Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

YOUNGTIMER, KLASSIKER VON MORGEN.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vielleicht sollte einer ein neues topic aufmachen " warum ich vw nicht mag und warum ich diese marke nicht empfehle"  - aber der tempra von opa war super oder so ähnlich 

 

ist ja unglaublich - man will hier über alte autos lesen und die überflüssige diskussion über vw und die zahnriemen ecetera ecetera ecetera erscheint 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 1.12.2016 um 07:51 schrieb Fahrbrecher:

Wie? Aus eigener erfahrung? Und Warum Steuerkette??? VW UP hatt doch Zahnriemen?

http://www.autosmotor.de/vw-up-zahnriemen-oder-steuerkette-28219

Aufklappen  

 

ich hatte grade einen 1.2 dreizylinder auf der hebebühne

89000 km , ausgeschlagene verlilführungen , folge schlecht schliesende ventile

kopf musste runter , eine kopfschraube war festkorrodiert und riss ab

ausbohren , 2 helicoil übereinander gesetzt

kettenspanner war fast am ende und klapperte

bei heißem motor brennt die öldrucklampe im leerlauf...

war ein up oder ein fox , ich schau nur unter der haube.......

Geschrieben

Der Motor is halt auch im Polo, Fabia und Ibiza verbaut und macht dort genau die gleichen Probleme. Zylinderköpfe scheinen bei den Dingern Verschleißteile zu sein.

Geschrieben
  Am 30.11.2016 um 17:40 schrieb Fahrbrecher:

Zum unvernünftig sein , hab ich noch ein Ass im Ärmel.:satisfied: Saison- Kostet nur 45 Euro , Steuer 180 Euro, dank Euro 1 . Und säuft  12 Liter. bekomm ich nicht übers Herz den wegzutun.  Mein erstes Auto , sehr spät den Lappen machen dürfen :).  Beim   VW UP , hoffe ich , das der mir nicht irgendwann auf den Sack geht, also von wegen Kinderkrankheiten und so. Ausstattung is mir egal , bin da bescheiden.

DSCF2055.JPG

Aufklappen  

 

Bis auf die weißen Blinker ganz geile Karre.

Hast Du die Felgen selbst poliert oder machen lassen? So ähnlich hatte ich es bei für meinen Eimer auch vor..

Geschrieben (bearbeitet)

Ich reiß mich um die Arbeit auch nicht. Aufbereiten muss ich die Teile zwar eh, aber vielleicht lackiere ich sie einfach. Gefallen mir so eigentlich auch ganz gut. Gestern abgeholt und mal Probe montiert..IMG_20161204_163413.jpgIMG_20161204_163400.jpg

Bearbeitet von Henning-Walter
  • Like 1
Geschrieben

seit 09/86 in erster Hand...

verbaut:

Lexmaul:

Front- und Heckschürze

Auspuffanlage (mit nachgerüstetem G-Kat)

Atiwe Felgen 7*15 mit 205/60-15 (nach Diebstahlschaden andere nicht ganz so schöne Felgen)

Sportlenkrad

Fahrweksfedern V. (hinten vom Commo Caravan)

Nockenwelle

Irmscher:

Seitenschwellerleisten

Hella:

Scheinwerfergrill

Billstein:

Dämpfer

Recaro:

Sportsitz CSE im originalstoff passend zum restlichen Interieur mit Lautsprechern in der Kopfstütze

Mattig:

Fächerkrümmer

 

Rita

 

Geschrieben
  Am 4.12.2016 um 19:40 schrieb Fahrbrecher:

 Feini fein.Ich frag mich immer , was das mit dem Quetschebüggel an der Stoßstange soll? Beim Porsche 911er gab es das ja auch mal. Ich vermute , so nen P´syscho Ding , von wegen sicherheit und so

Aufklappen  

Hier geklaut:

 

Am 9. April 1971 gab die amerikanische Verkehrsbehörde, die „National Highway Traffic Safety Administration“ (NHTSA), das erste Gesetz (Federal Motor Vehicle Safety Standard No. 215, FMVSS 215), das die Beschaffenheit von Stoßstangen an Kraftfahrzeugen vorschrieb, damit sicherheitsrelevante Bauteile, wie Beleuchtung und Kraftstoffleitungen bei einem Aufprall bis zu 5 mph (= 8 km/h, vorne) bzw. 2,5 mph        (= 4 km/h, hinten) nicht beschädigt wurden, aus. Gültig wurde der FMVSS 215 für das Modelljahr 1973 zum 1. September 1972. Die Lösungen der Automobilhersteller waren unterschiedlich. Einige versahen die Stoßstangen mit Hörnern oder dicken Gummileisten. Andere hatten bereits einen Pralldämpfer in das Stoßstangensystem integriert. 

  • Like 1
Geschrieben

Cooles Auto Rita!

 

Da hatte ich kürzlich auch die Fühler nach ausgestreckt. Aber nachdem ich mir drei Grotten angesehen habe, habe ich beschlossen, dass unser Kinderwagen auch in den Kofferraum von unserem Senator A2 passt. Daneben passt zwar nichts mehr rein, aber geht schon...

 

Ist deiner ein 2,0; 2,2 oder gar ein Umbau auf 2,4i?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.12.2016 um 20:28 schrieb der_michi:

Cooles Auto Rita!

 

Da hatte ich kürzlich auch die Fühler nach ausgestreckt. Aber nachdem ich mir drei Grotten angesehen habe, habe ich beschlossen, dass unser Kinderwagen auch in den Kofferraum von unserem Senator A2 passt. Daneben passt zwar nichts mehr rein, aber geht schon...

 

Ist deiner ein 2,0; 2,2 oder gar ein Umbau auf 2,4i?

Aufklappen  

2.2i ....halt mit Nocke und Fächerkrümmer...

 

die meisten Kombis sind halt nicht gebraucht....sondern eher verbraucht...(sollen eh nur noch 78 davon zugelassen sein)

 

der hat jetzt zum ersten mal ein schweißgerät gesehen....(Endspitze L hinterm Radkasten)... (OK vor 2-3 Jahren mal bissl am ersten!!! Auspuff gebrutzelt...)

 

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

ich liebbäugel ja mit nem 3,9 24V  Motor, wie ich ihn im Manta hatte...

 

hab letztens nen Senator mit aktuellem Corvette Triebwerk gesehen.... war das geil....

 

Rita

Geschrieben
  Am 4.12.2016 um 21:08 schrieb Rita:
ich liebbäugel ja mit nem 3,9 24V  Motor, wie ich ihn im Manta hatte...
 
hab letztens nen Senator mit aktuellem Corvette Triebwerk gesehen.... war das geil....
 
Rita


Ist das ein aufgebohrter 3.0 24V? Ich kenn nur 3.9 12V oder 4.0 24V. Auf jeden Fall spaßige Motörchen für ein feines Auto. Vor allem in weiß echt auffällig.
Geschrieben
  Am 4.12.2016 um 20:20 schrieb BugHardcore:

 Einige versahen die Stoßstangen mit Hörnern oder dicken Gummileisten. Andere hatten bereits einen Pralldämpfer in das Stoßstangensystem integriert. 

Aufklappen  

 

Ich fahre einen 89er 740 mit genau diesem System und es funtioniert heute noch.

Ich habe das zweimal getestet (vorne und hinten), einmal bei einer Entbindung (also äh, unmittelbar davor) und einmal im Frust über zugestellte Parkplätze.

Geiler Scheiß.

 

Weitermachen.

 

Geschrieben
  Am 5.12.2016 um 10:58 schrieb dreckige13:

 

Ich fahre einen 89er 740 mit genau diesem System und es funtioniert heute noch.

Ich habe das zweimal getestet (vorne und hinten), einmal bei einer Entbindung (also äh, unmittelbar davor) und einmal im Frust über zugestellte Parkplätze.

Geiler Scheiß.

 

Weitermachen.

 

Aufklappen  

 

Joa, beim Einparken ist das "System" auf jeden Fall sehr hilfreich ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nene, das hat mit "Übel zugerichtet" nix zu tun. Das Kraftfahrzeug ist dem baujahrbedingten Zeitgeist entsprechend sehr fein ausgearbeitet und damit automobiles Kulturgut - extrem hässliches Gut, aber Kulturgut. Ich würde es fahren, vor allem wegen des G. :wheeeha: Am meisten begeistert mich aber die Sonderausstattung "Standheizung", zu finden unter der Rubrik "Komfortausstattung". Geil. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mit so einer Karre kannn man heutzutage selbst freitagsabends an einer mecklenburg-vorpommerischen Tankstelle keine Alte mehr aufreißen. Brennt schon ein wenig im Auge - vor allem, wenn man jemanden kennt, der einen G40 trotz aller trendigen Verlockungen der damaligen Zeit seit über 20 Jahren im Originalzustand pflegt... aus heutiger Sicht hat der Kollege alles richtig gemacht, auch wenn er damals belächelt wurde, weil die Karre nicht tief, breit und bunt umgebaut wurde... 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
  Am 27.1.2017 um 23:42 schrieb sidewalksurfer:

Mit so einer Karre kannn man heutzutage selbst freitagsabends an einer mecklenburg-vorpommerischen Tankstelle keine Alte mehr aufreißen. Brennt schon ein wenig im Auge - vor allem, wenn man jemanden kennt, der einen G40 trotz aller trendigen Verlockungen der damaligen Zeit seit über 20 Jahren im Originalzustand pflegt... aus heutiger Sicht hat der Kollege alles richtig gemacht, auch wenn er damals belächelt wurde, weil die Karre nicht tief, breit und bunt umgebaut wurde... 

Aufklappen  

 

Na ja, selbst 2000 aufm Treffen in Wittenberge konnte man bereits sauber und dezent veränderte, unverspoilerte 2F-G40 mit zum Glück ultratiefen Fahrwerken, Volleder in dunkel, Schrick-Anlagen, großen/schmalen Porsche-, Audi- oder Benzfelgen und gerne mal nem G60- oder 16V-Turbomotor o.ä. sehen. Bei den Rennen in Hamburger Gewerbegebieten trat auch oft n ziemlich fixer, sehr dezenter 2F-Ex-G40 mit "ausreichend" Druck und schöner Optik an  --> Hehe, HEM-Tankstelle in Allermöhe am Sonntagabend, grün-weiße Bullen-E-Tonne rückte an, Chef-Udl ging zum Kofferraum, holte nen Riesenpacken Platzverweise raus und die Schergen hatten regelmäßig alles dichtgemacht und nix wars mehr mit mal schnell über die Bahn nen flotten Schuh machen - watn Spaß, hähä...)

 

Und komischerweise kamen solche eher sehr edlen und schlichten Fahrzeuge gerne mal aus M-V oder Brandenburg bzw. überhaupt ausm Osten, ausm Westen kamen doch oft nur komplett geschmacksbefreite, gummibereifte Kasperbuden mit verschissenen 9x14 Steffan BCW wie in dem Ebay-Link.    

 

Boah, kleine Räder in breit und Vollverspoilerung samt bunter Lacke war doch schon vor 20 Jahren pottenhäßlich und LK-Adapter gabs da auch schon zu kaufen. So neu ist OEM+ doch nun ooch nicht mehr, das gabs doch auch schon vor 15 Jahren.

 

Heute gibts doch sooo schöne, flache/schmale/große Pellen in 17/18/19 Zoll mit kleinem Abrollumfang und glatte Serienalus in z.B. 7x18 mit 4x100er LK, da muss man diesen kleinen Serienscheiß oder diesen 13-/14-Zoll-Müll ausm Jörg-Katalog doch nicht mehr fahren. Und das schöne: brauchst doch nicht mal großartig am Karosserieblech rummachen, da schleift auch bei nem ziemlich weit runtergeschraubten Fahrwerk nix.

 

Originalzustand mit viel zuviel Bodenfreiheit und Ballonreifen kann man zur Not mal kurzzeitig fahren, muss man aber nicht. Sieht nicht aus, bringt nur bedingt Spaß.

 

Nur meine persönliche Meinung, ich bin wieder raus, meine Madame braucht "Zuwendung", hehehe... 

Geschrieben

Mein neu erworbener & mir daher bis dato technisch nicht bekannter 123er verliert Sprit....kann mir jemand sagen, was das für ein Teil ist, aus dem es raus suppt.....? Schrauben sind alle fest.....vielleicht ne Dichtung....besten Dank!

image.jpeg

Geschrieben
  Am 28.1.2017 um 04:17 schrieb BFC:

 

 

 

Heute gibts doch sooo schöne, flache/schmale/große Pellen in 17/18/19 Zoll mit kleinem Abrollumfang und glatte Serienalus in z.B. 7x18 mit 4x100er LK, da muss man diesen kleinen Serienscheiß oder diesen 13-/14-Zoll-Müll ausm Jörg-Katalog doch nicht mehr fahren. Und das schöne: brauchst doch nicht mal großartig am Karosserieblech rummachen, da schleift auch bei nem ziemlich weit runtergeschraubten Fahrwerk nix.

 

 

Aufklappen  

 

Das ist aber echt mal Geschmackssache. Mein Fall ist das absolut nicht, wenn man z.B. einen Golf 2 mit 17-Zoll-Felgen und diesen ultraflachen Reifen von Nankang bestückt. Die Dinger sehen doch kaum noch wie Reifen aus, sondern, als ob jemand 3 Lagen Gaffa-Tape um die Felgen gewickelt hätte.

Ich habe selber einen Golf 2, und bin gerade auf der Suche nach einem Satz Sebring "Kleeblatt"-Felgen in 15 Zoll. So was sagt mir eher zu, als diese krassen Sachen. Bin aber allgemein nicht so der Tuning-Fan...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung