln. hab auch schonmal zu viel gerubbelt und dann wars das mit online abmelden..

 

bei der abmelde seite ist das aber auch nochmal gut beschrieben.

 

vorteil neben der gesparten zeit: nur 1/10 der kosten

Geschrieben

Oh ja, oder dem Fiat Ritmo :inlove:

Den habe ich als Kind immer aus Lego „nachgebaut“ :-D

 

aus dem entstand übrigens der FSO Polonez… sehr geniale Genossenkarre, leider aufgrund des fehlenden Images ein Flop…

 

Alles andere als ein Flop:

 

Saab 9000 Anniversary MY98 :inlove:IMG_2156.thumb.jpeg.941caaf0ee579eb4c09e0fa51b2bb5cf.jpeg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2024 um 06:35 schrieb Kon Kalle:

aus dem entstand übrigens der FSO Polonez… sehr geniale Genossenkarre, leider aufgrund des fehlenden Images ein Flop…

Aufklappen  

Sicher? Soweit ich mich erinnere, war der Polonez nur ein neues Blechkleid auf der 125p-Plattform. Das heißt, die Technik des Polonez basiert auf dem Fiat 1300. Ritmo/Regata sind da eine andere Liga, der Polonez nicht ohne Grund kein Verkaufserfolg im Westen.

Bearbeitet von Austria 1933
Geschrieben
  Am 2.11.2024 um 13:52 schrieb Yamawudri:

Der Regatta oder wie der Stufenheck Fiat hieß war in der Türkei enorm populär und hatte dort ltmW den Lampredi 124er twin cam motor.

 

Rlg Christian 

Aufklappen  

 

Sorry fürs Klugscheißen: Die Firma Tofas hat in der Türkei "nur" ein facegeliftetes Fiat 131-Remake rausgebracht, welches designmäßig an den Regatta angelehnt war. Das dürfte auch im Export recht erfolgreich gewesen sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

Habe ein Zahnstangen-Lenkgetriebe gewechselt. Aufgrund von Platzproblemen konnte ich jedoch nicht, wie im WHB angegeben, die Spurstangen mit 90nm festziehen, während das Lenkgetriebe im Schraubstock gegen gehalten wird. Gibts ein Werzeug, mit dem ich die Zahnstange des eingebauten Lenkgetriebes festhalten kann? Das Drehmoment ohne Gegenhalten drauf geben möchte ich vermeiden. Mit zu wenig nm rumfahren allerdings auch :rotwerd:

 

 

Geschrieben
  Am 8.12.2024 um 09:40 schrieb Kon Kalle:

Hi,

 

Habe ein Zahnstangen-Lenkgetriebe gewechselt. Aufgrund von Platzproblemen konnte ich jedoch nicht, wie im WHB angegeben, die Spurstangen mit 90nm festziehen, während das Lenkgetriebe im Schraubstock gegen gehalten wird. Gibts ein Werzeug, mit dem ich die Zahnstange des eingebauten Lenkgetriebes festhalten kann? Das Drehmoment ohne Gegenhalten drauf geben möchte ich vermeiden. Mit zu wenig nm rumfahren allerdings auch :rotwerd:

 

 

Aufklappen  

Hast du an den Stellen wo die Spurstangen aufgeschraubt werden nicht nen Außensechskant drauf über den man mit einem Gabelschlüssel gegenhält?

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 15:41 schrieb Kon Kalle:

Nope.. Spurstange lässt sich doch drehen ;-)

und vor der Spurststange bekomme ich die Muttern danach nicht mehr ab.

Aufklappen  

Zu zweit, beide Seiten gleichzeitig eindrehen, bzw. auf der anderen Seite gegenhalten?

Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 23:39 schrieb PK-HD:

Zu zweit, beide Seiten gleichzeitig eindrehen, bzw. auf der anderen Seite gegenhalten?

Aufklappen  

Wo schraubst Du denn da genau, mir fehlt die visuelle Spur?

 

Für die Spurstangen gibt es sogenannte Spurstangen-Greifer, am Ende tuts da oft auch ne große Sanitär-/Rohrzange. Oder 2 davon mit 2 Helfern (je nach Platz). Damit kann man da schon gut gegenhalten. Geht das nicht an der Spurstange selbst gegenzuhalten?
 

Du sagst ja oben, Du musst die Zahnstange gegenhalten, da hätte ich Schiss um die Verzahnung.

 

Hab auch länger nichts mehr an ner KFZ Achse schrauben müssen.

 

Eventuell was basteln mit ner zweiten alten Zahnstange und davon ein Stück als Beilage (Zahn auf Zahn) und dann mit ner großen Zange?

Geschrieben
  Am 10.12.2024 um 05:29 schrieb MyS11:

Du sagst ja oben, Du musst die Zahnstange gegenhalten, da hätte ich Schiss um die Verzahnung.

Aufklappen  

Du hast Recht, ich glaube das Moment auf die Zahnstange wäre wohl etwas übel.

Entweder über eine recht gute Zange, oder lieber doch nochmal ausbauen.

Ich würde es nochmal ausbauen.

Geschrieben

Ich kenne das auch nur so, daß man innen an der Spurstange gegenhalten muß, sonst müsste diese die ganze Kraft aufnehmen welche man z.B. beim festschrauben des Spurstangenkopfes aufbringt, dafür ist sie vermutlich nicht ausgelegt. Auch habe die Spurstangen meist zwei angeflachte Stellen an welchen man entweder einen Schlüssel oder eine (gute) Zange ansetzen kann. So sollte das dann schon funktionieren.

Geschrieben
  Am 10.12.2024 um 12:11 schrieb *Wolfgang*:

Ich kenne das auch nur so, daß man innen an der Spurstange gegenhalten muß, sonst müsste diese die ganze Kraft aufnehmen welche man z.B. beim festschrauben des Spurstangenkopfes aufbringt, dafür ist sie vermutlich nicht ausgelegt. Auch habe die Spurstangen meist zwei angeflachte Stellen an welchen man entweder einen Schlüssel oder eine (gute) Zange ansetzen kann. So sollte das dann schon funktionieren.

Aufklappen  

Ich glaube ich habe mittlerweile verstanden, dass er nicht die Spurstangenköpfe montieren möchte, sondern die Spurstangen selbst. Diese sind in die Zahnstange geschraubt.

  • Like 2
Geschrieben

Richtig. Der Kopf ist ja easy und da kann man auch gut gegenhalten:-)

finde die Idee mit der zweiten Stange und der Zange gut. Vielleicht kann man da was schweißen. Ansonsten muss der Mist wohl wieder raus.. sind dann nur wieder knapp 10 std Arbeit :repuke:

 

Geschrieben
  Am 10.12.2024 um 17:07 schrieb Kon Kalle:

Richtig. Der Kopf ist ja easy und da kann man auch gut gegenhalten:-)

finde die Idee mit der zweiten Stange und der Zange gut. Vielleicht kann man da was schweißen. Ansonsten muss der Mist wohl wieder raus.. sind dann nur wieder knapp 10 std Arbeit :repuke:

 

Aufklappen  


Das wäre zumindest schonend für die Verzahnung und sollte machbar sein. Kommt auch etwas auf den Platz an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung