Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.7.2023 um 11:20 schrieb kuchenfreund:

Wie baut man so was denn aus?

Aufklappen  

Schneiddraht.

Kostet nicht die Welt. Wichtig ist die Einfädelhilfe, ohne die geht's nicht. Das ist ein spitzes gebogenes Röhrchen, damit kommt der Draht außen an der Rahmenkante vorbei. Und beim Schneiden muss man halt etwas vorsichtig sein, grad in den Kurven. Wenn die Scheibe egal ist und eh auf den Schrott fliegt passt man natürlich auf den Lack auf, dass der nicht verkratzt wird. Bei dir isses dann halt grad anders rum. Also lieber nen Kratzer im Lack des Spenderfahrzeugs riskieren als ne Scheibe, die am Rand anfängt zu bröseln.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab' das damals Anno '97 rum bei meinem Polo Steilheck gemacht, also geklebte Heckscheibe rausgeschnitten. Der Draht, den ich von meinem Werkstattmeister bekommen hatte, sah ein bisschen wie Gitarrensaite aus oder so. Ging jedenfalls ziemlich gut. Bei einer Windschutzscheibe brauchste aber zwei Leute zum hin und her "sägen".

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zum scheibenausbau eine ziehklinge.

Ne 3-eckige klinge mit ner art feilengriff, daran angebracht ein kurzes Drahtseil mit quergriff.

So hab ich jedenfalls am rapid die scheibe rausgebracht, ohne sie zu beschädigen.

 

Gruß, Stefan 

 

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2320-116906&prc=&gclid=Cj0KCQjw_O2lBhCFARIsAB0E8B85VmBVmaeaYzd2RLOuadNKHQop3Dse1fBEcSD0aX3JqM3SmY6DpOoaAnf0EALw_wcB&gclsrc=aw.ds

Bearbeitet von doktor motor
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.7.2023 um 14:12 schrieb kuchenfreund:

Renault ist ja echt nicht meine Marke, aber der ist cool. Sicher, dass du den loswerden willst? So was bereut man doch früher oder später :???:

 

Aufklappen  

Ich bin hinn und her gerissen. Wenn das richtige angebot kommt wird er wohl gehen, aber verschenken werde ich ihn nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.7.2023 um 19:13 schrieb Marty McFly:

 

Wie lange hast du den denn eigentlich schon?

Aufklappen  

Seit 2008, hab aber seit ich 18 war schon immer einen R5 oder Rapid gehabt.

  Am 23.7.2023 um 22:00 schrieb klugscheißer:

Was zahlt man mittlerweile für sowas ?

Aufklappen  

Von bis halt. Papiere mit fgst.nr. 1500, top auto 20-25k (was ich so ergoogelt habe)

Bearbeitet von krankerfrank
  • Thanks 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte ja nie ein seltenes Auto haben, da es kaum etwas gibt, was mich mehr nervt, als nicht mehr lieferbare Ersatzteile. Leider ist man da selbst bei einem ziemlich gewöhnlichen Opel Astra Cabrio nicht vor gefeit.

 

Bei meiner Karre hat die Windschutzscheibe einen fetten Riss. Bei Autodoc und co. ist sie ausverkauft. Ein Händler aus den Niederlanden könnte sie wohl bekommen, reagiert aber nicht auf meine Anfragen. Ein deutscher hat sie nach wie vor inseriert, nichtsdestotrotz ist sie auch dort vergriffen. Bei Carglass bekommt man sie, allerdings kostet sie dort inkl. Einbau 1100 Euro. Das sind etwa 50% des Zeitwertes :wallbash:

 

Jetzt konnte ich sehr günstig eine gut erhaltene gebrauchte bekommen. Leider hat die einzige Werkstatt in meiner Gegend, die bereit wäre, eine gebrauchte Scheibe zu verbauen, erst Mitte September Zeit.

Selber machen? Normalerweise traue ich mir ja vieles zu, aber so was habe ich noch nie gemacht. Und wenn man es versemmelt, und die Scheibe ruiniert, ist es mit "einfach ne andere kaufen" nicht getan. Dann geht die nervige Sucherei von vorne los.

 

Was sagt das GSF? Machbar, oder mehr was für Profis?

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Naja, mal schauen, ob ich mich traue. Bei Youtube sieht das alles immer so easy aus. In der Praxis ist es dann gerne mal anders.

Als wir meinen Benz tiefer gelegt haben, habe ich auch ein paar Videos vorher angeschaut. Hab mit einem Zeitaufwand von etwa 2 Stunden gerechnet. Am Ende waren wir zu zweit 8 Stunden zugange. :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

Scheibe raus ohne was am Rahmen / Auto / Armaturenbrett kaputt zu machen, ist schwerer, als das Einkleben selber. 
 

Vorher alles perfekt entfetten, primern und auch üben, eine schöne Wurst zu setzen. Das ist eine kleine Kunst. Kann man aber gut üben mit billigem Silikon oder so. 
 

Scheibe rein ohne Saugnäpfe geht nicht. Leihen oder kaufen. 
 

Immer zu zweit Scheibe rein und dann oben mit Panzerband fixieren gegen abrutschen. 
 

ansonsten geht das ganz easy. 
 

wie gesagt: raus ist die Kunst. 
 

auch immer zu zweit. Und langsam. Und immer zur Mitte arbeiten. Und immer flach an der Scheibe entlang. Also mit Schneiddraht. 
 

Mit dem Elektro Werkzeug (oszillierendes Messer) geht es schneller. Aber die Gefahr was kaputt zu machen, ist größer! 

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.8.2023 um 17:14 schrieb kuchenfreund:

Ich wollte ja nie ein seltenes Auto haben, da es kaum etwas gibt, was mich mehr nervt, als nicht mehr lieferbare Ersatzteile. Leider ist man da selbst bei einem ziemlich gewöhnlichen Opel Astra Cabrio nicht vor gefeit.

 

Bei meiner Karre hat die Windschutzscheibe einen fetten Riss. Bei Autodoc und co. ist sie ausverkauft. Ein Händler aus den Niederlanden könnte sie wohl bekommen, reagiert aber nicht auf meine Anfragen. Ein deutscher hat sie nach wie vor inseriert, nichtsdestotrotz ist sie auch dort vergriffen. Bei Carglass bekommt man sie, allerdings kostet sie dort inkl. Einbau 1100 Euro. Das sind etwa 50% des Zeitwertes :wallbash:

 

Jetzt konnte ich sehr günstig eine gut erhaltene gebrauchte bekommen. Leider hat die einzige Werkstatt in meiner Gegend, die bereit wäre, eine gebrauchte Scheibe zu verbauen, erst Mitte September Zeit.

Selber machen? Normalerweise traue ich mir ja vieles zu, aber so was habe ich noch nie gemacht. Und wenn man es versemmelt, und die Scheibe ruiniert, ist es mit "einfach ne andere kaufen" nicht getan. Dann geht die nervige Sucherei von vorne los.

 

Was sagt das GSF? Machbar, oder mehr was für Profis?

Aufklappen  

 

die hier passt nicht oder ist das der besagte Händler? 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.8.2023 um 10:23 schrieb ElBarto666:

 

die hier passt nicht oder ist das der besagte Händler? 

 

 

Aufklappen  

 

Oh Mann, genau die ist es! Mit der Firma habe ich vor 4 Wochen telefoniert. Damals hat er 250 Euro für die Scheibe inkl. Einbau verlangt. Dafür hätte ich ihm die Kiste sofort gebracht. Als ich einen Termin ausmachen wollte, stellte sich allerdings heraus, dass sie nicht lieferbar ist. Jetzt hat er wohl wieder welche.

Wird gekauft! Die gebrauchte lege ich mir für alle Fälle hin.

Geschrieben

Habe schon länger nach einer Düdo-Ambulanz (Stehhöhe) mit dem LKW-Direkteinspritzermotor gesucht und bin endlich in NL fündig geworden. Dort hat es sie offensichtlich öfter gegeben, während die deutschen Krankenwagen so gut wie immer den lahmen und durstigen Benzinmotor hatten.
Ich mag alte Autos mit Nutzwert. An die Lautstärke muss ich mich aber noch gewöhnen.

d4.jpg

düdo1.jpg

  • Like 6
Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 09:42 schrieb kuntakinte:

Habe schon länger nach einer Düdo-Ambulanz (Stehhöhe) mit dem LKW-Direkteinspritzermotor gesucht und bin endlich in NL fündig geworden. Dort hat es sie offensichtlich öfter gegeben, während die deutschen Krankenwagen so gut wie immer den lahmen und durstigen Benzinmotor hatten.
Ich mag alte Autos mit Nutzwert. An die Lautstärke muss ich mich aber noch gewöhnen.

d4.jpg

düdo1.jpg

Aufklappen  

Schönes Ding.

Ist der mit der Zwillingsbereifung dann als 5 Tonner zugelassen? War der schon ausgebaut?

Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 09:52 schrieb PK-HD:

Schönes Ding.

Ist der mit der Zwillingsbereifung dann als 5 Tonner zugelassen? War der schon ausgebaut?

Aufklappen  

Ursprünglich 5Tonner, jetzt abgelastet auf 3.5t und mit H-Kennzeichen. 2002 in Holland umgebaut.
Gab 2 Cds mit mit der kompletten Fotodoku dazu. Sehr interessant und enorm hilfreich bei weiteren Umbauten. Schmeisse gerade die 50kg Bleiakkus raus und baue die Elektrik auf LifePO4 und LED um.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 09:42 schrieb kuntakinte:

...
Ich mag alte Autos mit Nutzwert. An die Lautstärke muss ich mich aber noch gewöhnen.

 

Aufklappen  

 

Im Zweifel ist an der Karre aber auch nix gedämmt. Ich habe ja eine alte Transe von 83 als Wohnmobil, ebenfalls Diesel. War schon ziemlich laut. Ich habe dann die Türen und die Spritzwand zum Motor unter / hinter dem Armaturenbrett gedämmt. Das hat eine Menge gebracht.

Vorher hat es auf der Autobahn von der Lautstärke keinen Unterschied gemacht, gemacht ob die Fenster auf oder zu waren. Nach dem Dämmen ein deutlicher Unterschied. Wenn die Fenster zu sind kann man sich selbst auf der Autobahn normal mit dem Beifahrer unterhalten.

Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 10:40 schrieb Champ:

 

Im Zweifel ist an der Karre aber auch nix gedämmt.

 

Aufklappen  

Da ist schon nachträglich eine Noisekiller-Abdeckung an den Motor drangekommen aber die ganzen Türen sind ohne Flatterholme und verstärken die Geräuschkulisse. Werde da noch Alubutyl von innen einkleben und das ganze Armaturenbrett mit Armaflex dämmen.
Außerdem sind nach so vielen Jahren die Gummimotorlager fällig.

Geschrieben
  Am 2.9.2023 um 18:10 schrieb Kon Kalle:

Hi,

 

hat jemand von euch nen Tipp welche Firma ich meinen Turbo zur Überholung anvertrauen kann?

wird bei meinem Garett langsam fällig 

Aufklappen  

Da geb ich dir morgen nachmittag mal antwort drauf, unsere Werkstatt macht auch übeslste Turbo umbauten, Chiptuning, Leistungsmesdungen usw. Da muss ich morgen eh hinn und frage nach wo er die immer machen lässt. Hat uns schon 2 lader gefixt statt neue verbaut.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Raumschiff Enterprise auf Rädern.

30 Jahre alter 2 Ltr Benziner ist schon ne Ansage....:wacko: Da haste n Dauerabo mit der Tanke.

Gut dass der Koffer schon H-Kennzeichen hat.

 

Der Rest schockt aber total. Das ist noch richtig Arbeit hinter dem Lenkrad.

 

H600.thumb.jpg.0902112871b73fab5af9f111f776a9d3.jpg

Bearbeitet von Soul-Beat
  • Like 1
Geschrieben

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr bei einem Motor eine neue Kopfdichtung verbaut.

Reinigt ihr die Kolben? Wenn ja, wie macht ihr das?

 

Oder macht ihr einfach die Dichtflächen sauber und knallt die neue Kodi drauf.

Ich sauge die Kolben immer mit nem Staubsauger ab. Da jetzt aber beide Motoren die ich gemacht habe (den einen habe ich mit Kopfschaden gekauft) zwar sehr gut laufen, aber Öl saufen, zweifle ich etwas an mir selbst.. obwohl ich sehr penibel gearbeitet habe :-(

Geschrieben

Ich bin da recht grob würden andere sagen, Kolben in OT stellen und mit der Drahtbürste sauber machen.

Alles aussaugen und ausblasen.

Gerade am 310 T1 Bremer gemacht. Kein Problem.

 

Der Ölverbrauch kommt nicht von den nicht gereinigten Kolben.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.9.2023 um 06:37 schrieb inna halle:

 

Der Ölverbrauch kommt nicht von den nicht gereinigten Kolben.

Aufklappen  


 

 

exakt das ist es!

 

Ölverbrauch beim 4T kommt nur von den Kolbenringen oder den Schaftdichtungen. 
 

ok, ein Riss / Undichtigkeit rüber zum Ölkanal, ist eine sehr sehr unwahrscheinliche weitere Version. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 10:54 schrieb kuntakinte:

Da ist schon nachträglich eine Noisekiller-Abdeckung an den Motor drangekommen aber die ganzen Türen sind ohne Flatterholme und verstärken die Geräuschkulisse. Werde da noch Alubutyl von innen einkleben und das ganze Armaturenbrett mit Armaflex dämmen.
Außerdem sind nach so vielen Jahren die Gummimotorlager fällig.

Aufklappen  

 

Nur mal am Rande.

Alubutyl plus Armaflex ist ja oft benutzt und ne super Kombi.

 

Wir haben neulich für den Folierer des Vertrauens nen MK1 Transit gedämmt. (Funfact, Wortkorrektur macht aus dem netten Kerl den Folterer :-)  )

Er hat die inneren Bleche erst foliert, um das Armaflexgedönse bei Bedarf wieder Rückrüsten zu können, denn das bekommt man sonst ja nur mit Chemie und Physik wieder restlos entfernt. Die Idee hat was und die wollte ich mal teilen.

 

Langzeiterfahrung liegt noch keine vor, aber ne KFZ Wrap Folie geht sicher einfacher runter, als Armaflex.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.9.2023 um 07:01 schrieb Goof:


 

 

exakt das ist es!

 

Ölverbrauch beim 4T kommt nur von den Kolbenringen oder den Schaftdichtungen. 
 

ok, ein Riss / Undichtigkeit rüber zum Ölkanal, ist eine sehr sehr unwahrscheinliche weitere Version. 

Aufklappen  

 

Da gibt es viele Ideen bis hin zu Blockverzug, der in BMW F1 Turbomotoren und vom 2002Tii bekannt und gefürchtet ist. 

In MX5 Kreisen half in einigen Fällen eine Behandlung mit Additiven wie Mannol Motor Flush oder anderen Derivaten von Liquy Moly. Im Zweifel Abstreifringe und Kolbenringe neu. Das wurde damals bei meinem gemacht, nachdem nach Kopfdichtungswechsel bei 90.000km der Ölverbrauch schlagartig kam. Die neuen Kolbenringe waren die Lösung, danach lief der Hobel noch über 300.000km

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung