Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal was, ohne doofem Elektro-Vergaser. Die Bilder sind direkt von der Überführung. Ersatz für den Krawall-Auspuff und vernünftige Federn liegen auch schon parat. 😉

IMG_20220506_234415.jpg

IMG_20220506_233233.jpg

Bearbeitet von kuchenfreund
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.5.2022 um 20:41 schrieb kuchenfreund:

 

Doch, gab es! Der 1,6er war die Längseinbau-Version von dem berüchtigten PN, den es im Golf2 gab. Außerdem gab es noch einen 2Liter Benziner mit Vergaser. 

 

Mit dem 2E2 hatte ich noch nie das "Vergnügen", der 2EE ist eine Katastrophe... 

Aufklappen  

 

2B2 und 2B5 waren so naja ok. 2E2 funktionierte neu gut. Später in alt unschön. 

der Killer, Kracher und Traum ist der Keihin, den ich auf meinem 1,8 Liter habe. Ein Wunder im Verbrauch! Weniger als ein Einspritzer aus der Zeit. Schnurrt so sauber und sparsam und dabei verdammt flott (für die 88 Pferde). 

Und keine Startautomatik, die nur nervt. Klassisch mit Choke. So wie bei allen guten Fahrzeugen :-D 


 

Sowas muss der noch regelmäßig machen mit seinen 35 Jahren, 400.000km (ungeöffneter Motor) und irren 88 Pferden ;-) 

 

A174AC2B-FBF1-4507-B00D-965F89371894.jpeg

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rally Birkenfeld.

12ter von 34 bei der Retro geworden. Ich konnte leider nicht als Beifahrer fungieren da wir einen zuhohen Krankenstand in der Firma haben:repuke:

 

Nächster einsatz: Daun Rallyfestivel:wheeeha:

Da bin ich dann wieder Beifahrer:cool:

Screenshot_20220508-165751_WhatsApp.jpg

Screenshot_20220508-165754_WhatsApp.jpg

Screenshot_20220509-131047_WhatsApp.jpg

Screenshot_20220509-131049_WhatsApp.jpg

Screenshot_20220508-165759_WhatsApp.jpg

Bearbeitet von krankerfrank
Termin vergessen
  • Like 5
Geschrieben

Unterbodenschutz ist vorne komplett 10mm Alublech. Das hält ungefähr 2-3 Saisons. Nach hinten sieht der unterboden, bei überwiegend Schotterrallys, nach 2-3 Saisons wie Sandgestrahlt aus. Da musste halt ständig ran und dran bleiben.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.5.2022 um 21:06 schrieb Goof:

 

2B2 und 2B5 waren so naja ok. 2E2 funktionierte neu gut. Später in alt unschön. 

der Killer, Kracher und Traum ist der Keihin, den ich auf meinem 1,8 Liter habe. Ein Wunder im Verbrauch! Weniger als ein Einspritzer aus der Zeit. Schnurrt so sauber und sparsam und dabei verdammt flott (für die 88 Pferde). 

Und keine Startautomatik, die nur nervt. Klassisch mit Choke. So wie bei allen guten Fahrzeugen :-D 


 

Sowas muss der noch regelmäßig machen mit seinen 35 Jahren, 400.000km (ungeöffneter Motor) und irren 88 Pferden ;-) 

 

A174AC2B-FBF1-4507-B00D-965F89371894.jpeg

Aufklappen  

was für einen keihin hat er den ?

Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 07:00 schrieb gatti500:

cool , noch nie gesehen.

die pierburg 2E klamotten sind ja , naja nicht so toll....

Aufklappen  


 

nee, eher ziemlich kacke!

 

der Keihin hat sogar ne Schubabschaltung über das Leerlauf-Abschaltventil (Unterdruck gesteuert). :-D 
 

und kein Scheiss: der verbraucht nie unter 7,5 Liter. Aber mit Anhänger und richtig flott bewegt (Tacho 110 auf der AB) keine 10 Liter. Ich verstehe es einfach nicht. Verwundert mich seitdem ich das Ding habe (seit 2016 aus 1. Hand). 
Im Mittel in der Stadt nie langsam gefahren so 8,3 Liter. 
Und das mit 4 Gang Getriebe :-D

 

Der Erstbesitzer (Dipl Ing Maschbau) hat den Wagen 1987 seltsam bestellt. 
Die bessere Velours Innenausstattung, Lederlenkrad, Schiebedach). Aber nur 4 Gang, keine Servo, popelige 88 Pferde. 

  • Like 1
Geschrieben

Wollt ihr nicht ein eigenes Topic für irgendwelche Vergaser-Obszönitäten aus der Spätphase der Druckdifferenz-gesteuerten Gemischaufbereitungstechnik starten? 😉 Mit Youngtimern hat das ja nun nicht allzu viel zu tun...

Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 09:16 schrieb kuchenfreund:

Wollt ihr nicht ein eigenes Topic für irgendwelche Vergaser-Obszönitäten aus der Spätphase der Druckdifferenz-gesteuerten Gemischaufbereitungstechnik starten? 😉 Mit Youngtimern hat das ja nun nicht allzu viel zu tun...

Aufklappen  


 

Für die Einen ist ein 44er Audi zu jung, um ein Oldtimer zu sein. Für Andere (dich) ist er wieder zu alt, um ein Youngtimer zu sein. 
 

Vorschlag: lies einfach drüber hinweg! 

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 07:26 schrieb Goof:


 

...

 

Der Erstbesitzer (Dipl Ing Maschbau) hat den Wagen 1987 seltsam bestellt. 
Die bessere Velours Innenausstattung, Lederlenkrad, Schiebedach). Aber nur 4 Gang, keine Servo, popelige 88 Pferde. 

Aufklappen  

 

Ich glaub das ist der gleiche Typ welcher auch meinen 190er bestellt hat: Sportline, 4x eFH, ESD und noch ein paar weitere Gimmicks. Aber den kleinsten Motor (1.8er mit 109PS). Immerhin aber mit 5-Gang (da hatte er wohl eine göttliche Eingebung)

 

Naja, egal, hätte er den 2.0 bestellt, dann gings auch nicht viel schneller voran.

Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 19:27 schrieb *Wolfgang*:

 

Ich glaub das ist der gleiche Typ welcher auch meinen 190er bestellt hat: Sportline, 4x eFH, ESD und noch ein paar weitere Gimmicks. Aber den kleinsten Motor (1.8er mit 109PS). Immerhin aber mit 5-Gang (da hatte er wohl eine göttliche Eingebung)

 

Naja, egal, hätte er den 2.0 bestellt, dann gings auch nicht viel schneller voran.

Aufklappen  

 

Wahrscheinlich lag es eher daran, dass der Typ wusste, wie es um die Haltbarkeit des Motors bestellt war.

Keine Leistung aber fast unkaputtbar.

Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 19:46 schrieb frankfree:

 

Wahrscheinlich lag es eher daran, dass der Typ wusste, wie es um die Haltbarkeit des Motors bestellt war.

Keine Leistung aber fast unkaputtbar.

Aufklappen  

Ja, mag zutreffen. Aber den einen oder anderen, haltbaren Motor mit etwas mehr Leistung gabs von den Stuttgartern ja schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Motor in einem 190er ab Werk verbaut wurde, ist ja eigentlich egal. Wenn man einen hat, sollte man ihn unbedingt auf den M104 umbauen, also den Vierventil-Reihensechser. Der gehört da von rechts wegen rein, eigentlich. Möglichst nimmt man natürlich den 3-Liter, da beginnt der rote Bereich bei 7000 und den gab es auch mit dem Getrag-Spocht-Getriebe mit erstem Gang hinten. 

 

Alternativ geht allerdings auch der M111 Kompressor mit 2,3 Litern. 👍

Bearbeitet von kuchenfreund
  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.5.2022 um 21:47 schrieb kuchenfreund:

Welcher Motor in einem 190er ab Werk verbaut wurde, ist ja eigentlich egal. Wenn man einen hat, sollte man ihn unbedingt auf den M104 umbauen, also den Vierventil-Reihensechser. Der gehört da von rechts wegen rein, eigentlich. Möglichst nimmt man natürlich den 3-Liter, da beginnt der rote Bereich bei 7000 und den gab es auch mit dem Getrag-Spocht-Getriebe mit erstem Gang hinten. 

 

Alternativ geht allerdings auch der M111 Kompressor mit 2,3 Litern. 👍

Aufklappen  

sind ja alle keine diesel , also nicht...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

In meinem T4 hab ich den AAB, das ist ein 2.4 Saugdiesel. Ohne Turbo oder sonstwas, einfach zwokommavier Liter Hubraum und 78 ehrliche Pe Ess. Ich find sowas nicht schlecht und eine gute Voraussetzung für ein langes (Motor-) Leben.

Screenshot_20220511-211559_Gallery[1].jpg

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

In meinem t4 ist der 2.5 tdi mit 151 PS. Läuft super und verbraucht bei sparsamer Fahrweise 6.2l auf 100km. Das ist für so ein 2 Tonnen Ding schon top. Und wenn man will fährt er knapp 200. Dann braucht er natürlich mehr.

Laufleistung auch schon 330000km gehe davon aus das er nochmal locker 200000 macht. Find ich ganz ok so.

Geschrieben
  Am 11.5.2022 um 16:30 schrieb Kon Kalle:

Keine Ahnung was 2JZ ist, aber ich habe grade OM606 auf YouTube eingegeben… :aaalder:

 

die spinnen doch….

 

 

Aufklappen  

Google mal nach Toyota Supra 2JZ.

Gibt es von A-Z die abartigsten Gayfährte, speziell die Bi-turbo Geschichten. Schau einmal auf Youtube "Supra from hell" :whistling:

Geschrieben
  Am 11.5.2022 um 19:10 schrieb *Wolfgang*:

Ohne Turbo oder sonstwas, einfach zwokommavier Liter Hubraum und 78 ehrliche Pe Ess.

Aufklappen  

Ich hab den ja mit dem zwokommafünfliter mit haltbarem VTG Turbo und ehrlichen 151 PeEss.

Knapp 370.000 auf der Uhr.

Läuft wie ein Uhrwerk.

Hat jetzt die zweite Kupplung und zweites ZMS und muss nix dran gemacht werden außer alle 300.000 km mal die Simmerringe oder andere Abdichtungsgeschichten.

Darf 2,5 Tonnen ziehen und ist aufgelastet auf 2,8 Tonnen ZGM.

Ein Diesel ohne Turbo macht imho grundsätzlich keinen Sinn und ist reine Resourcenverschwendung. Aber freut mich wenn auch diese Dinger laufen. :thumbsup:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gibts doch nicht, jetzt wird es langsam dünn per Ferndiagnose. Zündung passt (ZGP, Kabel, Stecker, Kerze getauscht, 19° abgeblitzt, es funkt...) Vergaser SI24 gereinigt, Schwimmernadelventil ist dicht (Senfglasmethode getestet) Chokezug hat Spiel, wird nicht versehentlich gezogen Kolben ist richtig rum eingebaut Aupuff ist neu (Polini Box) Düsen evtl. leicht zu fett aber der Roller springt nicht an, Kerze ist naß, Motor abgesoffen....   Schraub mal bitte den Choke ganz raus aus dem Vergaser, teste ob sich der Messingkolben frei bewegen lässt. Kontrolliere, ob am Ende des Messingkolbens das Gummi zum abdichten des Choke-Kanals noch vorhanden/intakt ist. Wie weit ist der Schieber in Nullstellung geöffnet (Standgasschraube)? Der Spalt den der Schieber in dieser Stellung öffnet sollte normal nur ca. 2-3mm betragen Dann noch eine Frage zum Vorgang, wie genau Du versuchst den Motor zu starten. - Motor kalt, Außentemperatur ca. 10° 1. Benzinhahn auf 2. Choke ziehen 3. Gashahn vorerst nicht betätigen 4. Kicker bis max. 4x treten 5. springt der Roller nach dem 4. mal kicken noch nicht an, den Choke wieder zu und weiter kicken bis er anspringt. Jetzt evtl. den Gashahn leicht öffnen, weitertreten....   Mit dem Phänomen, das da immer noch schwarze Suppe aus dem Auspuff läuft und die Kiste nach längerem stehen erstmal qualmt wie eine Nebelmaschine, das Schwimmernadelventil aber dicht ist, fällt mir nur noch ein mal einen anderen Vergaser zum testen draufzuschrauben. Alles andere ist ohne den Motor vor Augen bzw. den Vergaser in den Fingern zu haben schwierig.  
    • suche eine PK ohne Motor, nur Schaltversion, keine Automatica. Ohne Motor oder mit Motorschaden, PLZ 4, 5,   Bitte mit Preis, Bild, Zustand und PLZ anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung