Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Top!

Alfa 6 (SEI) Bj.84  V6 2.5 Inj.

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben

War aber echt nicht einfach. Zuerst hatte ich an einen fetten Oberklasse-Japaner gedacht, den es hierzulande nicht zu kaufen gab. Aber auf dem zweiten Bild war ein Stück Felge zu sehen, dass ziemlich nach Alfa aussah. Da habe ich dann geschaut, was der 164 so für Vorgänger hatte. 

Geschrieben

Der ALFA 6 ist in der tat sehr selten und völlig unterbewertet, wie ich finde.

Fährt sich als Limo genial, ZF 5 Gang Getriebe ( wie z.B. im Montreal, Alpina B6) Klima, E-Sitze etc und mächtig Platz im Kofferraum.

ET Versorgung ist etwas schwierig....:whistling:

Geschrieben
vor 29 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Hatte mein Nachbar mal einen, findet und sieht man sogut wie nirgends mehr. Schade eigentlich.

 

Kann ich so bestätigen - Nachbarn hatten Anfang der 80er so ein Fahrzeug in einem kakao-braun, seit dessen Ersatz durch ein anderes Fahrzeug ein paar Jahre später habe ich auch nie wieder einen Rancho live gesehen. 

Geschrieben
vor 33 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ich will den Spieltrieb nicht bremsen, aber geht's hier noch um Youngtimer? :dontgetit:

Hast natürlich Recht, die letzten Karren waren überwiegend schon Oldtimer.

Matra Rancho ist aber auch wirklich richtig cool.

Hatte ich nur vor ganz langer Zeit als ferngesteuertes Modellauto

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Weppe folgendes von sich gegeben:

 

Citroen Visa, spätes Baujahr


 

top :cheers:
 

A714FE14-ADBC-4E3A-BED8-E5158B7084DA.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

top :cheers:
 

A714FE14-ADBC-4E3A-BED8-E5158B7084DA.jpeg


 

in dem Zuge ein mir unbekanntes Highlight gefunden. 

 

Kenne ja die Doppelachsen vom CX etc.  Aber das hier … 

 

 

91C47641-B2C7-4C93-B74F-235B1438682E.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
vor 20 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Gabs auch vom Renault5.

Kollege baut gerade so ein  teil nach.

 

Screenshot_20211231-104254_Google.jpg

Irre! Auch den kannte ich nicht. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

War der nicht von Sbarro?

Nein. Irgendein Franzose hat die dinger gebaut und ist sogar Paris-Dakar damit mitgefahren. Gabs auch als Backenturbo

Geschrieben
vor 56 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Nein. Irgendein Franzose hat die dinger gebaut und ist sogar Paris-Dakar damit mitgefahren. Gabs auch als Backenturbo

 

Die Karre hat was, in Real tausend mal mehr Hingucker als der zwölfendröfzichste Porsche, Mercedes oder VW.

 

Dem Bild nach dachte ich mir schon, dass es dem Erbauer wohl um Geländegängigkeit ging. Ist wohl ein anderer Ansatz als bei den Citroen Loadrunner mit Doppelachse. Da ging es um Fahrzeuge, die schwere Last schnell transportieren konnte. Von 90 an bin ich ja ein paar Jahre sehr häufig Freiburg Ruhrgebiet gependelt, oft auch Nachts. Da habe ich die regelmässig auf der Autobahn gesehen. Die haben wohl Druckplatten / Zeitungen transportiert. Zu der Zeit gab es aber auch noch nicht so wirklich flotte Transporter, in den 80er waren Bullis und Transporter ja doch eher schwächlich motorisiert. Die Loadrunner konnten wohl bis zu 1 Tonne transportieren und sollen bis 200 km/h schnell gewesen sein.

Geschrieben

mit fast 2 Tonnen Zeitungen im Genick ....jede Nacht Ffm-Paris-Ffm.... Kamikaze at its best

die Jungs hatten einen Sektkühler als Aschenbecher stehen und Goloises ohne Filter ....

und Kanne Kaffe, wo der Löffel stehenbleibt

 

Kumpel von mir hat da 1/2 Jahr gefahren...

 

Rita

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Die Karre hat was, in Real tausend mal mehr Hingucker als der zwölfendröfzichste Porsche, Mercedes oder VW.

 

Dem Bild nach dachte ich mir schon, dass es dem Erbauer wohl um Geländegängigkeit ging. Ist wohl ein anderer Ansatz als bei den Citroen Loadrunner mit Doppelachse. 

 

Also Hingucker ja, auf jeden Fall. Würde mir das Ding in freier Wildbahn begegnen, würde ich es mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Aber wenn es um den eigenen Fuhrpark geht, da wäre mir ein langweiliger Benz dann doch wesentlich lieber, als ein 6rädriger Hochdachkombi auf Kleinwagen-Basis ;-) Schon etwas "speziell", die Kiste. 

Geschrieben

 

vor einer Stunde hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Wird wohl nicht an zu großer technischer Überlegenheit gelegen haben, dass sich das nicht durgesetzt hat.

 

Vielleicht war ja auch das Preisschild der Show-Stopper? Da müssen ja hunderte Arbeitsstunden und etliche teure Spezialteile drin stecken. Für das Geld, was die kleine Wanze gekostet haben dürfte, hat man sicher auch andere brauchbare Geländewagen bekommen. 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Rita folgendes von sich gegeben:

Ente ist auch net mein Favorit....

 

aber so nen 2CV Sahara   würde mir schon gefallen....

 

Rita


heiße Angelegenheit. Einmal preislich und dann ist es glaub ich auch ein komisches Gefühl direkt auf nem Benzintank zu sitzen … 

 

Wobei mir grad auffällt, dass wir das ja alle bei jedem Ausritt mit der Vespe auch tun :-D 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

Vielleicht war ja auch das Preisschild der Show-Stopper? Da müssen ja hunderte Arbeitsstunden und etliche teure Spezialteile drin stecken. Für das Geld, was die kleine Wanze gekostet haben dürfte, hat man sicher auch andere brauchbare Geländewagen bekommen. 

Eben... auch billiger zu einem gleichwertigen Ergebnis zu kommen ist technische Überlegenheit. 

Ein Kollege sagt immer, dass sich das wahre Genie im Weglassen zeigt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung