Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei den frühen modellen wird vom fahrer doch einiges an nehmerqualitäten abverlangt 

da müsste mann sich doch mehr als ein wenig am riemen reissen.

Geschrieben

Das sehe ich auch so. Ich kann problemlos auf Connectivity, Parkassistent, Spurhalteassistent und Lenkradkranzheizung verzichten. Aber ein Auto, dass mehr als eine halbe Minute von 0 auf 100 braucht, bei 120 so laut ist, dass das Radio aus bleiben kann und sich ähnlich "leichtfüßig" fährt, wie ein älterer Lieferwagen, wäre bei den vielen Kilometern, die ich jedes Jahr abreiße, ziemlich hart. Einige Bundeswehr-Varianten hatten noch nicht mal Türen :-(

Trotzdem könnte ich mir einen alten 240GD ganz gut vorstellen. Aber halt nicht als Alltags-Karre...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kuchenfreund:

Das sehe ich auch so. Ich kann problemlos auf Connectivity, Parkassistent, Spurhalteassistent und Lenkradkranzheizung verzichten. Aber ein Auto, dass mehr als eine halbe Minute von 0 auf 100 braucht, bei 120 so laut ist, dass das Radio aus bleiben kann und sich ähnlich "leichtfüßig" fährt, wie ein älterer Lieferwagen, wäre bei den vielen Kilometern, die ich jedes Jahr abreiße, ziemlich hart.

Früher gings doch auch, sei nicht so ein Weichei :cheers:

Geschrieben

120 schafft er nur schwer, Radio und sonstigen Schnick Schnack gibt's einfach nicht.. und das ist auch gut so! Ich will diesen ganzen "Elektronikschrott" einfach nicht!  :wheeeha:

 

Man bemerkt einfach wie die Gesellschaft langsam aber sicher verweichlicht.. 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb PK-HD:

Mancher kapiert aber auch nicht, dass ein Gayenne immernoch kein Youngtimer ist.

Kannste dir nicht ausdenken, sowas. :cry:

 

 

Natürlich nicht. Youngtimer müssen scheisse aussehen, dürfen keine Leistung haben und dürfen maximal 650 € kosten. Das war doch deine Deinition einens Youngtimers, oder ?

Geschrieben

dann passt es ja doch, von der Leistung mal abgesehen. Die ersten dieser Geschwüre tauchen beim Fähnchenhändler für weit unter 10.000 auf, der erste Schritt zum Youngtimer-Ruhm ist geschafft

Geschrieben

Ich fass´ das für euch grad nochmal zusammen, ihr verliert ja total den Überblick.

Uno 45 ist für harte Männer,

Gayenne ist ne Schwanzverlängerung für solche, die´s nötig haben.

Ist doch nicht so schwer gewesen, oder?

Geschrieben

..........ich komme mir vor wie auf der Arbeit. Frägt mich doch vergangenen Sommer ein neuer, junger Kollege, wie ich mit meinem Auto nachher nach Hause fahre.

Ich: hä, was???? :blink: 

Er: Na der hat doch keine Klima! :wallbash:

Ich brauch' den ganzen Schnick-Schnack einfach nicht. Mir reicht es wenn ich mit meinem 45 PS Panda mit 120 zur Arbeit fahren und schön Musik hören kann.

Meine Frau hat im Alltagswagen sogar nur ein 4-Gang Getriebe............

Und nein, wir müssen diese Autos nicht fahren - wir wollen. :cheers:

Unser Bj. '05 Sprinter/Familiencamper geht mir schon genug auf'n Sack mit seiner ganzen Elektronik. Den habe ich auch nur gekauft, da ich bei 3,5t schon über 100 PS haben wollte. Die Leistung ist auch das Einzige was an diesem Auto toll ist, der Rest ist meiner Meinung nach moderner Schrott, den die Welt nicht braucht.

 

Sorry für Offtopic, aber das musste raus!

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb klugscheißer:

 

 

Natürlich nicht. Youngtimer müssen scheisse aussehen, dürfen keine Leistung haben und dürfen maximal 650 € kosten. Das war doch deine Deinition einens Youngtimers, oder ?

Ich sehe, da hat jemand Ahnung.

Ich verneige mich und ziehe meinen Hut.

Wie alt ist dein Gayenne jetzt?

Wieso hast dir nicht was schönes geholt?

vor 12 Minuten schrieb Ferenki:

....

Mir reicht es wenn ich mit meinem 45 PS Panda mit 120 zur Arbeit fahren und schön Musik hören kann.

 

Ich wusste nicht, dass es Abschlepper gibt die so schnell fahren können.

*duckundweg*

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb PK-HD:

Ich wusste nicht, dass es Abschlepper gibt die so schnell fahren können.

*duckundweg*

 

...........das Lied von "Hoch auf dem gelben Wagen" kenne wir Old- und Youngtimerfahrer doch gar nicht. Zu 99,9% können wir bei unseren Kisten zur Selbsthilfe greifen und kommen auf eigener Achse nach Hause. Laut Tacho war ich schon bei 140............. nur fliegen ist schöner :-D Der gemeine Neuwagenbediener neigt in der Kiste ab spätestens  100km/h zu schweren Krampfanfällen :muah:

 

Bearbeitet von Ferenki
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kon Kalle:

Früher gings doch auch, sei nicht so ein Weichei :cheers:

 

Weichei ist gut. Ich fahre mehr als 30.000 Kilometer pro Jahr, oft über 500 Kilometer am Tag. Wenn ich unterwegs bin, muss mein Wagen nicht selten als rollendes Büro herhalten, insgesamt verbringe ich in meinem Auto mehr Zeit als in meinem Wohnzimmer. 

Ich glaube, so wirklich verweichlicht bin ich nicht, wenn ich zu dem Schluss komme, dass ein früher G (das ist echt was komplett anderes als die aktuellen Modelle) nicht das richtige Auto für meine Zwecke ist. ;-) 

 

Außer der Alltags-Karre gibt's in unserem Haushalt aber auch zwei alte Autos. Einen ganz frühen Mercedes W202 und einen Golf 2. Beide ohne Klimaanlage und mit Kurbelfenstern. 

Geschrieben

Endlich wieder Stimmung :-)

 

 

vor 1 Stunde schrieb Skawoogie:

Und der Genießer fährt sowieso Fiat Panda 4x4 und steckt damit sowohl Uno als auch Gayenne in die Tasche ...

 

Bevor ein mAuto im Preis steigt, fällt es. Meinen 78 3.0 SC habe ich damals inkl. TÜV für 6.500 € gekauft ...

Geschrieben

Dazu muss ein Auto aber den Weg aus der Proll-Ecke hin zu den Liebhabern finden. Sehe ich beim Gayenne nicht, der ist quasi die Proll-Ecke ...

  • Like 1
Geschrieben

Ich weiß, insbesondere bei dieser obszönen Schwanzverlängerung. Heutige Autos taugen in den allerwenigsten Fällen zum Klassiker. Mercedes-Benz beschließt z. B., welche Autos aus ihrer Sicht zum Klassiker reifen werden und hält entsprechende Ersatzteile (insbesondere bei der Elektronik) auf Dauer vor.
Wie wir in 30 Jahren all diese dann völlig veralteten Prozessoren und weiteren Schnickschnack am Laufen halten sollen, ist nicht nur mir unklar. Dazu kommt, dass diese Karren ja inflationär produziert und verramscht werden. Da fehlt der weitere Aspekt eines Klassikers, nämlich die Seltenheit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb kuchenfreund:

Ich glaube, so wirklich verweichlicht bin ich nicht, wenn ich zu dem Schluss komme, dass ein früher G (das ist echt was komplett anderes als die aktuellen Modelle) nicht das richtige Auto für meine Zwecke ist. ;-) 

 

Das mit dem Zweck an sich ist ja auch etwas anderes, als nicht auf den Komfort aktueller Fahrzeuge verzichten zu können (wollen).

 

Ich kauf mir ja auch keinen 2-Sitzer, wenn ich mit Gruppenfahrten mein Geld verdienen möchte.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Was für ein "Komfort"? das ist einfach nur Bevormundung durch moderne Technik.. irgendwann werden die Leute zu blöd zum Fahren sein.

Quasi so, als ob man sich als gesunder Mensch sein Steak pürieren lässt, um nicht kauen zu müssen.

Und einen Mehrwert hat´s nicht, solange man nicht rotz besoffen mit der Kiste nach Hause fahren kann und trotzdem heil ankommt..

Geschrieben

Ein Kumpel meinte letztens, dass er kein Bock mehr auf die modernen Karren hätte – alles unnötige Spielereien – Sitzheizung und verstellbare Aussenspiegel müssten aber schon sein.

 

Da kann er bei diversen Youngtimern auch gut fündig werden – aber zum Fahren an sich braucht's das Zeugs ja auch nicht. Ich zumindest hatte noch nie ein Fahrzeug solchen Spielereien. Mein Wagen hat nicht mal eine Uhr :-D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Skawoogie:

Dazu muss ein Auto aber den Weg aus der Proll-Ecke hin zu den Liebhabern finden. Sehe ich beim Gayenne nicht, der ist quasi die Proll-Ecke ...

 

Mag ja sein, dass du dass nicht siehst, mag sein das du recht hast, kann aber auch sein, dass du nicht recht hast. 928er gab es bis vor kurzen auch noch für deutlich unter 10 Mille in brauchbaren Zustand, früher von wahrscheinlich den gleichen Leuten zur Proll Karre verschrien. Schau jetzt mal was eine Serie 1 in Tabacco mit Pascha aus seriösen Vorbesitz kostet.

 

Hätte, wäre, könnte ...

 

Ist mir btw. auch scheissegal. Ich fahr die Karre gerne, was andere darüber denken ? Egal, können sie auch einer Plastiktüte erzählen, vielleicht hört die ja drauf ...

 

Seltenheit entsteht meist dadurch, dass Autos verammst und mißhandelt werden. Der Manta A (und mittlerweile auch B) sind da sicher ein gutes Beispiel. Musst aber gar nicht so weit gehen. Ich kenne jemanden, der meinte aus seiner orginalen Rally, wunderschön in O-Lack ein Cut Down sägen zu müssen. (Ist aber schon 20 Jahre her). Auch GP/DL wurde früher gerne mal misshandelt und V50 war eh ein Wegwerfprodukt ...

Geschrieben (bearbeitet)

gleiches gilt aber dann ja auch für einen golf2. :-D oder gar golf3. man muss nur lange genug warten, bzw. finde mal einen unverbastelten golf 3 vr6 oder 16v. gibts auch nur noch wenige.

:wheeeha:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

ja genau sowas. wird schon immer seltener und hat in meinen augen definitiv das zeugs zum youngtimer.

wobei der w8 passat auch geil ist.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Wobei die wenigen W8 Passate, die man auf dem Markt so findet oft sehr schnell und zu recht hohen Preisen von einem großen norddeutschen Automobilhersteller aufgekauft werden.

Das hört man aber mehr so hinter vorgehaltener Hand und Gründe kennt auch keiner so wirklich.:whistling:

Geschrieben

Golf 3 VR6 Rostfrei!

 

Geil, wäre der erste und einzige Golf 3 der Rostfrei ist!

 

Gibt es leider meines Kenntnisstandes nach nicht!

 

Habe mich seinerzeit darüber gewundert, das der Rostschutz vom Golf 2 zum Golf 3 soviel schlechter wurde!

 

Ein früherer Bekannter (VW Mitarbeiter) hat jedes Jahr an seinem Golf 3 Rostschutz betrieben!

Damit hat er die Verrostung nur verlangsamen können!

Lt. seiner Aussage ist es unmöglich , den Wagen vorm rosten zu schützen!

Geschrieben
20 hours ago, Kon Kalle said:

Was für ein "Komfort"? das ist einfach nur Bevormundung durch moderne Technik.. irgendwann werden die Leute zu blöd zum Fahren sein.

Quasi so, als ob man sich als gesunder Mensch sein Steak pürieren lässt, um nicht kauen zu müssen.

Und einen Mehrwert hat´s nicht, solange man nicht rotz besoffen mit der Kiste nach Hause fahren kann und trotzdem heil ankommt..

So ganz stimmt das nun nicht. Wer wie ich desöfteren längere Strecken auf BAB zurück legen muss, wird schnell einen Abstandsregeltempomat zu schätzen lernen, der einen einfach deutlich entspannter ankommen läßt. Mit bevormunden hat das relativ wenig zu tun...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das aber doll.    habe jetzt 1mm Papier verbaut gehabt und eine QK von 0,72mm    was nach Adamriese bedeutet ein gesamt Ausgleich von 1,7mm um auf 1,4mm QK zu kommen.    das Angebot im Netz an alu spacer sieht er mau aus.    Würde    gerne 50/50 oder 80/20 aufteilen.    Aber erstmal was finden 
    • Die Alu Fuß- und Kopfdichtungen waren dabei. Bei meiner Bestellung auch noch ein BGM Pleuellager und eine Zündkerze. Gibt hier im Forum aber such jemanden der einem Spacer anfertigen kann.
    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Suche Super-Silent-Box für vespa PX 200 oder Cosa 200   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 
    • So passt eh nicht.    woher habt ihr die alu spacer? Brauche insgesamt 1,6mm    gerne würde ich das aufteilen 50/50   Danke und Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung