Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb pötpöt:

Quoi!?

 

Ich wohne im Saarland....wenn da Frankreich in der Nähe wäre, dann wüsste ich das.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kobaltblau:

Ich wohne im Saarland....wenn da Frankreich in der Nähe wäre, dann wüsste ich das.

 

Ich beginne zu verstehen...

Was steht auf dem Verkehrsschild, das erlaubt, auf der Autobahn zu wenden?

 

 

 

 

 

 

 

 

"Willkommen im Saarland!"

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mad Marc:


Da sind 157km Grenze in der Nähe...

Nein, wirklich nicht. 

Komm vorbei und überzeuge dich selbst.

Geschrieben

Als die DS 1955 auf dem Markt kam sah mit einem mal alles andere alt aus. Soweit ich weiß wurden während der der Vorstellung auf dem Pariser Salon 80.000 Blanko-Kaufverträge unterschrieben. Das ist Citroen nie wieder passiert. Ein tolles Auto ist die DS allemal!

Geschrieben

Der AX Teen Sport knackt nächstes Jahr die 30er Marke....ist es dann sinngemäß noch ein Youngtimer wenn da ein H-Kennzeichen dran ist oder bin ich dann hier raus?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb kobaltblau:

Der AX Teen Sport knackt nächstes Jahr die 30er Marke....ist es dann sinngemäß noch ein Youngtimer wenn da ein H-Kennzeichen dran ist oder bin ich dann hier raus?

Du bleibst dann bitte hier drin.

Danke.

Und immer wieder mal Bilders.

Danke.

  • Like 1
Geschrieben

Wollt S-Klasse W116er 450 Automaten und habe E-Klasse W123er Schalter gekauft :-)

Egal, der unrestaurierte top Zustand hat mich voll angemacht :-)

 

 

20170610_110326.jpg

Innenraum.jpg

  • Like 5
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb pehaa:

Das E steht für Einspitzung und nicht für E-Klasse.
Der Name kam erst später beim W124.

Jap ist absolut richtig. 

Dennoch benutzen heute fälschlicherweise viele den Begriff E&S-klasse auch für frühere Modelle.  

 

 

Naja früher habe ich die 123er belächelt. 

Da bin ich noch W108 als 250E und für Sonntags W111 280SE gefahren....wusste damals ja nicht das die mal unbezahlbar werden.....Darf mir die 111er Preise garnicht anschauen .

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Schlumi:

Wollt S-Klasse W116er 450 Automaten und habe E-Klasse W123er Schalter gekauft :-)

Egal, der unrestaurierte top Zustand hat mich voll angemacht :-)

 

 

20170610_110326.jpg

Innenraum.jpg

 

Hab im Oktober den Gleichen gekauft. Silberdistel Metallic, richtig? Meiner hat sogar schon den rechten Aussenspiegel elektrisch und ABS!

Hat aber inzwischen zu 100% meine Frau vereinnahmt, weshalb ich mir am Samstag 'nen 1000er Panda mit Faltdach geschossen habe :inlove:

Geschrieben

damit der benz nicht so stinkt - aber sonst wird es beim h kennzeichen wohl egal sein 

 

in ö zahlst du ohne kat 20% "strafsteuer" - ausser bei baujahr 1987

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb rs.:

damit der benz nicht so stinkt - aber sonst wird es beim h kennzeichen wohl egal sein 

 

in ö zahlst du ohne kat 20% "strafsteuer" - ausser bei baujahr 1987

 

Stinken tut´s doch nur hinten :-D

Geschrieben
21 hours ago, rs. said:

damit der benz nicht so stinkt - aber sonst wird es beim h kennzeichen wohl egal sein 

 

in ö zahlst du ohne kat 20% "strafsteuer" - ausser bei baujahr 1987

 

Okay - das ist (für Öschies) natürlich ein Argument! :thumbsup:

 

 

Al.

Geschrieben

In 2019 wird er 30, dann soll er mit "H" wieder auf die Bahn. Besitzen tu ich ihn schon seit 10 Jahren. Fast glaubt man nicht daß die Urform aus 1977 stammt.

928-01.jpg

928-02 - Kopie.jpg

  • Like 5
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb *Wolfgang*:

In 2019 wird er 30, dann soll er mit "H" wieder auf die Bahn. Besitzen tu ich ihn schon seit 10 Jahren. Fast glaubt man nicht daß die Urform aus 1977 stammt.

928-01.jpg

928-02 - Kopie.jpg

Sehr schön, vor allem diese dezente und elegante Ausführung. Ein echter Gran Tourismo.

Geschrieben

Sehr schönes KFZ!

Wahrscheinlich wäre es bei mir auch so einer geworden, wenn Porsche damals der Produktionsfirma von Magnum, p.i. ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt hätte, wie es ursprünglich gedacht war....

Aber im Nachhinein bin ich dann doch nicht so traurig darüber :-D

 

 

Al.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Schlagschrauber zum Lösen der Mutter lasse ich noch durchgehen, aber bitte nicht, um die Kupplungsmutter festzuziehen.   Wenn du eh grad an der Stelle bastelst, kannst du auch den Wellendichtring in der Bremsankerplatte erneuern.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe
    • Wichtig ist, dass die Verlagerung für die Schaltgabel richtig herum montiert ist. Richtig herum ist, wenn die Grundplatte über die Gehäusedichtfläche hinaus steht, auch wenn das seltsam aussieht.    Der Schaltarm muss auch richtig montiert sein. Im 2. Gang muss der Schaltarm rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen.    Wenn das alles passt, oder der Schaltarm aufgrund seiner Verzahnung nie in der oben geschriebeben Stellung stehen kann, musst die die Länge der Schaltstangen anpassen. Bei dir muss die vermutlich kürzer werden.  
    • Ja, ich habe eine alte Satteldecke von einem Freund bekommen. in Dunkelgrün, schön durchgesessen und steinhart.  Allerdings ist das Material ja Kunstleder und kein Leder. Das bricht eher als dass es an den Nähten reißt. Mal sehen, wie lange das hält.
    • Ich habe mir vor kurzem eine fertig aufgebaute Smallframe mit M200 zugelegt. Setup: C2 Gehäuse M200 unbearbeitet, gesteckt Quattrini Welle 56,5mm Overrev Kopf FalkR Touring Keihin PWK35 (HD160, ND45, CGL Clip3, Schieber bearbeitet 8,5mm, Gemischschraube 3/4 raus) V Force 4 Vape statisch Aktuell hab ich noch wenig Erfahrung mit dem Quattrini, daher 2 Fragen:   1) Kurzfristmaßnahme: Vorreo Loch beseitigen Bei ca. 4.800 Umdrehungen gibt es ein Vorresoloch. Vergasersetup sieht auf den ersten Blick nicht grundverkehrt aus, was meinen die Experten?   2) Mittelfristmaßnahme:  Für meinen Geschmack fehlt Drehmoment, Vorreso und auch Spitzenleistung. Vermutlich liegen die Steuerzeiten (ohne das ich sie gemessen habe) bei dem gesteckten Setup bei ca. 126/176. Was wären sinnvollem Maßnahmen um auf ca. 35PS zu kommen?   Danke im Voraus.  
    • Natürlich aktuelle Bilder. Gestaltet sich auch schwierig bei dem 30 Seiten Topic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung