Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nö, leider nicht ist Bj 91. Das dauert noch.

Den VW Bus könnte ich damit aber schon bewegen, wenn der denn wollte.

Was macht denn Dein Projekt?

Geschrieben

Bei mir isses alles bissel ausgeufert...

Beide Motoren von der PK und PX auseinander und....dieses Jahr wirds mit meinem Einser noch nichts und der Jetta 1 ist auch lange noch nicht soweit....

Ich bin gespannt was ich dieses Jahr so fahre....

Geschrieben

die ganze diskussion ist eh hinfällig, gute 900erer gibts seit 15 jahren sehr sehr selten

die möchtegerns verlieren nach 7 minuten gebrauchtwagenbörse die geduld und schaffen sich eine vespa automatik samt akrapovicpuff an

rs

Genau-und deswegen distanziere ich mich von dem Begriff "Kult" entschieden-was auch immer "Kult" überhaupt aussagt.

Ich habe 900er zu einer Zeit gefahren,als die völlig verpönt waren...und lasse mir das jetzt nicht nehmen,nur weil berlinfrisierte Kiezwegnehmer (... :wacko: ) den jetzt gut finden.

Geschrieben

ich kann mich erinnern: arbeitskollege 1994/5 vom opa 900er turbo bekommen(erste serie soinetwa) - silber- schiebedach - noch die alten, schwarzen burgenländischen nummern drauf - :wacko: mörder....

rs

Geschrieben

Ich glaub ich melde dieses Jahr meinen Corrado mal an.

Auch geil :wacko:

Wärs bei mir damals nicht der 35i geworden, hätte ich jetzt wahrscheinlich auch einen...

G60? Oder was fürn Motor?

Al.

Geschrieben

Auch geil :wacko:

Wärs bei mir damals nicht der 35i geworden, hätte ich jetzt wahrscheinlich auch einen...

G60? Oder was fürn Motor?

Al.

Wenn ich mich nicht irre isses ein G60...

Geschrieben

Ich finde die Mischung aus 16v und g60 bzw. mit Turbolader irgendwie spannender...

Okay,

dann aber nur den von Volkswagen Motorsport :wacko:

Bin da eher Original-Fetischist......

Al.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Okay,

dann aber nur den von Volkswagen Motorsport :wacko:

Bin da eher Original-Fetischist......

Al.

Original hin- oder her...fahr mal bei Martin mit, ich glaube danach ist dir das bissel egal.....

Ich habe gestern einen wirklich absolut originalen Corrado G60 aus 7-jährigem Winterschlaf geweckt.....wie gut doch Dreck und Grünspan konserviert, Top!

So geil, Null Rost....scheiss Farbe, egal...den Preis darf ich hier gar nicht nenne, Hammer.

Schönes Sommerauto zum Spass haben....

Geschrieben

Original hin- oder her...fahr mal bei Martin mit, ich glaube danach ist dir das bissel egal.....

Ich habe gestern einen wirklich absolut originalen Corrado G60 aus 7-jährigem Winterschlaf geweckt.....wie gut doch Dreck und Grünspan konserviert, Top!

So geil, Null Rost....scheiss Farbe, egal...den Preis darf ich hier gar nicht nenne, Hammer.

Schönes Sommerauto zum Spass haben....

Haste grade gekauft, oder steht der schon so lange bei Dir rum?

Standschäden??

Gibts schon Bilder?

Und nein, an meinem Original-Fetisch würde auch eine Probefahrt nichts ändern :wacko:

Al.

Geschrieben

ich kann ja mit mb wenig anfangen, fährt sich alles wie eine bleiplatte auf rädern egal ob 190er 500se oder e290td...

gut, die autos haben was aber was mir trotzdem nicht eingeht: vor 10 jahren hieß es der 123er wäre der letzte "echte"

jetzt soll es der 124er sein ? hm hm hm

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Der 123 war der Letze mit Chromstoßstangen und überhaupt ein guter Autowagen. Der 124 hat nur noch ein bisschen Chrom, ist dafür aber einiges günstiger im Unterhalt.

Habe beide gefahren, der 124 ist leider das bessere Auto.

Nebenbei, bis auf das Fahrwerk ein schönes T Modell.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Also mein Corrado ist ein G60.

Ich mag den Motor und den Sound.

Der war auch billig, mit G-Laderschaden und Automatik.

Umgebaut auf Schaltung und neuen G-Lader mit etwas leichtem Tuning (Nockenwelle, Fächer, Laderrad und Chip) macht das schon Spass.

Im 1er steckt ein 16v mit Turbo, nicht von VW Motorsport, macht aber auch echt Spass. Ist nur etwas schwierig zu fahren :wacko:

Geschrieben

Also mein Corrado ist ein G60.

Ich mag den Motor und den Sound.

Der war auch billig, mit G-Laderschaden und Automatik.

Umgebaut auf Schaltung und neuen G-Lader mit etwas leichtem Tuning (Nockenwelle, Fächer, Laderrad und Chip) macht das schon Spass.

Im 1er steckt ein 16v mit Turbo, nicht von VW Motorsport, macht aber auch echt Spass. Ist nur etwas schwierig zu fahren :wacko:

Ich brauche mal nen Tip...

Corrado G60, lange gestanden....bekommt keinen Sprit, mit Startpilot läuft er an.

vorgestern komplette Einspritzleiste mit Benzindruckregler getauscht, kein Erfolg. Strom bekommt die Leiste und auch die Düsen. Gestern dann herausgefunden das die Vorförderpumpe im Tank nicht mehr will, ausgetauscht, an Pumpe unten kommt Sprit an, dann Leitung nach vorne durchgepustet, alles OK.

Eigentlich waren wir gestern schon guter Dinge, das die Karre läuft, aber sie will nicht....gibts noch nen Klassiker den Mann prüfen sollte?! Benzindruckregler vllt?!...vllt isses auch der Rücklauf der dicht ist???

Kleines Brainstorming wäre gut....

Geschrieben

Kommte denn jetzt vorne Sprit aus der Leitung?

Kraftstoffpumpenrelais, ist auch gern mal hin, oder die andere Pumpe ist verharzt.

vorne kommt Sprit an, da sitzt richtig Druck drauf, ich habe auch die Pumpe unten geprüft nach dem Tausch der Vorförderpumpe und des Kraftstofffilters, Zündung an, Benzin raus, das ist alles gut...mir scheints, das er irgendwo den Sprit nicht durchlässt, Kerze ist nass, kann aber auch durch Startpilot gekommen sein, andere Idee das der Rücklauf zu ist....

Pumpe schaltet bei Zündung an und pumpt auch, Weg nach vorne ist auch mit Druckluft geprüft....

Am besten vllt mal ne andere Einspritzleiste dran bauen und testen ob die Sprit durch die Einspritzventile durchlässt, das wäre noch ne Idee

Wegfahrsperre hat der noch nicht, Baujahr 89, ohne ZV und eFH, also denke ich der hat auch keine Wegfahrsperre, oder???

Zündschloss musste leiden, gestartet wird jetzt mittels Schraubendreher. Wenn Wegfahrsperre greift, dann geht der doch kurz an und gleich wieder aus, oder nicht? Hier dreht der die ganze Zeit nur und kriegt Null Sprit.

Geschrieben

Zündfunke überprüft?

Dass die Leitung dicht is wage ich zu bezweifeln, entweder alle Einspritzdüsen dicht (unwahrscheinlich) oder er zündet nicht.

Die Lösung mit dem Schraubenzieher ist natürlich auch nur Semi-optimal...

Geschrieben

Bei Start mit Startpilot/Bremsenreiniger sollte aber auch die Kerze nicht nass sein, daraus schließe ich, dass er nicht gezündet hat :wacko:

Geschrieben

Bei Start mit Startpilot/Bremsenreiniger sollte aber auch die Kerze nicht nass sein, daraus schließe ich, dass er nicht gezündet hat :wacko:

Wenn ich Startpilot nehme und ihn über die Ansaugbrücke ins System bringe läuft der Motor für die Zeit bis der Startpilot aufgebraucht ist, von daher...Zündung geht schon. getauscht wurde auch hier Finger, Kappe und Kabel. Was noch sein könnte wäre, das die Kerzen nicht mehr die Leistung bringen, die sie bringen sollen, Startpilot zündet ja sicher "besser" und schneller wie Benzin, richtig?

Irgendwie kriegen wir das Ding schon wieder zum Laufen, aber so wirklich weiss ich keinen Ansatz. Heute Abend prüfe ich nochmal den Rücklauf, kann ich den Aktivkohlebehälter ausschliessen?

Geschrieben

Wegfahrsperre, wenn nur nachgerüstet.

Wenn Sprit ankommt, dann und die Kerzen nass sind, könnte es auch sein, dass der Sprit zu alt und nicht mehr zündfähig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung